Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 3 Jahren

Der Kisslegger 27.10.2021

  • Text
  • November
  • Kisslegg
  • Waltershofen
  • Gemeinderat
  • Gemeinde
  • Oktober
  • Widerspruch
  • Immenried
  • Kinder
  • Seelsorgeeinheit
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger 4 Amtlicher Teil NACHRICHTEN Änderungen beim Fahrkartenverkauf KISSLEGG (ra) - Seit über 10 Jahren können am Bahnhof Kißlegg Fahrkarten nur noch über Automaten erworben werden. Damit es weiterhin eine persönliche Beratung gibt, hat die Gemeindeverwaltung damals im Gäste- und Bürgerbüro (Neues Schloss) den Verkauf der Bahn-Fahrkarten mit übernommen und bietet diesen Service seither an. Mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember werden nun nicht nur wesentlich mehr und auch elektrische Züge ab Kißlegg fahren, sondern gibt es auch Veränderungen beim Zugbetreiber und Fahrkartenverkauf. Die bisherigen Züge der Deutschen Bahn fahren dann nur noch zwischen Aulendorf und Kißlegg und mit einigen Anschlüssen weiter TERMINE LVP-Sammlungen in den Ortschaften Waltershofen und Immenried WALTERSHOFEN/IMMENRIED (ra) - Bürger aus Immenried und Waltershofen haben an folgenden Samstagen zwischen 9 und 12 Uhr die Möglichkeit LVP (Leichtverpackungen) abzugeben 30. Oktober 13. November Annahmestellen: -Immenried: Hofstelle Dietenberger, Hauptstraße 19 -Waltershofen: Harald Sonntag, Weidengasse 9 In Immenried kann das Altpapier an den LVP-Sammelterminen ebenfalls bei der Hofstelle Dietenberger in der Hauptstr. 19 abgegeben werden. nach Leutkirch oder Wangen i.A. Die (neuen) elektrischen Züge auf der Strecke zwischen Memmingen-Kißleggund Lindau werden von der Firma „Go- Ahead“ betrieben. Nach dem Bau der Bahnlinie vor 151 Jahren fährt damit erstmals kein deutsches Staatsunternehmen mehr den Personenverkehr aus/ in Richtung Bayern. Künftiger Fahrkartenverkauf: Der Fahrkartenverkauf beim Gäste- und Bürgerbüro im Neuen Schloss endet am Freitag, den 10.12.2021. Am 13.10.21 eröffnet eine Fahrkarten- Verkaufsstelle der Firma „Transdev Vertrieb GmbH“ in den Räumen der von „Radio Weiland“ in der Schlossstraße und Die Pflegestützpunkte im Landkreis Ravensburg KISSLEGG (ra) - Das Angebot richtet sich an pflegebedürftige, sowie chronisch kranke Menschen aller Altersgruppen, deren Angehörige, andere Bezugspersonen und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Pflegestützpunkte sind Beratungsstellen vor Ort zu allen Fragen rund um die Themen Pflege, medizinische Versorgung und Sozialleistungen. „Bei Bedarf unterstützen wir Sie dabei, wenn Sie Leistungen beantragen möchten und helfen Ihnen bei der Organisation von Angeboten und Hilfen. Wir beraten Sie kostenfrei, neutral und unabhängig, unter Einhaltung der Schweigepflicht, telefonisch, bei Ihnen zu Hause oder in den Pflegestützpunkten“, heißt es in der Pressemeldung. Ansprechpartner: Stefan Löffler Telefon: 07522/996 3667 EMail: st.loeffler@rv.de Zuständig für die Gemeinden Achberg, Amtzell, Kißlegg, Vogt, Wangen und Wolfegg Sprechzeiten: Montag 8 bis 10 Uhr Mittwoch 13.30 bis 15.30 Uhr Bahnhofstraße 50, 88239 Wangen damit näher am Bahnhof als bisher. Die neue Verkaufsstelle arbeitet im Auftrag von „Go Ahead“, wird Zugkunden persönlich beraten und Fahrkarten von allen hier aktiven Zug- und Busanbietern (Bodo, DB, BW-Tarif) anbieten. Glücklicherweise wurden schon Mitarbeiter gefunden, die diesen Service in Kißlegg anbieten. Sie werden derzeit geschult und stehen am 13. Dezember bereit. Allerdings sucht die „Transdev Vertrieb GmbH“ noch weitere Mitarbeiter auf geringfügiger Beschäftigungsbasis, die hier in Kißlegg mitarbeiten wollen. Wer Interesse hat, kann sich gerne per Mail an Ines.Espig@transdev.de oder Cordula.Stelzner@transdev.de wenden oder unter 0341- 30854319 anrufen. Mobiles Impfteam der Oberschwabenklinik kommt auf den Kißlegger Wochenmarkt KISSLEGG (ra) - Seit Oktober betreibt die Oberschwabenklinik zwei mobile Impfteams. Eines plant nun am Samstag, 30. Oktober, während des Wochenmarktes von 8 - 12.30 Uhr nach Kißlegg auf den Rathausplatz zu kommen. Wichtigsten Infos in Kürze: - kostenfreies Impfen ohne Termin - freie Auswahl bei den Impfstoffen (Biontech, Moderna, Jonoson&Jonson) - Erst-, Zwei-, Auffrisch-, und Boosterimpfungen - Personalausweis, Versichertenkarte, Impfpass mitbringen - Datum, Ort, Uhrzeit Mitgliederversammlung Förderverein der Realschule Kißlegg KISSLEGG (ra) - Der Förderverein der Realschule Kißlegg lädt am Dienstag, 9. November um 20.30 Uhr zu seiner Mitgliederversammlung in der Mensa des Schulzentrums ein. Auf der Tagesordnung stehen die Berichte der Verantwortlichen. Für die Mitgliederversammlung gilt die 3G-Regelung. Wichtige Kontaktdaten auf einen Blick Gemeindeverwaltung Kißlegg Schlossstraße 5 88353 Kißlegg Bürgermeisteramt Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr Donnerstag 14 bis 17 Uhr Telefon: Zentrale 07563/936-0 Standesamt 07563/936-127 Bauamt 07563/936-118 Finanzverwaltung 07563/936-123 Gäste- und Bürgerbüro (im Neuen Schloß) Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12.30 Uhr Mo., Di., Do., Fr., 14 bis 17 Uhr Samstag 9.30 bis 12 Uhr Telefon 07563/936-142 und 07563/936-117 Bahnschalter Öffnungszeiten Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr Ortschaftsverwaltung Waltershofen Am Dorfplatz 1 88353 Kißlegg-Waltershofen Öffnungszeiten: Dienstag 9 bis 12 Uhr Donnerstag 15 bis 18 Uhr Telefon 07563/92110 Die Sprechstunde von Ortsvorsteher Bachmann ist donnerstags von 17 bis 18 Uhr und nach Terminvereinbarung Ortschaftsverwaltung Immenried St. Ursula-Straße 3 88353 Kißlegg-Immenried Öffnungszeiten: Ortsvorsteher Armin Notz Donnerstag 17 bis 19 Uhr und nach Vereinbarung Telefon 07563/92368 Sekretariat Agnes Würzer Mo., Mi., Do., 9 bis 11 Uhr Telefon 07563/92367 Notrufnummern: Polizeiposten Vogt Mo. – Fr 7 bis 19 Uhr Telefon 07529/971560 Außerhalb der Dienstzeiten Polizeirevier Wangen Telefon 07522/984-0 Feuerwehr und Rettungsdienst Telefon 112 Bauhof: 07563/913031 Allgemeine Störung der Wasserversorgung: 0171/3037573

5 Der Kißlegger Amtlicher Teil NACHRICHTEN Hoffnung auf Förderungen für den Denkmalschutz beim Löwen-Projekt KISSLEGG (ra) - Mit dem Ortsbrand um 1704, der nur wenige Gebäude verschonte, kam es in Kißlegg zu einer bedeutenden Veränderung der Baukultur, die bis heute weitestgehend erhalten ist. Eines der markantesten, denkmalgeschützten Häuser aus dieser Zeit ist das Gasthaus Löwen, das die Gemeinde 2015 erworben hat, weil kein passender Investor gefunden wurde. „Wir wollten das Gebäude nicht dem Zufall und dem Ungewissen überlassen“, erklärte Kißleggs Bürgermeister Dieter Krattenmacher im Gespräch mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Raimund Haser. Nach einer vorübergehenden Nutzung des Freundeskreises Asyl und der ehrenamtlich betriebenen Kleiderstube soll das ehemalige Gasthaus nun grundlegend saniert werden und als Bürgerhaus mit sieben kleinen Appartements im Obergeschoss für in Not geratene Bürger zur Verfügung stehen. Die ehemalige Gaststube im Erdgeschoss soll offen sein für gemeinsame Begegnung. „Wohnen und Treffen - das passt ganz gut zum Löwen. Dies war und ist eine soziale Stätte“, so der Bürgermeister. Mit rund 3,25 Millionen Euro Investitionsvolumen muss die Gemeinde für dieses Vorhaben rechnen. Erfreulich ist, dass bereits 1,76 Millionen Euro Fördermittel vom Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen aus dem Investitionspakt „Soziale Integration im Quartier“ (SIQ) zugesagt sind. Damit werden Städte und Gemeinden unterstützt, deren Intention es ist, Einrichtungen mit sozialem Hintergrund zu schaffen. Nun hofft die Gemeinde Kißlegg auf Raimund Haser und Bürgermeister Dieter Krattenmacher (rechts) vor dem Gasthaus Löwen in Kißlegg. Fotoquelle: Raimund Haser weitere Förderungen, vor allem für die denkmalpflegerischen Elemente bei der Fassaden- und Kaltdachsanierung. Raimund Haser hat hierzu beim Ortstermin in Kißlegg seine Unterstützung zugesagt. Im Verein „Bürger für Bürger“ in Kißlegg e.V. sind mehrere Initiativen organisiert. Vereinsbüro: Klosterhof 4 Telefon: 07563/18066 52 www.bfb-kisslegg.de Nachbarschaftshilfe Sprechzeit im Vereinsbüro: Katholisches Gemeindehaus, Klosterhof 4, Kißlegg, jeden Dienstag 9-10 Uhr, Tel.: 07563-1806651 nbh.kisslegg@t-online.de Cafe Vergissmeinnicht Ein Angebot für Menschen mit Demenz jeden Montag 14-17 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Freundeskreis Asyl Kißlegg Homepage: www.freundeskreis-asylkisslegg.com Im ehemaligen Gasthof „Löwen“ • Kleiderstube: Second-Hand-Kleidung für jedermann Donnerstag: 10-12 und 16-18 Uhr, Samstag: 10-12 Uhr Saisonende Das Familienfreizeitgelände schließt nach den Herbstferien KISSLGG (ra) - Bis Sonntag, 7. November ist das Freizeitgelände St. Anna noch geöffnet. Selbstablesung der Wasserzähler KISSLEGG (ra) - Wir werden auch dieses Jahr alle Wasserabnehmer persönlich anschreiben und es erfolgt wieder eine Selbstablesung. Bitte füllen Sie die Ablesekarten aus und schicken uns diese schnellstmöglich, aber bis spätestens 20. November 2021 zurück. Gerne können Sie diese auch persönlich in der Finanzverwaltung im Haus Reich, Zimmer 11 oder in den Ortschaftsverwaltungen abgeben. Zusätzlich können Sie die Zählerstände in wenigen Schritten auch online erfassen. Nähere Informationen finden Sie auf der Ablesekarte. Für weitere Anfragen steht Ihnen Frau Schlichter per Telefon 07563/ 936-128 oder per Mail gerne zur Verfügung. Danach wird das Gelände winterfest gemacht und bleibt bis zum Frühjahr geschlossen. Öffnungszeiten Freizeitgelände: Montag bis Freitag 9 bis 20 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag 11 bis 18 Uhr Infos unter Tel. 07563/936142, Gästeund Bürgerbüro, Neues Schloss.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen