Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Kißlegg er leben 27. 9. 2017 Veranstaltungshinweise aus Kißlegg und Umgebung Veranstaltungsreihe Fokus Frau: Unsere Highlights im Oktober KISSLEGG (ra) - 23 Frauen, die in Kißlegg leben, haben sich dazu bereiterklärt, einen kleinen Einblick in ihre Biografie – sprich ihr Leben, Beruf oder Hobby zu gewähren. Dazu gibt es von Januar bis Dezember eine Reihe von Veranstaltungen, die diese Frauen im Rahmen des Kulturprogrammes in unserer Gemeinde anbieten. Ein tolles Programm für „Mann und Frau“. Neugierig? Der Flyer mit allen Veranstaltungen liegt im Gäste- und Bürgerbüro sowie im Einzelhandel für Sie bereit. Dienstag, 3. Oktober / 10 - 22 Uhr Doris Vogt: Feuerlauf – Ermäßigung für Teilnehmer von „Fokus Frau“ Anmeldung erforderlich unter yogadorisvogt@gmail.com 6. Kißlegger Kinotage KISSLEGG (ra) - Vom 18. bis 22. Oktober finden zum sechsten Mal die Kißlegger Kinotage im „Alten Kino Weiland“ statt. Die Eröffnung des Filmfestivals findet am Mittwoch, 14.30 Uhr statt. Die Gemeinde lädt heute schon recht herzlich zur Eröffnung ein. Der Flyer mit allen Filmen liegt ab sofort im Gäste –und Bürgerbüro und im Einzelhandel aus. Besuchen Sie auch unsere Hompage unter www.kinotage-kisslegg.de. Der Eintritt zu allen Filmvorführungen ist frei. Karten zu allen Veranstaltungen liegen im Gäste –und Bürgerbüro und bei Euronics Weiland bereit. Filmauswahl und Veranstaltungstermine: „Die Sprache des Herzens“ Freitag, 6. Oktober / 10 – 18 Uhr, Aalenaa, Schlossstr. 60 Meike Paasch: SPEICK Naturkosmetik Tag Teilnahme kostenlos - Keine Anmeldung erforderlich Montag, 9. Oktober / 19.30 - 21 Uhr Neues Schloss – Kurs ist belegt Christina Praschak: Workshop, Kurze theoretische Einführung „Was ist Osteopathie?“ Dienstag, 10. und 17. Oktober / jeweils 19.30 Uhr, Treffpunkt altes Walserhaus Anneliese Welte: Vagantenführung mit Räuberschmaus im historischen Schlosskeller. Teilnahmegebühr: 15 Euro inkl. Vesper. Anmeldung erforderlich im Gäste- und Bürgerbüro, Tel. 07563/936-142. • Mi | 18. Oktober 14.30 Uhr und 18 Uhr Die Sprache des Herzens • Mi | 18. Oktober 20.15 Uhr Bach in Brazil • Do | 19. Oktober 18.30 Uhr Nebenwege – Pilgern auf Bayrisch • Do | 19. Oktober 20.30 Uhr Nur für Personal • Fr | 20. Oktober 18.30 Uhr In meinem Kopf ein Universum • Fr | 20. Oktober 20.45 Uhr Ein Sommer in der Provence • Sa | 21. Oktober 17.30 Uhr Man lernt nie aus • Sa | 21. Oktober 20 Uhr Birnenkuchen mit Lavendel • So | 22. Oktober 17.30 Uhr Ein Mann namens Ove • So | 22. Oktober 20 Uhr Am Ende ein Fest Mittwoch, 11. Oktober / Beginn 19 Uhr, Studio Kirchmoosstr. 22 Barbara Dentler: Qigong für alle – Die heilende Kraft – Schnupperkurs (90 Min.) Anmeldung erforderlich: Tel. 07563/ 2001 oder dentler@gmx.de Freitag, 20. Oktober / 10 – 18Uhr, Aalenaa, Schlossstr. 60 Meike Paasch: Lady’s Day, Sektempfang + 10% Rabatt auf die gesamte grüne Mode. 10-18 Uhr, keine Anmeldung erforderlich Samstag, 21. Oktober / 18 - 220 Uhr, Herrenstr. 11 Beate Dürrenberger: Große Weinprobe. CLASSICO WEIN & MEHR Teilnahmegebühr: 10 Euro - Keine Anmeldung erforderlich Die Landfrauen backen wieder KISSLEGG/WALTERSHOFEN (dk) - Die Landfrauen Kißlegg und Waltershofen laden am Montag, den 16. Oktober ab 20 Uhr zu einer Backvorführung mit Ewald Greising ein. Dieses Mal gibt es in der Küche der Realschule „Strudel in Variationen- von süß bis salzig". Anmeldung ist erforderlich bis Freitag, den 13. Oktober bei Elisabeth Frick Tel. 914856. Es wird ein Kostenbeitrag erhoben. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen e.V. statt. Nutzen Sie die letzten Ausstellungstage! KISSLEGG (ra) - Das Ende der Museumssaison im Neuen Schloss Kißlegg ist in Sichtweite. Wer noch nicht die sehenswerte Sonderausstellung „Hommage an den Raum“ von Rupert Eder und die Sonderausstellung „Auf Schritt und Tritt“ im Heimatmuseum besucht hat, sollte sich bald auf den Weg machen. Die Ausstellungen sind nur noch bis einschließlich Dienstag, 3. Oktober 2017 geöffnet. Interaktive Ameisenausstellung ... der Erle e.V. am Samstag, 14.Oktober von 15 bis ca. 17 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Kißlegg. KISSLEGG (dk) - Unter der Leitung des Ameisenhegers Franz Gregetz wird den Besuchern (Kinder und Erwachsene) dieser außergewöhnlichen Naturausstellung ermöglicht, die interessanten Waldameisen mit allen fünf menschlichen Sinnen zu erleben. Ein Ameisenquiz, ein elektronisches Ameisenkontaktspiel sowie Mikroskop- Präparate von Ameisen erwartet die Teilnehmer. Für Kinder stehen Ausmalameisen und Ameisen-Puzzles zur Verfügung. Ein Becherspiel (CAP GAME) das sehr viel Spaß macht und die Bedeutung von biologischen Kreisläufen darstellt kann nach Bedarf gespielt werden. Anmeldung bitte bis spätestens Samstag, 14. Oktober 12 Uhr unter 07563/9155514. Die Erle e.V. freut sich über Ihren Besuch.
Kißlegg er leben Kißlegg Kreis Ravensburg Immenried Kreis Ravensburg Waltershofen Kreis Ravensburg SAV Kißlegg lädt am 1.Oktober zur Panorama-Rundblick -Wanderung ein Treffpunkt: 1.Oktober um 7.30 Uhr Parkplatz an der Realschule Kißlegg, 7.45 Uhr in Isny, Kurhaus (Bus). Mit dem Bus wird nach Bezau gefahren, wo an der Seilbahn Start für alle Wanderungen ist. Die große und mittlere Tour fährt bis zur Mittelstadion Sonderdach. Bei der Tour zur Winterstaude geht es auf breitem Güterweg hinauf zur Bergstation und weiter über die Niedere Höhe zur Stongerhöhealpe. Von hier aus ist ein steiler Aufstieg zur Stonger Höhe zu bewältigen. Ein alpiner Steig führt über den „Hasenstrick“ (Schwindelfreiheit erforderlich) hinauf zum Gipfel (1877 m). Der Abstieg erfolgt über die Lingenauer- und Wildmoosalpe hinunter zur Mittelstation Sonderdach. Gehzeiten 5 Std. , Aufstieg und Abstieg je 670 m (Trittsicherheit, Bergerfahrung und Schwindelfreiheit erforderlich (wird nur bei trockener Witterung ausgeführt-,alternativ kann dafür die mittlere Tour erweitert werden.) Die mittlere Tour verläuft von Sonderdach zur Wildmoosalpe und weiter auf einem schönen Alpweg hinauf zur Bergstation Baumgarten und zur Hinteren Niedere (1711m) mit prachtvoller Aussicht .Weiter durch ein Karstgebiet hinunter zur Stongen - und Wildmoosalpe und zurück Mittelstation Sonderdach. Gehzeit 4,5 Std. Aufstieg und Abstieg je 490m Eine gemütliche Tour fährt zunächst mit der Bahn zur Bergstation Baumgarten. Ein Panorama-Rundweg mit herrlichen Ausblick führt auf gut befestigtem Weg hinauf zur Niederen Höhe und weiter zur vorderen Niederalpe mit Rückweg zur Bergstation. Gehzeit 2,5 Std., Höhendifferenz 180 m . Für alle Touren gutes Schuhwerk ,Wanderstöcke und Rucksackvesper erforderlich. Wie immer sind auch Gäste herzlich Die Winterstaude - das schöne Ziel der SAV-Wanderung. zum Mitwandern eingeladen. Rückkehr: 18 Uhr in Isny, 18.30 Uhr in Kißlegg Foto:pr Anmeldung: bis Freitag den 29.Sept.ember18 Uhr bei Christa Huber Tel.07563/2989935 Reiterandacht in Wolfgelts WALTERSHOFEN/WOLFGELTS (dk) - Die Blutreitergruppe Waltershofen lädt zur Reiterandacht am 1. Oktober 2017 um 14 Uhr in Wolfgelts ein. Alle Reiter und Fahrer sowie alle Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen. Im Anschluss ist für das leibliche Wohl mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Die Reiterandacht findet nur bei trockener Witterung statt. Aus Kißlegg Tischtennis: Kißleggs Mädchen voller Eifer beim Girls-Day KISSLEGG (dk) - Im Rahmen des Sommerferienprogramms führten die Tischtennisfreunde Kißlegg (TTF Kißlegg) einen Aktionstag für Anfängerinnen durch. 20 Mädchen von 8 bis 12 Jahren waren mit Spaß bei der Sache, um den Tischtennis-Sport kennenzulernen. Jugendleiter Armin Zeh startete das Programm mit koordinativen Übungen zur Ballgewöhnung. Die Mädchen zeigten dabei große Aufmerksamkeit im Umgang mit Schläger und Ball. Gleichzeitig lernten sich die Teilnehmerinnen durch diese spielerischen Übungen näher kennen. Im Anschluss durften die Mädchen an drei Stationen beim „Balleimer-Mäxle“ trainieren. Die Stationsleiter Melanie Halder, Elias Lampert und Florian Weiland begeisterten die Mädchen an ihren Stationen mit Zielfeldern, Hütchen, Koordinationsleiter, Balance-Übungen und vielem mehr. Auch Übungen zu Schnelligkeit und Reaktion meisterten die jungen Mädchen mit Bravour. Die Siebener-Gruppe der jüngsten Spielerinnen (Jahrgang 2009 und jünger) führte an diesen Stationen einen spannenden Wettkampf durch, bei dem Leona Hartmannsberger knapp vor Amelie Schick und Magdalena Veeser als Siegerin hervorging. Die Mädchen der Jahrgänge 2007/2008 beendeten den Aktionstag mit einem Turnier im Modus „Jede gegen Jede“. Kathrin Pfender siegte ohne Niederlage vor Viktoria Motz und Pauline Fehr. Die Gruppe war ausgeglichen stark, allen gelang es, mehrere Sätze zu gewinnen. Die ältesten Mädchen (Jahrgänge 2004 bis 2006) zeigten schon beachtliche Ballwechsel. Lara Dentler dominierte ohne Satzverlust vor Sophia Schneider und Franziska Sauter. „Alle Mädchen zeigten große Motivation, Ehrgeiz, Geschicklichkeit und Durchhaltevermögen, gepaart mit viel Spaß am Umgang mit dem Tischtennis-Schläger und dem kleinen Zelluloidball“ resümierte Jugendleiter Armin Zeh. Die Begeisterung der Mädchengruppe fand bei der abschließenden Siegerehrung mit kleinen Präsenten und Urkunden ihren Höhepunkt. Die Besten durften sich sogar auf dem Siegerpodest feiern lassen. „Für diejenigen, die den Tischtennissport weiter üben möchten, bietet sich jeden Montag von 18.15 Uhr bis 19.15 Uhr in der Schulsporthalle Kißlegg die Möglichkeit. Dort üben die Anfänger unter fachkundiger Anleitung im neuen Schnupperkurs“, so Armin Zeh, der für Fragen und Infos zum kostenlosen Schnuppertraining gerne zur Verfügung steht (Tel. 0176-67781789, E-Mail: armin.zeh@gmx.de) Veteranen- und Reservisten- Kameradschaft Kißlegg KISSLEGG (dk) - Zur Soldatenwallfahrt am Samstag, den 30 September in Maria Steinbach ladet die Vorstandschaft alle Kameraden und Bekannte des Vereins herzlich ein. Nach dem Gottesdienst und der Kranzniederlegung werden wir wieder im Gemeindehaus an der Kirche in Maria Steinbach zu Mittag essen. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Treffpunkt ist um 7.50 Uhr auf dem Parkplatz beim Feuerwehrhaus Kißlegg. Die Vorstandschaft der Veteranen- und Reservistenkameradschaft Kißlegg bittet um zahlreiche Teilnahme.
Laden...
Laden...