Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Kißlegg er leben 30. 1. 2019 Veranstaltungshinweise aus Kißlegg und Umgebung KISSLEGG (ra) - Liebe Freunde und Freundinnen der Literatur, Die Kißlegger Literatur- und Thementage mit dem Titel Heimatgeschichten – mit dabei: „Mundart und Wilderei“ sind mittlerweile gut angelaufen und die ersten Veranstaltungen waren gut besucht. Das Programm ist sehr vielfältig gewählt und bietet für jeden Geschmack etwas. Folgende Programmpunkte stehen in den kommenden Tagen auf dem Programm: Mittwoch, 30.01. – 15 Uhr Mittwoch, 30.01. – 19.30 Uhr Freitag, 01.02. – 19 Uhr Samstag, 02.02. – 19.30 Uhr „Geschichten Räuber Grapsch“ vom „Die Geschichte vom Brandner Kaspar“ „Etz isch noch go gnuag Hai hunta“ Bodo Rudolf und das Lothar Kraft-Trio Vorlesestunde in der Bücherei im Pfarrstadel. Eintritt: frei. Filmvorführung im Kino Weiland Eintritt: frei Lesung mit Ludwig Dorner Neues Schloss – Eintritt: 4 Euro Neues Schloss, Eintritt: VVK: 10 Euro/AK: 12 Euro Anmeldung erforderlich. Kinder zwischen 5 und 7, die gerne Geschichten hören, sind in der Bücherei am richtigen Platz. Mittwoch, 06.02. – 19.30 Uhr „Krambambuli“ Ein Schlitzohr trickst den Tod aus Eine bayrische Erfolgskomödie mit Bully Herbig und Franz Xaver Kroetz. Freitag, 08.02. – 19 Uhr Allgäuer und oberschwäbische Sprachspielereien, Sprüche und Lebensweisheiten Eine Reise über die Liebe, das Leben, unsere Heimat und das Gemüt der Oberschwaben und Allgäuer. Das reinste Seelenbad mit allen nur denkbaren köstlichen Badezusätzen - (Hermann Wax) Ludwig Dorner Foto: privat „Austern und saure Kutteln“ Schwäbisch-französischer Spaß mit flotter Musik. Das literarische Quartett entführt nach Röthenbronn im Allgäu und in die Normandie. In der Geschichte „Die Kommunale Polygamie“ feiern Röthenbronn und das provenzalische Städtchen Saint Loup ihre Partnerschaft. Auf den guten Geschmack gekommen, führt uns die zweite Geschichte „Das normannische Loch“ zur Fête de la Musique an den Atlantik Filmvorführung im Kino Weiland Eintritt: frei „Der Judenziegel“ Samstag, 09.02 – 19 Uhr Ein Drama von Felix Mitterer nach einer Novelle von Marie von Ebner Eschenbach. Mit Tobias Moretti und Christine Neubauer. In einem kleinen österreichischen Ort kämpft der Oberförster Walch erbittert gegen den Wilderer Pachler. Neues Schloss – Eintritt: frei Autorenlesung mit Robert Steinhauser aus Kißlegg. Im Jahr 2015 stoßen die beiden Brüder Alfred und Gustav in ihrem Elternhaus auf einen Dachziegel, dessen Oberseite eine hässliche Fratze zeigt. Die Suche nach der Herkunft des Fundstücks führt sie durch 600 Jahre jüdisches Leben in Oberschwaben … Robert Steinhauser. Foto: privat „Am Samschtig ins Unterholz“ Treffpunkt: Parkplatz Pfaffenholz - Anmeldung erforderlich Karten: 3 Euro Nachtwanderung mit Franz Steuer Eine unterhaltsame Wanderung mit dem Steuer Franz, die mitnichten ist für schwache Nerven. Respektive – sb´ raucht a guate Kuddl. Er hat in seinem Rucksack das Buch Jennerwein: ein bayrisches Wildererdrama von Manfred Böckl. Karten für die Veranstaltungen erhalten Sie im Bürgerund Gästebüro (für die Filmvorführungen auch im Radio Weiland) Bodo Rudolf & das Lothar Kraft-Trio Foto: privat Spielen am 31. Januar: „Gemeinsam Leben in Waltershofen” KISSLEGG (dk) Der nächste Spielenachmittag des Vereins „Gemeinsam leben in Waltershofen“ findet am Donnerstag, 31. Januar um 14 Uhr in der Alten Schule statt. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen.
Kißlegg er leben Kißlegg Kreis Ravensburg Immenried Kreis Ravensburg Waltershofen Kreis Ravensburg Malwettbewerb „Bundeshudelspiele“ KISSLEGG (dk) - Liebe närrische Athleten, liebe Kinder, in der nächsten Fasnet wollen wir uns - mit Euch zusammen - gemäß unserem Fasnetsmotto „Kißlegg Olympics: In dr Flecka – Fasnet – los“ für die Welt des Sports fit machen. Nach der überaus positiven Resonanz unserer letzten Malwettbewerbe möchten wir für die anstehende Fasnet erneut einen Kindermalwettbewerb mit dem Thema „Bundeshudelspiele“ anbieten: Es können alle Figuren der Kißlegger Fasnet - Schnarragagges, Hudelmale, Grundholde und Reitenderle – im sportlichen Wettkampf gegeneinander antreten. Wer kann am schnellsten laufen, am höchsten oder weitesten springen, am weitesten werfen? Neu ist die Einteilung in differenziertere Altersklassen, um für die teilnehmenden Kinder fairere Teilnahmebedingungen zu schaffen: Altersgruppe 1: Kindergarten Altersgruppe 2: Grundschule Klasse 1 bis 2 Altersgruppe 3: Grundschule Klasse 3 bis 4 Altersgruppe 4: Weiterführende Schule Klasse 5 bis 6 16.02.: „Can you English please?!“ Musikverein Kißlegg goes America Für die Altersgruppen wird es jeweils speziell abgestimmte tolle Preise (z.B. Eintrittsgutscheine Skylinepark, Spaßbad, Buch- und Eisgutscheine etc.) geben. Sonderpreis wird ausgelobt Außerdem loben wir noch zusätzlich für das Bild, dass im Zunftrat der Narrenzunft Kißlegger Hudelmale am meisten Zustimmung erhält, einen „Sonderpreis Zunftrat“ aus. Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder im entsprechenden Alter, die in der Gemeinde Kißlegg einen Kindergarten / Schule besuchen bzw. die Mitglied der Narrenzunft Kißlegger Hudelmale e.V. sind. Einladung zur Schneeschuhwanderung Wollt ihr mitmachen? Dann bitte unbedingt die weiteren Infos und Teilnahmebedingungen beachten. (gibt’s auf www.hudelweb.de) Die eingereichten Bilder (Blattformat DIN A3 Querformat) sollen wieder öffentlich ausgestellt und prämiert werden. Die Preisübergabe erfolgt noch vor den Sommerferien. Wie im letzten Jahr würden wir uns über zahlreiche gemalte Bilder freuen. Euer Zunftrat Einladung zum Trauercafé KISSLEGG (dk) - Für einen Abend ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten: Der Musikverein Kißlegg nimmt bei seinem Musikball am 16. Februar unter dem Motto „Can you English please?! - MVK goes America“ seine Gäste mit auf große USA-Reise. Statt dem großen Teich ist lediglich der Zellersee, Obersee oder die Ach zur Turnund Festhalle zu überqueren. Die Besucher dürfen sich auf einen rasanten Trip auf der Route 66 durch das große weite Land freuen, das allerhand zu bieten hat: traumhafte Nationalparks, riesige Metropolen mit ihren charakteristischen Skylines, den einzigartigen Broadway, die glamouröse Welt der Stars und Sternchen von unsterblichen Ikonen wie Elvis, Marilyn Monroe, Michael Jackson bis zu den Kardashians, Burger, Highschool, Football, Baseball, wilder Westen… Schneller, höher, weiter: Ein Zwischenstopp wird auf jeden Fall die schillernde Glücksspieloase Las Vegas sein… Zum Warm-Up ab 19.30 Uhr, zur „Halbzeitshow“ und den restlichen Abend Letztes Jahr... Foto:MVK sorgt die Band „Wildbock“ für Musik und Top-Stimmung auf der Tanzfläche. Karten sind im Vorverkauf am 9. Februar von 9-12 Uhr im Gasthof Ochsen für 8 Euro zu erwerben. Restkarten sind ab 11. Februar in der BayWa oder an der Abendkasse (9 Euro) erhältlich. Einlass ab 16 Jahren, Ausweiskontrolle. Einlass ab 19 Uhr. KISSLEGG (dk) - Der SAV Kißlegg unternimmt am Samstag, 2.Februar, eine leichtere, zweistündige Schneeschuhwanderung. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Parkplatz der Realschule Kißlegg. Die Route richtet sich nach den Wetter- und Schneeverhältnissen. Schneeschuhe können gegen eine geringe Gebühr beim Gästeamt geliehen werden. Sollte es an Schnee mangeln, wird alternativ eine regionale zweistündige Wanderung angeboten. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen. Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldung und nähere Auskünfte bis Freitag, 1.Februar 14 Uhr unter Tel.07563/1583 KISSLEGG (dk) - Auf dem Weg durch die Trauer nicht allein bleiben: Trauernde dürfen und sollen sich die Zeit nehmen, ihre Trauer zu leben. Das Trauercafé, eine Initiative der Hospizgruppe Kißlegg, möchte diese Trauer ernst nehmen und lädt am Donnerstag, 07. Februar von 15 bis 17 Uhr ins evangelische Gemeindehaus in Kißlegg ein. Eine Anmeldung dafür ist nicht erforderlich. Das Trauercafé soll die Trauernden stärken und wie eine Wegzehrung auf dem Trauerweg sein. Eingeladen sind alle Angehörigen, Freunde und Verwandte eines Verstorbenen, unabhängig davon, ob die Verstorbenen durch Ehrenamtliche der Hospizgruppe begleitet wurden oder nicht, die aber auf ihrem Weg durch die Trauer nicht allein bleiben wollen. Wer für das Trauercafé eine Fahrgelegenheit und weitere Informationen benötigt, kann sich an Doris Dörrer Tel: 07563 – 3957 wenden.
Laden...
Laden...