Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 12 Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit „Entzücklika" gastiert in der Wallfahrtskirche Rötsee Ökumenischer Besinnungstag Am 8. April trafen sich die Schüler und Schülerinnen der 10. Klassen der Werkrealschule und Realschule Kißlegg zusammen mit ihren Religionslehrer/innen zu einem gemeinsamen ökumenischen Besinnungstag mit dem Thema „Ausblicke". An verschiedenen Stationen wurde der zukünftige Lebensweg der Schüler und Schülerinnen, und damit auch Gott als verlässlicher Wegbegleiter in ihrem Leben in Blick genommen. Der Liedermacher Alexander Bayer gastiert am Mittwoch, 18. Mai, mit den Musikern von „Entzücklika" mit einer Liederliturgie unter dem Titel „Nacht-Wandler- Abendgesänge" in der Wallfahrtskirche „Maria Königin der Engel" in Kißlegg- Rötsee um 20 Uhr. Die schönen und altehrwürdigen Texte aus Bibel und Liturgie zum Leuchten zu bringen, ohne die alte Leier anzustimmen, ist das besondere Kennzeichen der Musiker, die mit dem Liedermacher Alexander Bayer unterwegs sind. Die Entzücklikanten zeigen eine eigene Kunstfertigkeit, alte und moderne Texte zu kombinieren und zu umspielen und darin die großen Erfahrungen von Scheitern, Gelingen, Gelassenheit und Hingabe einander gegenüber zu stellen. Entzücklika ist zu aller erst ein Live-Erlebnis. Am Anfang sieht es aus wie ein Konzert, am Ende war es dann doch ein Gottesdienst. Die Nachtwandler-Abendgesänge von Alexander Bayer verschmelzen bekannte Lieder, Gesänge mit biblischen Texten, ansprechende Chansons und Lieder zum Mitsingen zu einer Art Liederliturgie. Gottesdienstlich wirkt die Veranstaltung beim Schein der Kerzen, wenn sie Pausen lässt, auf den Applaus verzichtet und altvertraute Gebete in einer eigenen Dramaturgie anstimmt. Es gibt geistliche Impulse, die die Lieder verbinden. Der Liedermacher Alexander Bayer gibt immer wieder auch Einblicke in die biblischen Quellen, aus denen sich die Abendgesänge speisen. Die Themen der Gesänge variieren je nach Jahreszeit und Anlass und suchen Heiteres und Trauriges auf. Entzücklika wird gerne von katholischen und evangelischen Kirchengemeinden eingeladen, weil die Musikanten ihren Glauben authentisch und unaufdringlich anstimmen. Alltägliches scheint augenzwinkernd zwischen biblischen Texten auf. Der Eintritt ist frei, der Veranstalter bittet am Ausgang um angemessene Spenden zur Finanzierung der Kosten. Radfahrer starten mit Elan in die neue Saison Aus Kißlegg KISSLEGG (dk) - Die Skigymnastik macht bis auf Gruppe 2 mit Klaus Thieme Sommerpause. An zahlreichen Montagabenden wurde bei Fitness, Spiel und Gymnystik viel Geschwitzt aber auch viel Gelacht. Danke an die Trainer Harald Brugger, Bernd Jäger und Reinhold Stitzenberger. Ab Montag, 9. Mai, ist wieder Radtreff. Geradelt wird in bewährter Form in sieben Gruppen von Speed bis Spass, so daß für jeden etwas dabei ist. Treffpunkt ist immer Montags um 19 Uhr im Grundschulhof. Super Zeit für Einsteiger Für Einsteiger ist jetzt der beste Zeitpunkt, da das Leistungsspektrum im Laufe der Saison gesteigert wird. Mitradeln kann jeder, der über ein verkehrstüchtiges Rad und Helm verfügt. Fahrräder werden gesegnet Die diesjährige Fahrradsegnung, findet am Samstag den 14. Mai statt. Treffpunkt ist um 13.30 im Grundschulhof, in verschiedenen Gruppen wird nach Tautenhofen zur Autobahnkapelle geradelt. Nach einer kurzen Andacht um 14.30 Uhr erfolgt die Segnung der Radler. Die insgesamt etwa 24 Kilometer lange Strecke ist auch für Familien mit Kindern gut zu meistern. Weitere Infos und das Programm der Mountainbiker die Samstags um 13.30 Uhr im Grundschulhof starten gibts unter www.sgk-skiundrad.de. Frühjahrsputz auf den Spielplätzen im Kindergarten St. Gallus Am Wochenende 8. und 9. April griffen Eltern und Erzieherinnen zu Pinsel und Farbe und ließen ihrer Kreativität freien Lauf. Wände wurden mit schönen Bildern verziert, Sand wurde aufgefüllt, Gartenzäune mit Giraffen und Schmetterlingen ausgeschmückt, Spielgeräte erneuert usw. Ein großes Dankeschön an Herrn Kussauer für die Organisation und an alle mitwirkenden Eltern für ihre tatkräftige Unterstützung.
13 Der Kißlegger WALTERSHOFEN (dk) - Am vergangenen Sonntag trugen die Badminton- Spielerinnen und Spieler der Spielgemeinschaft des SV Waltershofen und des TSV Leupolz in der Sporthalle in Kisslegg die Vereinsmeisterschaften 2011 aus. Bei den Herren holte sich zum ersten Mal Chistoph Balicki den Titel. Bei den Frauen sicherte sich Anita Netzer bereits ihren 11. Vereinsmeistertitel. Im mit 12 Teilnehmern stark besetzten Feld der Herrenkonkurrenz konnten sich die top gesetzten Michael Weizenegger und Christoph Balicki bis ins Finale durchsetzen. Weizenegger gewann im Viertelfinale gegen Manuel Netzer und im Halbfinale in 3 Sätzen gegen Günter Pfender. Balicki konnte sich im Viertefinale gegen Marius Horn und im Halbfinale gegen Horst Kohler jeweils in 2 Sätzen durchsetzen. Im Finale machte Aus Waltershofen Badminton-Vereinsmeisterschaften SG Leupolz-Waltershofen: Anita Netzer holt sich bereits zum 11. Mal den Titel Die neuen Vereinsmeister der SG Leupolz-Waltershofen mit Pokalen und Medaillen: Christoph Balicki und Anita Netzer sich dann die größere Routine von Balicki bemerkbar, der nach einem mit 19:21 verlorenen ersten Satz, das Spiel noch mit 21:17 und 21:11 drehen konnte. Christoph Balicki, vor der vergangenen Saison aus Ravensburg ins Allgäu gewechselt, sicherte sich somit zum ersten Mal der Titel des Vereinsmeisters der SG Leupolz-Waltershofen. Die Platzierungen bei den Herren im Einzelnen: 1. Christoph Balicki, 2. Michael Weizenegger, 3. Günter Pfender, 4. Horst Kohler, 5. Jens Puschmann, 6. Manuel Netzer, 7. Marius Horn, 8. Günter Netzer, 9. Axel Brunold, 10, Partrick Schneider, 11. Jonas Netzer, 12. Timo Netzer. Die Frauenkonkurrenz wurde in einer 5-er- Gruppe ausgetragen. Hier kristallisierte sich ziemlich bald heraus dass Anita Netzer die stärkste Konkurrentin der Titelverteidigern Yvonne Rude sein sollte. Nachdem beide ihre Gruppenspiele jeweils in 2 Sätzen gewonnen hatten, kam es zum Finale. Hier setzte sich ebenfalls wieder Routine gegen Jugend durch. Anita Netzer holte mit einen 21:8 und 21:11-Sieg gegen Yvonne Rude bereits den 11. Vereinsmeistertitel ihrer Karriere. Im Spiel um Platz 3 behielt Nachwuchsspielerin Elena Aschenbrenner mit 22:20, 18:21 und 21:11 gegen Melanie Müller die Oberhand. Den fünften Platz belegte Anna Frommknecht. Aus Immenried TSV Immenried – Frauen weiterhin im Aufwind IMMENRIED (dk) - Während es für die Immenrieder Herren zuletzt kaum positive Erlebnisse auf dem Spielfeld gab läuft es bei den Damen, zumindest bei der „Ersten" recht gut. Auch die Jugendmannschaften haben nun alle wieder ins Spielgeschehen eingegriffen und erzielten z.T. sehr gute Ergebnisse. SV Immenried Herrenfußball Beim Tabellenführer SG Aulendorf unterlagen die Immenrieder Herren deutlich mit 7:0. Von Beginn an konnte der SVI das Tempo des Gegners nicht mithalten und zeigte Mängel in der Defensive. Mit eigenen Offensivbemühungen versuchten die unterlegenen Gäste aus Immenried sich zur Wehr zu setzen, doch an diesem Tag war die SGA ihnen überlegen. Auch bei der Begegnung der Reserven gab es für den SVI nichts zu holen. Die Aulendorfer gewannen 4:1 (Tor SVI: Kevin Weimer). Am darauf folgenden Sonntag war der SV Karsee in Immenried zu Gast. Der Beginn der