Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 2 Amtlicher Teil Wichtige Kontaktdaten auf einen Blick Gemeindeverwaltung Kißlegg Schlossstraße 5 88353 Kißlegg Bürgermeisteramt Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr, Donnerstag 14 bis 17 Uhr Telefon: Zentrale 07563/936-0 Standesamt 07563/936-127 Bauamt 07563/936-118 Finanzverwaltung 07563/936-123 Gäste- und Bürgerbüro (im Neuen Schloß) Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12.30 Uhr Mo., Di., Do., Fr., 14 bis 17 Uhr Samstag 9.30 bis 12 Uhr Telefon 07563/936-142 und 07563/936-117 Ortschaftsverwaltung Waltershofen Am Dorfplatz 1 88353 Kißlegg-Waltershofen Öffnungszeiten: Dienstag 9 bis 12 Uhr Donnerstag 15 bis 18 Uhr Telefon 07563/92110 Sprechstunde Ortsvorsteher Werner Bachmann: Donnerstag von 17 bis 18 Uhr und nach Terminvereinbarung Telefon 07563/92120 Ortschaftsverwaltung Immenried St. Ursula-Straße 3 88353 Kißlegg-Immenried Öffnungszeiten: Mittwoch & Donnerstag 9-11:30 Uhr Telefon 07563/92367 Sprechstunde Ortsvorsteher Armin Notz: Donnerstag 17 bis 19 Uhr und nach Vereinbarung Telefon 07563/92368 Notrufnummern: Polizeiposten Vogt Mo. – Fr 7 bis 19 Uhr Telefon 07529/971560 Außerhalb der Dienstzeiten Polizeirevier Wangen Telefon 07522/984-0 Feuerwehr und Rettungsdienst Telefon 112 Bauhof: 07563/913031 Allgemeine Störung der Wasserversorgung: 0171/3037573 KULTURELLES Tag des offenen Denkmals am 11. September in Kißlegg KulturSpur - Ein Fall für den Denkmalschutz Ein vielfältiges Programm lädt am Sonntag, den 11. September zu einem abwechslungsreichen Nachmittag in das Neue Schloss Kißlegg ein. Bei freiem Eintritt öffnet das Neue Schloss um 13 Uhr seine Türen. Programm: 14 Uhr - Zu Besuch bei Göttinnen - Deckengemälde neu interpretiert, aus der Sicht von den Künstlern Hubert Kaltenmark und Christel Vidic - Führung durch das 2. OG 15 Uhr - öffentliche Schlossführung 15.15 Uhr und 16 Uhr - Führungen mit Fr. Lang durch den historischen Dachstuhl vom Neuen Schloss - bei beiden Dachstuhlführungen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. ab 14 Uhr – Besuch im Heimatmuseum im EG Dieses Jahr werden Sammlerstücke historischer Fotoapparate und Kameras des Kißleggers Hermann Kramer gezeigt. Ausstellung im 2. OG „BildSprachen“ - Kunst kennt viele Sprachen Die Ausstellung zeigt, wie sich sieben Künstlerinnen und Künstler aus dem süddeutschen Raum in ihrer jeweiligen künstlerischen Sprache mitteilen – und dabei Menschen, Brezeln, Papier, Leinwand, Foto oder Video als „Bildfläche“ nutzen. Dauerausstellung „450 Jahre Schlossgeschichte“ im 2. OG Hallo Kinder! Hier gibt es eine Schlossrallye für euch! Der italienische Graf Labridero benötigt unbedingt Hilfe! Er möchte eine Kopie des Neuen Schlosses Kißlegg in Italien bauen - so wunderschön und imposant, wie er es bei seinem Besuch gesehen hat. Schlossführung Der Bauplan ist aber noch lange nicht fertig und sein Diener völlig überfordert. Helft ihm dabei, das Neue Schloss Kißlegg neu zu vermessen, um endlich seinem Traumschloss ein Stück näher zu kommen. Die Schlossrallye dauert ca. 30 Minuten. Foto: Alexander Savarino Wer das Lösungswort richtig errät bekommt eine Kleinigkeit aus der Schatzkiste. Fragen Sie unsere Gästeführer nach den Aufgaben zur Rallye. Weitere Infos unter Telefon: 07563/936142
3 Der Kißlegger Amtlicher Teil KULTURELLES NACHRICHTEN Im Verein „Bürger für Bürger“ in Kißlegg e.V. sind mehrere Initiativen organisiert. Vereinsbüro: Klosterhof 4 Telefon: 07563/18066 52 www.bfb-kisslegg.de Nachbarschaftshilfe Sprechzeit im Vereinsbüro: Katholisches Gemeindehaus, Klosterhof 4, Kißlegg, jeden Dienstag 9-10 Uhr, Tel.: 07563-1806651 nbh.kisslegg@t-online.de Cafe Vergissmeinnicht Ein Angebot für Menschen mit Demenz jeden Montag 14-17 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Kißlegger Sommerabendkonzerte 2022 - Ein ganz besonderer Sommer KISSLEGG (ra) - Durch die idealen Wetterverhältnisse konnten dieses Jahr fast alle Konzerte auf dem Schlossplatz stattfinden. Ein ganz besonderes Highlight war der Sternmarsch auf dem Kißlegger Rathausplatz. Wir möchten uns bei allen Bürgern und Gästen für den Besuch unserer Konzerte herzlich bedanken. Ein besonderes Dankeschön gilt den Musikvereinen, die das Publikum so gut unterhalten haben. Die Gemeinde Kißlegg freut sich auf ein Wiedersehen bei den Sommerabendkonzerten im nächsten Jahr. Freundeskreis Asyl Kißlegg Homepage: www.freundeskreis-asylkisslegg.com Im ehemaligen Gasthof „Löwen“ • Kleiderstube: Second-Hand-Kleidung für jedermann Donnerstag: 10-12 und 16-18 Uhr, Samstag: 10-12 Uhr Einfach mal wieder raus in die Natur, Sonne tanken und angeln gehen KISSLEGG (ra) - Unter diesem Motto startete der Fischereiverein Holzmühleweiher e.V. in das diesjährige Sommerferienprogramm der Gemeinde Kißlegg. Schnupperangeln am 30. Juli. An zwei „sonnigen und trockenen“ Samstagen durften wir zahlreiche angelfreudige und naturverbundene Jugendliche empfangen, die schon ganz gespannt darauf waren, was sie alles noch so an diesem Angeltag erwarten wird. Aber bis es erst mal so richtig losgehen konnte, musste natürlich erst Mal das mitgebrachte Angelequipment gecheckt und aufgebaut werden. Nach einer kurzen technischen Einweisung und ein paar Wurfübungen, durften sich die Jugendlichen dann auch an der leckeren Köderauswahl für unsere Zielfische austoben. Neben Mais und Würmern, hatten wir auch noch Maden als Köder im Angebot. Ich weiß, das hört sich jetzt für uns Menschen vielleicht nicht so lecker an, aber die Fische lieben das. Und das hat sich Foto: Fischereigemeinschaft Holzmühleweiher e.V. dann auch so bewahrheitet. An diesen beiden Angeltagen hatten wirklich alle Jugendlichen einen regelrechten Lauf. Es wurden zahlreiche Fische gefangen, waidgerecht entnommen und küchenfertig vorbereitet. Highlights waren sicherlich ein schöner Hecht, sowie die schönen großen Barsche und Rotfedern, die gefangen wurden. An dieser Stelle nochmals „Petri Heil“ und wir hoffen, dass die Fische alle geschmeckt haben. Beim anschließenden Grillfest konnten wir uns nochmals alle über das tolle Fangergebnis unterhalten. So ein Angeltag war sowohl für die jungen, als auch die erfahrenen Angler ein voller Erfolg und hat allen sehr viel Spaß gemacht. Interesse? Falls wir jetzt Euer Interesse geweckt haben, und Ihr auch einfach mal raus in die Natur und zum Angeln gehen wollt, dann findet Ihr nähere Infos zu unserer Jugendgruppe auf unserer Homepage unter www.holzmühle-weiher.de
Laden...
Laden...
Laden...