Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 6 Reit- und Fahrverein Staibshof KISSLEGG (dk) - Der Reit- und Fahrverein Staibshof hält am 14. Mai um 19 Uhr die „Ordentliche Mitgliederversammlung" im Gasthof Ochsen ab. Folgende Tagespunkte sind vorgesehen: Top 1: Jahresbericht 2010 des ersten Vorsitzenden Thilo Wespel Top 2: Kassenbericht Top 3: Entlastung des Vorstandes Top 4: Neuwahlen folgender Vorstandsmitglieder •1. Vorsitzender • Kassenwart • Jugendsprecher • 2 Kassenprüfer Top 5: Ausblick auf die geplanten Aktivitäten im laufenden Jahr 2010 • Sommerfest • Sommerferienprogramm • Adventsreiten • Fasnetsball Top 6: Wünsche und Anregungen Alle Mitglieder sind herzlich hierzu eingeladen. Auf zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft. Narrentreffen 2012 in Konstanz KISSLEGG (dk) - Die Narrenzunft Kißlegger Hudelmale wird am 21./22. Januar 2012 am Großen Narrentreffen in Konstanz teilnehmen. Wer von den Mitgliedern eine Übernachtungsmöglichkeit benötigt, melde sich bitte bis zum 7. Mai 2011 bei Hansjörg Schuwerk, Tel. 07522/914750 oder e-Mail hajoe.schuwerk@hudelweb.de. Hudel-Jugendgruppe KISSLEGG (dk) -Die Narrenzunft startet eine neue Jugendgruppe für Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren. Diese trifft sich zum ersten Mal am Freitag, 29.April um 18 Uhr in der Zunftstube im neuen Schloß(linker Seiteneingang). Infos unter www.hudelweb.de oder patrick.eisenhoefer@hudelweb.de Akkordeon–Orchester sucht neue Mitspieler KISSLEGG (dk) -Wer spielt Akkordeon und hat Interesse im Akkordeonorchester Kißlegg mit anderen Spielern zu musizieren? Wer Lust hat kann gerne dienstags ab 19.45 Uhr zur Verkehrsschule Kißlegg kommen. Wer sich vorab informieren möchte kann gern unter der Telefonnummer 07563/ 913788 (mit Anrufbeantworter) anrufen. Aus Kißlegg MV blickt auf ein erfolgreiches musikalisches Jahr 2010 zurück KISSLEGG (dk) - Der Musikverein Kißlegg hielt am Samstag, 9. April seine ordentliche Generalversammlung im Vereinsheim in Zaisenhofen ab, zu der alle aktiven und fördernden Mitglieder sowie Freunde und Gönner herzlich eingeladen waren. Die erfolgreiche Teilnahme beim Wertungsspiel, abgeschlossene Renovierungsarbeiten im Proberaum, die Einführung eines Registerprobenmodells, ein Ausflug zur befreundeten Winzerkapelle Minheim a/d Mosel: der geschäftsführende Vorstand mit Thomas Sontheim, Manuel Bischofberger, Kassier Matthias Bischofberger und Schriftführer Martin Buchmann konnte mit Recht mehr als stolz sein. Ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2010 liegt hinter dem Musikverein. Mit neuen Projekten und einem vollen Programm geht es im laufenden Jahr weiter. Der Musikverein Kißlegg ist ein junger Verein, nicht was das Alter des Vereins betrifft, der Musikverein besteht immerhin schon seit 1796, sondern im Hinblick auf das Alter der Musiker. Deren Durchschnittsalter beträgt 28,0 Jahre. 81 aktive Musiker zählt der Musikverein in seinen Reihen. Die Zahl der fördernden Mitglieder liegt aktuell bei 364. Der Vorsitzende Thomas Sontheim blickte auf die wichtigsten Ereignisse des Jahres Tag der Ehrenamtlichen KISSLEGG (dk) - Am 12. April luden das Seniorenzentrum St. Vinzenz und die Sozialstation-St. Vinzenz Wangen-Kißlegg gemeinschaftlich zum „Tag der Ehrenamtlichen" ein. Rund 45 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer folgten der Einladung in den Festsaal des Seniorenzentrums. Nach einem Sektempfang hießen Klaus Marczinski, Leitung des Seniorenzentrums und Heike Haut-Strauch, Leitung der Sozialstation, die Gäste herzlich willkommen und ehrten die langjährigen Helfer, die sich engagiert und mit viel Hingabe für ihre Mitmenschen einsetzen. „Ihr Wirken lässt die Worte ,Liebe sei Tat' des heiligen Vinzenz von Paul Lebendigkeit erfahren.", so Marczinski. Unter dem Motto „Ein Dankeschön an Körper, Geist und Seele" wurden Gruppenaktivitäten angeboten, die Erholung, Anregung und Stärkung versprachen. „Unsere ehrenamtlichen Kollegen 2010 zurück. Herausragend nannte er dabei die Umsetzung des neu eingeführten Registerproben-Modells und das bereits zum 40. mal traditionell veranstaltete Kißlegger Parkfest im August vergangenen Jahres. Dirigent Thomas Räth widmete sich den musikalischen Auftritten. Einer der Höhepunkte war die Teilnahme am Wertungsspiel beim Kreisverbandsmusikfest in Ziegelbach. In diesem Jahr sind Besuche bei der befreundeten Bergmannskapelle in Dorog/Ungarn sowie in der Partnerstadt Le Pouliguen vorgesehen. Ebenso wird sich der Musikverein im Mai bei einem Ensemblekonzert in der Mensa des Schulzentrums präsentieren. Eine ausgeglichene Kasse legte Kassier Mathias Bischofberger vor. Dirigent Thomas Räth zeichnete langjährige Mitglieder aus. Die Ehrennadel in Bronze für zehn Jahre erhielten Verena Kling, Manuel Bischofberger, Andreas Krill, Philipp Uhl, Denis Merk sowie Julian Wirth. Für 30 Jahre aktives musizieren wurden Saxophonist Reinhold Elsässer und Posaunist Franz Würzer jun. mit der Ehrennadel in Gold samt Urkunde geehrt. Für 40 Jahre wurde Hermann Fimpel geehrt. Er erhielt die Ehrennadel in Gold mit Diamant und Urkunde. Die Förderermedaille in Bronze für 10 Jahre Ausschusstätigkeit erhielt Thomas Sontheim. bringen sich ganz und gar ein. Daher wollten wir ihnen ein Angebot zusammenstellen, das sie stärkt, aber auch Entspannung bietet.", sagt Schwester Bonavita Löhr. So standen Handmassagen ebenso auf dem Programm wie eine Bücherstunde, Entspannungsübungen oder Informationsrunden. Bei Kaffee und Kuchen fand sich zudem Zeit für angeregte Gespräche. Abschluss des Tages bildete der gemeinschaftliche Gottesdienst in der St. Vinzenz Kirche. Weitere Informationen: Interessierte können sich über die Möglichkeit eines Ehrenamtes im Seniorenzentrum St. Vinzenz bei Schwester Bonavita Löhr unter der Telefonnummer 07522/980-100 informieren. Für Informationen zum Ehrenamt in der Sozialstation-St. Vinzenz Wangen-Kißlegg steht Susanne Pfeffer unter 07522/914234 zur Verfügung. Akkordeon-Orchester KISSLEGG (dk) - Das Akkordeon-Orchester Kißlegg hält am Freitag, 20. Mai um 20 Uhr im Gasthaus Schloßkeller seine diesjährige Jahreshauptversammlung ab. Tagesordnung: 1.Begrüßung und Jahresbericht des Vorsitzenden 2.Kassenbericht 3.Bericht der Kassenprüfer 4.Entlastung von Kassier und Vorstandschaft 5.Probenstatistik 6.Wünsche und Anträge 7.Verschiedenes Wünsche und Anträge sind bis zum 6. Mai schriftlich beim Vorsitzenden einzureichen. Alle Freunde und Gönner des Vereins sind dazu herzlich eingeladen. Kein Maibaum KISSLEGG (dk) - Nach Absprache mit der Gemeindeverwaltung Kißlegg wird es in diesem Jahr keinen Maibaum geben. Grund sind die anstehenden Renovationsarbeiten im Kißlegger Schlosspark, bei denen das Auf- und Abbauen des Maibaums ein Hindernis wäre. Ein weiterer Grund ist der stark begrenzte zeitliche Rahmen, der für das Kranzen und Reparieren der stark beschädigten Schilder gegeben ist, da bereits am Sonntag zuvor der Osterhasentreff stattfindet. Die KLJB Kißlegg wird deshalb in diesem Jahr auf das Stellen des Maibaums verzichten und hofft auf das Verständnis aller Kißlegger Bürger. Saisonstart des Tennisclub KISSLEGG (dk) - Der Tennisclub Kißlegg eröffnet am Samstag, 7. Mai traditionsgemäß die Tennissaison mit einem Schleifchenturnier. Teilnahmeberechtigt an diesem Spaßwettbewerb, bei dem jeder Spieler im Mixed mit wechselnden Partnern und Gegnern mehrere Matches bestreitet, sind alle Mitglieder des Vereins. Für jedes gewonnene Spiel dürfen sich die beiden Sieger ein Schleifchen anstecken. Gewinner ist, wer am Ende die meisten Schleifchen gesammelt hat. Zuschauer sind herzlich eingeladen. Ab 9.30 Uhr können sie den Spielern zuzuschauen und sie anfeuern. Die Mitglieder werden aufgefordert, sich wegen Kuchen- und Salatspenden bei Claudia Vogler zu melden (Tel.:0171 57 68 332). Sollte das Wetter ein Austragen dieses Wettbewerbes verhindern, so wird das Schleifchenturnier auf Samstag, 28.Mai, verschoben.
Kißlegg er leben 28.4. 2011 Veranstaltungshinweise aus Kißlegg und Umgebung Digitale Fotoschau: Südamerika im Kino Weiland in Kißlegg Ausstellungen im Neuen Schloss Kißlegg ______________________________ ______________________________ Sonderausstellung des Kulturförderkreises Kißlegg „Gabi Streile - Malerei" 15. Mai – 24.Juli 2011 Di, Do, Fr 14 bis 17 Uhr Sonn- und Feiertags 13 bis 17 Uhr ______________________________ ______________________________ Museum Rudolf Wachter: Di, Do, Fr 14 bis 17 Uhr, Sonn- und Feiertags 13 bis 17 Uhr (Derzeit nur begrenzte Anzahl von Exponaten) ______________________________ ______________________________ Heimatmuseum : Sonderausstellung malerische Ostereier von Erika Trillsam Jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr ______________________________ ______________________________ Öffentliche Schlossführungen: Jeden Sonntag 15 Uhr Redaktionsschluss ist am Donnerstag, 5. Mai KISSLEGG (dk) - Der nächste Kißlegger erscheint am Donnerstag, 12. Mai . Bitte schicken Sie uns Ihre Texte und Bilder, bis Donnerstag, 5. Mai an kisslegger@schwaebische-zeitung.de (später eingesandte Texte können erst für die Ausgabe am 26. Mai berücksichtigt werden). Wenn Sie Fragen zum redaktionellen Teil des Kißleggers haben, können Sie sich NUR am Mittwoch und Donnerstag jeweils vor Erscheinen des Kißleggers, von 13 bis 14 Uhr, mit der Kißlegger-Redakteurin Patricia Herpich unter der Telefonnummer 0160 / 808 25 33 in Verbindung setzen. KISSLEGG (dk) - Im ehemaligen Kino Weiland findet am Mittwoch 4. Mai um 20 Uhr eine Diashow imit Rupert Barensteiner statt. Der Südamerikakenner zeigt seine digitale Fotoschau zu einer beeindruckenden Reise quer durch Südamerika. An diesem interessanten und unterhaltsamen Abend können die Besucher auch viele Insidertipps für eigene Reiseabenteuer in Südamerika erhalten. KISSLEGG (dk) - Der Schwäbische Albverein lädt am Samstag, 7. Mai, zur Frühlingswanderung im Hegau mit Schloss Langenstein, Achquelle, Petersfelsen und Engen. Ziel dieser Busfahrt ist das auf hohen Felsen thronende Städtchen Engen, bekannt durch den Spruch, „Engen, Tengen, Blumenfeld sind die schönsten Städte der Welt". Vom „Fasnetschloss" Langenstein geht es durch frischgrüne Buchenwälder nach Ach mit dem größten Quelltopf Deutschlands. Hier endet die kleine Tour (kann aber ausgedehnt werden). Die große Tour führt weiter durchs Wasserburger-Tal zum Petersfelsen, mit berühmten Funden des Magdalenien. Es ist die ausgehende Steinzeit, ca. 14000 bis 12000 vor Christus. Alle treffen sich zum Schluss in dem mittelalterlichen Kleinod Engen, bei der Einkehr im Gasthaus zum Lamm. Wir empfehlen trotzdem ein Vesper und Getränke mitzunehmen. Zur Wanderung laden wir Mitglieder und Gäste herzlich ein. Mit seiner digitalen Schau, die weit mehr ist als ein Reisebericht ist, kann man die Metropole Buenos Aires am Rio Plata, die weltgrößten Wasserfälle in Iguazu und den wilden Nordwesten Argentiniens kennenlernen, Und danach geht es durch die Salzseen von Uyuni im Südwesten Boliviens und wir sind zu Gast in der höchstgelegenen Hauptstadt der Welt in La Paz und am Titicacasee. Neben der andinen Hochebene von Bolivien und der wunderbaren Bergwelt Perus lernen die Besucher aus Deutschland schließlich auch Cusco und Macchu Picchu, die ehemalige Zentrale des Inca- Reiches kennen. Wieder auf Meereshöhe ankommend durchstreifen wir die peruanische Hauptstadt Lima und erfahren auch hier vieles über die Kultur und Geschichte dieses andinen Landes kennen. Veranstaltungsort: Schlossstr. 55 bei Radio Weiland. Der Eintritt beträgt acht Euro an der Abendkasse.. Frühlingswanderung im Hegau mit Schloss Langenstein, Achquelle, Petersfelsen und Engen Treffpunkt ist um 7 Uhr am Parkplatz beim Feuerwehrhaus. Große Tour: etwa15 Kilometer, das entspricht 4,5 Stunden Gehzeit. Kleine Tour: 5 bis 7,5 Kilometer, das entspricht 1,5 bis 2,5 Stunden Gehzeit (nach Wunsch). Wanderführer sind Christel und Heinrich Wiltsche, Jannie u. Walter Fellner. Die Rückkehr in Kißlegg ist etwa um19.45 Uhr Anmeldungen bis spätestens Freitag, 6. Mai um 18Uhr nimmt Familie Wiltsche unter der Telefonnummer 07563/8623 entgegen.
Laden...
Laden...