Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 27.09.2017

  • Text
  • Oktober
  • Gemeinderat
  • Kisslegg
  • Telefon
  • Gemeinde
  • Krattenmacher
  • Anmeldung
  • Ravensburg
  • Waltershofen
  • Wangen
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger 2 Amtlicher Teil JUGENDARBEIT Jugendcafe Kißlegg startet wieder durch KISSLEGG (ra) - Nach den Sommerferien startet das Jugendcafe im Kißlegger Jugendhaus mit neuem Programm wieder durch. Immer mittwochs von 14 bis 17:30 Uhr sind Jugendliche zwischen 11 und 16 Jahre eingeladen, ihre Freizeit sinnvoll und mit anderen Kids zu verbringen. Vor den Weihnachtsferien werden unter Demokratiezentrum Oberschwaben stellt sich am 27. September vor RAVENSBURG/KISSLEGG (ra) - Zum Infoabend über die regionale Anlaufstelle sind Aktive der Kinder- und Jugendarbeit, Mitarbeiter aus dem Schulbereich und bürgerschaftlich Engagierte am Mittwoch, 27.September von 17 – 19 Uhr zu TAVIR e. V., Gartenstraße 33 in Ravensburg eingeladen. Zur Stärkung von Demokratie und Vielfalt wurden in den letzten Jahren zahlreiche Projekte, Initiativen und Förderprogramm gestartet: Kicken gegen rechts, NACHRICHTEN Saisonende: Das Kißlegger Familienfreizeitgelände schließt nach den Herbstferien KISSLEGG (ra) - Ab Montag, den 6. November, wird das Freizeitgelände St. Anna geschlossen. Danach wird das Gelände winterfest gemacht und bleibt bis zum Frühjahr geschlossen. Öffnungszeiten : Montag bis Freitag 9-20 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag 11-18 Uhr Anmietung der Grillhütte mit Grillstelle unter Tel. 07563/ 936142, Gäste- und Bürgerbüro, Neues Schloss. anderem wieder unsere zwei legendären U-16 Partys „Halloween“ und „Hawaii“ stattfinden. Den genauen Termin erfahrt ihr noch. Wir freuen uns sehr über unsere neu gestaltete Wand, die die vier Mädels Leona, Zedef, Lena und Ophelia mit unserer FSJ- Praktikantin Verena in den letzten Wochen verschönert haben. Es war richtig toll den Mädchen zuzusehen, wie sie vor RAVENSBURG/KISSLEGG (ra) - In den Monaten Oktober bis Dezember 2017 bietet die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg wieder mehrere interessante, aktuelle Vorträge an. Die Teilnahme an diesen Vorträgen ist kostenlos. Die Vorträge finden im Regionalzentrum Ravensburg der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, Eisenbahnstraße 37, im Konferenzsaal im 4. OG, in 88212 Ravensburg statt. Alle Vorträge beginnen jeweils um 16.30 Uhr und dauern circa zwei Stunden. Das Programm 12. Oktober: Aktuelles aus der Deutschen Rentenversicherung: Flexirente Informationen aus Gesetzgebung und Rechtsprechung 23. November: Rente & Steuern – was Ideen nur so sprudelten und sich jede ganz individuell an der Wand künstlerisch verewigen konnten. Kommt vorbei und seht euch das Werk an! Nähere Infos zu den Veranstaltungen gibt es im Jugendbüro unter Tel. 07563/1040 oder unter jugendbuero-kisslegg@gmx.de oder in der Schulsozialarbeit (Tel. 07563/8830). Planspiele und Workshops für Schulklassen wie „Flüchtlinge an unserer Schule“ oder Vortragsreihen zu den vielfältigen Formen von Extremismus. Neu ist auch „respect!, die Meldestelle für Hetze im Netz oder die Ausbildung zur „Kommunalen Berater*in „Extremismusprävention“ oder die Beratungsstelle „Leuchtlinie“ für betroffene rechter Gewalt. Um diese Angebote noch besser vor Ort zu verankern, erhalten die Kreisjugendringe Biberach und Ravensburg Fördermittel für den Aufbau eines regionalen Demokratiezentrums Oberschwaben. An diesem Abend wollen wir informieren und miteinander ins Gespräch kommen. Zu Gast sind wir bei dem türkischen Akademikerverein TAVIR. Anmeldungen bis 20. September online erforderlich unter www.jukinet.de oder beim Kreisjugendring Ravensburg, Kuppelnaustraße 36, 88212 Ravensburg, Tel.: 0751/ 21081, Fax: 21013, E-Mail: info@kreisjugendringrv.de Informationsveranstaltungen der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg muss ich wissen? Wer ist als Rentner steuerpflichtig? Darstellen von Musterfällen mit Freibeträgen 27. November: Altersrenten – Wer? Wann? Wie(viel)? Wer kann Rente wegen Alters beanspruchen? Wann sind die Voraussetzungen erfüllt? Ermittlung der Brutto-/Nettorente. Ergeben sich für mich Rentenabschläge? Flexible Übergangsmodelle (z. B. Altersteilzeit) 11. Dezember: Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und zur Teilhabe am Arbeitsleben (ehemals berufliche Rehabilitation). Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um eine vorherige Anmeldung gebeten: Tel.: 0751/ 8808-0, Fax: 0751/8808-190, E- Mail: regio.rv@drv-bw.de. NACHRICHTEN Fortbildungsangebot des Sportkreises Ravensburg im Herbst RAVENSBURG/KISSLEGG (ra) - Der Sportkreis Ravensburg e.V. (der Dachverband der Sportvereine im Landkreis Ravensburg und einer der 24 Sportkreise im Württembergischen Landessportbund) bietet im Herbst zusammen mit ausgewählten Referenten eine Handvoll interessante Fortbildungsangebote für Jugendleiter, Trainer und Übungsleiter sowie Ehrenamtliche in Vereinen und Verbänden an. Die Termine sind für ortsansässige Vereinsvertreter kostenlos. Auszug aus dem Fortbildungsangebot: • WLSB-Bauberatung 2017 am 04. Oktober 2017 ab 14 Uhr • WSJ-Infotour "Jugendvereinbarung" & "Zuschussbeantragung in der Jugendarbeit" am 09. November 2017 ab 19 Uhr • Kurzworkshop "Raus aus dem Vorstand, rein in die Öffentlichkeit" am 21. November 2017 ab 18.30 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich (Meldeschluss eine Woche vorab). Veranstaltungsort ist die Geschäftsstelle des Sportkreises Ravensburg (Sauterleutestraße 34, 88250 Weingarten). Weitere Informationen und die Online- Anmeldung finden Sie auf der Homepage des Sportkreis Ravensburg/ Aus- und Fortbildung. Feueralarmprobe an der Grundschule Waltershofen WALTERSHOFEN (ra) - In der Zeit vom 2. bis 6. Oktober und 10. bis 13.Oktober findet am Vormittag die Feueralarmprobe der Grundschule Waltershofen statt, um mit den Schülern das richtige Verhalten im Brandfall zu üben. Deshalb wird in dieser Zeit immer wieder einmal die Sirene zu hören sein. Es handelt sich dabei aber lediglich um eine Übung. Die Grundschule bittet um das Verständnis der betroffenen Anwohner.

3 Der Kißlegger Amtlicher Teil Wichtige Kontaktdaten auf einen Blick Gemeindeverwaltung Kißlegg Schlossstraße 5 88353 Kißlegg Bürgermeisteramt Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12.30 Uhr Donnerstag 14 bis 17 Uhr Telefon: Zentrale 07563/936-91 Standesamt 07563/936-127 Bauamt 07563/936-118 Finanzverwaltung 07563/936-123 Gäste- und Bürgerbüro (im Neuen Schloß) Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12.30 Uhr Mo., Di., Do., Fr., 14 bis 17 Uhr Samstag 10 bis 12.30 Uhr Telefon 07563/936-142 und 07563/ 936-117 Bahnschalter Öffnungszeiten Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr Ortschaftsverwaltung Waltershofen Am Dorfplatz 1 88353 Kißlegg-Waltershofen Öffnungszeiten: Mo., Mi., 8 bis 12 Uhr Di., Do., 8.30 bis 12 Uhr und 17 bis 18.15 Uhr Freitag 8 bis 12 Uhr Telefon 07563/92110 Ortschaftsverwaltung Immenried St. Ursula-Straße 3 88353 Kißlegg-Immenried Öffnungszeiten: Ortsvorsteher Martin Müller Dienstag 9 bis 11 Uhr Donnerstag 17 bis 19 Uhr Sekretariat Agnes Würzer Mo., Mi., Do., 9 bis 11 Uhr Telefon 07563/92367 Aus dem STRANDBAD Kißlegger Strandbad Obersee zieht zum Saisonende Bilanz KISSLEGG (ra) - Am Sonntag, 10. September, hat das Kißlegger Strandbad Obersee die Badesaison 2017 offiziell beendet. Nach einem schönen Badesommer durfte das Strandbadteam um Bademeister Darius Krzisch an insgesamt 118 Öffnungstagen 47 709 Badegäste begrüßen (im Vergleich: 2016 - 46 468 Besucher). Zur weiterhin positiven Bilanz trug bei, dass sämtliche Wasserproben des Obersees und der Becken den gesamten Sommer über ohne Befund blieben und die gesamte Saison über eine exzellente Gewässerqualität gewährleistet werden konnte. Ein reibungsloser Badebetrieb wäre an NACHRICHTEN KISSLEGG (ra) - Das Gäste- und Bürgerbüro im Neuen Schloss soll modernisiert und an die heutigen Anforderungen angepasst werden. Ab dem 9. Oktober startet der Umbau und wird voraussichtlich bis zum 6. November dauern. In dieser Zeit werden provisorisch ein Counter und ein Bahnschalter in den bestehenden Büros im Neuen Schloss eingerichtet. Bitte beachten Sie, dass der gewöhnliche Zugang zum Gäste- und Bür- den Wochenenden ohne den Aufsichtsdienst der DLRG nicht möglich gewesen. An dieser Stelle deshalb ein herzliches Dankeschön an die DLRG-Ortsgruppe Kißlegg und das Team der Johanniter Unfallhilfe, die bei kleineren Verletzungen stets zur Stelle waren. Zur insgesamt guten Atmosphäre trug auch Kioskbetreiber Tobias Schneider mit seinem Team bei, das für das leibliche Wohl der Badegäste sorgte. Auch der seit diesem Frühjahr aufgestellte Getränke- und Snackautomat wurde gerne von den Besuchern angenommen. Das Strandbadteam um Darius Krzisch verabschiedet sich für dieses Jahr und freut sich auf ein gemeinsames Wiedersehen in der Badesaison 2018. Umbau Gäste- und Bürgerbüro im Neuen Schloss gerbüro während der Umbauphase nicht mehr möglich ist. Der Zugang erfolgt durch den Haupteingang des Neuen Schlosses auf der Rückseite über den Schlossplatz, er ist ebenfalls rollstuhlgerecht. Da räumlich bedingt nur ein Counter für Bürgerdienste eingerichtet werden kann, muss mit Wartezeiten gerechnet werden. Die üblichen Öffnungszeiten werden während der Bauphase beibehalten. Wir bitten Sie um Verständnis für Unannehmlichkeiten während des Umbaus. TERMINE LVP-Sammlungen Waltershofen und Immenried WALTERSHOFEN/IMMENRIED (ra) - Bürger aus Immenried und Waltershofen haben an folgenden Samstagen zwischen 9 und 12 Uhr die Möglichkeit LVP (Leichtverpackungen) abzugeben: 30. September 2017 14. Oktober 2017 Annahmestellen: -Immenried: Hofstelle Dietenberger, Hauptstraße 19 -Waltershofen: Harald Sonntag, Weidengasse 9 In Immenried kann das Altpapier an den LVP-Sammelterminen ebenfalls bei der Hofstelle Dietenberger in der Hauptstr. 19 abgegeben werden Altpapiersammlung in Kißlegg am 14. Oktober KISSLEGG (ra) - Die nächste Altpapiersammlung in Kißlegg findet am Samstag, 14. Oktober statt. Die „SG-Kißlegg - Abteilung Jugendfußball“ sammelt im Innerortsbereich von Kißlegg das Altpapier ein. Bitte stellen Sie das Sammelgut bis spätestens 8 Uhr gut sichtbar am Straßenrand bereit. Achtung Annahmeschluss Die nächste Ausgabe des Kißlegger erscheint am Mittwoch, 11. Oktober. Annahmeschluss für alle redaktionellen Inhalte ist daher Mittwoch, 4. Oktober um 18 Uhr. Notrufnummern: Polizeiposten Vogt Mo – Fr 7 bis 19 Uhr Telefon 07529/971560 Außerhalb der Dienstzeiten Polizeirevier Wangen Telefon 07522/984-0 Feuerwehr und Rettungsdienst Telefon 112 Bauhof: 07563/913031 Allgemeine Störung der Wasserversorgung: 0171/3037573 Verein „Bürger für Bürger in Kißlegg“ lädt am 16. Oktober zur Mitgliederversammlung KISSLEGG (ra) - Bürger für Bürger, ökumenischer Verein der Familien- und Krankenpflege in Kißlegg lädt am Montag, 16. Oktober um 19 Uhr ins katholische Gemeindehaus in Kißlegg alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung ein. Auf der Tagesordnung stehen neben dem Bericht des Vorstandes und der Abteilungen, die Wahl eines Schriftführers, eines Kassiers, zweier Kassenprüfer sowie zweier Vorstandsmitglieder, die Bestätigung der Vorstandsmitglieder der Abteilungen, Satzungsänderung von Paragraph 12(3) sowie Verschiedenes. Anträge zur Tagesordnung können bis zum 9. Oktober beim Vorstand eingereicht werden. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen, auch hinsichtlich der Beschlussfähigkeit. Vorstand, Bürger für Bürger, ökumenischer Verein der Familien- und Krankenpflege in Kißlegg e.V.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen