Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 10 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Donnerstag, 29. September Hl. Michael, hl. Gabriel, hl. Rafael, Erzengel keine Messfeier Freitag, 30. September kein Schülergottesdienst Samstag, 1. Oktober 19 Uhr Sonntagvorabendmesse (für Fini und Remig Dürrenberger; für die Verstorbenen des Jahrgangs 1941) Sonntag, 2. Oktober 27. Sonntag im Jahreskreis 10 Uhr Familiengottesdienst (für Leonhard Ulrich; Alfons Beitz, Jutta und Robert Micock) zum Pfarreifest, musikalisch mitgestaltet von der Jugoband 15 Uhr Rosenkranz in Zaisenhofen Montag, 3. Oktober keine Messfeier Dienstag, 4. Oktober Hl. Franz von Assisi keine Messfeier Mittwoch, 5. Oktober 9.30 Uhr Messfeier im Ulrichspark Kath. Öffentl. Bücherei, Kißlegg Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 Telefon: 07563/9133-17 E-Mail: buecherei.kisslegg@drs.de Öffnungszeiten: sonntags 11 bis 12 Uhr mittwochs 9 bis 11 Uhr donnerstags 16 bis 19 Uhr freitags 16 bis 18 Uhr samstags 10 bis 12 Uhr Pfarrarchiv, 88353 Kißlegg Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 Anmeldung unter Telefonnummer: 07563/9133-18 E-Mail: pfarrarchiv.kisslegg@drs.de Öffnungszeiten: mittwochs 15 bis 19 Uhr samstag 9 bis 13 Uhr Donnerstag, 6. Oktober Hl. Bruno keine Messfeier Freitag, 7. Oktober kein Schülergottesdienst Samstag, 8. Oktober 19 Uhr Sonntagvorabendmesse (für die Verstorbenen des Jahrgangs 1956) Sonntag, 9. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis 10 Uhr Eucharistiefeier (für Priska Würzer; Rupert und Josefine Kutter; Max Heine und Karolina Dentler; Lina und Hubert Bischofberger) 11 Uhr Tauffeier mit Taufe Montag, 10. Oktober keine Messfeier Dienstag, 11. Oktober keine Messfeier Mittwoch, 12. Oktober 9.30 Uhr Messfeier im Ulrichspark Freitag, 30. September 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19 Uhr Abendmesse zum Gedenken an Pfarrer Paul Kling, der heute 100 Jahre geworden wäre. Musikalisch mitgestaltet vom Freizeitchor (für Gaby und Maria (JG) Dunst; Hilda Hanusch (JG) und Helmut Steinhauser ;Sandra Kämmerle; Karl-Heinz Hammes und verstorb. Angeh.) Sonntag, 2. Oktobe27. Sonntag im Jahreskreis – Erntedankfest 10 Uhr Rosenkranzgebet 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Mittwoch, 5. Oktober 14 Uhr Krankengottesdienst 17 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 7. Oktober 18 Uhr Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19 Uhr Abendmesse (für Peter Kannler; Stefanie Neher; Bruno Gleinser und verstorb. Angeh.; Andreas Hoffmann und verstorb. Angeh.) Sonntag, 9. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis 8.15 Uhr Rosenkranzgebet 8.45 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 12. Oktober 17 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, 29. September 19 Uhr Eucharistiefeier (für die Verstorbenen Anton und Kreszentia Baumann) Freitag, 30. September 18 Uhr Rosenkranz um geistliche Berufungen 18.30 Uhr Stille Anbetung in der MTA- Kapelle Sonntag, 2. Oktober 27. Sonntag im Jahreskreis – Erntedankfest 8.45 Uhr Eucharistiefeier zum Erntedankfest 19.30 Uhr Rosenkranzandacht in der Lourdeskapelle Oberreute Dienstag, 4. Oktober 19 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 5. Oktober 19 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 6. Oktober 19 Uhr Eucharistiefeier (für die Verstorbenen Anna und Arthur Welte; Stiftsmesse für Cäcilia Fäßler) Freitag, 7. Oktober 18 Uhr Rosenkranz um geistliche Berufungen 18.30 Uhr Stille Anbetung in der MTA- Kapelle Sonntag, 9. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr Festgottesdienst - 150-jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Immenried Dienstag, 11. Oktober 19 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 12. Oktober 14 Uhr Krankengottesdienst, anschl. gemütliches Beisammensein im Pfarreiheim Auf einen Blick ADRESSEN UND TELEFONNUMMERN KATH. PFARRAMT ST. GALLUS UND ULRICH DR.-FRANZ-REICH-STR. 5 88353 KISSLEGG Telefon 07563/91330 Fax 07563/913320 E-Mail: kathpfarramt.kisslegg@drs.de Homepage: www.kathkirche-kisslegg.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 9 bis 11 Uhr Dienstag und Freitag 14 bis 17 Uhr Pastoralteam: Pfarrer Robert Härtel Pastoralreferent Dr. Ansgar Krimmer Telefon 07563/9133-15 Wohnung 07563/2705 E-Mail: ansgar.krimmer@drs.de Pastoralreferentin Jeanette Krimmer Telefon 07563/2705 E-Mail: JA.krimmer@t-online.de Kath. Kirchenpflege: Kirchenpflegerin Jutta Frey Telefon 07563/9133-16 KATH. PFARRAMT ST. PETRUS UND MAGNUS, KIRCHSTR. 9 88353 KISSLEGG-WALTERSHOFEN Telefon 07563/2322 Fax 07563/914038 E-Mail: kathpfarramt.waltershofen@drs.de Öffnungszeiten: Mittwoch 16-18 Uhr, Freitag 11-12 Uhr Kath Kirchenpflege: Kirchenpfleger Xaver Briegel Telefon 07563/2643 KATH. PFARRAMT ST. URSULA, HAUPTSTR. 37 88353 KISSLEGG-IMMENRIED Telefon 07563/914010 Fax 07563/908449 E-Mail: kathpfarramt.immenried@drs.de Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 9 bis 11 Uhr Kath. Kirchenpflege: Kirchenpfleger Klaus Kaltenbach Telefon 07563/3980
11 Der Kißlegger Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit Pfarreifest in Kißlegg Treffpunkt F– Momente des Auftankens Frauen haben in ihrem Alltag vielfältigste Aufgaben zu bewältigen, andere zu stützen und zu tragen. Daher brauchen sie Orte, an denen sie Kraft gewinnen und ihre eigene Mitte spüren können. Der Treffpunkt F möchte daher Frauen aller Konfessionen die Möglichkeit geben, Kraft zu „tanken“ und sich gegenseitig zu stärken. Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen, sich am Donnerstag, 29. September, um 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus zu treffen, um neue Energie für das Alltagsleben zu schöpfen. Mitzubringen ist ein Getränk. Nähere Informationen gibt es bei Pastoralreferentin Jeanette Krimmer, 2705 und Brigitte Teubert, 1551 und Barbara Dentler, 2001. Erntedankaltar in Waltershofen Ihre Erntedankgaben für unser Erntedankfest am Sonntag, 2. Oktober, können am Donnerstag, 29. September, und Freitag, 30. September, jeweils ab 13 Uhr in der Pfarrkirche an Frau Reich übergeben werden. Ökumenischer Bibelgesprächskreis Der ökumenische Bibelgesprächskreis, der monatlich im Ulrichspark zusammenkommt, trifft sich zum nächsten Bibelgespräch am Donnerstag, 6. Oktober, um 15 Uhr im Konferenzraum des Ulrichsparks. Es ergeht herzliche Einladung an alle Interessenten. Bitte bringen Sie Ihre Bibel mit. Unser 39. Pfarreifest werden wir heuer am ersten Oktober-Sonntag, also am 2. Oktober, feiern. Wir beginnen um 10 Uhr mit einem Familiengottesdienst, der von der Jugoband musikalisch mitgestaltet wird. Danach ziehen wir gemeinsam zur Festhalle (bei der Grundschule), wo uns Herr Josef Kenzelmann mit seiner Drehorgel musikalisch begrüßen wird. Dort wartet dann auch ein reichhaltiges Mittagessen zu sehr familienfreundlichen Preisen. Die „Ü 50-Band“ wird die Mittagessenszeit musikalisch umrahmen. Nachmittags gibt es wieder Kaffee und Kuchen. Dazu wird uns unser Kirchenchor mit einigen musikalischen Beiträgen erfreuen. Für die nachmittägliche Kaffeezeit bitten wir jetzt schon um Kuchenspenden, die am Pfarreifest-Sonntag ab 9.30 Uhr in der Festhalle abgegeben werden können. Auf unsere Jüngsten warten unter dem Motto „Spiel und Spaß für Kinder“ wieder besondere Angebote: „Malen und Basteln“, Kinderschminken (mit Frau Ruth Welte), ein Basteltisch (von der Eltern-Kind-Gruppe), sowie kleine Außenspiele. Unsere Ministranten backen wieder ihre beliebten Waffeln und laden alle zum Waffelessen ein. Natürlich wird die große und schon seit Jahren beliebte Tombola mit den zahlreichen Gewinnchancen nicht fehlen. Wenn Sie diese mit schönen und noch einwandfreien Gaben bestücken wollen, können Sie Ihre Sachspende ab sofort im Pfarrbüro während seiner Öffnungszeiten abgeben. Auch auf die Erwachsenen wartet wieder eine Mitmachaktion mit einem interessanten Quiz. Und eine große Info-Tafel wird über die Restaurierung unseres schadhaften Kirchendachs Auskunft geben. Darum ist auch der Erlös unseres Pfarreifestes heuer erneut für die Restaurierung bestimmt. Unter dem Motto „Wie war es denn damals...?“ wird uns ein interessanter Film in die siebziger Jahre des letzten Jahrhunderts zurückversetzen und uns in Wort und Bild an die 100. Geburtstag von Pfarrer Kling Im Abendgottesdienst am Freitag, 30. September, um 19 Uhr gedenkt die Kirchengemeinde Waltershofen Pfarrer Paul Kling, der an diesem Tag 100 Jahre alt geworden wäre. Pfarrer Paul Kling war von 1972 bis 1997 als Seelsorger in Waltershofen tätig. Im Rechtzeitig zum Pfarreifest, das wir jetzt am Sonntag, 2. Oktober, feiern, ist eine DVD über die wohl größte und umfangreichste Kirchenrenovation der Jahre 1974 bis 1980 erschienen. Hierfür konnte Herr Hermann Straub, der die Idee zu dieser Herausgabe hatte, auf eine große Dia-Sammlung zurückgreifen, mit der Pfarrer Helmut Krieger den Fortgang der damaligen Renovation dokumentiert hat. Herr Straub besorgte sich das entsprechende Gerät und digitalisierte sämtliche Bilder, die mit der Kirchenrenovation in Verbindung stehen. Unterstützt wurde er bei seiner Arbeit von Herrn Thomas Weiland, der ihm nicht nur das technische Know-how, sondern auch das dazu notwendige Material (DVD-Rohlinge, Hüllen, Kassetten usw.) kostenlos zur Verfügung stellte. Von Pfarrer Helmut Krieger erhielt er zu den einzelnen Bildern die entsprechenden Sachinformationen. So sind jetzt aus den verschiedenen Renovationsabschnitten zwölf Film-Sequenzen entstanden, die alle von Pfarrer Krieger und Thomas Weiland abschließend begutachtet wurden und jetzt auf einer DVD Platz gefunden haben. Einzelne Ausschnitte davon waren ja bereits beim große und bis jetzt umfangreichste Außen- und Innenrenovation unserer Kirche erinnern. Wenn Sie uns auf finanziellem Weg unterstützen wollen, können Sie Ihre Geldspende für das Pfarreifest auf folgende Konten überweisen: bei der Kreissparkasse Ravensburg Nr. 18 330 542 (BLZ 650 501 10) bei der Volksbank Allgäu-West eG Nr. 470 655 003 (BLZ 650 920 10). Selbstverständlich erhalten Sie auf Wunsch gerne eine Spendenbescheinigung. Die ganze Gemeinde ist jetzt schon zu unserem Pfarreifest herzlich eingeladen. Altenheim Bad Wurzach konnte er 1998 sein goldenes Priesterjubiläum feiern. Durch seinen vorgelebten Glauben und seinen treuen, selbstlosen Dienst ist er vielen in guter Erinnerung. Ganz im Sinne von Pfarrer Kling wurde ein früherer Priestergrabstein restauriert und ziert nun seine letzte Ruhestätte, wo man immer wieder Menschen zu einem kurzen Gebet innehalten sieht. Die Messe wird vom Freizeitchor feierlich umrahmt, der zugleich seiner ehemaligen Chorleiterin Gaby Dunst gedenkt. DVD Kirchenrenovation der Jahre 1974 bis 1980 zum Verkauf Meditation der Achtsamkeit Die Katholische Erwachsenenbildung Kißlegg bietet ab Donnerstag, 6. Oktober, wieder die wöchentlichen Veranstaltung „Meditation der Achtsamkeit. Stilles Sitzen zur Innenschau“ an. Referentin ist Marita Kretschmer. Diese Meditationsform hat drei Aspekte: Die Erfahrung des ruhigen stillen Geistes, die Entwicklung von Einsicht und Erlangen von Weisheit sowie das Erlangen von Mitgefühl mit allen Wesen. Beim Sitzen in der Stille wird die achtsame Betrachtung von körperlichen, geistigen und seelischen Geschehnissen in sich selbst geübt, um die Mechanismen und das Zusammenspiel von Körper, Gedanken und Emotionen zu verstehen. Achtsamkeit kann Frühschoppen am Sonntag, 11. September 2011 (dem Tag des Offenen Denkmals), im Gemeindehaus zu sehen. Beim jetzt stattfindenden Pfarreifest wird die neue DVD als Zeitdokument zum Kauf angeboten. Sie kostet 15 Euro. Ab sofort ist sie auch im Pfarrbüro zu haben. Der Erlös ist für die zur Zeit laufende Kirchendachrestaurierung bestimmt. Ein herzliches „Dankeschön“ gilt dem Initiator Hermann Straub für die (kostenfreie) Umsetzung seiner Idee sowie den beiden Förderern Pfarrer Helmut Krieger und Computer- Fachmann Thomas Weiland. helfen, diese Ziele zu erarbeiten oder entstehen zu lassen. Die Meditation findet immer donnerstags (außer 03.11.) von 19 bis 20 Uhr im Kleinen Vortragssaal des Katholischen Gemeindehauses in Kißlegg statt. Der Teilnehmerbeitrag beträgt pro Abend 5 Euro und wird jeweils für den einzelnen Abend entrichtet.
Laden...
Laden...