Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 14 Evangelische Kirchengemeinde Kißlegg Gottesdienste und Informationen ab 27. Oktober Mittwoch, 27. Oktober Konfirmandenunterricht ist heute ausnahmsweise schon um 15 Uhr. Sonntag, 31. Oktober (Reformationsfest) Herzliche Einladung zum Gottesdienst um 9.30 Uhr, den Pfarrer i.R. Stolz mit uns feiert. Wochenspruch: „Mit Freuden sagt Dank dem Vater, der euch tüchtig gemacht hat zu dem Erbteil der Heiligen im Licht.“ (Kol 1, 12) Donnerstag, 04. November und Freitag, 05. November „Klein – aber wichtig!“ – Kinderbibeltage in den Herbstferien Wir freuen uns, dass sich viele Kinder angemeldet haben, um mit uns die Geschichte von Samuel aus dem Alten Testament zu erleben. Hier noch einmal die Termine zur Erinnerung: - Kinderbibeltag für die 3./4. Klässler: Donnerstag, 4.11., 14-17.30 Uhr - Kinderbibeltag für die 1./2. Klässler: Freitag, 5.11., 14-17.30 Uhr jeweils im evangelischen Gemeindehaus (Bahnhofstr. 6). Wir bitten um einen Kostenbeitrag von 2 Euro. Am Sonntag, den 7. November, feiern wir einen Familiengottesdienst um 9.30 Uhr, der in jedem Fall im Freien vor der Kirche stattfinden wird. Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung! Sonntag, 07. November (Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr) Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst zum Abschluss der Kinderbibeltage um 9.30 Uhr vor der Kirche, den Pfarrer Glaser mit uns feiert. Wochenspruch: „Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade, siehe, jetzt ist der Tag des Heils.“ (2.Kor. 6,2) Mittwoch, 10. November Um 20 Uhr trifft sich der Kirchengemeinderat zur Sitzung im Gemeindehaus. Kirchenrenovierung – es geht los! Nach vielen Planungen, Vorbereitungen und Bitten um Spenden geht es nun wirklich los mit dem ersten Bauabschnitt unserer Kirchenrenovierung. Seit vergangenen Mittwoch steht das Gerüst außen und innen in der Kirche. Vor Wintereinbruch wollen wir noch den Dachstock sanieren und neue Ziegel auf die Kirche bringen. Auch die Risse in der Außenfassade sollen geschlossen und die Kirche neu gestrichen werden. Das hat auch Folgen für unser Gemeindeleben: Wahrscheinlich werden wir die Gottesdienste in nächster Zeit im Gemeindehaus feiern. Außerdem bitten wir Sie um Verständnis, dass wir das Gemeindehaus während der Bauzeit vor allem am Wochenende nicht mehr privat vermieten können. Der Kirchengemeinderat Gebetswürfel für Kinder Als kleines Geschenk zum Nikolaus oder als Taufgeschenk für die Kleinsten. Ab sofort gibt es diese schönen aus Holz gefertigten Gebetswürfel im Pfarrbüro zu erwerben. Er kostet 15 Euro. Der Erlös ist für die Renovierung unserer Kirche gedacht. Ein Engel vor der Kirche Im vergangenen Advent hatten wir im Gemeindehaus und in der Kirche die Engelausstellung des Künstlers Christian Felder aus Reichenhofen. Damals wurde die Idee geboren, einen menschengroßen Engel auf der Wiese vor der Kirche aufzustellen. Nachdem wir die Esche am Parkplatz vor dem Gemeindehaus fällen mussten, haben wir den Stamm Herrn Felder zur Verfügung gestellt. Er möchte aus ihm einen Engel für uns schnitzen. Der Engel selbst und seine sichere Verankerung kosten ca. 3.000 Euro. Wir haben von einigen Gemeindegliedern schon die Zusage bekommen, dass sie dafür etwas geben wollen, denn der Engel soll auf Spendenbasis finanziert werden. Einige Spenden sind bereits eingegangen, dafür danken wir ganz herzlich! Wenn Sie sich an der Anschaffung des Engels beteiligen möchten, können Sie Ihre Spende auf eines der Konten unserer Kirchengemeinde überweisen (IBAN DE 61 6505 0110 0018 3077 33 oder DE88 6509 1040 0470 3350 09). Bitte schreiben Sie auf Ihre Überweisung das Stichwort „ENGEL“. Vielen Dank! Wir hoffen, dass wir unseren Engel im Januar aufstellen und ihn in einem Gottesdienst „begrüßen“ können. Und dann wünschen wir uns, er möge allen, die zur Kirche kommen, ein starker Schutzengel sein! Pfarrer Friedemann Glaser Urlaub Pfarrer Glaser Pfarrer Glaser ist vom Samstag, 30. Oktober bis einschließlich Mittwoch, 3. November im Urlaub. In dringenden seelsorgerlichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an Pfarrerin Götz aus Leutkirch. Tel. 07561/9858871 oder pfarramt.leutkirch-nord@ekjw.de Arbeitseinsatz rund ums Pfarrhaus Zwei Tage lang (8./9. Oktober) wurde um das Pfarrhaus herum gebaggert, gerodet, gemalert und ein Fundament gelegt. Allen, die mitgeholfen haben und die notwendigen Maschinen (Bagger, Traktor, Container) zur Verfügung gestellt haben, an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön. Die Garage des Pfarrhauses wurde vollständig mit dem Hochdruckreiniger geputzt und innen wie außen (Konturen) neu weiß gestrichen. Im Pfarrgarten wurde eine größere Fläche eingeebnet, um im Frühjahr Rasen einzusäen. Neben der Garage soll ein Gartenhäuschen errichtet werden, in dem Fahrräder und eine Schneefräse untergestellt werden können. Dafür wurde ein Fundament vorbereitet. Der Aufbau erfolgt in einem zweiten Schritt. Toll, was viele Hände an zwei Tagen alles schaffen – da hat dann auch das gemeinsame Mittagessen geschmeckt! Pfarrer Friedemann Glaser Regelmäßige Termine: Eltern-Kind-Gruppen im evangelischen Gemeindehaus: Montag: 9 bis 11 Uhr, Kontakt: Teresa Puschmann, Tel. 07563/5195280 Dienstag: 8.45 bis 10.45 Uhr, Kontakt: Daniela Raithel, Tel. 07563/9158266 Mittwoch: 9 bis 11 Uhr, Kontakt: Andrea Heim, Tel. 015777866873 Donnerstag: 9.15 bis 11.30 Uhr, Kontakt: Scheitenberger, Tel. 01791290615 Freitag: 9 bis 11 Uhr, Kontakt: Andrea Würzer, Tel. 015774495800 Foto: Evangelische Kirchengemeinde Tanzen mit Ilse Schmitt im evangelischen Gemeindehaus: montags, 18 bis 19.30 Uhr, „Tanz mit bleib fit“ – Tanzen für Senioren Konfirmandenunterricht: Jeden Mittwoch ab 16 Uhr im Gemeindehaus Bürozeiten: Mittwoch und Freitag, 9 bis 11.30 Uhr (Bitte beachten: Wenn möglich, nehmen Sie mit dem Pfarrbüro bitte per E-Mail oder telefonisch Kontakt auf. Im Pfarrbüro gelten Hygieneregeln, die Sie an der Eingangstür finden.
15 Der Kißlegger Evangelische Kirchengemeinde Kißlegg Ein musikalischer Sonntag in der evangelischen Kirchengemeinde Der 17. Oktober stand in unserer Kirchengemeinde ganz im Zeichen der Musik: Um 11 Uhr feierten wir unseren Gottesdienst bei schönem Herbstwetter draußen vor der Kirche. Das Musikteam und Mirjam Heuberger am E-Piano begleiteten unser Singen – die TOP TEN der Umfrage zu den Lieblingsliedern aus den beiden Gesangbüchern, die wir veranstaltet hatten. Wie schon im letzten Gemeindebrief geschrieben, hat am Ende „Da wohnt ein Sehnen tief in uns“ die meisten Stimmen erhalten. Simone Ettmüller und Albrecht Krämer vom „Aufatmen“-Team gestalteten den Gottesdienst mit. Es tat gut, aus vollem Herzen als ganze Gemeinde miteinander so viel zu singen. Und dann übertraf sich unser Kirchkaffee-Team wieder einmal selbst: Viele Stuttgarter Bläserkantorei. Foto:Evangelische Kirchengemeinde Kißlegg hungrige Menschen wurden beim Mittagessen mit Kürbissuppe und Gulaschsuppe verköstigt. Dazu gab es als Nachtisch herrlichen, selbstgebackenen Kuchen. Herzlichen Dank den Frauen, die uns mit so viel Gutem verwöhnt haben! Um 14 Uhr gab dann die Stuttgarter Bläserkantorei ein abwechslungsreiches Konzert vor unserer Kirche. Es war eine musikalische Weltreise, die bei der Königin von Saba (G.F. Händel) anfing, über nordamerikanische Spirituals bis zum argentinischen Tango reichte und schließlich in eine Bearbeitung von „Kein schöner Land“ mündete. Die Zuhörer waren begeistert und sparten weder beim Applaus noch bei den Spenden für das ehrenamtliche Ensemble. Ganz herzlichen Dank allen Gebern! Mit Kaffee und Kuchen klang der Sonntag schließlich aus. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle auch allen anderen Helfern und besonders unseren Mesner-Geschwistern, Familie Gauß, für die solche Events natürlich immer ein ganzes Stück Mehrarbeit bedeuten. Pfarrer Friedemann Glaser Aus Kißlegg Ein Vierteljahrhundert plus 1 im Ulrichspark in Kißlegg KISSLEGG – Der 6. Oktober des Jahres 1995 war nicht nur für die Einwohner und vor allem die Senioren in Kißlegg ein besonderer Tag – mit der Einweihung des Hauses der Pflege Ulrichspark durch die Stiftung Hospital zum Heiligen Geist bekamen sie einen modernen, professionell geführten und mit viel Menschlichkeit gelebten Alterssitz ins Herz ihrer Gemeinde gestellt. Stolz und zufrieden: 26 Jahre Ulrichspark in Kißlegg (v. li.): Bürgermeister Dieter Krattenmacher, Regionalleitung Heidi Maier, Einrichtungsleiter Dietmar Brauchle und Dr. Alexander Lahl (Geschäftsführer der Pflegegesellschaft der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist). Heute, 26 Jahre später, ist der Ulrichspark aus dem Stadtbild in Kißlegg und dem Herzen vieler Menschen, die ihm eng verbunden sind, nicht mehr wegzudenken. Ein guter Zeitpunkt also, um nunmehr, mit etwas Corona bedingter Verzögerung, ein Vierteljahrhundert Altenhilfe der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist zu begehen. Eigentlich war bereits 2020 alles für den großen Festakt gerichtet, doch sechs Tage vor dem erwarteten Datum machte Corona Einrichtungsleiter Dietmar Brauchle und seinem Team einen Strich durch die Planungen. „Umso glücklicher bin ich, dass wir es jetzt, ein knappes Jahr später, im festlichen Rahmen mit 30 Bewohnern, Führungskräften, Vertretern unserer Geschäftsführung und Bürgermeister Dieter Krattenmacher feiern konnten. Das war uns allen, die mit dem Herz an diesem Haus hängen, sehr wichtig“, erzählt Brauchle. Zusammen mit Regionalleitung Heidi Maier überbrachte Dr. Alexander Lahl, Geschäftsführer der Pflegegesellschaft der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist, die Glückwünsche und den Respekt aus der Zentrale in Liebenau nach Kißlegg: „Seit nunmehr 25 plus 1 Jahren wird hier, in unserem Ulrichspark, dieses permanente Abwägen zwischen „so viel Autonomie und Selbstbestimmung wie möglich und so viel Fürsorge und damit auch Abhängigkeit wie nötig“ im Alltag gelebt. Und daher gratuliere ich sehr herzlich.“ Bevor es für die Bewohnerinnen und Bewohner zurück zu Kaffee und Kuchen in ihre Hausgemeinschaften ging, wollte sich Bürgermeister Dieter Krattenmacher noch in die Reihe der Gratulanten einreihen. „Der Ulrichspark liegt nicht nur rein geographisch fast in der Mitte unserer Gemeinde. Er war und ist für viele eine angemessene und menschliche Heimat auf Zeit geworden und für die jeweiligen Angehörigen ein guter Ort, um ihre Eltern oder auch Großeltern bestens versorgt zu wissen. Wir als Kißlegger sind sehr stolz, dass der Ulrichspark schon so lange zu unserer Gemeinde gehört.“
Laden...
Laden...