Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 30.01.2019

  • Text
  • Februar
  • Gemeinde
  • Kisslegg
  • Bewerber
  • Telefon
  • Immenried
  • Waltershofen
  • Wahl
  • Wahlvorschlag
  • Gemeindehaus
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger 6 Amtlicher Teil TERMINE Papiertonnen werden geleert KISSLEGG (ra) - Die nächste Leerung der Papiertonnen findet in Kißlegg am Freitag, 08. Februar, statt. Die „Blaue Tonne“ sollte am Leerungstag ab 6 Uhr gut sichtbar am Straßenrand bereitgestellt werden. Die Abfuhrtermine der Papiertonne sind über den Abfallkalender und die Abfall-App des Landkreises abrufbar. Die Termine werden auch weiterhin im Wertstoffkalender auf der Homepage der Gemeinde Kißlegg unter der Rubrik „Abfall und Wertstoffe“ veröffentlicht. LVP-Sammlungen in den Ortschaften Waltershofen und Immenried WALTERSHOFEN/IMMENRIED (ra) - Bürger aus Immenried und Waltershofen haben an folgenden Samstagen zwischen 9 und 12 Uhr die Möglichkeit LVP (Leichtverpackungen) abzugeben: 09. Februar 23. Februar Annahmestellen: -Immenried: Hofstelle Dietenberger, Hauptstraße 19 -Waltershofen: Harald Sonntag, Weidengasse 9 In Immenried kann das Altpapier an den LVP-Sammelterminen ebenfalls bei der Hofstelle Dietenberger in der Hauptstr. 19 abgegeben werden. Mobile Problemstoffsammlung im Wertstoffhof KISSLEGG (ra) - Das Abfallwirtschaftsamt des Landkreises Ravensburg führt am Freitag, 22. Februar, zwischen 14 und 17 Uhr beim Wertstoffhof in Zaisenhofen, FriedrichList- Straße 18, eine mobile Problemstoffsammlung durch. Dort haben die Bürger die Möglichkeit, Haushaltsbatterien, Autobatterien, Leuchtstoffröhren (max. 20 Stück), Spraydosen mit Restinhalt, Farben, Lacke, Lösungsmittel, Reinigungsmittel, Säuren, Laugen, Chemikalien (Einzelgebinde max. 20 Liter), Holzschutz- und Pflanzenschutzmittel abzugeben. Für private Haushalte und Kleingewerbebetriebe bei Mengen unter 15 kg ist die Annahme kostenlos. Weitere Problemstoffsammlungen beim Wertstoffhof in Zaisenhofen finden am 28.06.2019 und 18.10.2019 statt. Weitere Termine auch in umliegenden Ortschaften und Informationen finden Sie unter www.landkreis-ravensburg.de FUNDSACHEN Das Fundamt informiert KISSLEGG (ra) - Beim Fundamt im Gäste- und Bürgerbüro wurden in den letzten zwei Wochen folgende Fundsachen abgegeben: - Schlüsselbund Informationen erhalten Sie im Gästeund Bürgerbüro oder telefonisch unter 07563/936-117 Landtagsabgeordnete Petra Krebs lädt zur Bürgersprechstunde Rentenberatung KISSLEGG (ra) - Am Dienstag, 5. Februar, findet von 17 bis 19 Uhr im Ulrichspark eine kostenfreie Rentenberatung durch Versichertenberater Peter Reischmann von der Deutschen Rentenversicherung Bund statt. Terminvereinbarung unter 07563- 1395 - ab 18 Uhr Aus den SCHULEN WANGEN (ra) - Die Landtagsabgeordnete Petra Krebs (Bündnis 90/ Die Grünen) bietet interessierten Bürgerinnen und Bürger in einer Bürgersprechstunde am Freitag den 1. Februar, zwischen 14.30 und 16.30 Uhr, die Möglichkeit, mit ihr ins Gespräch zu kommen. Durch ein persönliches Gespräch haben Interessierte die Möglichkeit, Anliegen und Probleme zu besprechen oder sich mit Petra Krebs über die Landes- und Regionalpolitik auszutauschen. Die Bürgersprechstunde findet im Wahlkreisbüro von Petra Krebs in der Ravensburger Straße 40, 88239 Wangen statt. Eine Anmeldung ist bis zum 28.01.2019 erforderlich. Termine können mit dem Wahlkreisbüro Wangen, Rufnummer 07522 /9309440 oder per E-Mail an petra.krebs.wk1@gruene.landtag-bw.de vereinbart werden. Redaktionsschluss Der nächste Kißlegger erscheint am 13. Februar. Redaktionsschluss für alle redaktionellen Inhalte ist Mittwoch,6. Februar um 18 Uhr. Bitte senden Sie Ihrer Texte und Bilder an kisslegger@schwaebische.de Später eingehende Inhalte werden in der Ausgabe vom 27.2. berücksichtigt. Informationsveranstaltung der Deutschen Rentenversicherung BadenWürttemberg RAVENSBURG (ra) - Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg bietet in Kooperation mit dem Polizeipräsidium Konstanz am 04.02.2019 und 09.05.2019 einen Vortrag zum Thema „Vorsicht Abzocke – Betrug und Trickdiebstahl“ an. Die Vorträge finden im Regionalzentrum Ravensburg der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, Eisenbahnstraße 37, im Konferenzsaal im 4. OG, in 88212 Ravensburg statt. Die Vorträge beginnen jeweils um 14.30 Uhr und dauern ca. 1 bis 1,5 Stunden. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um eine vorherige Anmeldung gebeten: Telefon: 0751/8808-0, Fax: 0751/8808-190, E-Mail: regio.rv@drv-bw.de. Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos

7 Der Kißlegger Amtlicher Teil Wilde Müllablagerungen bei der Wertstoffinsel im Erlenweg KISSLEGG (ra) - Seit dem Frühjahr 2017 besteht die Möglichkeit, Glas und Dosen in bereitgestellten Containern auf dem Netto/Kik/Finkbeiner-Parkplatz im Erlenweg zu entsorgen. Der Standort wurde vom Parkplatz der Turn- und Festhalle an diesen zentralen Ort verlegt, da hier bessere Zufahrtsmöglichkeiten bestehen. Es kommt immer wieder vor, dass Bürger diesen Service missbrauchen und dort nicht nur die Wertstoffe, sondern auch Hausmüll ablagern. Dieses Verhalten nimmt leider drastisch zu. In der ersten Januarwoche hat der Bauhof ein komplettes Fahrzeug mit wilden Müllablagerungen an diesem Standort gefüllt und entsorgen müssen. Inzwischen können die Kißlegger Haushalte im Wertstoffhof täglich Sperrmüll entsorgen. Mit der Sperrmüllkarte des Landkreises Foto:Gemeinde Kißlegg kann einmal jährlich sogar kostenlos eine Abfuhr angefordert oder eben der Sperrmüll mit der Karte in den Wertstoffhofhof gebracht werden. Reicht das Volumen des Restmüllbehälters mal nicht aus, kann im Bürgerbüro, in der Gemeindekasse oder den Ortschaftsverwaltungen ein Zusatzmüllsack für 4,50 Euro erworben werden. Es ist nicht nur ärgerlich, dass die Allgemeinheit die Kosten für dieses rücksichtslose Verhalten tragen muss - das Ablagern von wildem Müll im Gemeindegebiet stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einer Geldbuße geahndet werden kann. Wir bitten dringlich darum, dieses Verhalten einzustellen. Gleichzeitig fordern wir aufmerksame Bürger auf, sich nicht davor zu scheuen, bei Beobachtungen Tatzeitpunkt sowie Autokennzeichen von Fahrzeugen zu notieren, die dort oder auch irgendwo sonst Müll abladen. Aus Kißlegg Jahresabschlussfeier des FC Bayern-Fanclubs „Stern des Südens Kißlegg“ KISSLEGG (dk) - Anfang Januar veranstaltete der FC Bayern-Fanclub „Stern des Südens Kißlegg“ erstmalig seine Jahresabschlussfeier im Schlosskeller in Kißlegg. Von derzeit 73 Mitgliedern waren trotz schlechter Witterung 35 Mitglieder der Einladung am 5.Januar gefolgt. Der erste Vorsitzende Wolfgang Vogler begrüßte die anwesenden Mitglieder und bedankte sich bei den Sponsoren der Tombola. Neben Preisen vom FC Bayern München waren dies noch die Kißlegger Firma Josef Kerler und die Spedition Erwin Stöhr aus Rottenacker/ Ehingen. Der zweite Vorsitzende, Anton Kling, bedankte sich danach beim gesamten Vorstandsteam, insbesondere bei Wolfgang Vogler, der seit der Grünung am 19.Mai 2018 eine überragende Arbeit für den Fanclub verrichtet! Der Braumeister des Schlosskellers, Patrick Eisenhöfer, referierte anschließend in einem kurzweiligen und hochinteressanten Vortrag über die gaststätteneigene Brauerei. Darüber hinaus wurde an diesem Abend noch das neue Banner des Fanclubs vorgestellt, das mit dem Schriftzug des Vereins und dem Wahrzeichen, der Kißlegger Kirche und dem Neuen Schloss, bedruckt wurde. Foto von links nach rechts: Anton Kling (2.Vors.); Wolfgang Vogler (1.Vors.), Georg Dolhaniuk (Vors.Nachbarschaftshilfe); Dieter Krattenmacher (BM Kißlegg), Werner Karrer (Kassier); Klaus Nägele (Beisitzer). Foto:privat Nach einem hervorragenden Gaumenschmaus und einem von der Familie Karrer/Eisenhöfer gesponserten 50-Liter- Faß Bier kam es nun zum Höhepunkt des Abends: der Tombola. Hoch gespannt fieberten die Mitglieder den Gewinnen entgegen. Neben dem FC Bayern Damen T-Shirt und einem Original Bayern-Trikot war der dritte Hauptpreis zwei Sitzplätze auf der Haupttribüne in der Allianz Arena für das Spiel des FC Bayern gegen Hertha BSC. Der Erlös aus den Losen der Tombola betrug insgesamt 250 Euro. Diese wurden nun dem Verein „Nachbarschaftshilfe“ in Kißlegg gespendet. Darüber hinaus erhöhte der Fanclub die Spende um weitere 100 Euro, so dass am 15. Januar 2019 im Beisein von Herrn Bürgermeister Dieter Krattenmacher an den Vertreter des Vereins Bürger für Bürger, Georg Dolhaniuk, insgesamt 350 Euro übergeben werden konnten.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen