Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 14 Amtlicher Teil NACHRICHTEN 20 Jahre Partnerschaft zwischen Fontanellato und Kißlegg Vom 16. bis 18. September besuchten über 50 Personen aus Fontanellato Kißlegg, um das zwanzigjährige Jubiläum der Partnerschaft zwischen Fontanellato und Kißlegg zu begehen und zu feiern. Am Freitagnachmittag wurde die italienischen Freunde und eine Abordnung aus der französischen Partnergemeinde aus Le Pouliguen im Kißlegger Schloss von Bürgermeister Dieter Krattenmacher herzlich willkommen geheißen. Am Abend erfolgte zur Vorbereitung auf die anstehenden Festivitäten im Rahmen des Partnerschaftsjubiläums ein „Warmlaufen“ im Sudhaus der Farny-Brauerei. Die italienischen und französischen Gäste sowie ihre Kißlegger Gastgeber wurden zunächst im Hof der Brauerei von einem Alphornquartett – die vier Lauser aus dem Allgäu – empfangen. Die nächsten Stunden wurden die Gäste im Sudhaus der Brauerei von den Röthenbacher Musikanten zünftig unterhalten. Braumeister Alexander Neugebauer ließ es sich nicht nehmen, den Gästen persönlich das schmackhafte Weizenbier einzuschenken. Ein deftiger Leberkäs-Wecken mit Kartoffelsalat sorgte für die entsprechende Grundlage. An diesem fröhlichen Abend wurde so manche Freundschaft zwischen den Gästen und ihren deutschen Gastgebern vertieft. Am nächsten Morgen ging es per Bus auf den Falken. Bei herrlichem Sonnschein und damit auch guter Aussicht auf die umliegenden Berge ließen es sich die meisten Gäste nicht nehmen, die letzte Wegstrecke zu Fuß zu absolvieren. Als Belohnung warteten kühle Getränke auf die Bergwanderer. Ein schmackhaftes Essen und natürlich „Dolce“ für die italienischen Gäste rundete eine gelungene Ausfahrt ab. Zur Festveranstaltung der Deutsch-Italienischen Gesellschaft am Samstagabend konnte Vorstand Ulrich Flechner nicht nur Bürgermeister Dieter Krattenmacher sondern auch die Abordnung des Partnerschaftskomitees mit Gianni Lombardi als ihren Präsidenten an ihrer Spitze sowie Francesco Trivelloni, den zweiten Bürgermeister der Gemeinde Fontanellato, begrüßen. Ein kleines Präsent seitens der DIG erhielten die 23 Kißlegger Gründungsmitglieder der Partnerschaft. In seiner Begrüßung betonte Ulrich Flechner zum Wesen der Partnerschaft, dass “ Der Grundgedanke ist und bleibt die Liebe zu Italien, zum Land im Mittelmeer und dessen Menschen, im Besonderen zu denen aus Fontanellato, der Sprache, die italienische Lebensart und nicht zuletzt vereint uns auch der europäische Gedanke“. Die Röthenbacher Musikanten sorgten bei einem umfangreichen und gut schmeckenden kalt-warmen Büffet für die musikalische Untermalung des Abends, der gegen Mitternacht mit einem kleinen Erinnerungspräsent für die Gäste sein Ende fand. Der letzte Tag der Jubiläumsveranstaltung begann mit einem gemeinsamen Gottesdienst, dem sich die eigentliche Festveranstaltung der Gemeinde Kißlegg anschloss. In seiner Begrüßungsrede ging Bürgermeister Krattenmacher auf die gegenwärtigen Probleme in Europa ein und stellt fest, „Es ist deshalb wichtiger denn je, dass wir die europäische Union nicht nur als einen Marktplatz zum Geld- und Warenaustausch sehen, sondern uns vergegenwärtigen, dass wir viel mehr gemeinsame Interessen haben, ja aufeinander angewiesen sind“! Weiter stellte BM Krattenmacher fest: “Mit unserer Partnerschaft pflegen wir Verbindungen innerhalb Europas, die uns dazu verhelfen, Europa mehr als Wertegemeinschaft und nicht nur als Wirtschaftsgemeinschaft zu verstehen“. Und er kommt zu dem Resümee „Seit mehr als 20 Jahren gelingt uns das ganz gut. Wir haben gelernt, dass es viele Gemeinsamkeiten gibt und Unterschiede durchaus reizvoll sein können“. Francesco Trivelloni verdeutlicht in seiner Festrede insbesondere die europäische Entwicklung, die nach dem blutigen Kriegen eine erfreuliche war. Zur Partnerschaft stellt er fest: “Zwanzig Jahre der Partnerschaft sind nicht viel, aber sie haben viel bewegt und unser Horizont wurde erweitert“. Schließlich bedankt sich Gianni Lombardi für das groß und umfangreich organisierte Fest an diesem Wochenende und bringt die Hoffnung zum Ausdruck, dass sich die Freundschaft zwischen den Gemeinden und ihren Bürgern in der Zukunft weiter fortsetzten und vertiefen wird. Gemeinderätin Brigitte Larmarthe übermittelte in Vertretung ihres Bürgermeisters die Grußworte und Glückwünsche der Gemeinde Le Pouliguen. Sie betonte insbesondere die außerordentliche gute und erfolgreiche Zusammenarbeit der beiden Gemeinden. Mit einem gemeinsamen Mittagessen, das von Teilen des Kißlegger Akkordeonorchesters musikalisch begleitet wurde, ging die Festveranstaltung, aber auch ein interessantes und abwechslungsreiches Wochenende zu Ende. „Grande Feste“ war der Ausruf eines italienischen Gastes, bevor er den Bus zur Heimreise bestieg.
15 Der Kißlegger Amtlicher Teil AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Bekanntmachung über die Absicht der Gewährung einer Beihilfe zur Schaffung einer flächendeckenden Breitbandversorgung im Ortsteil Waltershofen sowie im Gewerbegebiet Zaisenhofen Die Gemeinde Kißlegg sieht in der Versorgung der Bürgerinnen und Bürger, sowie der Gewerbetreibenden mit leistungsfähigen Breitbanddiensten einen wichtigen Auftrag im Sinne der Daseinsvorsorge sowie der Standortsicherung. Das ortsansässige Gewerbe ist vermehrt auf die Übertragung großer Datenmengen für Planungs-, Konstruktions- und Produktionszwecken angewiesen. Die bestehende Breitbandinfrastruktur reicht nicht aus, um den derzeitigen und zukünftigen gewerblichen und privaten Anforderungen gerecht zu werden. Aus diesem Grund beabsichtigt die Gemeinde Kißlegg eine Beihilfe zum Aufbau einer leistungsstarken Breitbandversorgung zu gewähren, nachdem die Erkundung des örtlichen Breitbandmarktes ergeben hat, dass ohne die Gewährung einer Beihilfe eine flächendeckende Breitbandversorgung unmöglich ist. Sie fordert daher alle interessierten Anbieter von Breitbanddienstleistungen auf, unter Beachtung der unten genannten Kriterien, ein Angebot durch Benennung ihrer Wirtschaftlichkeitslücke abzugeben. Die kompletten Ausschreibungsunterlagen sind unter www.kisslegg.de zum Download bereitgestellt oder können per Mail bei Manfred.Rommel@kisslegg.de angefordert werden. Kißlegg, den 29. September 2011 gez. Dieter Krattenmacher Bürgermeister Aus Kißlegg 25. Bürger- und Jedermannschießen TTF Kißleggfeiern fünfjähriges Bestehen KISSLEGG (dk) - Das Schützenhaus der Zimmerschützengilde 1909 Kißlegg e.V. wird wieder zum Schauplatz und für die schießbegeisterte Einwohnerschaft aus Nah und Fern. Um 18 Uhr beginnt am kommenden Mittwoch das 25. Bürgerschießen im örtlichen Schützenhaus. Als besonderen Anreiz erhalten die jeweils 15 ersten Teilnehmer an allen Schießtagen eine Serie für die Glückwertung gratis. Alle Einwohner, Vereine, sowie Stammtische, Betriebsgruppen oder Vereinigungen haben die Möglichkeit in der Einzelwertung oder als Mannschaft ( vier Teilnehmer ) ihre Treffsicherheit unter fachlicher Anleitung unter Beweis zu stellen. Teilnahmeberechtigt sind alle die Lust haben und mindestens 14 Jahre alt sind. Unter 18 Jahren ist aus gesetzlichen Gründen eine Einverständniserklärung der/des Erziehungsberechtigten erforderlich. Vordrucke dafür liegen aus. Aktive Schützen dürfen aus Gründen der Fairness nicht teilnehmen. Geschossen wird mit dem Kleinkaliber - Gewehr liegend aufgelegt. Im Einzelwettbewerb gibt es eine getrennte Damen- und Herrenwertung auf Ringzahl. Die Glück- und Mannschaftswertung wird auf Blattl-Schuss unter allen Teilnehmern gewertet. Sowohl in der Einzelwertung als auch in der Mannschafts- und Glückswertung warten interessante Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von weit über 1000 Euro auf die Gewinner. Die Schießzeiten sind wie folgt: Mittwoch und Donnerstag von 18 bis 22 Uhr, Freitag von 16 bis 22 Uhr und am Samstag von 11 bis 17 Uhr. Die Siegerehrung findet am Sonntag, 9. Oktober ab 10 Uhr bei einem gemütlichen Frühschoppen im örtlichen Schützenhaus statt. An allen Tagen ist das Schützenhaus bestens bewirtet. Die Mitglieder der Zimmerschützengilde freuen sich auf ihre zahlreiche Teilnahme und wünschen allen Teilnehmern „GUT SCHUSS ’’. KISSLEGG (dk) - Bei strahlendem Sonnenschein hatten die TTF zu ihrem Vereinsfest, kombiniert mit einem Freundschaftsspieltag, geladen. Dieses Jahr stand zusätzlich ein besonderes Jubiläum an, die Feier zum fünfjährigen Bestehen. Aus diesem Grund bekamen die Zuschauer neben hochklassigem Tischtennis auch einige besondere Programmpunkte zu sehen; am Nachmittag war sogar ein Jugendteam aus Österreich zu Gast. Zu Beginn konnten die Besucher sich bei Jugendspielen von der erfolgreichen Jugendarbeit der TTF überzeugen. Über 60 Jugendspieler aller Altersklassen waren im Einsatz und zeigten ihre beachtliche Frühform zum Start der Saison. So gewannen die Mädchen 1 gegen Beuren und die Jungen 2 gegen Baindt. Am Nachmittag konnte man dann internationalen Flair in Kißlegg erleben. Die Jungen I lieferten sich ein packendes Duell mit dem UTTC Altach, der extra aus Vorarlberg angereist war. Trotz einer knappen 6:8 Niederlage waren die Kißlegger sehr zufrieden, da die gezeigte Leistung auf eine erfolgreiche Bezirksligasaison hoffen lässt. Den erwachsenen Spielern gehörte anschließend dann die Bühne. Bis spät in den Abend hinein zeigten auch sie anspruchsvolles Tischtennis. Das Damenteam unterlag knapp Opfenbach, während bis auf die 1.Herrenmannschaft, die sich mit dem eine Liga höheren Team aus Hauerz maß, alle anderen Herrenteams Siege verbuchen konnten. Beim gleichzeitigen Friend's Cup griffen Freunde, Gönner und Sponsoren der TTF zum Schläger. Ohne Niederlage gewann am Ende Maik Sass souverän vor Uschi Scheuerle, Melanie Halder und Florian Kirsner. Vom sportlichen Aspekt war das Vereinsfest daher ein voller Erfolg und auch in sonstiger Hinsicht gab es kaum einen Grund zur Beanstandung. Zahlreiche Besucher, unter ihnen der Bürgermeister der Gemeinde Kißlegg, feuerten die Teams an, erfrischten sich am Mittagstisch oder bei Kaffee und Kuchen und ließen beim Betrachten mehrerer Plakate 5 Jahre TTF Revue passieren. Der erfolgreiche Ablauf, die tolle Atmosphäre und die positive Resonanz lassen die Verantwortlichen auf eine weitere gute Zukunft für die TTF Kißlegg hoffen.
Laden...
Laden...