Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 10 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Donnerstag, 30. Juli keine Messfeier Freitag, 31. Juli kein Schülergottesdienst (wegen Ferien) Samstag, 1. August 19 Uhr Sonntagvorabendmesse (für Eberhard und Maria Stützenberger, Gebhard Kübler, Else Lipp und die Verstorbenen der Familien Haaga und Hengeler, Frieda und Josef Mayer, Riehlings) Sonntag, 2. August 18. Sonntag im Jahreskreis 9 Uhr Reitermesse im Schloßpark 15 Uhr Rosenkranz in Zaisenhofen Montag, 3. August keine Messfeier Freitag, 7. August kein Schülergottesdienst (wegen Ferien) Samstag, 8. August Hl. Dominikus 19 Uhr Sonntagvorabendmesse (für Siegfried Lott, Anton Linder und verstorb. Angeh., Anna, Josef und Marianne Fröhlich, Theresia Sax und Magdalena Mayer) Sonntag, 9. August 19. Sonntag im Jahreskreis 10 Uhr Eucharistiefeier Montag, 10. August Hl. Laurentius keine Messfeier Dienstag, 11. August 8 Uhr Messfeier mit Anbetung (bis 9 Uhr) Mittwoch, 12. August 9.30 Uhr Messfeier im Ulrichspark keine Abendmesse 8.45 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 5. August 17 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 7. August 18.15 Uhr Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19 Uhr Abendmesse (für Karl Hammes und die Verstorbenen der Familie Mohrherr) Sonntag, 9. August 19. Sonntag im Jahreskreis 10 Uhr Rosenkranzgebet 10.30 Uhr Eucharistiefeier (für Klara Schmidberger (JG) und Josef Reich) Mittwoch, 12. August 17 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, 30. Juli 19 Uhr Eucharistiefeier (Stiftsmesse für Marquard und Benedikta von Schellenberg) Auf einen Blick ADRESSEN UND TELEFONNUMMERN KATH. PFARRAMT ST. GALLUS UND ULRICH DR.-FRANZ-REICH-STR. 5, 88353 KIßLEGG Telefon 07563/91330 Fax 07563/913320 E-Mail: kathpfarramt.kisslegg@drs.de Homepage: www.kathkirche-kisslegg.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 9 bis 11 Uhr Dienstag und Freitag 14 bis 17 Uhr Pastoralteam: Pfarrer Robert Härtel Pastoralreferent Dr. Ansgar Krimmer Telefon 07563/9133-15 Wohnung 07563/2705 E-Mail: ansgar.krimmer@drs.de Pastoralreferentin Jeanette Krimmer Telefon 07563/2705 E-Mail: JA.krimmer@t-online.de Dienstag, 4. August Hl. Pfarrer von Ars 8 Uhr Messfeier, anschl. Anbetung (bis 9 Uhr) Mittwoch, 5. August 9.30 Uhr Messfeier im Ulrichpark keine Abendmesse Donnerstag, 6. August Verklärung des Herrn keine Messfeier Freitag, 31. Juli 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19 Uhr Abendmesse (für Anton (JG) Zodel und verstorb. Angeh., Erich Gambach (JG) und verstorb. Angeh.) Sonntag, 2. August 18. Sonntag im Jahreskreis 8.15 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 31. Juli 18 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Stille Anbetung in der MTA-Kapelle Sonntag, 2. August 18. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 4. August 19 Uhr Rosenkranz Kath. Kirchenpflege: Kirchenpflegerin Jutta Frey Telefon 07563/9133-16 KATH. PFARRAMT ST. PETRUS UND MAGNUS, KIRCHSTR. 9 88353 KIßLEGG-WALTERSHOFEN Telefon 07563/2322 Fax 07563/914038 E-Mail: kathpfarramt.waltershofen@drs.de Kath. Öffentl. Bücherei, Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 Telefon: 07563/9133-17 Mail:buecherei.kisslegg@drs.de Öffnungszeiten: sonntags 11 bis 12 Uhr mittwochs 9 bis 11 Uhr donnerstags 16 bis 19 Uhr freitags 16 bis 18 Uhr samstags 10 bis 12 Uhr Pfarrarchiv, 88353 Kißlegg Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 Anmeldung unter Telefonnummer: 07563/9133-18 Mail: pfarrarchiv.kisslegg@drs.de Öffnungszeiten: mittwochs 15 bis 19 Uhr samstags 9 bis 13 Uhr Mittwoch, 5. August 19 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 6. August Verklärung des Herrn 18.15 Uhr Beichtgelegenheit 19 Uhr Eucharistiefeier (Stiftsmesse für Cäcilia Fäßler) Freitag, 7. August 18 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Stille Anbet. in der MTA-Kapelle Sonntag, 9. August 19. Sonntag im Jahreskreis 8.45 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 11. August 19 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 12. August 19 Uhr Rosenkranz Öffnungszeiten: Mittwoch 16-18 Uhr, Freitag 11-12 Uhr Kath Kirchenpflege: Kirchenpfleger Xaver Briegel Telefon 07563/2643 KATH. PFARRAMT ST. URSULA, HAUPTSTR. 37 88353 KIßLEGG-IMMENRIED Telefon 07563/914010 FAX 07563/908449 E-Mail: kathpfarramt.immenried@drs.de Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 9 bis 11 Uhr Kath. Kirchenpflege: Kirchenpfleger Klaus Kaltenbach Telefon 07563/3980
Der Kißlegger 11 Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit Der Verein „Gemeinsam leben in Waltershofen“ e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, alleinstehenden, einsamen und kranken Menschen zu helfen und sie aus ihrer Isolation zu lösen. Neben einzelnen Maßnahmen für betroffene Personen bietet der Verein nun für Jung und Alt, ohne Beschränkung auf bestimmte Personen- oder Altersgruppen, gemeinsame Zusammenkünfte an. Beim gemütlichen Beisammensein im "Alte Schule – Treff" sollen die anwesenden Gäste bei Kaffee, Kuchen und Wein nach Wunsch diskutieren, gemeinsame Spiele durchführen, sich ganz einfach nach Lust und Laune unterhalten und beschäftigen. Der Treff findet am Donnerstag, 30. Juli, 14.30 Uhr (und an jedem letzten Donnerstag eines Monats) in der Alten Schule in Waltershofen statt. Auf regen Besuch freuen sich die Betreuerinnen Rosie Boneberger, Anne Maier und Armin Miller. Der Reit- und Fahrverein Kißlegg veranstaltet vom 31. Juli bis 2. August 2009 (je einschließlich) im Schlosspark zum 18. Mal das traditionelle Dressur- und Springturnier. Reiterinnen und Reiter aus Baden- Württemberg, Bayern, Österreich und der Schweiz werden an den insgesamt 35 Prüfungen des Turniers teilnehmen. Einen festen Platz in dem alle zwei Jahre stattfindenden Turnier hat am jeweiligen Sonntag auch ein Gottesdienst, der mit den Turnierteilnehmern und der Kißlegger Bevölkerung gefeiert wird. Dieser Gottesdienst wird heuer am Sonntag, 2. August, (mit Rücksicht auf das nachfolgende Programm) bereits um 9 Uhr im Schlosspark (bei schlechtem Wetter dort im Zelt) stattfinden. Jetzt schon machen wir auf die Änderung der Gottesdienstzeit und des –ortes aufmerksam und laden zur Mitfeier herzlich ein. Vorlesestunde für Kinder Die Kath. öffentl. Bücherei Kißlegg lädt am Dienstag, 25. August 2009, 10 bis 11.30 Uhr Kinder ab 6 Jahren zur Vorlesestunde in den Pfarrstadel ein. Bitte melden Sie Ihr Kind in der Bücherei an (Tel. 913317). Für die anschließende kleine Bastelaktion bitte eine Schere und Klebstoff mitbringen. „Laurentius- Tränen„ -benannt nach dem hl. Märtyrer Laurentius (gestorb. 258 n. Chr. in Rom), dessen Fest die kath. Kirche am 10. August feiert – nennt der Volksmund den prächtigen Sternschnuppenregen, der jedes Jahr in den Nächten zwischen dem 10. und 14. August zu sehen ist. Auf dieses himmlische Schauspiel wies uns die Volkssternwarte Laupheim in einem Zeitungsartikel hin. Wörtlich heißt es da: „Bis zu 100 Meteore pro Stunde werden in der besten Beobachtungszeit, nämlich in der Nacht vom 11. auf 12. August zwischen 22 und 4 Uhr erwartet". Alle Ministrantinnen und Ministranten, die sich dieses "Sternschnuppen-Feuerwerk" nicht entgehen lassen wollen, sind deshalb zu einer Nachtwanderung eingeladen, die Pfarrer Robert Härtel zu dieser empfohlenen Beobachtungszeit anbietet. Treffpunkt ist also am Dienstag, 11. August 2009, um 21.30 Uhr vor dem Pfarrhaus (Dr.- Franz-Reich-Straße 5). Wer ein Fernglas besitzt, kann dies gerne zur Wanderung mitbringen.Natürlich kann diese Nachtwanderung nur bei gutem Wetter und wolkenlosem Himmel stattfinden. Bei schlechter Witterung entfällt sie. Pfarrbüro Kißlegg und Waltershofen geschlossen Während der Ferienzeit sind die Pfarrbüros Kißlegg und Waltershofen ab der ersten Augustwoche bis Freitag, 14., (in Kißlegg) und bis Freitag, 21. August (in Waltershofen) geschlossen. In der Woche vom 17. bis 21. August ist das Kißlegger Pfarrbüro am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag jeweils nur vormittags von 9 Uhr bis 11 Uhr (auch für die Waltershofener Gemeindemitglieder) geöffnet. Pfarreifest in Waltershofen Es ist schon lange guter Brauch, dass in der Kath. Kirchengemeinde Waltershofen in einem zweijährigen Turnus zum großen Pfarreifest eingeladen wird. Heuer ist es wieder soweit: Am Sonntag, 18. Oktober 2009, wird es wieder in der Oskar-Farny-Halle stattfinden. Jetzt schon sind alle Waltershofener herzlich um ihre großzügige Unterstützung gebeten. Wenn Sie uns etwas für die Tombola und die Versteigerung zur Verfügung stellen wollen, können Sie Ihre Spende bei Frau Rita Kowal, Oskar-Farny- Straße 30 (Tel.: 2889) oder bei Frau Fini Kämmerle, Hirschweg (Tel.: 92466) anmelden und abgeben. Der Erlös des Festes kommt der Außenrenovation unserer Pfarrkirche zugute. Erste Vorbereitungen zur KGR-Wahl angelaufen Ministranten- und Jugendzeltlager „Wir sind Kinder Einer Erde“lautet heuer das Thema des „18. Ministranten- und Jugendgruppenzeltlagers", zu dem sich dieses Mal über 90 Kinder und Jugendliche angemeldet haben. Sie machen sich gleich am ersten Ferientag, am Donnerstag, 30. Juli auf den Weg, um in Neumühle (alte Brücke zwischen Waltershofen und Dürren) in großer Gemeinschaft unbeschwerte Ferientage zu verbringen. Dort wird am Samstag, 1. August, Vitus Graf von Waldburg-Zeil (Diakon-Anwärter im dritten Ausbildungsjahr) mit den Zeltlagerteilnehmern zu einem feierlichen Morgenlob zusammentreffen und den jungen Menschen einen geistlichen Impuls zum Lagerthema geben. Während der Sommerferien, die am Donnerstag, 30. Juli beginnen werden und bis einschl. Sonntag, 13. September 2009 dauern werden, wird es heuer in der Kißlegger Pfarrgemeinde auch eine geänderte Werktags-Gottesdienstregelung geben. Sie besteht darin, dass • die Abendmesse am Mittwoch, • die Frühmesse am Donnerstag • und der Schülergottesdienst am Freitag entfallen werden. In der sechswöchigen Ferienzeit wird an den In allen Gemeinden unserer Diözese Rottenburg-Stuttgart, somit auch in den Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit, findet am 14. März 2010 die Kirchengemeinderatswahl statt. Die Wahlordnung schreibt in § 3, Abs. 1 vor, dass "spätestens sechs Monate vor dem Wahltag" der amtierende Kirchengemeinderat einen Wahlausschuss bilden muss, der für "die Leitung der Kirchengemeinderatswahl, die Aufstellung des Wahlvorschlags, die Berufungen der Wahlvorstände und die Feststellung des Wahlergebnisses" verantwortlich ist. Da also nach dieser zeitlichen Vorgabe die Wahlausschüsse in den einzelnen Gemeinden bis spätestens 14. September 2009 gebildet sein müssen, aber die am 30. Juli begonnenen Sommerferien bis zum 12. September dauern werden, sind die Kirchengemeinderäte in Immenried, Kißlegg und Waltershofen schon vor Beginn der Sommerferien dieser Pflicht nachgekommen. So wurden die Wahlausschüsse gebildet - am 8. Juli in Immenried, - am 16. Juli in Waltershofen - und am 22. Juli in Kißlegg. Die Wahlausschuss-Vorsitzenden sind: - in Immenried: Herr Klaus Kaltenbach, - in Waltershofen: Herr Georg Sontheim - und in Kißlegg: Frau Jutta Frey. Die drei Wahlausschuss-Vorsitzenden werden in ihrer Aufgabe von je einem/einer Stellvertretenden Vorsitzenden und jeweils drei Beisitzern bzw. Beisitzerinnen unterstützt. Geänderte Gottesdienstzeiten in den Sommerferien Werktagen also nur •am Dienstag um 8.00 Uhr in der Pfarrkirche • und am Mittwoch um 9.30 Uhr im Ulrichspark eine Eucharistiefeier stattfinden. Die Sonntagvorabendmesse, die an den Samstagen um 19.00 Uhr gefeiert wird, ist von dieser Ferienregelung nicht betroffen. Es ist grundsätzlich ratsam, vor dem gewohnten Gang in die Kirche kurz einen Blick in in die Gottesdienstordnung, um sich zu vergewissern, ob am betreffenden Tag ein Gottesdienst vorgesehen ist.
Laden...
Laden...