Partie passt zur derzeitigen Situation in Immenried - durch ein Missverständnis in der SVI-Defensive geriet die Heimelf unglücklich in Rückstand. Karsee gab diese Führung Rückenwind und war bis zur Pause in einem schlechten Kreisliga B- Spiel das zielstrebigere Team. Zwei weitere Tore kurz vor der Halbzeit entschieden letztlich die Begegnung. Im zweiten Spielabschnitt war der SV Immenried zwar bemüht um den Anschluss, brachte Karsee aber zu selten in Bedrängnis und unterlag letztlich 4:1 (Tor SVI: Mathias Kopf per Elfmeter). Im Spiel der Reserven zog der SV Immenried ebenfalls mit 0:1 den Kürzeren. Ein Foulelfmeter entschied die an sich ausgeglichene Partie. Nach einem spielfreien Osterwochenende treten die Immenrieder Herren am 1. Mai beim SK Weingarten an. Die Reserven beginnen um 13.15 Uhr, die Erste wird um 15 Uhr angepfiffen. SV Immenried Frauenfußball Auch die erste Mannschaft der Frauenmannschaft unterlag der SG Aulendorf 4:1 und musste ihre erste Niederlage in der Rückrunde 2010/2011 einstecken. Die Immenrieder Frauen hielten gegen die Tabellenführer gut dagegen, konnten jedoch in weiten Strecken der wirklich starken Truppe aus Aulendorf nicht standhalten. Dennoch hatte auch der SVI gute Chancen, nutze diese allerdings nicht und lag zur Halbzeit 3:0 zurück. Die SVI Frauen ließen sich nicht unterkriegen und kämpften weiter. Nach einem Eckstoß konnte Michaela Bernhard kurzzeitig auf 3:1 verkürzen. Danach hatte die Gäste aus Aulendorf das Spiel wieder in der Hand und erzielten den 4:1 Endstand. Zuvor spielte die zweite Mannschaft gegen den Nachbarverein SV Wolfegg. Der SVI verlor 0:2, hatte jedoch auch Chancen selbst ein Tor zu erzielen. Eine Woche später fuhr die Erste mit einem kleinen Kader zum zweitplatzierten FV Weiler. In der ersten Halbzeit kam von beiden Seiten kein richtiger Spielaufbau zustande und beide Mannschaften kamen kaum zu zwingenden Chancen. Nach der Halbzeitpause rappelten sich die Frauen des SVI auf und nahmen das Spiel in die Hand. Durch einen Einwurf konnte Svenja Krug die Immenriederinnen in Führung bringen. Kurze Zeit später erzielte Tamara Kant das 2:0. Von da weg spielten die Frauen aus Immenried locker und präzise. Der FV Weiler kam kaum vor das Tor des SVI. Nach einem weiteren schönen Angriff erzielte Svenja Krug den 3:0 Endstand. Die zweite Mannschaft verlor in Beuren 2-1. Das Tor schoss Vanessa Reutlinger. Nach einem Pokalspiel in Ravensburg an Ostern tritt der SVI I am 1. Mai um 15 Uhr zuhause gegen den SV Blitzenreute an. Die zweite Mannschaft spielt an diesem Tag um 10.30 Uhr gegen die SGM Unterzeil/Seibranz II nachdem sie über Ostern ihr Nachholspiel in Heimenkirch absolviert hat. SV Immenried Jugendfußball SV Deuchelried - SV Immenried 6:0 C-Junioren SV Immenried - SGM Dietmanns/Seibranz/Hauerz 3:0 B-Junioren SV Immenried - TSV Heimenkirch 1:1 B-Juniorinnen SV Immenried - SGM Molpertsh/Haisterk. 3:2 C-Junioren TSV Wohmbrechts - SV Immenried I 3:0 E-Junioren FC Wangen III - SV Immenried II 13:0 E-Junioren SGM Aitrach /Aichstett. - SV Immenried 1:1 B-Junioren TSB Ravensburg II - SV Immenried 0:8 B-Juniorinnen SGM Kehlen/Mecka/Broch. - SV Immenried 4:8 C-Juniorinnen SV Fronhofen - SV Immenried 3:0 D-Junioren
Laden...
Laden...