Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 3 Jahren

Der Kisslegger 27.10.2021

  • Text
  • November
  • Kisslegg
  • Waltershofen
  • Gemeinderat
  • Gemeinde
  • Oktober
  • Widerspruch
  • Immenried
  • Kinder
  • Seelsorgeeinheit
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger von Mittwoch, 27. Okt., bis Mittwoch, 10. November 2021 10 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Kißlegg Freitag, 29. Oktober 7.50 Uhr Schülergottesdienst Sonntag, 31. Oktober 31. Sonntag im Jahreskreis 10.15 Uhr Eucharistiefeier mit Verabschiedung von Pfr. Hammer Montag, 1. November Allerheiligen 10.15 Uhr Eucharistiefeier (für Alois Büchele; Karl Nußbaumer; Wolfgang Kraft und verstorb. Angeh.; Elias Haddad und verstorb. Angeh:, die Verstorbenen der Familien Kutter und Forderer) 14 Uhr Totengedenken auf dem Friedhof St. Anna Dienstag, 2. November Allerseelen Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa 8 Uhr Allerseelenamt Sonntag, 7. November 32. Sonntag im Jahreskreis 10.30 ! Uhr Eucharistiefeier (für Paul Seeberger; Erich und Berthold Müller, Gebhard und Reinhold Netzer) Dienstag, 9. November dienstags keine Messfeier mehr in der Vakanz Bücherei im Pfarrstadel Kath. Öffentl. Bücherei, Kißlegg Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 Telefon: 07563 9133-17 E-Mail: buecherei.kisslegg@drs.de www.buecherei-kisslegg.de Öffnungszeiten: Mittwoch 9-11 Uhr Donnerstag 16-18 Uhr Freitag 16-18 Uhr Samstag 10-12 Uhr Sonntag – Dienstag geschlossen Pfarrarchiv, Kißlegg Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 Terminvereinbarung: 07563 9133-18 oder E-Mail: pfarrarchiv.kisslegg@drs.de Weitere Informationen: www.pfarrarchiv-kisslegg.de Sonntag, 31. Oktober 31. Sonntag im Jahreskreis 8.45 Uhr Eucharistiefeier (Heinrich Vogel; Anneliese und Georg Baumgärtner) Montag, 01. November Allerheiligen 8.45 Eucharistiefeier (für Alois Boscher u. verstorb. Angeh.; Ludwig Ohlinger (JG); Theresia Spieß (JG); Georg und Stefanie Neher) 14 Uhr Totengedenken mit Gräberbesuch Sonntag, 07. November 32. Sonntag im Jahreskreis 9 Uhr Wortgottesfeier Montag, 8. November montags keine Abendmesse mehr in der Vakanz Mittwoch, 27. Oktober 19 Uhr Eucharistiefeier (für Cäcilia Fäßler; Fritz Kling) Samstag, 30. Oktober 19 Uhr Eucharistiefeier (für die Verstorbenen der Fam. Forster) Montag, 1. November Allerheiligen 14 Uhr Eucharistiefeier anschl. Totengedenken mit Gräberbesuch Samstag, 6. November 19 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 10. November mittwochs keine Abendmesse mehr in der Vakanz Eltern des Kinderhauses Regenbogen engagieren sich beim Kißlegger Herbstmarkt Bunt gemischt war das Angebot am Stand des Kinderhauses Regenbogen auf dem Herbstmarkt in Kißlegg, am Freitag, den 08. Oktober. Es gab Kuchen, handgenähte Stirnbänder, Marmelade, Windlichter und vieles mehr. Unsere Elternbeiratsvorsitzende hatte in kürzester Zeit viele eifrige Eltern als Helfer aktiviert. Innerhalb einer Woche stellten die Eltern ein großes Sortiment zusammen. Auch für den Aufbau, den Verkauf und beim anschließenden Aufräumen halfen viele fleißige Hände zusammen. Es wurde gebacken, gekranzt, gebastelt und genäht. Die Eltern erwirtschafteten eine beachtliche Summe, die nun den Kindern des Kinderhauses zur Verfügung steht. Durch den Erlös werden im Kinderhaus nun die St. Martin kennt doch jedes Kind, oder? Doch was wisst Ihr alles von seinem Leben und seinem Wirken? Wie war St. Martin als Kind und wie ging es nach der Mantelteilung mit dem heiligen Martin weiter? Wir laden Euch ein, mit Euren leuchtenden Laternen unseren Martinsweg im Schlosspark zu gehen und die Geschichte vom heiligen St. Martin an 6 Stationen zu erleben. Weihnachtsgeschenke für die Gruppen größer ausfallen als sonst. Eine Gruppe hat schon angemeldet, dass sie gerne Duplosteine für ihre Kleinsten anschaffen möchte. Das Team des Kinderhauses dankt allen Eltern ganz herzlich, die ihre Zeit und Mühe in dieses spontane Projekt gesteckt haben. NOTNUMMER BEI KRANKENSALBUNG UND VERSEHGANG: bis einschl. Dienstag, 02.11: Pfarrer Beda Hammer, Telefon: 9133-12 ab Mittwoch, 03.11.: 0151 68549742 oder 07563 9154248 Bitte beachten Sie auch den Artikel „Regelungen in der Vakanz“ Öffnungszeiten der Pfarrbüros • Kißlegg: Mo und Mi 9-10.30 Uhr, Fr 10-11 Uhr, Di und Do 15-17 Uhr Kontakt: Telefon: 9133-0 (Sie können auf den Anrufbeantworter sprechen), kathpfarramt.kisslegg@drs.de • Waltershofen: Mi 15-17 Uhr, Fr 11- 12 Uhr (am Freitag, 05.11. wg Urlaub geschlossen) Kontakt: Telefon: 2322, kathpfarramt.waltershofen@drs.de • Immenried: Di 9-11.30 Uhr Kontakt: Telefon: 914010, kathpfarramt.immenried@drs.de Homepage: www.se-kisslegg.drs.de KGR-Sitzung in Kißlegg am Mittwoch, 3. November, 20 Uhr im Kath. Gemeindehaus. Besucher sind unter der 3G-Regel im öffentlichen Teil der Sitzung zugelassen. Die Tagesordnung hängt im Schaukasten bei der Kirche aus. Wir laden herzlich zu unserem St. Martinsweg im Schlosspark ein Liebe Kinder und Familien, in diesem Jahr wird der Martinsumzug des Kinderhauses Regenbogen für die Kindergartenkinder mit Familien stattfinden. Um auch allen anderen Kindern und Familien die Möglichkeit zu geben, St. Martin auf ganz besondere Weise zu erleben werden wir vom 08.11.21- 18.11.21 wieder unseren Martinsweg im Schlosspark aufstellen. Der Weg soll allen interessierten Familien zur Verfügung stehen, die gerne mit den leuchtenden Laternen laufen möchten. Wir hoffen, dass es Ihnen ganz viel Freude bereitet diesen Weg gemeinsam zu gehen. Auf der beigefügten Karte können Sie die 6 verschiedenen Stationen nachsehen. Wir wünschen Ihnen allen viel Vergnügen auf den Spuren des heiligen Martin und Gottes Segen! Ihr Team vom Kinderhaus Regenbogen

11 Der Kißlegger Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit Kißlegg Regelungen während der Vakanz ab dem 3. November Vakanz - es geht (trotzdem) weiter Ab 3. November haben wir eine doppelte Vakanz – etwas, was sehr selten ist: die Stellen des Pfarrers und des Pastoralreferenten sind auf eine bestimmte Zeit nicht besetzt. Dies bedeutet für uns alle eine einschneidende Veränderung, bedeutet Verunsicherung und Fragen treten auf: Wer wird die Aufgaben unseres Pastoralteams übernehmen? Wie werden die seelsorgerlichen Aufgaben erfüllt werden? Wann bekommen wir wieder einen Pfarrer/Pastoralreferenten? Wie wird die Zusammenarbeit mit ihm sein? Wie können wir in der Zwischenzeit die Leitungsaufgaben gestalten? Wie groß werden die Belastungen für die anderen ehrenamtlich und hauptberuflich Verantwortlichen sein? Diese Fragen können noch ergänzt werden: Welche Entwicklung werden unsere Kirchengemeinden nehmen? Welche Chancen für Veränderungen bietet diese Zeit? Welches Bild unserer Gemeinden wollen wir möglichen Interessenten (neuen Ehrenamtlichen) zeigen? (vgl. Vakanzen gestalten – Leitlinien der Diözese Rottenburg-Stuttgart). Im nächst stehenden Artikel (Regelungen während der Vakanz) werden auf einige dieser Fragen Antworten gegeben, einiges stellt sich erst während der Vakanzzeit oder danach heraus: was ist/war gut, was nicht. Viele Gemeindemitglieder in unserer Seelsorgeeinheit werden jetzt mehr gefordert sein: unsere vielen Ehrenamtlichen, die Kirchengemeinderäte und Gewählten Vorsitzenden, Liturgischen Dienste, die beiden Administratoren, Zelebranten aus den Seelsorgeeinheiten Wangen und Bad Wurzach und Wort-Gottesdienst-LeiterInnen aus unseren Kirchengemeinden, Pfarrbüros, Kirchenpflegen, auch die Gemeindemitglieder und viele mehr. Euch allen schon mal vielen herzlichen Dank für Eure Bereitschaft, diese neuen Aufgaben mitzutragen! Sehen wir diese Vakanz als Herausforderung, als Schritt für neue Wege, Schritt für neue Ideen. Entdecken wir ein neues Miteinander, vielleicht auch eine geweckte Bereitschaft zum Engagement in unseren drei Kirchengemeinden. Nach fast zweieinhalb Jahren verlässt Pfarrer Beda Hammer die Seelsorgeeinheit Kißlegg. Die Verabschiedung von Pfarrer Hammer ist am Sonntag, 31. Oktober, um 10.15 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kißlegger Pfarrkirche St. Gallus und Ulrich. Am Mittwoch, 3. November, beginnt die Vakanz, also die Zeit, in der die beiden Pastoralstellen der SE nicht besetzt sind. Die Entscheidung, wer als Pfarrer und ggf. als Pastoralreferent kommt, steht in der ersten Novemberwoche 2021 fest. Um diese Zeit ohne Pastoralteam vorzubereiten und möglichst gut zu gestalten, fanden bereits Vorbesprechungen mit den künftigen Administratoren Pfr. Stefan Maier (aus Bad Wurzach) und Stellvertr. Dekan Pfr. Dr. Claus Blessing und Dekanatsreferent Stephan Wiltsche (beide aus Wangen), mit Pfr. Beda Hammer, mit den drei Zweiten KGR-Vorsitzenden (Walter Kuon, Inge Elison und Ursula Hofer), dem Gemeinsamen Ausschuss sowie mit den Pfarramtssekretärinnen statt. Dekanatsreferent Stephan Wiltsche informierte dabei über verschiedene Verfahrensabläufe und verschaffte sich mit den Beteiligten einen Überblick über die derzeitige Situation. Danach trafen wir erste Absprachen über Gottesdienste, Kasualien, Erreichbarkeit, über Verwaltungsabläufe und anstehende erweiterte Aufgaben in den Pfarrbüros, die zwischenzeitlich präzisiert wurden. Folgende Absprachen stehen fest bzw. wurden einmütig vereinbart: 1. Die beiden Administratoren Pfr. Stefan Maier und Stellvertr. Dekan Pfr. Dr. Claus Blessing teilen sich während der Vakanz die Administratorenstelle: Für Verwaltungsaufgaben ist Herr Pfarrer Stefan Maier von Bad Wurzach, für die Organisation der Liturgie und sogenannten Kasualien (Taufen, Hochzeiten, Beerdigungen usw.) ist Stellvertr. Dekan Pfr. Dr. Claus Blessing zuständig. Pfr. Dr. Blessing wird sich am Samstag, 6. November (Immenried) und Sonntag, 7. November (Kißlegg) bei den Eucharistiefeiern als Administrator vorstellen. Pfarrer Stefan Maier kennen wir ja schon – er war Administrator bei der letzten Vakanz vom 1. August 2018 bis 19. Mai 2019. Auch er wird bei uns Gottesdienste bzw. Schülergottesdienste halten. 2. Gottesdienste: An den Sonntagen und Samstagabend findet nach Möglichkeit in allen Pfarrgemeinden eine Eucharistiefeier statt. Bitte beachten Sie die geänderten Gottesdienstzeiten sonntags, die an die Zeiten der Seelsorgeeinheit Wangen angepasst wurden. - In Waltershofen und in Immenried im Wechsel am Samstagabend um 19 Uhr und am Sonntag um 9 Uhr !! (ab 7. November 2021). - In Kißlegg Sonntag um 10.30 Uhr !! (ab 7. November) Damit dieses Gottesdienst-Angebot aufrechterhalten werden kann, wird aber in allen drei Pfarrkirchen monatlich je eine Wort-Gottes-Feier stattfinden. Die bisherige und die neue Regelung zur der Einteilung der Gottesdienste am Wochenende treffen aufeinander. Deshalb finden an den Wochenenden 31.10. und 07.11. jeweils zweimal hintereinander in Immenried eine Sonntagvorabendmesse und in Waltershofen sonntags ein Gottesdienst statt. 3. Werktagsgottesdienste finden für unsere Seelsorgeeinheit nur noch in der Kißlegger Pfarrkirche statt: Mittwochs um 18 Uhr, beginnend mit dem 17. November 2021. Vom 3. November an bis einschl. 16. November sind keine Werktagsmessen in unserer Seelsorgeeinheit. 4. Schülergottesdienste: In Kißlegg findet nach wie vor am Freitagmorgen ein Schülergottesdienst statt. In Waltershofen und Immenried gibt es während der Vakanz ebenfalls freitags monatliche Schülergottesdienste; die Termine liegen den Schulen bereits vor. Diese Schülergottesdienste in unseren drei Kirchengemeinden werden im Wechsel von Pfr. Stefan Maier, evang. Allerheiligentag (1. November ) in unserer Seelsorgeeinheit Kißlegg: 10.15 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche 14 Uhr Totengedenken auf dem Friedhof Waltershofen: 8.45 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche 14 Uhr Totengedenken auf dem Friedhof Immenried: 14 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche anschl. Gräberbesuch auf dem Friedhof Coronaregeln am 1. November auf dem Friedhof: Auf den drei Friedhöfen Kißlegg, Waltershofen und Immenried findet am Pfr. Friedemann Glaser und Gemeindereferentin Bettina Wiltsche (Kommunionvorbereitung) gehalten. 5. Taufen und Hochzeiten: Sämtliche Anfragen bei Kasualien (Taufen, Hochzeiten) sind an das jeweils zuständige Pfarrbüro zu richten. Taufen: In allen drei Kirchengemeinden sind Taufen im Gottesdienst möglich. Nur in Kißlegg finden zweimal im Monat nach dem Sonntagsgottesdienst Taufen statt. 6. Beerdigungen/Sterbefälle richten Sie bitte (ggf. über den Bestatter) an das Kißlegger Pfarrbüro. Bitte sprechen Sie Ihr Anliegen auf den Anrufbeantworter: 07563 9133-0. Das Pfarrbüro Kißlegg ist 5 Tage die Woche bis Freitag (12 Uhr) tagsüber besetzt, die Öffnungszeiten sind: Mo und Mi 9-10.30, Di und Do 15- 17 Uhr und Fr 10-11 Uhr. Die aktuelle Notfallnummer für Krankensalbung und Versehgänge sehen Sie künftig immer im Kißlegger auf unserer Kirchenseite notiert. 7. Messintentionen bestellen Sie bitte persönlich: es wird Ihnen ein Merkblatt bei der „Bestellung“ mitgegeben. 8. Pfarrbüros: Die Pfarrbüros Kißlegg und Waltershofen übernehmen während der Vakanz zusätzliche Aufgaben (die Präsenzzeit wurde erhöht) und sind mit dem Immenrieder Pfarrbüro grundsätzlich direkter Ansprechpartner für sämtliche Anliegen während der Vakanz. Öffnungszeiten ab 3. November: ● Kißlegg: Montag und Mittwoch. 9- 10.30 Uhr, Freitag 10-11 Uhr (bisher 9- 10.30 Uhr), Dienstag und Donnerstag 15- 17 Uhr. Bitte orientieren Sie sich an den Öffnungszeiten. ● Waltershofen: Mittwoch 15-17 Uhr, Freitag 11-12 Uhr ● Immenried: Dienstag 9-11.30 Uhr Falls weitere Absprachen notwendig sind, werden sie hier im „Kißlegger“ veröffentlicht. Allerheiligentag keine Teilnehmererfassung statt (Ausnahmeregelung!). Es besteht keine Maskenpflicht. Wichtig: der Abstand von 1,5 m zwischen den verschiedenen Haushalten muss unbedingt eingehalten werden. Die Teilnehmererfassung in den Gottesdiensten am 1. November (10.15 Uhr Kißlegg, 8.45 Uhr Waltershofen und 14 Uhr Immenried) hingegen ist unbedingt nötig.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen