Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Kißlegg er leben Kißlegg Kreis Ravensburg Immenried Kreis Ravensburg Waltershofen Kreis Ravensburg Evangelisches Pfarramt Pfarramt: Sie erreichen uns: Tel: 07563/2408, Fax: 914191, E-mail: kisslegg@evkircherv.de Homepage: www.evkirche-kisslegg.de Bürozeiten: Mittwoch und Freitag von 9 Uhr bis 11.30 Uhr Zur Information: Informationen: Freitag, 29. April Gottesdienst um 14.30 Uhr anläßlich des goldenen Hochzeitsjubiläums der Eheleute Hans und Paula-Anna Kieckbusch. Sonntag, 1. Mai Herzliche Einladung zum Gottesdienst um 9.30 Uhr, den Pfarrer Scheerer mit uns feiert. Zeitgleich zum Gottesdienst ist wieder Minikirche und Kinderkirche. Wochenspruch: „Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten." (1. Petrus 1, 3) Mittwoch, 4. Mai Konfirmandenunterricht um 15 Uhr im Gemeindehaus Sitzung des Kirchengemeinderats um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Evangelische Kirchengemeinde Donnerstag, 5. Mai Um 15 Uhr trifft sich im Konferenzraum des Ulrichsparks der Ökumenische Bibelgesprächskreis, zu dem alle Interessierten ,unabhängig von ihrer Konfession, ganz herzlich eingeladen sind.. Sonntag, 8. Mai Herzliche Einladung zum Gottesdienst um 9.30 Uhr, den Pfarrer Scheerer mit uns feiert. und der mit der Feier des Heiligen Abendmahls verbunden ist.. Wochenspruch: „Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben." (Johannes 11, 27.28) Vorankündigung: Dienstag, 17. Mai: Seniorennachmittag um 14.30 Uhr Donnerstag, 19. Mai: Morgenandacht im Ulrichspark um 9.30 Uhr Sonntag, 22. Mai: Konfirmation Vom 9. bis zum 16. Mai hat Pfarrer Scheerer Urlaub. In wichtigen seelsorgerischen Angelegenheiten wenden Sie sich während dieser Zeit bitte an Pfarrer Kastler, Alttann. (Tel. 07527/4154) Regelmäßige Termine: Unsere Mutter-Kind-Gruppen sind ein Angebot für Mütter (oder Väter) mit Kindern ab dem Krabbelalter. In unserer Mittwochsgruppe gibt es jetzt wieder freie Plätze. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Petra Rinninger, Tel. 07563/908380. Mutter-Kind-Gruppe am Dienstag Immer am Dienstag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Kontakt: Tatjana Gieler, Tel. 914690 Mutter-Kind-Gruppe am Mittwoch Mittwoch von 9 Uhr bis 11 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Kontakt: Petra Rinninger, Tel. 07563/908380 Mutter-Kind-Gruppe am Donnerstag Donnerstag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Kontakt: Miriam Heine, Tel. 07563/ 912895 Konfirmandenunterricht Jeden Mittwoch um 15 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Gottesdienste Sonntag, 1. Mai , 9.30 Uhr (Pfarrer Scheerer) mit Minikirche und Kinderkirche Sonntag, 8. Mai, 9.30 Uhr (Pfarrer Scheerer)mit Abendmahl Kinder- und Jugendtag des Tennisclub Kißlegg KISSLEGG (dk) - Am Samstag, 30. April, findet von 14 bis 17 Uhr der Kinderund Jugendtag des TC Kißlegg statt. Alle interessierten Kinder und Jugendlichen (Mitglieder und Nichtmitglieder) sind mit ihren Eltern ganz herzlich eingeladen. Nach der Begrüßung um 14 Uhr und einigen Informationen zur Kinder- und Jugendarbeit soll ab etwa 14.30 Uhr der Spaß am Spiel mit der gelben Filzkugel im Vordergrund stehen. Dabei gibt es für Anfänger und Fortgeschrittene ein buntes Angebot (Turnierformen, Spielen mit der Ballmaschine, Schnuppertraining etc.). Zwischen 16.30 Uhr und 17 Uhr soll dann für alle Interessierten die Einteilung in die Spielund Trainingsgruppen für die Sommersaison vorgenommen werden. Tennisschläger werden bei Bedarf vom Verein ausgeliehen und auch für das leibliche Wohl ist während des Nachmittags gesorgt. Sollte das Wetter ein Spielen auf den Plätzen unmöglich machen, wird von 14 bis 15 Uhr im Vereinsheim zumindest die Information und Einteilung der Gruppen vorgenommen. Alle Angebote im Kinder- und Jugendbereich sind auch der Homepage www.tennisclub-kisslegg.de zu entnehmen. Tischtennis: Realschulmädchen werden Dritte beim Landesfinale KISSLEGG (dk) - Im Rahmen der Kooperation Schule – Verein erlebten die Realschule Kißlegg sowie die TTF Kißlegg e.V. eine weiteren Höhepunkt: Erstmalig hatten sich zwei Mädchenteams der Realschule im Rahmen des Wettbewerbes „Jugend trainiert für Olympia" für das Landesfinale in Iffezheim bei Baden-Baden qualifiziert. Mit dem dritten Rang sorgten die älteren Mädchen auch dort für Furore. Fast alle Spielerinnen der Realschule sind bei den TTF Kißlegg aktiv. Betreut von Nikola Dorner sowie von TTF- Coach Armin Zeh machten sich die 10 Mädchen auf die zweitägige Reise nach Iffezheim. Am ersten Wettkampftag waren das Team mit Samantha Bermüller, Cindy Bermüller, Jessica Vogler und Seline Vogler an den Tischen. Wie erwartet standen schwere Aufgaben bevor. Doch das Quartett schlug sich wacker. Zwar wurden drei Matches verloren, doch immerhin gelang im letzten Spiel bei der 1:5-Niederlage noch der verdiente Ehrenpunkt. Am Ende wurde das Team Vierter und mit Urkunden belohnt. Für dieses junge Team war das Erreichen des Landesfinales bereits ein herausragender Erfolg. Am zweiten Tag griffen die erfahreneren Mädchen der WK 3/1 ins Geschehen ein. Dieses Team bildeten Teresa Halder, Chiara Schneider, Melanie Halder, Luisa Wolf, Mariella Sonntag und Nina Evers. Gleich im ersten Match gab es eine 0:5-Klatsche gegen den späteren Sieger. Im Anschluss steigerten sich die Mädchen und Mariella Sonntag holte den Ehrenpunkt bei der 1:5- Niederlage. Im letzten Spiel des Tages ging es um den dritten Platz. Das Sextett mobilisierte am späten Nachmittag nochmals alle Kräfte und war gegen das Gymnasium Bad Krotzingen von Beginn an auf Augenhöhe. Hochkonzentriert erspielten sie sich den verdienten 5:3-Erfolg und beendeten das Turnier somit als Dritter auf dem Podium. Einmal mehr waren die Realschülerinnen unter den vielen Gymnasien eine harmonische und schlagkräftige Truppe. Neben dem sportlichen Teil waren sicherlich auch die Übernachtungen in der Jugendherberge verbunden mit der dortigen Freizeit ein einmaliges Erlebnis für alle Beteiligten. Badminton: „Jugend trainiert für Olympia: KISSLEGG (dk) - Ein Erfolg für die Realschule Kißlegg : Sie wurde Landessieger beim Badmintonwettbewerb. Damit hat sich die Badmintonjugend für eine Reise zum Bundesfinale nach Berlin qualifiziert. Vom 3. bis zum 7. Mai findet in Berlin das Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia" statt. Mit mit der Realschule Kisslegg hat sich erstmals seit bestehen dieses Wettbewerbs eine Mannschaft aus dem Kreis Ravensburg in der Sportart Badminton qualifiziert hat. Sie vertritt als Landessieger die Farben von Baden-Württemberg. Die Besten haben sich qualifiziert Insgesamt mehr als 14.000 Schulmannschaften haben in den verschiedensten Sportarten mit ca. 130.000 Schülerinnen und Schülern teilgenommen. Die besten 336 Schulmannschaften haben sich für das Bundesfinale qualifiziert. Die Schüler mit den Betreuern der Badmintonmannschaft reisen am 3.Mai nach Berlin. Schon am Mittwoch, 4. Mai, findet der erste Wettkamptag mit den 16 qualifizierten Landessiegern statt. Die Realschule Kißlegg vertritt Baden- Württemberg und hat es in der Gruppenphase mit Bayern(Bertolt-Brecht-Schule Nürnberg), Bremen(Oberschule Findorff) und Mecklenburg-Vorpommern(Ernst- Moritz-Arndt-Gymnasium Bergen auf Rügen) zu tun. Abschluss mit Showveranstaltung Am Donnerstag geht es dann mit den Platzierungsspielen und dem Viertelfinale weiter, bevor am Freitag das Halbfinale und das Endspiel ansteht. Als gebührender Abschluß findet dann am Freitagabend noch eine gemeinsame Abendveranstaltung mit Siegerehrung, Showprogramm und Disco für alle Teilnehmer statt, bevor es am Samstag mit dem ICE wieder in Richtung Kisslegg geht. Alle sind schon gespannt und freuen sich auf spannende Wettkämpfe, interessante Begegnungen und die Bundeshauptstadt Berlin.
Kißlegg er leben Kißlegg Kreis Ravensburg Immenried Kreis Ravensburg Waltershofen Kreis Ravensburg Notdienste ÄRZTE NOTDIENST Wochentags ab 18 Uhr, an Wochenenden von Samstag, 8 Uhr bis Montag, 8 Uhr und an Feiertagen. Einheitliche Notdienstrufnummer: 0180/1929278 APOTHEKEN- NOTDIENSTE Donnerstag, 28. April: Elisabethen-Apotheke, Marktstr. 23, Leutkirch, Tel. 07561 /3622 Zusatzdienst Isny (bis 21 Uhr): Beilharz- Apotheke, Wassertorstr. 16, Isny, Tel. 07562/97470 Freitag, 29. April: Marien-Apotheke, Neuravensburg Bodenseestr. 5, 88239 Wangen Tel. 07528/6919 Zusatzdienst Isny (bis 21 Uhr): Stadt- Apotheke, Espantorstr. 1, Isny Tel. 07562/8524 Samstag, 30. April: Beilharz-Apotheke, Wassertorstr. 16, Isny, Tel. 07562/97470 Zusatzdienst Isny(17-18.30 Uhr): Engel- Apotheke, Gegenbaurstr. 21, Wangen, Tel. 07522/912392 Sonntag, 1. Mai: Apotheke im Gesundheitszentrum Siemensstraße 12, Wangen Tel. 07522/931077 Zusatzdienst Leutkirch (11-13 und 17- 18.30 Uhr):Rosen-Apotheke, Ottmannshofer Str. 10, Leutkirch, Tel. 07561/98490 Montag, 2. Mai: St. Gallus-Apotheke, Herrenstr. 10, Kißlegg, Tel. 07563/8234 Dienstag, 3. Mai: Kornhaus-Apotheke, Kornhausstr. 12, Leutkirch, Tel. 07561/98880 Zusatzdienst Wangen (bis 20 Uhr):Apotheke am Waltersbühl, Am Waltersbühl 20, Wangen, Tel.: 07522/97660 Mittwoch, 4. Mai: Schloß-Apotheke, Haslacher Str. 5, Amtzell, Tel. 07520/95180 und Antonius-Apotheke, Marktstr. 6 - 8, Bad Wurzach, Tel. 07564/91237 Zusatzdienst Leutkirch (bis 21 Uhr): Löwen-Apotheke, Memminger Str. 2, Leutkirch, Tel. 07561/72667 Donnerstag, 5. Mai: Kloster-Apotheke, Wassertorstr. 5, Isny Tel. 07562/975560 Zusatzdienst Wangen(bis 20 Uhr): Apotheke im Gesundheitszentrum Siemensstraße 12, Wangen Tel. 07522/931077 Leutkirch, Tel. 07561/72667 Freitag, 6. Mai: Staufen-Apotheke, Martinstorplatz 4, Wangen, Tel. 07522/6585 07561/98490 Zusatzdienst Leutkirch (bis 21 Uhr): Rosen-Apotheke, Ottmannshofer Str. 10, Leutkirch, Tel. 07561/98490 Samstag, 7. Mai: St. Rochus-Apotheke, Herrenstr. 22 + 24, Wangen, Tel. 07522/213 79 Zusatzdienst Leutkirch (11 bis 13 Uhr und 17 bis 18 Uhr): Löwen-Apotheke, Memminger Str. 2, Leutkirch, Tel. 07561/72667 Sonntag, 8. Mai: Apotheke am Waltersbühl, Am Waltersbühl 20, Wangen, Tel.: 07522/97660 Zusatzdienst Leutkirch (11 bis 13 Uhr und 17 bis 18 Uhr): Elisabethen- Apotheke, Marktstr. 23, Leutkirch, Tel. 07561 /3622 Montag, 9. Mai: Engel-Apotheke, Gegenbaurstr. 21, Wangen, Tel. 07522/912392 Zusatzdienst Leutkirch(bis 21 Uhr): Kornhaus-Apotheke, Kornhausstr. 12, Leutkirch, Tel. 07561/98880 Dienstag, 10. Mai: Kur-Apotheke, Emmelhoferstr. 2, Kißlegg Tel. 07563/1450 Mittwoch, 11. Mai: Stadt-Apotheke, Espantorstr. 1, Isny Tel. 07562/8524 Zusatzdienst Leutkirch(bis 21 Uhr): Rosen-Apotheke, Ottmannshofer Str. 10, Leutkirch, Tel. 07561/98490 Donnerstag, 12. Mai: St. Martins Apotheke am Saumarkt Bindstr. 49, Wangen Tel. 07522 /2460 Zusatzdienst Leutkirch(bis 21 Uhr): Elisabethen-Apotheke, Marktstr. 23, Leutkirch, Tel. 07561 /3622 Notdienst Wasserversorgung OSG: 0171 / 3037573 Notdienst Bauhof Bauhof: 07563 / 913-031 Pflegenotdienst Sozialstation Heilig Geist 24- Std. Rufbereitschaft 0171/4935216 Junge Fahnenschwinger bei Lehrgang in Rastatt Verstärkung gesucht KISSLEGG (dk) - Die Förderschule sucht Verstärkung für die Betreuung der Kinder am Nachmittag. Welcher engagierte Erwachsene möchte gern am Dienstag oder Donnerstag von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr den Kindern bei den Hausaufgaben helfen und anschließend mit ihnen spielen? Telefon: 07563-908148, E-Mail: foerderschulekisslegg@t-online.de Frühlingskonzert KISSLEGG (dk) -Der Liederkranz Kißlegg mit seinen Chören: Canto Classico, TonArt Frauen, TonArt Männer, Modern Voices, Jazz Singers und dem Kinderchor Sternschnuppen lädt zu seinem Frühlingskonzert ein. Dieses findet am 28. Mai um 20 Uhr in der Mensa im Schulzentrum Kißlegg statt. KISSLEGG (dk) - Der Landesverband der Fahnenschwinger Baden-Württemberg lud zum Lehrgang „Ü9-U14“ nach Rastatt ein. Dieser Einladung folgten die fünf jungen Fahnenschwinger Marcel, Erik, Richard, Wendelin und Max aus Kißlegg gern. Gemeinsam mit ihren Jugendbeauftragten Anne-Katrin Kuhnle und Reinhold Maier fuhren sie am frühen Samstagmorgen los, um ein abwechslungs- und lehrreiches Wochenende zu verbringen. Neben vielen verschiedenen Fahnenübungen und –programmen lernten die Kisslegger auch Jugendliche aus ganz Baden-Württemberg kennen. Ob beim gemeinsamen Üben, lustigen Spielen oder der abendlichen Besichtigung alter Kasematten, alle hatten viel Spaß. Die Betreuer wurden in der Zwischenzeit vom örtlichen Sozialarbeiter in einem interessanten Vortrag über das Suchtpräventionsprojekt HaLT informiert und durften eine interessante Führung durch das Freiheitsmuseum in Rastatt erleben. Um viele neue Erfahrungen reicher traten die Kißlegger am Sonntag dann die Heimreise wieder an. Abendansitz mit Jäger KISSLEGG (dk) - Am 6. Mai von 18.30 bis 21.30 Uhr bieten die Jäger wieder an, Kinder mit auf den Hochsitz zu nehmen. Sie können dabei „ihrem" Jäger über die Schulter schauen. Tiere beobachten, Vogelstimmen hören oder Jagd live erleben .Anschließend wird sich noch am Lagerfeuer mit Bratwurst und Kinderpunsch gestärkt. Treffpunkt: Forsthaus Kißlegg, Kinder ab 6 Jahren können mitgehen Bei Gewitter oder Sturm muß die Veranstaltung ausfallen - bitte anrufen 07563-3523 Unkosten: 5 Euro. Anmeldung bei Christina und Michael Fick, 07563-3523.
Laden...
Laden...