Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Die kleine See-Post 01.09.2022

  • Text
  • Kressbronn
  • Gemeinde
  • Kressbronner
  • Grundsteuer
  • September
  • Telefon
  • Nonnenbacher
  • Tettnang
  • Seepost
  • Kinder

Die kleine See-Post

Einzelpreis –,70 € Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt für die Gemeinde Kressbronn a. B. Nummer 35 Herausgeber: Andreas Kling • Verlag Schwäbische Zeitung Tettnang 1. September 2022 Amtlicher Teil Sanierung Bildungszentrum Parkschule liegt im Zeitplan Facharbeitermangel und gestiegene Preise sorgen für Kostenüberschreitung - Arbeiten werden vorwiegend in den Ferien durchgeführt Die Sanierung des Bildungszentrums Parkschule in Kressbronn a. B. läuft weiter planmäßig und auf Hochtouren. Die Arbeiten, die Anfang 2020 begonnen haben, können laut Aussage der Verwaltung voraussichtlich bis zum ersten Quartal 2023 abgeschlossen werden. Insgesamt nimmt die Gemeinde für die Maßnahme rund sechs Millionen Euro in die Hand, wobei 2,1 Millionen Euro durch das Land gefördert werden. Aufgrund der Situation auf dem Markt müsse man jedoch mit einer leichten Kostensteigerung rechnen. „Jeder Euro in die Schule ist gut investiert. Mit der Sanierung tragen wir zu einer Verbesserung der Wohlfühlatmosphäre für die Schüler und Lehrkräfte bei“, sagt Bürgermeister Daniel Enzensperger. Planmäßig gehen die Arbeiten am Bildungszentrum voran. Bereits 2020 wurden im Untergeschoss für eine Million Euro zwei Werkräume, zwei Maschinenräume, zwei Kunsträume sowie zwei Handarbeitsräume modernisiert, teilt das Rathaus auf Anfrage mit. „Momentan befindet sich die Sanierung des letzten Fachraumes im Untergeschoss in der Planung. Hierbei handelt es sich um die Lehrküche“, berichtet Bürgermeister Enzensperger. Im vergangenen Jahr wurden laut Aussage während der Sommerferien im Altbau 15 Klassenzimmer auf den neuesten Stand gebracht. Neben der Sanierung der meisten Oberflächen wie Wände und Böden habe man eine moderne Präsentations- und Medientechnik verbaut, die Klassenzimmer mit zeitgemäßen Möbeln ausgestattet, die Außen-WCs erneuert und eine zusätzliche Grundschul-Toilettenanlage im Untergeschoss errichtet. Seit den Osterferien 2022 und bis zu den Herbstferien 2022 werden laut dem Projektverantwortlichen Andreas Wenzler das Sekretariat, das Rektorat wie auch Lehrerzimmer komplett umgebaut, modernisiert und frisch eingerichtet. Derzeit verlege man zudem im bisherigen Neubau von 1996 (Rundbau) in allen Klassenzimmern neue Böden, außerdem wird auch hier neu möbliert und eine neue Präsentationstechnik installiert. Läuft alles nach Plan, könnten im Herbst 2022 im kompletten Gebäude die Endgeräte der Medientechnik mit Beamer sowie das elektronische Medien- und Lehrerpult montiert werden. Auch wolle man die inzwischen verlegte Glasfaserleitung in Kürze in Betrieb nehmen und im Laufe des Septembers einen zweiten Rettungsweg im Außenbereich über eine Stahltreppe einrichten. Die Erweiterung des Bildungszentrums Parkschule um einen Anbau befinde sich laut Enzensperger derzeit in der Planungsphase. „Wir kommen mit der Sanierung der Parkschule gut voran. Ich freue mich, dass wir das Projekt im nächsten Jahr fertigstellen können“, gibt sich der Bürgermeister zuversichtlich. SZ, Andy Heinrich

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen