Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 8 Evangelische Kirchengemeinde Kißlegg Gottesdienste und Informationen vom 27. 09. bis 11.10.2017 Mittwoch, 27. September Konfirmandenunterricht, 15Uhr im ev. Gemeindehaus zusammen mit Mitgliedern des Kirchengemeinderats, anschließend Grillen mit den Konfi-Familien. Donnerstag, 28. September Chorprobe, 20 Uhr im Gemeindehaus. Freitag, 29. September Um 8.30 Uhr trifft sich das Kirchkaffee- Team im Gemeindehaus zur Besprechung der neuen Termine. Samstag, 30. September Von 9 bis 12 Uhr können Erntegaben für das Erntedankfest in die Kirche gebracht werden. Samstag, 30. September Hauptprobe des Fest-Chors, 18 Uhr. Sonntag, 1. Oktober – Erntedankfest (16. Sonntag nach Trinitatis) Herzliche Einladung zum Gottesdienst für Groß und Klein am Erntedankfest um 9.30 Uhr, den Pfarrer Scheerer mit uns feiert und der von der JuKiMi-Kirche und unserem Fest-Chor mitgestaltet wird. Außerdem stellt sich die neue Konfirmandengruppe vor. Nach dem Gottesdienst gibt es den beliebten Brunch im Gemeindehaus zu dem die ganze Gemeinde eingeladen ist. Dort werden die Gaben des Erntealtars zugunsten der Kinderspeisung Lima zum Verkauf angeboten, außerdem werden von unserem Umwelt-team fair gehandelte Mango-Produkte verkauft. Erntegaben für den Altar können am Samstag, 30. September von 9 Uhr bis 12 Uhr abgegeben werden. Die Kirche ist während dieser Zeit geöffnet. Wochenspruch: „Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium.“ (2. Timotheus 1, 10) Sonntag, 8. Oktober (17. Sonntag nach Trinitatis) Herzliche Einladung zum Gottesdienst um 9.30 Uhr, den Pfarrer Scheerer mit uns feiert und der mit der Feier des Heiligen Abendmahls verbunden ist. Wochenspruch: „Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat.“ (1. Johannes 5, 4) Mittwoch, 11. Oktober Konfirmandenunterricht, 15 Uhr im Gemeindehaus. Mittwoch, 11. Oktober Ökumenische Kirchengemeinderatssitzung zusammen mit dem katholischen Kirchengemeinderat Kißlegg um 20.00 Uhr im evan-gelischen Gemeindehaus. Vorschau: Dienstag, 17. Oktober Seniorennachmittag Um 14.30 Uhr sind alle ab 60 wieder zum Seniorennachmittag ins Gemeindehaus eingeladen. An diesem Nachmittag beschäftigen wir uns mit der Kartoffel und alles was man daraus machen kann. Wenn Sie ein besonderes Kartoffelrezept haben, bringen Sie es gerne, auch zusammen mit einer Kostprobe, mit. Regelmäßige Termine: Eltern-Kind-Gruppe am Dienstag Dienstags von 9.30 bis 11.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Kontakt: Frau Beate Högerle, Tel. o7563/ 913864 Eltern-Kind-Gruppe am Mittwoch Mittwochs von 9.30 bis 11.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Kontakt: Frau Tanja Braun, Tel. 0157- 79571983 Eltern-Kind-Gruppe am Donnerstag Donnerstags von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Kontakt: Frau Manuela Deininger, Tel. 07563/519636 Konfirmandenunterricht: Jeden Mittwoch ab 15 Uhr im ev. Gemeindehaus Bürozeiten: Mittwoch und Freitag von 9 bis 11.30 Uhr Sie erreichen uns: Tel: 07563/2408, Fax: 914191, E-mail: pfarramt.kisslegg@elkw.de, Homepage: www.kisslegg-evangelisch.de Gottesdienste im Oktober – immer um 9.30 Uhr: 1. Oktober Erntedankfest – Gottesdienst für Groß und Klein Pfarrer Scheerer 08. Oktober mit Abendmahl Pfarrer Scheerer 15. Oktober mit JuKiMi-Kirche Pfarrer Scheerer 22. Oktober Prädikant Blumenthal 22. Oktober Aufatmen-Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Gallus und Ulrich 29. Oktober Ende der Sommerzeit Pfarrer Scheerer 31. Oktober Reformationstag, ökumenischer Gottesdienst zum Jahrestag „500 Jahre Reformation“ um 10 Uhr in der katholischen Kirche Kißlegg Aus Kißlegg Aus Waltershofen Nachbarschaft Bürgersprechstunde KISSLEGG (dk) - Am Freitag, 29. September von 8.30 – 12 Uhr bietet der CDU- Landtagsabgeordnete Raimund Haser eine Bürgersprechstunde an. Die Sprechstunde bietet die Möglichkeit, mit dem Abgeordneten des Wahlkreises Wangen-Illertal ins Gespräch zu kommen und konkrete Probleme, die Gesetzgebung des Landes oder aktuelle politische Themen zu erörtern. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Sprechstunde findet im Dr.-Franz-Reich- Haus, Schlossstraße in Kißlegg statt (Nachbarhaus des Rathauses). Freie Termine bitte erfragen unter Telefon Büro Landtag: 0711 2063 8106 Telefon Wahlkreisbüro: 07563 915 473 oder per Mail unter raimund.haser@cdu.landtag-bw.de Die Bürgersprechstunden finden in der Regel am ersten Montag im Monat statt. Nächste Bürgersprechstunden: Montag 6. November und 4. Dezember. Versammlung des Spassegger Theaters Kisslegg KISSLEGG (dk) - Am Freitag, 13. Oktober um 19.30 Uhr im Gasthof Ochsen in Kißlegg. Tagesordnung 1) Begrüßung 2) Bericht des Schriftführers 3) Bericht des Kassiers und des Kassenprüfers 4) Entlastung der Vorstandschaft 5) Neuwahlen a) 1. Vorstand b) Schriftführer 6) Anträge und Wünsche (Anträge zur Tagesordnung müssen schriftlich eine Woche vor der Mitgliederversammlung beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden!) Die Vorstandschaft Verein „Gemeinsam Leben in Waltershofen” WALTERSHOFEN (dk) - Der nächste Spielenachmittag findet am Donnerstag, 28. September um 14 Uhr in der Alten Schule statt. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher. Gastfamilien gesucht! RAVENSBURG (dk) - Wer ein Zimmer oder eine kleine Wohnung frei hat, und Freude am Umgang mit Menschen, und sich dazu vorstellen kann, ein Kind oder eine erwachsene Person bei sich aufzunehmen und im Alltag zu begleiten, ist hier angesprochen. Die Stiftung Liebenau sucht im Landkreis Ravensburg engagierte Familien, Lebensgemeinschaften oder Einzelpersonen für: - behinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene - Senioren, die nicht mehr alleine leben können. Sie erhalten dauerhafte Begleitung und Unterstützung durch unseren Fachdienst sowie ein angemessenes Betreuungsentgelt. Nähere Informationen: Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH Telefon 0751 977123-0 www.stiftung-liebenau.de/teilhabe
9 Der Kißlegger Aus Kißlegg Katholischer Kirchenchor Kißlegg on Tour: In Augsburg, der Fuggerstadt der Superlative Sonst bereichern sie die Gottesdienste in Kißegg mit ihrem schönen Gesang - hier sind die Kirchenchormitglieder unterwegs auf den Spuren Jakob Fuggers. Foto:pr KISSLEGG (dk) - Am Samstag, 17. September haben wir, der katholische Kirchenchor von Kißlegg, unseren Ausflug nach Augsburg gemacht. Nach der Busfahrt , gewürzt mit fröhlichen Wanderliedern, stärkten wir uns zuerst mit einem deftigen Weißwurstfrühstück. Anschließend ging es in Gruppen auf eine erste Erkundung der Stadt. ● Die Augsburger Puppenkiste ist das berühmte Marionettentheater, in dem alles geboten wird, was Kinder und Erwachsene erfreut: Jim Knopf, die kleine Hexe etc…. ● Im Mozarthaus wurde am 14. November 1719 Leopold Mozart, der Vater von Wolfgang Amadeus Mozart geboren. Mit großer Sorgfalt bemühte er sich, seinem hochbegabten Sohn Wolfgang den Weg zu seiner großartigen Komponistenlaufbahn zu ebnen. Unermüdlich reiste er mit seinen Kindern Nannerl und Wolferl durch Europa, um sie an den Fürstenhöfen vorzustellen. Allenthalben war man entzückt vom musikalischen Können der Wunderkinder, aber zu einer festen Anstellung für Wolfgang hat es leider nicht gereicht. Die Stadtführung am Nachmittag begann am Rathaus, dem Prachtbau der Renaissance, erbaut von Elias Holl, vollendet 1620. Wunderbar ist der goldene Saal. Die herrliche Kassettendecke war ursprünglich mit 27 Stahlketten am Dachstuhl befestigt; 1944 durch Bomben zerstört ist der Saal wieder in alter Pracht hergestellt worden. Renaissance bedeutet Wiedergeburt, Rückgriff auf das Vorbild der alten Griechen in Kunst und Geistesgeschichte. Diese wunderbare Epoche, beginnend im 15. Jahrhundert in Oberitalien ist für den Aufstieg Europas eminent wichtig. Lorenzo de Medici (1449-1492), Herrscher von Florenz ist der neue Typ des Fürsten nach dem Bilde von Machiavelli: Das Korsett der Kirche schüttelt er ab, nicht mehr Gott und Glaube bestimmen das Leben wie im Mittelalter, der Mensch steht im Mittelpunkt. Er stützt sich auf seinen Reichtum, seinen unbändigen Willen und seine Macht. Er holt die besten Künstler an seinen Hof, so den 15jährigen Michelangelo. Großartige Leistungen, Kunstwerke für die Ewigkeit, wissenschaftliche Leistungen werden so möglich: ● Baukunst und Plastik nach dem griechischen Vorbild: Michelangelos Moses, der Bau der Peterskirche in Rom. ● Leonardo da Vinci: genialer Maler (Mona Lisa)und Wissenschaft er (Konstruktion von Maschinen, Untersuchung des menschlichen Körpers , Anatomie) Wie Lorenzo der Prächtige, so wollte auch Jakob Fugger, der Reiche (1459- 1525) herrschen und bauen als Renaissancefürst. Ihm hat Augsburg die prächtigen Bauten und den wirtschaftlichen Aufstieg zu verdanken. Nach dem Rathaus hat unsere Stadtführerin, eine gebildete junge Dame, das Geburtshaus von Bert Brecht gezeigt. Er ist der Schöpfer des modernen Theaters und hat auch hübsche lyrische Gedichte geschrieben. Zum Pflichtproramm gehörte zum Schluss natürlich die Fuggerei, die erste Sozialsiedlung auf deutschem Boden. Jakob Fugger ließ 67 Häuser mit 147 Dreizimmerwohnungen zu je 60 Quadratmetern erstellen. Die Jahreskaltmiete betrug unglaubliche 88 Cent; bei heutigen Mietpreisen ein absolutes Schnäppchen… Täglich hatte der Mieter drei Gebete für den Stifter Jakob Fugger zu verrichten. Aufgenommen wurden nur sozial Schwache, die einen guten Leumund hatten, Augsburger Bürger und katholisch waren. Am Schluss möchten wir unserem Vorstand Meinrad Grieser herzlich danken, der uns diesen schönen Ausflug perfekt organisiert hat. Eugen Seefelder.
Laden...
Laden...