Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

smdigital
Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 28.07.2021

  • Text
  • August
  • Gemeinde
  • Kisslegg
  • Gemeinderat
  • Juli
  • Kinder
  • Strandbad
  • Waltershofen
  • Thema
  • Amtlicher
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger 14 Amtlicher Teil NACHRICHTEN Nachhaltigkeitsmonat in Kißlegg KISSLEGG (ra) - In den vergangenen Wochen fanden einige Aktionen und Projekte zum Thema Nachhaltigkeit statt. Von der Grundschule bis zum Mädchentreff – für jeden war etwas dabei! Uns vom Team Jugendsozialarbeit hat es sehr viel Spaß gemacht, die abwechslungsreichen Aktionen mit euch durchzuführen. Da jede dieser auf ihre eigene Art ganz besonders war, möchten wir euch gerne die jeweiligen Projekte noch einzeln vorstellen. Mit kleinen Schritten erreicht man große Ziele – in dieser Zeit haben wir einen großen Schritt nach vorne gemacht. 30 Tage Nachhaltigkeits-Challenge Über einen Monat gab es tägliche kleine und große „nachhaltige“ Herausforderungen, mit denen man sich selbst, was den Bereich Nachhaltigkeit betrifft, auf die Probe stellen konnte. Diese waren unter anderem am Schulzentrum zu lesen – für Schüler, Lehrer und alle, die sich für die Thematik interessieren. Von einem Besuch auf dem Wochenmarkt, dem Mitbringen einer eigenen Flasche, bis zu nachhaltigen Suchmaschinen- in der Zeit konnten einige aufregende Aufgaben gelöst werden. Nachhaltigkeit-Hacks „to-go“ Für manche Probleme im Leben gibt es ganz kreative und praktische Lösungen - sogenannte „Lifehacks“. Diese helfen nicht nur dabei, Probleme zu lösen, sondern können auch helfen den Alltag zu erleichtern und neue Ideen und Inspirationen zu liefern. Auch zum Thema Nachhaltigkeit gibt es einige Tipps und Tricks, die den Einstieg in das komplexe Thema vereinfachen können. Einige davon wurden in Form von „Hacks zum Abreißen“ in verschiedenen Geschäften in Kißlegg ausgehängt. So hatten alle Kißlegger die Möglichkeit, ein kleines Stück Nachhaltigkeit mit Nachhause zu nehmen. Bienenwachstücher als alternatives Verpackungsmaterial Foto: Jugendsozialarbeit Kißlegg. Bienenwachstücher im Mädchentreff Mit der Mädchengruppe durften wir im Jugend Café einen Freitagnachmittag gemeinsam gestalten – natürlich mit der Hilfe von Julia Mecke und Sarah Kasperek. Zusammen mit den Mädchen haben wir Bienenwachstücher als alternatives Verpackungsmaterial hergestellt. Bei angenehmer Atmosphäre wurden aus verschiedenen schönen Stoffen und Bienenwachs schnell vielseitig einsetzbare Wachstücher. Zudem gab es ein Backangebot, bei dem leckere Schokokekse gezaubert wurden. Der Nachmittag mit den Mädels hat super viel Spaß gemacht – Danke fürs Mitmachen! „Seed Bombs“ für die Grundschule „Seed Bombs“ bedeutet übersetzt „Samenbomben“- kleine Kugeln aus einem Gemisch aus Erde, Heilerde und Blumensamen. Durch diese werden Blumen gepflanzt, welche wiederum Insekten wie Bienen zugutekommen. Nachhaltigkeit betrifft auch das immer wichtiger werdende Thema Insektenschutz. Da haben wir gleich an die Grundschüler gedacht und wollten diese gerne mit in den Nachhaltigkeitsmonat einbinden. Über die Lehrkräfte der Grundschule Kißlegg war es möglich klassenweise Pakete mit den selbst hergestellten Kugeln zu bestellen und diese gemeinsam auszusäen. An dieser Stelle auch vielen Dank an die Lehrer und Schüler der Grundschule fürs Mitmachen! Instagram – „Alles im grünen Bereich“ Auch unser Instagram Account war während des Monats sehr aktiv. Jede Woche gab es neue Beiträge zu den verschiedensten Themen im Bereich Nachhaltigkeit. Mit den Posts wurden die unterschiedlichsten Punkte beleuchtet: es gab beispielsweise einen Infopost zum Thema „Erdüberlastungstag“ und eine Anleitung wie aus Gemüseresten neue Pflanzen gezogen werden. Außerdem kam ein Video mit einer detaillierten Anleitung zum Badebomben selbst basteln online. Es entstand auch einen Beitrag in Kooperation mit „Foodsharing“ Kißlegg. Der Verein „Foodsharing“ kämpft durch das Retten von verschiedenen Produkten gegen das Problem der Lebensmittelverschwendung an. Ehrenamtliche holen aussortierte Waren von Supermärkten und anderen Anbietern ab. Dank dem Netzwerk werden diese vor der Tonne gerettet und in sogenannten „Fairteilern“ weiterverteilt. Hinter der Plattform stehen am Standort Kißlegg einige tolle Frauen, die sich dort ehrenamtlich einbringen. Für einen Tag durfte unser Team einen Blick hinter die Kulissen werfen und live miterleben, wie Foodsharing funktioniert. Die Frauen leisten eine unglaublich wichtige Arbeit – Danke für den spannenden Nachmittag und euer Engagement. Essen Teilen - gegen Lebensmittelverschwendung. Foto: Jugendsozialarbeit Kißlegg. Wer noch mehr Informationen zum Thema „Foodsharing“ erhalten möchte kann entweder das Video auf unserem Instagram Profil (@jugendsozialarbeit_kisslegg_) anschauen oder direkt vor Ort beim „Fairteiler“ vorbeischauen. Podcastfolge – „Nachhaltigkeitsgeschichten mit Amelie und Anika“ Neben den Instagram Beiträgen zum Thema Nachhaltigkeit wurde auch eine Podcast-Folge zum Thema Nachhaltigkeit aufgenommen. Dieser kann auf unserer Website www.jugendsozialarbeit-kisslegg.com/podcast angehört werden. Gemeinsam mit der Schülerin Amelie wurden verschiedene Bereiche rund ums Thema Nachhaltigkeit diskutiert und besprochen. Von Glasflaschen über Ernährung bis hin zum ökologischen Fußabdruck – die Folge ist beinahe so vielseitig wie das Thema selbst. Viel Spaß beim Reinhören!

15 Der Kißlegger Evangelische Kirchengemeinde Kißlegg Gottesdeinste und Informationen für den Kißlegger vom 28. Juli Bitte beachten Sie bei den Gottesdiensten die verschiedenen Anfangszeiten. Samstag, 31. Juli Spielenachmittag vor der evangelischen Kirche für Grundschüler Herzliche Einladung zum Spielenachmittag, am Samstag, 31. Juli von 14-17.30 Uhr. Sonntag, 01. August (9. Sonntag nach Trinitatis) Herzliche Einladung zum Gottesdienst um 9.30 Uhr, den Pfarrer Glaser mit uns feiert und der mit der Feier des Heiligen Abendmahls verbunden ist. Wochenspruch: „Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen, und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern.“ (Lukas 12, 48) Sonntag, 01. August Tauffeier von Lilly Teubert und Eva Henkel um 11 Uhr. Sonntag, 08. August (10. Sonntag nach Trinitatis) Herzliche Einladung zum Gottesdienst um 9 Uhr, den Pfarrer Glaser mit uns feiert. Wochenspruch: „Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat. (Psalm 33, 12) Mittwoch, 11. August Um 19.30 Uhr trifft sich der Kirchengemeinderat zur Sitzung im Gemeindehaus. Zehn gute Gründe, warum ich in der Kirche bin Die Evangelische Landeskirche in Württemberg hat einen kleinen Flyer veröffentlicht mit zehn guten Gründen, Kirchenmitglied zu sein. Hier unter den kirchlichen Nachrichten im Kißlegger wollen wir nach und nach diese Gründe veröffentlichen. Vielleicht ist es ja auch für Sie ein Anstoß, zu überlegen, was für Sie Ihre Kirche ausmacht. „Ich setze auf Hoffnung: In der Kirche höre ich die gute Nachricht von der Liebe Gottes zu den Menschen und zu seiner Schöpfung. Angesichts von Leid und Bösem in der Welt ist es nicht immer leicht, an die Liebe zu glauben. Aber ich halte daran fest.“ Mamas und Kinder der Krabbelgruppe im Gemeindehaus. Krabbelgruppe sucht Leiterin Von Montag bis Freitag treffen sich in unserem Gemeindehaus jeden Morgen Krabbelgruppen. Nach dem langen Lockdown ist es schön, wenn dort Mamas und Kinder wieder miteinander singen, spielen und frühstücken können (- übrigens gerne auch Papas oder Großeltern!). Die Gruppe, die sich Montagmorgens trifft, sucht jetzt eine neue Verantwortliche. Außerdem gibt es in den Gruppen noch freie Plätze. Wenn Sie sich zutrauen, die Organisation der Montagsgruppe zu übernehmen, dürfen Sie sich gerne im Pfarramt melden. Wir vermitteln dann den Kontakt zur bisherigen Gruppenleitung. Gerne können sich auch zwei Personen die Aufgabe teilen. Es wäre schön, die Montagsgruppe könnte bald wieder starten – im Augenblick macht sie gerade Pause. „Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Mutmachende Texte“ Im Jahr 1521 weigerte sich Martin Luther auf dem Reichstag zu Worms, seine reformatorischen Schriften zu widerrufen. 500 Jahre später wollen wir in einer Sommerpredigtreihe danach fragen, was uns heute Mut macht, unseren Glauben zu bekennen. „Martin Luther“ Foto: Ev. Kirchengemeinde Kißlegg Foto: Evangelische Kirchengemeinde Kißlegg 8. August, 9 Uhr: Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Mit Pfarrer Friedemann Glaser 15. August, 9.30 Uhr: Die verzweifelte Frau. Mit Pfarrerin Ulrike Boss (Atzenweiler-Vogt) 12. September, 9 Uhr: David und Goliath. Mit Pfarrer Friedemann Glaser 19. September, 11 Uhr: Abrahams Mut vor Gott. Mit Pfarrer Manfred Bürkle (Atzenweiler-Vogt) Regelmäßige Termine: Eltern-Kind-Gruppen im evangelischen Gemeindehaus: Montag: von 9.30 bis 11.30 Uhr, Kontakt: Monika Feiner, Tel. 07563/5010720 Dienstag: von 8.45 bis 10.45 Uhr, Kontakt: Daniela Raithel, Tel. 07563/9158266 Mittwoch: von 9 bis 11 Uhr, Kontakt: Teresa Puschmann, Tel. 07563/5195280 Donnerstag: von 9.15 bis 11.30 Uhr, Kontakt: Jasmin Lauter, Tel. 07563/6569052 Freitag: von 9 bis 11 Uhr, Kontakt: Andrea Würzer, Tel. 015774495800 Tanzen mit Ilse Schmitt im evangelischen Gemeindehaus: Montag: von 18 bis 19.30 Uhr, „Tanz mit bleib fit“ – Tanzen für Senioren Dienstag: von 14.30 bis 15.30 Uhr, „Tanzen im Sitzen“ für Parkinson-Patienten Konfirmandenunterricht: Jeden Mittwoch ab 15 Uhr im Gemeindehaus Bürozeiten: Mittwoch und Freitag von 9 bis 11.30 Uhr (Bitte beachten: Wenn möglich, nehmen Sie mit dem Pfarrbüro bitte per E-Mail oder telefonisch Kontakt auf. Im Pfarrbüro gelten Hygieneregeln, die Sie an der Eingangstür finden.

Erfolgreich kopiert!

Isny aktuell