Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 29.09.2011

  • Text
  • Oktober
  • Gemeinde
  • Waltershofen
  • Baugb
  • Kisslegg
  • Telefon
  • Satzung
  • September
  • Spiel
  • Immenried
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger 12 Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit „Herbst im Kalender, Weihnachten im Regal“ Als Abonnent und Leser der „Welt am Sonntag“ habe ich am 11. September 2011 irrtümlicherweise die „Bild am Sonntag“ erhalten. Darüber nicht sonderlich begeistert, blätterte ich sie nur flüchtig durch und stieß dann doch auf die beachtenswerte Kolumne „Gedanken am Sonntag“ des bekannten Moderators von „berlin direkt“ Peter Hahne. Weil sein Beitrag mit der zuspitzenden Überschrift (siehe oben!) mir und vielleicht vielen anderen aus dem Herzen spricht, sei er hiermit einem weiteren Leserkreis in ungekürztem Wortlaut zur Kenntnis gebracht: „Ich möchte einen richtigen Sommer zurückhaben, doch während meiner Sommerträumerei stolpere ich im Supermarkt bereits über den ersten Lebkuchen-Stapel. Im Gegensatz zu mir hat der Handel den Sommer endgültig abgehakt und ignoriert sogar schlichtweg die aktuelle Jahreszeit. Motto: Alle Jahre früher kommt Weihnachten in die Läden. Ostern ist kaum vorüber, schon verformen sich die Hasen zu Nikoläusen und präsentieren sich aufgereiht hinter Wänden von Christstollen und Dominosteinen. Ich ärgere mich regelmäßig darüber, genauso regelmäßig gibt es Proteste von Verbraucherverbänden und Kirchen – doch es ändert sich nichts. Im Gegenteil: Als gäbe jemand ein Kommando nach dem Motto „Auf die Plätzchen, fertig, los!“ startet der kommerzielle Weihnachtswahnsinn immer früher. Draußen soll am Sonntag die Sonne strahlen, der Kalender zeigt Herbst, doch der Supermarkt imitiert Christfestgefühle. Niemand will den Geschäften das Geschäft verderben; zum Christfest gehören Geschenke, Gebäck und Glühwein. Aber alles hat seine Zeit. Wer diese Zeit schon jetzt vorwegnimmt, beraubt die Adventswochen ihrer besonderen Bedeutung. Gerade für Kinder ist es fatal, wenn sie mit der Meinung aufwachsen, dass es zu jeder Zeit alles gibt. Dass uns systematisch auch die Weihnachtszeit zerstört wird, finde ich schlimm. Ahnen die Meister des Marketings eigentlich, was sie mit ihrer Verkaufsstrategie anrichten? Was ich immer bekommen kann, hat letztlich keinen besonderen Wert. Kein Wunder, dass in elf Wochen viele froh sind, wenn alles vorüber – obwohl doch dann erst die Adventszeit richtig beginnt. Wen monatelang Nikoläuse anstarren und Süßigkeiten-Sonderangebote anschreien, dem ist auch die schönste Stimmung irgendwann verleidet. Da alle Initiativen gegen „Weihnachten im Sommer“ bisher nichts nutzten, gibt es nur einen Weg für mich: Die Angebote ignorieren und frühherbstliches Weihnachtsgebäck zum Ladenhüter machen.“ Diesen Gedanken von Peter Hahne kann ich nur zustimmen. Zugleich will ich Sie hiermit auch ermutigen, das „frühherbstliche Weihnachtsgebäck“ jetzt demonstrativ stehen zu lassen und es bewusst noch nicht zu kaufen. Advent und Weihnachten ist nämlich im Dezember. Pfr. Robert Härtel Pfarreifest in Waltershofen Die Kirchengemeinde St. Petrus und Magnus in Waltershofen feiert am Sonntag, 16. Oktober, ihr Pfarreifest. Wir beginnen um 10 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche. In diesem Gottesdienst werden langjährige Ministranten verabschiedet sowie neue Ministranten aufgenommen. Im Anschluss daran spielt die Musikkapelle Waltershofen in der Oskar-Farny-Halle zum Frühschoppen auf. Dabei wartet auf die mitfeiernde Gemeinde ein reichhaltiges Mittagessen. Nachmittags gibt es wieder Kaffee und Kuchen. Hierfür bitten wir jetzt schon um Kuchenspenden. Natürlich wollen wir nach dem Frühschoppen wieder eine Versteigerung durchführen. Hierbei sollen nur verzehrbare Produkte versteigert werden. Wenn Sie etwas spenden wollen, melden Sie dies bitte bei Frau Rita Kowal (Telefon: 2889) an. Anschließend sorgt ein bekannter Zauberer für Show und Spannung. Für die Kinder gibt es eine Vorleseecke und für die Erwachsenen eine Schätzfrage mit tollen Preisen. Da wir ein kleines Gremium sind, sind wir wieder auf Ihre Mithilfe und auf Kuchenspenden angewiesen. Bitte unterstützen Sie unser Pfarreifest durch Ihre Mithilfe, Ihre Spenden und durch ihr Kommen. Den Erlös des Festes wollen wir aufteilen: Eine Hälfte spenden wir der Hungerhilfe in Afrika, mit der anderen Hälfte wollen wir die Restauration des Gedenksteines für die verstorbenen Priester finanzieren. Wir laden jetzt schon die gesamte Seelsorgeeinheit Kißlegg ganz herzlich zu unserem Pfarreifest ein. Familiengottesdienst in Kißlegg In der Kirchengemeinde St. Gallus und Ulrich in Kißlegg wird am Sonntag, 2. Oktober, das Pfarreifest gefeiert. Es wird um 10 Uhr mit einem Familiengottesdienst eröffnet. Der Gottesdienst trägt das Thema „Verborgen im Kleinen“. Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Kirchengemeinde St Gallus und Ulrich, aber auch der ganzen Seelsorgeeinheit Kißlegg sind eingeladen, miteinander zu singen, Gott zu loben und zu preisen. Musikalisch wird der Gottesdienst von der Jugoband begleitet. „Wenn ein Stein ins Wasser fällt..." Unter diesem Leitgedanken steht der Vortrags- und Gesprächsabend am Dienstag, 4. Oktober, um 20 Uhr im Pfarreiheim in Immenried (Hauptstraße 37). Frau Stefanie Lacher, die Leiterin der ambulanten Hospizgruppe Bad Wurzach und seit 30 Jahren als Referentin in der Erwachsenenbildung tätig, wird in ihrem Vortrag auf die existenziellen Fragestellungen im Angesicht des Sterbens eingehen. Sie zeigt Möglichkeiten auf, sich diesem Geschehen zu öffnen und fähig zu werden, die Chancen einer Reifung und Vollendung anzunehmen, damit nach der Zeit des Trauerns eine Neuorientierung des Lebens möglich werden kann. Alle interessierten Gemeindemitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Senioren- und Krankengottesdienst in Waltershofen Am Mittwoch, 5. Oktober, werden wir um 14 Uhr in unserer Pfarrkirche St. Petrus und Magnus einen besonderen Krankengottesdienst feiern, zu dem alle kranken, gebrechlichen und älteren Gemeindemitglieder recht herzlich eingeladen sind. Im Rahmen dieses Gottesdienstes wird auch das Sakrament der Krankensalbung gespendet. Nach dem Gottesdienst findet in der Alten Schule der traditionelle Begegnungsnachmittag mit Kaffee und Kuchen statt. Alle Mitfeiernden des Gottesdienstes sind hierzu herzlich eingeladen. Wer von den kranken oder gebrechlichen Gemeindemitgliedern auf eine Fahrgelegenheit angewiesen ist, melde sich bitte bei Frau Rita Kowal (Telefon: 2889). Krankengottesdienst in Immenried Am Mittwoch, 12. Oktober, findet um 14 Uhr ein Krankengottesdienst mit Krankensalbung statt. Dazu sind alle Kranken, Senioren und alle anderen Pfarrgemeindemitglieder herzlich eingeladen. Nach dem Gottesdienst laden die Frauen vom Caritas-Team zu Kaffee und Kuchen ins Pfarreiheim ein. Gedenkstein für verstorbene Priester Der ehemalige Grabstein unserer Pfarrer in Waltershofen war sehr wertvoll und deshalb haben wir ihn restaurieren lassen. Nach wochenlanger Restauration wurde dieser Stein nun als Gedenkstein in der Kirche aufgestellt, damit er lange erhalten bleibt. Neben dem Gedenkstein hängt eine Platte, auf der alle Priester der Pfarrgemeinde Waltershofen aufgelistet sind. Einlösung der Gewinne Bitte beachten Sie: Wer bei unserer großen Verlosung gewonnen, aber seinen Gewinn noch nicht eingelöst hat, ist gebeten, seinen Sachpreis zu den Öffnungszeiten des Kißlegger Pfarrbüros dort endlich abzuholen. Sollten Sie einen Preis gewonnen haben, den Sie bei dessen Stifter oder Stifterin einlösen müssen, dann nehmen Sie doch bitte baldmöglichst Kontakt mit der betreffenden Person auf.

13 Der Kißlegger Der diesjährige Ernteteppich in der Kirche St. Gallus und Ulrich Kißlegg zeigt ein Bild des Künstlers Sieger Köder mit dem Titel "Schöpfung". Evangelische Kirchengemeinde Bürozeiten: Mittwoch und Freitag von 9. Uhr bis 11.30 Uhr Sie erreichen uns: Tel: 07563/ 2408, Fax: 914191, E-mail: kisslegg@evkirche-rv.de Homepage: www.evkirche-kisslegg.de Informationen: Donnerstag, 29. September Herzliche Einladung für interessierte Frauen aller Konfessionen zum Frauentreff F in Kißlegg – Momente des Auftankens für Frauen. Beginn ist um 20 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus. In der Woche vom Sonntag, 2. Oktober bis Sonntag, 9. Oktober findet die Visitation unserer Kirchengemeinde durch den Schuldekan Herrn Frank Eberhardt statt. Er wird die Schulen und evangelischen Lehrkräfte unserer Gemeinde besuchen Samstag, 1. Oktober Gaben für den Erntealtar können heute zwischen 9 Uhr und 14 Uhr in der Kirche abgegeben werden. Sonntag, 2. Oktober Heute feiern wir das Erntedankfest. Herzliche Einladung zum Gottesdienst für Groß und Klein um 9.30 Uhr, den Pfarrer Scheerer mit uns feiert. Im An- Vorausschau: Vom Donnerstag, 13. bis Sonntag, 16. Oktober ist Pfarrer Scheerer mit den Konfirmanden im Konfi-Camp in Bad Schussenried. Vertretung während dieser Zeit hat Pfarrer Kastler aus Alttann , Tel. 07527/4154. Am Samstag, 22. Oktober veranstaltet die evangelische Mini- und Kinderkirche in der Turn- und Festhalle in Kißlegg von 14 Uhr bis 15.30 Uhr einen Flohmarkt „Rund ums Kind“ mit Kaffee und Kuchen sowie Kinderbetreuung. Im Selbstverkauf kann gut erhaltende, modische Kinderkleidung, Babyzubehör, Umstandsmoden, Kinderwagen, Kindersitze, Spielzeug und Kinderfahrzeuge angeboten werden. Nähere Infos zur Anmeldung und Tischreservierung unter der Telefonschluß an den Gottesdienst sind alle zum gemütlichen Brunch ins Gemeindehaus eingeladen. Dort werden auch die Erntegaben zugunsten der Kinderspeisung Lima verkauft. Wochenspruch: „Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. (1. Petrus 5, 7) Mittwoch, 5. Oktober Konfirmandenunterricht um 15 Uhr im Gemeindehaus Mittwoch, 5. Oktober Treffen zur Vorbereitung der Kinderbibelwoche in den Herbstferien um 20 Uhr im Gemeindehaus. Donnerstg, 6. Oktober Alle Interessierten sind um 15 Uhr zum ökumenischen Bibelgesprächskreis im Konferenzraum des Ulrichsparks eingeladen. Das Thema ist der Predigttext für Sonntag, 23. Oktober: Markus 10, 17 – 27, „Der reiche Jüngling“ Samstag, 8. Oktober Trauung von Mirjam Kathrin Haberstock und Alexander Buttler um 14 Uhr in der Evangelischen Kirche Kißlegg Sonntag, 9. Oktober Herzliche Einladung zum Gottesdienst um 9.30 Uhr, den Prädikant Simmel mit uns feiert. Wochenspruch: „Christus Jesus hat dem Tod die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium. (2. Timotheus 1, 10) Mittwoch, 12. Oktober Um 19.30 Uhr trifft sich der Kirchengemeinderat und Codekan Lange zur Abschlußsitzung der Visitation im Gemeindehaus. Nr. 07563/180781. Regelmäßige Termine: Mutter-Kind-Gruppe am Dienstag Immer am Dienstag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Kontakt: Frau Tatjana Gieler, Tel. 914690 Mutter-Kind-Gruppe am Mittwoch Am Mittwoch gibt es zur Zeit keine Mutter-Kind-Gruppe mehr Falls Sie mit Ihrem Kind (Alter ideal zwischen 1 und 2 Jahren) gerne in eine Mutter-Kind- Gruppe gehen möchten, dann melden Sie sich bitte im Pfarramt unter Tel. 2408. Es wäre schön, wenn wir wieder mit einer neuen Gruppe starten könnten. Mutter-Kind-Gruppe am Donnerstag Donnerstag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Kontakt: Frau Miriam Heine, Tel. 912895 Konfirmandenunterricht Jeden Mittwoch um 15 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Gottesdienste im Oktober: 2. Oktober Pfarrer Scheerer Gottesdienst für Groß und Klein zum Erntedankfest 9. Oktober Prädikant Simmel

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen