Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 20 Aus Kißlegg Die Narrenzunft Kisslegger Hudelmale informiert Rückblick: Lange hat’s gedauert - als Vorfreude „Schmankerl“ auf die kommende Fasnet sind endlich alle, d.h. mehr als 20 Fotogalerien mit hunderten von Bildern der vergangenen Fasnet online: www.hudelweb.de/Bildergalerie/Fasnet 2011. Herzlichen Dank an alle, die uns noch Fotos bereit gestellt haben (Yannick Dillinger Schwäbische Zeitung, Hudelmusik Kißlegg). Wer noch Fotos vom diesjährigen Kinderball am Gumpala Dunschtig nachmittags in der Festhalle oder Bilder unserer Jugenddisco am Bromala Freitig hat, möge sich doch bitte bei Markus Veser (markus.veser@hudelweb.de) melden. Ausblick: Für die kommende Fasnet suchen wir für unsere Straßendeko / Wimpel noch alte Krawatten. Bitte schaut doch in Euren Kleiderschränken nach, ob Ihr das eine oder andere Stück entbehren könnt und gebt nicht mehr benötigte Krawatten in unserem Zunftlokal Ochsen ab. Hudelzeichen XY ungelöst: Unser Archiv hat einige neue Stücke erhalten, die leider nicht zugeordnet werden können: In welchem Jahr gab es ein 2-seitiges „Schnarragagges Extrablatt“ ? Wer weiß etwas über den Verbleib einer Original Dux-Bembo Münze ? Sachdienliche Hinweise auch hier an eines unserer Aufnahmestudios. Aus Waltershofen SVW feiert ersten Sieg in der „Edelweiß Arena“ WALTERSHOFEN (dk) - Der SV Edelweiß Waltershofen besiegt den kleinen Heimfluch und kann zwei verdiente Siege in Folge feiern. Die Manschaft: oben v. l.: Andreas Höpperle, Arthur Windt, Christian Hartwig, Fabian Mennig, Jan Bodenmüller, Mathias Eberle, Andy Madlener, Betreuer Herbert Dentler, Trainer Simon Stiller Unten v.l.: Patrick Straub, Adrian Dunst, Thomas Elison, Benjamin Radke, Michael Kopf, Thomas Ehrmann, Andreas Tutschner, Hannes Frühschütz Auf dem Bild fehlen: Peter Kopf, Armin Hackel, Maxi Krug, Marc Hirscher, Stefan Baumann. Foto: privat SV Deuchelried – SVW 1:4 (1:2) Bei hochsommerlichen Temperaturen stand der Gast aus Waltershofen gegen den Tabellenfüherer von Anfang an kompakt in der Defensive und spielte aus dieser mannschaftlichen Geschlossenheit in Richtung gegnerisches Tor. Nach 10. Minuten konnte Stümer Andy Madlener dann bereits eine maßgenau Flanke per Volleyabnahme zur Führung verwerten. Der SVW ließ nach hinten fast nichts zu und so war es wieder einmal ein individueller Fehler, der in der 20. Minute den Ausgleichstreffer einleitete. Doch unbeeindruckt dessen erzielte nur kurze Zeit später Andy Madlener sein zweites Tor und die erneute Führung für den SVW. Dies war dann auch der Halbzeitstand, da dem SVD gegen eine zweikampfstarke und taktisch gut eingestellte Mannschaft die Ideen fehlten. Nach der Pause das gleiche Bild, wobei sich immer mehr Konterchancen für den SVW ergaben, da der SVD nun doch mehr auf das Tor des SVW drängte. In der 65. Minute brachte dann eine perfekte Flanke von Patrick Straub in die Schnittstelle zwischen Abwehr und Torwart das 1:3 durch Jan Bodenmüller. Die Heimmannschaft drückte danach noch auf den Anschlusstreffer, doch wenn die Defensive geknackt wurde, war spätestens beim gut aufgelegten Torhüter Michi Kopf Endstation. Am Ende hatte der SVW noch zahlreiche Kontermöglichkeiten, da bei den heißen Temperaturen so allmählich die Kräfte schwanden, doch der Schiri fand immer mal wieder eine Abseitsstellung. Den Schlusspunkt zum verdienten Sieg des SVW setzte dann Arthur Windt mit dem 1:4. SVW – SV Arnach 2:0 (1:0) Durch den kräftigen Regen im Tagesverlauf hatte der Sportplatz in Waltershofen so einige Tücken für beide Mannschaften parat und so entwickelte sich auf schwerem Untergrund ein umkämpftes Spiel zwischen zwei Teams, die bislang beide unter Wert geschlagen wurden. Nach vier Minuten erzielte dann die Heimmannschaft die Führung, doch der Schiri sah bei Andy Madlener eine Abseitsposition und gab den Treffer nicht. Doch nur zwei Minuten später fiel das wohl kurioseste Tor des Jahres. Der Torwart vom Gast aus Arnach wollte einen Abschlag aus der Hand durchführen und bei der Ausführung schlich sich Arthur Windt in die Schusslinie und vom Rücken springt der Ball aus 16 Metern ins Tor zur 1:0 Führung. Der SVW stand kompakt in der eigenen Hälfte und dem Gast aus Arnach viel, außer den langen Bällen, nicht viel ein. Aus der Kompaktheit heraus versuchte der SVW immer wieder schnelle, gefährliche Akzente zu setzen und so verhinderte nur der wässrige und holprige 5-Meter Raum die 2:0 Führung. So blieb es bei der knappen aber verdienten Führung zur Halbzeit. Nach der Pause starte der Gast aus Arnach ihre Offensive und brachte die Hintermannschaft das ein oder andere Mal in Verlegenheit. Das Spiel wurde zudem ruppiger und Standardsituationen um den 16er des SVW häuften sich. Der SVA traf dann gleich doppelt an die Querlatte, ehe Thomas Ehrmann nach feinem Pass von Hannes Frühschütz einen Konter zum 2:0 verwerten konnte. Danach fand der SVW wieder besser zurück ins Spiel und beim Gast ließen allmählich die Kräfte nach. So blieb es schlussendlich beim ersten Heimsieg für den SVW in dieser Saison.
21 Der Kißlegger Aus Waltershofen Voller Erfolg WALTERSHOFEN (dk) - Am 24. September fand in Waltershofen in der Oskar Farny Halle der 2. Familienbasar statt, organisiert vom Förderverein Kindergarten und Grundschule. Gegen 14 Uhr war Einlass und viele Kunden warteten bereits erwartungsvoll vor dem Haupteingang. Binnen kurzer Zeit wurden die 19 Verkaufstische von den Schnäppchenjägern umlagert. Auch die Kuchentheke wurde gut besucht, hier gab es von der Mohrenkopftorte bis zum Zwetschgenkuchen alles, was der Hunger zwischendurch begehrte. Das Organisations-Team rund um Brigitte Martin, Renate Pfender, Elke Halbinger, Elisabeth Frick und Georgia Dorn zeigte sich hochzufrieden mit der Veranstaltung, genau wie die Kunden und Verkäufer. „Unser Basar wurde so gut angenommen, dass wir auch im Frühjahr wieder einen Selbstverkauf anbieten werden", verspricht Elke Halbinger vom Organisations-Team. Fotos: privat Aus Immenried Beim SV Immenried wieder voller Spielbetrieb IMMENRIED (dk) - Nachdem die Herrenmannschaften schon einige Vorrundenspiele absolviert haben, greifen nun auch die Frauen- und Jugendmannschaften des SVI wieder ins aktive Spielgeschehen ein. SV Immenried Herrenfußball In den vergangenen Spielen gab es für die Immenrieder Herren wenig Grund zum Jubeln. Lediglich ein Punkt konnte in den letzten drei Partien gewonnen werden. Am fünften Spieltag unterlag der SVI knapp dem FV Molpertshaus mit 0:1. Im ersten Spielabschnitt waren die Gäste zu Beginn konzentrierter und hatten mehr vom Spiel. Die Heimelf aus Immenried steigerte sich jedoch, blieb aber vor dem Tor zu unentschlossen. Der FVM machte es besser und erzielte nach einem gelungenen Spielzug vor der Pause die Führung. Obwohl der SVI in Hälfte zwei alles versuchte, sprang letztlich kein Punktgewinn mehr heraus. Molpertshaus machte die Räume eng und hielt das Ergebnis mit Erfolg. Im Spiel der Zweiten Mannschaften aus Molpertshaus und Immenried hieß es am Ende 2:2-Unentschieden. Dem SVI genügte ein Zweitorevorsprung durch Treffer von Markus Baumann nicht, um die drei Punkte letztlich zu behalten. Das Lokalderby zwischen Karsee und Immenried endete mit einem für den Platz in Karsee untypischen torlosen Remis. Das Ergebnis zeigt aber, dass mit taktischer Disziplin, Einsatzwillen und natürlich dem nötigen Quäntchen Glück auf dem kleinen Spielfeld des SV Karsee etwas zu holen ist und nicht immer viele Tore fallen müssen. Beiden Mannschaften gelang auf dem tiefen Boden wenig im Spiel nach vorne, so dass die Highlights der Partie eigentlich größtenteils aus hart geführten Zweikämpfen stammten. Die wenigen klaren Torgelegenheiten wurden allesamt vergeben. So blieb es letztlich bei einem gerechten Unentschieden in Karsee. Nachzutragen sind noch die Platzwunden zweier Spieler, die sie sich bei einem Kopfballduell zuzogen. Gute Besserung an dieser Stelle an Andreas Bachler (SVK) und Michael Kopf (SVI). Im Spiel der Reserven siegte der SV Karsee klar mit 5:0. Der SVI II wurde in der ersten Hälfte überrollt und wußte erst in Hälfte zwei dagegenzuhalten. Nach den Heimspielen gegen den SV Schmalegg treten die Herrenmannschaften am 2.Oktober in Bad Waldsee an. Spielbeginn der Zweiten ist um 13.15 Uhr, ehe um 15 Uhr das Spiel der Ersten angepfiffen wird. SV Immenried Frauenfußball Auch die Immenrieder Fußballfrauen sind in die neue Saison gestartet. Der SVI I trat beim Auftaktspiel in Blitzenreute an und verpasste einen gelungenen Saisonstart. Die Immenriederinnen fanden nur schwer ins Spiel und lagen recht früh mit 0:1 zurück. Danach schränkte der Gegner seine Angriffsbemühungen ein und verteidigte mit enormem Kampfgeist die Führung. Bis zum Spielende ließ der SVI den nötigen Spielwitz vermissen und konnte die Abwehrmauer des Gegners nicht durchbrechen. Letztlich muss Team 1 aufgrund des Ausgleichstreffers in der letzten Minute (Tamara Kant) froh sein, wenigstens einen Punkt mit nach Hause zu nehmen. Auch Team 2 unterlag zum Saisonauftakt. Beim Spiel in Heimenkirch war der SVI von Beginn an unterlegen und so endete das Spiel 6:1 (Tor SVI: Carola Krebs). Am darauffolgenden Spieltag wurde das Spiel der Ersten auf Wunsch des Gegners verschoben und die Partie gegen den FV Rot-Weiß Weiler wird am 12. Oktober um 19 Uhr in Immenried nachgeholt. Die Zweite unterlag zu Hause dem FC Scheidegg 0:2. Nach einer guten Leistung in der ersten Hälfte ließen die Kräfte nach dem Wiederanpfiff nach und so kam der Gegner vermehrt zu Torchancen und gewann letztlich verdient. Nach Spielen gegen Fronhofen (SVI I) und Beuren/Isny (SVI II) tritt die Erste am 2. Oktober um 10.30 zu Hause gegen Weingarten an. Team 2 hat an diesem Tag spielfrei. SV Immenried Jugendfußball Auch einige Jugendmannschaften des SVI sind bereits wieder im Spielbetrieb. Die B-Jugend unterlag dem SV Bergatreute knapp 0:1. Die C-Jugend startete nach der letztjährigen Meisterschaft mit einem 3:3 gegen den SC Unterzeil in die neue Saison. Die E-Junioren unterlagen dem SV Haisterkirch knapp mit 6:4. Für unsere Jugendmannschaften freuen wir uns jederzeit über interessierte Kinder und Jugendliche, die bei uns mitmachen wollen. Die Trainingszeiten der jeweiligen Mannschaften und Kontaktdaten sind auf unserer Homepage www.sv-immenried.de zu finden.
Laden...
Laden...