Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 30.01.2019

  • Text
  • Februar
  • Gemeinde
  • Kisslegg
  • Bewerber
  • Telefon
  • Immenried
  • Waltershofen
  • Wahl
  • Wahlvorschlag
  • Gemeindehaus
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger Mittwoch, 30. Januar, bis Dienstag, 12. Februar 2019 10 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Mittwoch, 30. Januar 9.30 Uhr Messfeier im Ulrichspark Freitag, 1. Februar 7.50 Uhr Schülergottesdienst Samstag, 2. Februar Darstellung des Herrn (Lichtmess) 19 Uhr Sonntagvorabendmesse in Waltershofen mit Kerzenweihe, Blasiussegen und Eröffnungsfeier zur Erstkommunion Sonntag, 3. Februar 4. Sonntag im Jahreskreis - Hl. Blasius 10.30 Uhr Eucharistiefeier (für Max Weber und die Eltern Max und Anna Weber; Magdalena Schiller und verstorb. Angeh.) mit Kerzenweihe, Blasiussegen und Eröffnungsfeier zur Erstkommunion 11.45 Uhr Tauffeier 14 Uhr Rosenkranz in Zaisenhofen Dienstag, 5. Februar Hl. Agatha 8.30 Uhr Messfeier (für Kreszentia und Josef Sonntag) Mittwoch, 6. Februar 9.30 Uhr Messfeier im Ulrichspark Freitag, 8. Februar 7.50 Uhr Schülergottesdienst Samstag, 9. Februar 19 Uhr Sonntagvorabendmesse in Immenried Sonntag, 10. Februar 5. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Eucharistiefeier (für Dr. Konrad und Rosa Müller; Mathilde und Wilhelm Adam; Sieglinde Arnold; Rosa Miller) 11.30 Uhr Tauffeier Dienstag, 12. Februar 8.30 Uhr Messfeier Treffpunkt F – Licht Der kommende Treffpunkt F findet am Dienstag, 5. Februar, um 20 Uhr im kath. Gemeindehaus in Kißlegg statt. Zu diesem Abend mit dem Thema „Licht“ sind alle interessierten Frauen eingeladen, die ihre eigene Mitte spüren und sich dabei in der Verbindung mit anderen Frauen stärken möchten. Nähere Informationen gibt es bei Brigitte Teubert und Barbara Dentler. Mittwoch, 30. Januar 16 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 1. Februar 9 Uhr Rosenkranz für den Frieden in der Welt Samstag, 2. Februar Darstellung des Herrn (Lichtmess) 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19 Uhr Sonntagvorabendmesse in Waltershofen (für Günter (JG) und Hubert Elison, Simon und Anna Göbel) mit Kerzenweihe, Blasiussegen und Eröffnungsfeier zur Erstkommunion Sonntag, 3. Februar 4. Sonntag im Jahreskreis - Hl. Blasius 9 Uhr Wort-Gottes-Feier in Immenried mit Kommunionspendung, Kerzenweihe, Blasiussegen und Eröffnungsfeier zur Erstkommunion 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Kißlegg mit Kerzenweihe, Blasiussegen und Eröffnungsfeier zur Erstkommunion Mittwoch, 6. Februar 16 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 8. Februar 9 Uhr Rosenkranz für den Frieden in der Welt Samstag, 9. Februar 19 Uhr Sonntagvorabendmesse in Immenried Sonntag, 10. Februar 5. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Rosenkranzgebet 9 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Kleidersammlung „Aktion Hoffnung“ Bitte denken Sie schon heute an die Kleidersammlung der Aktion Hoffnung ● in Immenried am Freitag, 15. März, und ● in Kißlegg und Waltershofen am Samstag, 16. März. Die Sammelsäcke liegen 8 bis 10 Tage vor dem Sammeltermin in reicher Stückzahl für Sie bereit. Mittwoch, 30. Januar 16.30 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, 31. Januar 16.30 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 1. Februar 16 Uhr Stille Anbetung in der MTA-Kapelle 16.30 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, 2. Februar Darstellung des Herrn (Lichtmess) 19 Uhr Sonntagvorabendmesse in Waltershofen mit Kerzenweihe, Blasiussegen und Eröffnungsfeier zur Erstkommunion Sonntag, 3. Februar 4. Sonntag im Jahreskreis – Hl. Blasius 9 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung, Kerzenweihe, Blasiussegen und Eröffnungsfeier zur Erstkommunion Dienstag, 5. Februar 16.30 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 6. Februar 16.30 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, 7. Februar 16.30 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 8. Februar 16 Uhr Stille Anbetung in der MTA-Kapelle 16.30 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, 9. Februar 19 Uhr Sonntagvorabendmesse (für Pfarrer Adolf Braun; Monika Schweighart) Sonntag, 10. Februar 5. Sonntag im Jahreskreis 9 Uhr Wort-Gottes-Feier in Waltershofen mit Kommunionspendung 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Kißlegg Dienstag, 12. Februar 16.30 Uhr Rosenkranzgebet Pfarrarchiv, Kißlegg Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 Anmeldung unter Telefonnummer: 07563 9133-18 E-Mail: pfarrarchiv.kisslegg@drs.de Öffnungszeiten: mittwochs 14 bis 18 Uhr samstags 9 bis 13 Uhr Auf einen Blick ADRESSEN UND TELEFONNUMMERN PASTORALTEAM: Pastoralreferent Dr. Ansgar Krimmer Telefon 07563/9133-15 Wohnung 07563/2705 (Seelsorge) E-Mail: ansgar.krimmer@drs.de Pastoralreferent Matthias Winstel Telefon 07563/9133-11 Handy 0178 3211761 (Seelsorge) E-Mail:matthias.winstel@drs.de Pfarrvikar Cristea Zarioiu Telefon 07563/9154248 Handy 0176 84848333 (seelsorgerl. Notfälle: Krankensalbung, Versehgänge) E-Mail: cristea56zarioiu@gmail.com Bei Sterbefällen nehmen Sie bitte Kontakt zum Bestatter auf, dieser kontaktiert dann das zuständige Pfarrbüro KATH. PFARRAMT ST. GALLUS UND ULRICH DR.-FRANZ-REICH-STR. 3 88353 KISSLEGG Telefon 07563/91330 Fax 07563/913320 kathpfarramt.kisslegg@drs.de www.kathkirche-kisslegg.de Öffnungszeiten: Dienstag 9 bis 11 Uhr, 14 bis 17 Uhr Donnerstag 9 bis 11 Uhr Freitag 14 bis 17 Uhr Kirchenpflegerin Jutta Frey Telefon 07563/9133-16 kathkirchenpflege.kisslegg@drs.de KATH. PFARRAMT ST. PETRUS UND MAGNUS, KIRCHSTR. 9 88353 KISSLEGG-WALTERSHOFEN Telefon 07563/2322 Fax 07563/914038 kathpfarramt.waltershofen@drs.de www.kathkirche-kisslegg.de Öffnungszeiten: Mittwoch 17-18 Uhr, Freitag 11-12 Uhr Kirchenpflegerin Simone Bilger Telefon 07563/913729 KATH. PFARRAMT ST. URSULA, HAUPTSTR. 37 88353 KISSLEGG-IMMENRIED Telefon 07563/914010 Fax 07563/908449 kathpfarramt.immenried@drs.de Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 9 bis 11 Uhr Kirchenpfleger Klaus Kaltenbach Telefon 07563/3980

11 Der Kißlegger Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit Dankeschönabend der katholischen Kirchengemeinde Waltershofen Bücherei im Pfarrstadel Kath. Öffentl. Bücherei, Kißlegg Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 Telefon: 07563 9133-17 E-Mail: buecherei.kisslegg@drs.de www.buecherei-kisslegg.de Öffnungszeiten: sonntags 11 bis 12 Uhr mittwochs 9 bis 11 Uhr donnerstags 16 bis 19 Uhr freitags 16 bis 18 Uhr samstags 10 bis 12 Uhr Ökumenisches Bibelgespräch im Ulrichspark Am Donnerstag, 7. Februar, findet um von 9.30 bis 10.30 Uhr im Konferenzraum des Ulrichsparks ein ökumenisches Bibelgespräch mit Pastoralreferent Dr. Ansgar Krimmer statt. Es wird eine Stelle aus der Bibel gelesen und miteinander im Gespräch erschlossen. Die katholische Kirchengemeinde Waltershofen hat alle ehrenamtlichen Helfer zum Neujahrsempfang eingeladen. Die 2. Vorsitzende, Inge Elison hieß den Pastoralreferenten Matthias Winstel sowie den Pfarrpensionär Anton Hänsler recht herzlich willkommen. An Ostern, 21. April, um 10 Uhr wird der Kirchenchor Sankt Gallus und Ulrich Kißlegg in der Festmesse die Messe in G-Dur von Franz Schubert mit Solisten Chor und Orchester zur Aufführung bringen. Die 2. Vorsitzende Inge Elison mit dem geehrten Herrn Willi Wesle sowie Frau Rosa Schmidt. Foto:privat Projektsänger für Festgottesdienst an Ostern Das Halleluja von G.F. Händel komplettiert die österliche Freude. Wie in früheren Jahren schon praktiziert, suchen wir Sängerinnen und Sänger, die uns bei der Aufführung des Werkes tatkräftig unterstützen. In ihrem Rückblick auf das vergangene Jahr 2018 erläuterte sie die Regelung der Vakanzzeit in der Seelsorgeeinheit, da Pfarrer Robert Härtel zum 1. August in den Ruhestand ging. Außerdem erwähnte sie die erfolgreiche Sternsingeraktion, die Kleidersammlung der Aktion Hoffnung, die Fronleichnamsprozession sowie die Pfingstnovene und Maiandachten, die von vielen Helfern mitgetragen wurden. In diesem Jahr soll es wieder ein Gemeindefest geben. Es gab auch einige personelle Veränderungen. So kündigte Frau Hana Hammes ihren Dienst als Kirchenschmückerin und Reinigungskraft sowie Frau Rosa Schmidt, die zehn Jahre die Geburtstagswünsche der Kirchengemeinde den Jubilaren überbracht hat. Als Dank für ihren Einsatz bekamen sie einen Geschenkkorb. Eine besondere Ehrung wurde Herrn Willi Wesle zuteil. Für 50 Jahre Orgeldienst in Waltershofen bekam er die Ehrenbriefe der Diözese Rottenburg-Stuttgart von Bischof Gebhard Fürst sowie vom Cäcilienverband. Als Dank und Anerkennung für seinen Dienst wurde ihm ein Geschenkkorb überreicht. Zum Schluss bedankte sich Inge Elison bei den jungen Musikantinnen der Musikkapelle Waltershofen unter der Leitung von Tamás Havasi, die die Feier musikalisch umrahmten. Wir beginnen mit den Proben am Donnerstag, 7. Februar, um 19.45 Uhr im katholischen Gemeindehaus Kißlegg. Die weiteren Proben sind jeweils am Donnerstag. Herzliche Einladung zur Seniorenfasnet in Immenried Am Mittwoch, 13. Februar, lädt der Besuchsdienst zur alljährlichen Seniorenfasnet ins Pfarreiheim um 14 Uhr ein. In geselliger froher Runde werden Sie verwöhnt mit Kaffee, Kuchen und Vesper und etwas für die Lachmuskeln. Wir freuen uns auf Sie. Ein Ausblick auf schöne Veranstaltungen Donnerstag, 14.02., 15 Uhr: Senioren, Kißlegger Gemeindehaus „Mir machet Fasnet“ Donnerstag, 14.02., 19-20 Uhr: „Auf dich soll‘s rote Rosen regnen“ - Ein Abend mit Musik und Texten am Valentinsabend mit Tobias Dunst (Orgel), Sonja Paulmichl (Gesang) und Dr. Ansgar Krimmer (Texte) in der Pfarrkirche Kißlegg (Näheres im nächsten Kißlegger und in der Homepage unter www.kathkirche-kisslegg.de) Aus der Kißlegger Nachbarschaft Aus Waltershofen In Alttann: Dirigentin oder Dirigent gesucht ALTTANN (dk) - Du hast Bock auf feinste Blasmusik in allen Stilrichtungen? Du hast Lust auf Frühschoppen, Konzerte und sonstige Auftritte mit einer Mittelstufenkapelle? Du suchst nette Leute von jung bis alt, die leidenschaftlich gerne Musik machen? Dann bewirb dich als Dirigent/Dirigentin bei uns. Wir suchen ab sofort und freuen uns auf deine Bewerbung via Mail: vorstand@mv-alttann.de Nähere Infos unter www.mv-alttann.de Kinderkleiderbasar Leupolz LEUPOLZ (dk)- Am Samstag, 23. Februar findet von 9–11 Uhr in der Turn- und Festhalle Leupolz ein Kinderkleiderbasar statt. Die Eltern verkaufen in Ihrem Auftrag: gut erhaltene, saubere Baby- und Kinderbekleidung bis Gr. 176, (ausgenommen: Unterwäsche, Socken, Erwachsenenbekleidung), Babyausstattung, Kinderwagen, Autositze (nur nach neuester Norm zugelassene), Umstandskleidung, Kinderfahrzeuge, Spielzeug (ausgenommen: Plüsch- und Kuscheltiere sowie Computerspiele/-zubehör). Anlieferung der Ware nur im gekennzeichneten Wäschekorb. Infos unter Tel. 0 75 06 / 9 51 54 22 bis 18 Uhr. Im Foyer werden Kaffee und Kuchen angeboten. Es gibt eine Kindermalecke. Der Erlös kommt dem Förderverein Kindergarten und Grundschlule Leupolz zugute. Mitgliederversammlung des Vereins Gemeinsam leben in Waltershofen am 21.2. WALTERSHOFEN (dk) - Am Donnerstag, 21.Februar, findet die Mitgliederversammlung des Vereins Gemeinsam leben in Waltershofen e.V. in der Alten Schule in Waltershofen um 20 Uhr statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die turnusmäßigen Wahlen zur Vorstandschaft. Darüber hinaus informiert der Vorstand über aktuelle Themen des Vereins und die angedachten Veränderungen und das Angebot in 2019.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen