Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 10 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Mittwoch, 29. April Hl. Katharina v. Siena, Mitpatronin Europas 9.30 Uhr Messfeier im Ulrichspark Freitag, 1. Mai Hl. Josef der Arbeiter kein Schülergottesdienst (Feiertag) 19.30 Uhr feierliche erste Maiandacht in der Pfarrkirche Samstag, 2. Mai 19 Uhr Sonntagvorabendmesse in Immenried Sonntag, 3. Mai 5. Sonntag der Osterzeit 10 Uhr Eucharistiefeier (für Theresia Heim; Klara Schindowski und Walter Paul; Gotthard Bareth und verstorb. Angeh.; Konrad Karrer) 14 Uhr Blutreiter-Maiandacht am Kramerhof bei Immenried 15 Uhr Rosenkranz in Zaisenhofen Dienstag, 5. Mai 8 Uhr Messfeier Mittwoch, 6. Mai 9.30 Uhr Messfeier im Ulrichspark Freitag, 8. Mai 7.50 Uhr Schülergottesdienst 19.30 Uhr Maiandacht in Zaisenhofen mit der Kolpingsfamilie Samstag, 9. Mai 13.30 Uhr Trauung des Brautpaares Antonio Nunez Vega und Anna-Maria Hofmann in der Pfarrkirche 19 Uhr Sonntagvorabendmesse in Waltershofen Sonntag, 10. Mai 6. Sonntag der Osterzeit 10 Uhr Eucharistiefeier (für Alfred und Lina Uhl; Josef Netzer; die Verstorbenen der Familien Jehle und Blaser; Wilhelm Adam und verstorb. Angeh.), musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor St. Fidelis aus Übach-Palenberg 11 Uhr Tauffeier 19.30 Uhr Maiandacht als Marienvesper in der Pfarrkirche Montag, 11. Mai 19 Uhr Bittprozession um den Zellersee, Treffpunkt an der Pfarrkirche, anschließend Messfeier in der Pfarrkirche Dienstag, 12. Mai morgens keine Messfeier 17.45 Uhr Treffpunkt bei der Kapelle in Emmelhofen zur gemeinsamen Bittprozession nach Rötsee (s. besonderer Artikel) 19.45 Uhr gemeinsame Messfeier in der Wallfahrtskirche Rötsee Mittwoch, 29. April Hl. Katharina v. Siena, Mitpatronin Europas 17 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 1. Mai Hl. Josef der Arbeiter 19.30 Uhr Maiandacht an der Grotte (bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche) Samstag, 2. Mai 19 Uhr Sonntagvorabendmesse in Immenried Sonntag, 3. Mai 5. Sonntag der Osterzeit – Kollekte für die Friedhofsmauer 8.30 Uhr Rosenkranzgebet 9 Uhr Eucharistiefeier (für Bernhard Stephan und verstorb. Angeh.; Stefan (JG) und Kreszentia (JG) Scheibenhoffer; Julius, Margit und Erika Spengler; Hubert Elison, Simon und Anna Göbel) 14 Uhr Blutreiter-Maiandacht am Kramerhof bei Immenried Mittwoch, 6. Mai 17 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 8. Mai 11.15 Uhr Schülergottesdienst Samstag, 9. Mai 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19 Uhr Sonntagvorabendmesse (für Eugen Hausmann (JG) und verstorb. Angeh.; Alois Boscher und verstorb. Angeh.; Ludwig Biggel (JG); Kreszentia und Josef Sonntag, Hildegard Dilz; Josef und Hermine Sonntag und Josef und Theresia Dorn) Sonntag, 10. Mai 6. Sonntag der Osterzeit 9 Uhr Eucharistiefeier in Immenried 10 Uhr Eucharistiefeier in Kißlegg 19.30 Uhr Maiandacht in der Pfarrkirche, gestaltet von den Landfrauen Mittwoch, 29. April 19 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, 30. April 19 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 1. Mai 14 Uhr Maiandacht, Kapelle in Brunnen 18.30 Uhr Stille Anbet.in der MTA-Kapelle 19 Uhr Rosenkranzgebet um geistliche Berufungen Samstag, 2. Mai 19 Uhr Sonntagvorabendmesse (für Gottfried, Josefine und Xaver Pfleghar; Heidi Alder – gestiftet von der Schönstattmüttergruppe) Sonntag, 3. Mai 5. Sonntag der Osterzeit 9 Uhr Eucharistiefeier in Waltershofen 10 Uhr Eucharistiefeier in Immenried 14 Uhr Maiandacht der Blutreitergruppe Immenried beim Kramerhof Dienstag, 5. Mai 19 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 6. Mai 19 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, 7. Mai 19 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 8. Mai 18.30 Uhr Stille Anbet.in der MTA-Kapelle 19 Uhr Rosenkranzgebet um geistliche Berufungen Samstag, 9. Mai 19 Uhr Sonntagvorabendmesse in Waltershofen Sonntag, 10. Mai 6. Sonntag der Osterzeit 9 Uhr Eucharistiefeier (für Monika Schweighart; Sofie, Rudi und Thomas Döbele) Montag, 11. Mai 7.30 Uhr Schülergottesdienst Dienstag, 12. Mai 19 Uhr Rosenkranzgebet 18.15 Uhr Treffpunkt beim Café Fatima zur gemeinsamen Bittprozession nach Rötsee (s. besonderer Artikel) 19.45 Uhr gemeinsame Messfeier in der Wallfahrtskirche Rötsee Auf einen Blick ADRESSEN UND TELEFONNUMMERN KATH. PFARRAMT ST. GALLUS UND ULRICH DR.-FRANZ-REICH-STR. 5 88353 KISSLEGG Telefon 07563/91330 Fax 07563/913320 E-Mail: kathpfarramt.kisslegg@drs.de Homepage: www.kathkirche-kisslegg.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 9 bis 11 Uhr Dienstag und Freitag 14 bis 17 Uhr Pastoralteam: Pfarrer Robert Härtel Telefon: 07563/9133-0 Pfarrvikar Cristea Zarioiu Telefon: 07563/9154248 Pastoralreferent Dr. Ansgar Krimmer Telefon: 07563/9133-15 Wohnung: 07563/2705 E-Mail: ansgar.krimmer@drs.de Pastoralreferentin Jeanette Krimmer Telefon: 07563/2705 E-Mail: jeanette.krimmer@drs.de Kath. Kirchenpflege: Kirchenpflegerin Jutta Frey Telefon 07563/9133-16 KATH. PFARRAMT ST. PETRUS UND MAGNUS, KIRCHSTR. 9 88353 KISSLEGG-WALTERSHOFEN Telefon 07563/2322 Fax 07563/914038 E-Mail: kathpfarramt.waltershofen@drs.de Öffnungszeiten: Mittwoch 16-18 Uhr, Freitag 11-12 Uhr Kath Kirchenpflege: Kirchenpfleger Xaver Briegel Telefon 07563/2643 KATH. PFARRAMT ST. URSULA, HAUPTSTR. 37 88353 KISSLEGG-IMMENRIED Telefon 07563/914010 Fax 07563/908449 E-Mail: kathpfarramt.immenried@drs.de Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 9 bis 11 Uhr Kath. Kirchenpflege: Kirchenpfleger Klaus Kaltenbach Telefon 07563/3980
11 Der Kißlegger Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit Bittprozession erstmals als Sternwallfahrt Ausflug nach Beuron An den Halbtagesausflug nach Beuron am Donnerstag, 7. Mai, wird nochmals erinnert. Abfahrt ist um 12.45 Uhr auf dem Busparkplatz beim Feuerwehrhaus, Rückkehr in Kißlegg ist um ca. 18.45 Uhr vorgesehen. Kosten für Fahrt, Klosterführung, Kaffee/Tee und Kuchen: 15 Euro.Der Betrag wird während der Fahrt kassiert. Für diese Fahrt ist aus Platzgründen natürlich eine sofortige Anmeldung erforderlich. Diese kann bis spätestens Donnerstag, 30. April, durch Einwurf der Anmeldezettel in den Briefkasten des Pfarrbüros erfolgen. „Reiter-Maiandacht“ beim Kramerhof Die sogen. Reiter-Maiandacht der Blutreitergruppen aus den Pfarrgemeinden Kißlegg, Waltershofen und Immenried findet heuer turnusgemäß auf dem Pfarreigebiet der Immenrieder-St.-Ursula- Gemeinde statt. Zu Gast sind wir dieses Mal am Sonntag, 3. Mai 2015, auf dem Kramerhof bei den Eheleuten Josef und Ursula Hofer. Die Maiandacht, die von Bläsern der Musikkapelle Immenried musikalisch mitgestaltet wird, beginnt um 14 Uhr vor der dortigen Kapelle. Sie wird allerdings nur bei guter Witterung stattfinden. Bei Regenwetter entfällt sie. Im Anschluss an die Maiandacht sind alle Mitfeiernden zur Einkehr bei Kaffee und Kuchen eingeladen. Let’s Talk Schon einige Englischkurse besucht, aber keine Gelegenheit zum Sprechen? … dann kommen Sie doch am Montag, 4. Mai, um 9.30 Uhr in die Kath. Öffentl. Bücherei Kißlegg. Ökumenisches Frauenfrühstück Am Donnerstag, 7. Mai, findet im katholischen Gemeindehaus in Kißlegg von 9 bis 11 Uhr ein ökumenisches Frauenfrühstück statt. Zu Gast ist Irene Bänsch, sie ist ausgebildete „Allgäuer Wildkräuter- Führerin“ und Aromaexpertin und referiert an diesem Vormittag zum Thema „Mit Wildkräutern in den Frühling“. Wildkräuter sind wahre Vitamin- und Mineralstoffbomben. Sie erfahren Wissenswertes über die blutreinigenden, entgiftenden, vitalisierenden und den Organismus stärkenden Eigenschaften der Wildkräuter und wie sie Wildkräuter für Küche und Gesundheit nutzen können. Alle interessierten Frauen sind zu diesem Vormittag und dem anschließenden gemeinsamen Frühstück eingeladen. Der Unkostenbeitrag beträgt 3,50 Euro. Schon seit vielen Jahren ist die Wallfahrtskirche in Rötsee Zielpunkt von Bittprozessionen, Mai- und Rosenkranzandachten sowie von Hochzeiten und gelegentlich dort stattfindenden Liederabenden. Das über 1000 Jahre alte Gotteshaus wird jedoch nicht nur von Kißlegger Gemeindemitgliedern benutzt, sondern regelmäßig auch von den umliegenden Kirchengemeinden Arnach, Diepoldshofen und Willerazhofen. Dass die Wallfahrtskirche in Rötsee nach wie vor eine Ausstrahlung in die umliegenden Nachbargemeinden hat, soll heuer in der Bittwoche (vor Christi Himmelfahrt) für alle erfahrbar zum Ausdruck kommen: am Dienstag, 12. Mai 2015, wird nämlich eine abendliche Sternwallfahrt nach Rötsee stattfinden, zu der Ökumenisches Bibelgespräch Am Donnerstag, 7. Mai, findet um 15 Uhr im Konferenzraum des Ulrichsparks ein ökumenisches Bibelgespräch statt. Es wird eine Stelle aus der Bibel gelesen und miteinander im Gespräch erschlossen. Maiandacht der Kolpingsfamilie Die Kolpingsfamilie Kißlegg lädt ihre Mitglieder zur Mitfeier der Maiandacht in Zaisenhofen am Freitag, 8. Mai, um 19.30 Uhr ein. alle Gemeindemitglieder aus Kißlegg, Immenried, Arnach, Diepoldshofen und Willerazhofen eingeladen sind. Die zentrale Eucharistiefeier, die als feierliches Bittamt gestaltet sein wird, soll um 19.45 Uhr in der Rötseer Wallfahrtskirche beginnen. Musikalisch mitgestaltet wird diese Messfeier von den Kirchenchören Arnach und Willerazhofen /Friesenhofen sowie von der Musikkapelle Immenried. Im Anschluss an den Bittgottesdienst bleiben wir zu einem Agape-Stehimbiss beieinander, bei dem wir das miteinander teilen wollen, was jeder zum Essen mitbringt. Zum Abgang nach Rötsee treffen wir uns - in Kißlegg-Emmelhofen um 17.45 Uhr bei der Kapelle, - in Immenried um 18.15 Uhr beim Café Samstagspilgern nach Rötsee Am Samstag, 9. Mai, macht das Samstagspilgern Station in Kißlegg. “Sich auf den Weg machen” heißt die von Pastoralreferentin Jeanette Krimmer und Pastoralreferent Dr. Ansgar Krimmer begleitete Pilgerwanderung auf dem Kißlegger Pilgerweg von Emmelhofen zur Wallfahrtskirche in Rötsee (6 km, ca. 2 Stunden). Unterwegs gibt es Impulse zum Nachdenken und zum Gespräch. Abgeschlossen wird die Pilgerwanderung am Labyrinth neben der Wallfahrtskirche. Für die Rückfahrt mit dem Bus nach Kißlegg entsteht ein kleiner Teilnehmerbeitrag. Treffpunkt für die Pilgerwanderung ist um 14 Uhr an der Kapelle in Emmelhofen. Eine Anmeldung ist bis Donnerstag, 7. Mai, unter ansgar.krimmer@drs.de oder im Katholischen Pfarrbüro in Kißlegg erforderlich. Fatima, - in Arnach um 18.15 Uhr am Ortsausgang bei der Gärtnerei Grath, - in Diepoldshofen um 18.30 Uhr bei Café/Bäckerei Steinhauser, - in Willerazhofen um 19 Uhr bei der Gaststätte „Zum Jägerhaus“. Wenn Sie sich mit dem Gehen schwer tun, können Sie auch gleich direkt zum Gottesdienst nach Rötsee kommen. Alle Mitfeiernden sind gebeten, ihr neues Gesangbuch „Gotteslob“ mitzubringen. Die Messfeier in Rötsee findet bei jeder Witterung statt.Für alle, die von Kißlegg und Umgebung an der Fußwallfahrt teilnehmen, steht nach dem Gottesdienst in Rötsee ein Omnibus für die Rückfahrt bereit. Pfarrer Robert Härtel Gelungener Neustart der Betreuungsgruppe Nach einer vierteljährlichen Pause hat die Betreuungsgruppe der Kißlegger Pfarrgemeinde St. Gallus und Ulrich unter den Namen „Café Vergiss-meinnicht“ unmittelbar nach den Osterferien ihre Arbeit wieder aufgenommen. Die Betreuungsgruppe besteht aus einem Team von ehrenamtlichen Helferinnen, die von einer Fachkraft angeleitet werden. Diese Gruppe unter der Leitung von Heidemarie Kuon hat sich zum Ziel gesetzt, mit ihrem wöchentlichen Angebot pflegende Personen zu entlasten, deren Angehörige an Demenz erkrankt sind. Dieses Angebot besteht in einem Betreuungsnachmittag, der (seit 13. April 2015) jeden Montag Nachmittag von 14 bis 17 Uhr im Kath. Gemeindehaus (Klosterhof 4 hinter der Kirche) in einem ebenerdigen Raum stattfindet. Der Betreuungsnachmittag für die an Demenz Erkrankten wird abwechslungsreich und individuell gestaltet. Der Helferkreis orientiert sich dabei an den Jahreszeiten und/oder Festen. Das Singen altvertrauter Lieder gehört genauso zum Programm wie leichte Gymnastik und evtl. Spaziergänge, die sich selbstverständlich nach den körperlichen Möglichkeiten der teilnehmenden Gäste richten. Natürlich ist auch das gemütliche Kaffeetrinken ein fester Bestandteil, bei dem Gespräche gefördert werden, an alte Zeiten erinnert oder einfach Freude an der Gemeinschaft vermittelt wird. Dieses Angebot steht allen offen (unabhängig von Konfession oder Weltanschauung), die eine Hilfe benötigen oder in Anspruch nehmen möchten, um selber mal ungestört wichtige Dinge erledigen zu können. Die Teilnahme am Betreuungsnachmittag ist kostenfrei. Für einen freiwilligen Beitrag zur Deckung der anfallenden Kosten sind die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen jedoch dankbar. Auf das Kommen weiterer Gäste freut sich Heidemarie Kuon mit ihrem Helferteam. Pfr. Robert Härtel Kirchenchor aus Übach-Palenberg zu Gast Der Kirchenchor St. Fidelis von Übach- Palenberg, der westlichsten Stadt Deutschlands (in der Nähe von Aachen) unternimmt vom 7. bis 10. Mai seinen Jahresausflug, der hierher nach Kißlegg und Umgebung führen wird. Am Sonntag, 10. Mai, wird er um 10 Uhr in unserer Pfarrkirche den Gottesdienst nicht nur mitfeiern, sondern auch musikalisch mitgestalten. Die ca. 40 Sängerinnen und Sänger werden die klangvolle „Missa brevis in F“ von Valentin Rathgeber zu Gehör bringen und das „Ave verum“ in der Vertonung des zeitgenössischen Komponisten Alexandre Guilmant singen. Wir heißen die Chorgemeinschaft mit ihrem Dirigenten in unserer Gemeinde herzlich willkommen und danken schon im voraus für Ihre Mitwirkung. Christi Himmelfahrt – Öschprozessionen in unserer Seelsorgeeinheit Kißlegg: Christi Himmelfahrt, 14. Mai, 9 Uhr: festliche Eucharistiefeier unter Mitwirkung des Kirchenchores mit anschließender Öschprozession um den Zellersee (nur bei gutem Wetter) Waltershofen: Christi Himmelfahrt, 14. Mai, 9 Uhr Eucharistiefeier, anschließend Öschprozession ins Widdum Immenried: Christi Himmelfahrt, 14. Mai, 9 Uhr Eucharistiefeier, anschließend Öschprozession
Laden...
Laden...