Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 27.05.2015

  • Text
  • Juni
  • Telefon
  • Kisslegg
  • Gemeinderat
  • Krattenmacher
  • Gemeinde
  • Immenried
  • Ravensburg
  • Waltershofen
  • Wangen
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger 12 Aus Kißlegg Lesung mit Jugendbuchautor Dirk Reinhardt KISSLEGG (dk) - Auf Einladung der Grund- und Werkrealschule Kißlegg fand in der Mensa des Schulzentrums für die 9. und 10. Klässler eine Lesung mit dem Jugendbuchautor Dirk Reinhardt statt. Der in Münster lebende Schriftsteller, studierter Historiker, las aus seinem im Dritten Reich angesiedelten Roman „Edelweißpiraten“. Anschaulich und spannend erzählte er zunächst vom tatsächlichen historischen Hintergrund der in Köln beheimateten Jugendlichen, die sich der Einverleibung in die Hitlerjugend widersetzten und zunehmend gezwungen waren im Untergrund zu leben. Über Ausgrenzung und Verfolgung, Verhöre in der Kölner Gestapozentrale, Internierung in speziellen Konzentrationslagern für Jugendliche und öffentliche Hinrichtungen erfuhren die Schüler und Schülerinnen bevor Dirk Reinhardt aus seinem Roman zwei packende Szenen vortrug. Wenige Fotos der zunächst in Vergessenheit geratenen und lange Zeit eher in die kriminelle Ecke geschobenen jungen Widerständler vertieften die Betroffenheit bei den jungen Zuhörern noch. Im anschließenden Gespräch mit dem Autor berichtete dieser auch von seinem neu erschienen Roman „Trainkids“, für das er monatelang im Süden Mexicos unter Jugendlichen, die von dort aus über tausende von Kilometern zu ihren illegal in den USA lebenden Mütter auf den Dächern der Güterzüge unterwegs sind, recherchiert hat. Erfolgreicher Turnierstart für die Voltigiergruppen SAV Kißlegg wandert zur Wallfahrtskirche Gschnaidt KISSLEGG (dk) - Am Sonntag, 7. Juni, wird eine Wanderung zum Wallfahrtsort Gschnaidt, dem Ort der tausend Kreuze, auf einem Höhenzug der Adelegg zwischen Frauenzell und Kimratshofen gelegen, angeboten. Die Anfahrt erfolgt mit PKW-Fahrgemeinschaften Es werden zwei Rundwanderungen angeboten mit sechs bzw. neun Kilometer und einer Gehzeit von zwei bzw. drei Stunden. Bei beiden Touren ist ein kleiner Auf- bzw. Abstieg zu bewältigen und führen in Richtung Illertal und zurück über Hohentann nach Gschnaidt. Es besteht auch die Möglichkeit, den Nachmittag mit einem kleinen Spaziergang selbst zu gestalten. Eine gemeinsame Einkehr soll den Sonntagnachmittag dann ausklingen lassen. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Parkplatz Feuerwehrhaus Kißlegg. Anmeldung und nähere Auskünfte bis spätestens Freitag, 5. Juni, bei Familie Lupfer, Telefon 07563 /1583 Bezirksimkerverein Leutkirch LEUTKIRCH/KISSLEGG (dk) - Am Samstag 30. Mai um 14 Uhr findet mit Otto Ostrowski eine Waldbegehung statt. Thema: „Wie sind die Aussichten auf Waldhonig.“ Treffpunkt: Seibranz bei Ostrowskis. Am Freitag 5. Juni um 19 Uhr ist bei Otto Ostrowski die Monatsversammlung mit dem Thema:„Bienen in der Rotation“. Königinnen können bei ihm bestellt und gekauft werden. Alle Bienenfreunde und Interessierte sind herzlich eingeladen. Alle Bienenbesitzer, die in keinem Imkerverein Mitglied sind, sollten sich bitte bei einem Imkerverein anmelden. Yogastunden Die Yogaschule Kißlegg bietet im Juni „offene Yogastunden" für alle interessierten Mitbürger an. Nähere Informationen gibt es bei Doris Vogt Dipl. Yoga-Therapeutin (BYAT) 07563/22 44 oder im Internet unter www.yoga-jnanadevi.de. KISSLEGG (dk) - Mit einem 4. Platz bei den L-Gruppen qualifizierte sich die Turniergruppe bei ihrem ersten Start in dieser Saison in Ulm-Wiblingen für den bundesweiten L-Team – Cup. Beim Voltigiertag in Wolfegg am 17.Mai konnten dann die Nachwuchsgruppen erstmals ihr Können vor einer Jury beweisen. Hier siegten die Kleinsten( jünger als 9 Jahre) im Schrittwettbewerb und die Nachwuchsgruppe erreichte einen stolzen 3. Platz im Trabwettbewerb. Hannah Fee Kleinmann startete erstmals im Einzelvoltigierwettbewerb und konnte auf Anhieb den Sieg mit nachhause nehmen. SG-Kißlegg, Abteilung „Frauengymnastik" Während den Pfingsferien fällt die Gymnastik aus. Dafür wird am Mittwoch, 27. Mai und Mttwochi. 3. Juni „Nordic-Walking" angeboten. Treffpunkt: jeweils 19 Uhr im Schulhof.

Der Kißlegger Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 13 Mittwoch, 27. Mai 9.30 Uhr Messfeier im Ulrichspark Freitag, 29. Mai kein Schülergottesdienst (Ferien) 19.30 Uhr Maiandacht in Unterhorgen Samstag, 30. Mai 19 Uhr Sonntagvorabendmesse in Waltershofen Sonntag, 31. Mai Dreifaltigkeitssonntag 10 Uhr Eucharistiefeier (für Rupert Herzog; Luise und Heinrich Fischer und verstorb. Angeh.; Lina und Hubert Bischofberger; Klara und Robert Wiest und verstorb. Angeh.) 19.30 Uhr Maiandacht in Rötsee, musikalisch mitgestaltet von der Stubenmusik Dienstag, 2. Juni 8 Uhr Messfeier (für Amanda Mattes) Mittwoch, 3. Juni 9.30 Uhr Messfeier im Ulrichspark Fronleichnam, 4. Juni 8.30 Uhr Festgottesdienst (für Martha und Anton Linder und verstorb. Angeh.), anschl. Fronleichnamsprozession Freitag, 5. Juni Hl. Bonifatius kein Schülergottesdienst (Ferien) Samstag, 6. Juni 19 Uhr Sonntagvorabendmesse in Immenried Sonntag, 7. Juni 10. Sonntag im Jahreskreis 10 Uhr Eucharistiefeier (für Franz, Anna und Antonie Kistler, Erich Matt, Gerhard Schweigert und Ari Aßfalg; Josef und Franz-Josef Netzer) 11 Uhr Tauffeier 15 Uhr Rosenkranz in Zaisenhofen Dienstag, 9. Juni 8 Uhr Messfeier Mittwoch, 27. Mai 17 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, 30. Mai 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19 Uhr Sonntagvorabendmesse (für Kreszentia (JG) und Matthäus Hengge, Anton und Eugen (JG) Hausmann; Gaby Dunst (JG); Rosa Zodel (JG), Anton und Georg Zodel und Julius Zodel) Sonntag, 31. Mai Dreifaltigkeitssonntag 9 Uhr Eucharistiefeier in Immenried 10 Uhr Eucharistiefeier in Kißlegg 19.30 Uhr Maiandacht in der Pfarrkirche, musikalisch gestaltet vom Freizeitchor Mittwoch, 3. Juni 17 Uhr Rosenkranzgebet Fronleichnam, 4. Juni 8.30 Uhr Rosenkranzgebet 9 Uhr Festgottesdienst (für Thekla und Emil Ehringer), anschl. Fronleichnamsprozession Samstag, 6. Juni 19 Uhr Sonntagvorabendmesse in Immenried Sonntag, 7. Juni 10. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Rosenkranzgebet 9 Uhr Eucharistiefeier (für Josef Reich; Berta und Xaver Zodel, Sofie Zodel und verstorb. Angeh.) Mittwoch, 27. Mai 19 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, 28. Mai 19 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 29. Mai 18.30 Uhr Stille Anbetung in der MTA- Kapelle 19 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, 30. Mai 19 Uhr Sonntagvorabendmesse in Waltershofen Sonntag, 31. Mai Dreifaltigkeitssonntag 9 Uhr Eucharistiefeier (für Inge Biggör und Verstorbene der Familie Hofer und Hans Helmkamp; Anna, Arthur und Franz Welte; Mattias Alder und die Verstorbenen der Familie Alder) Dienstag, 2. Juni 19 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 3. Juni 19 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, 4. Juni Fronleichnam 9 Uhr Eucharistiefeier mit anschließender Fronleichnamsprozession Freitag, 5. Juni 18.30 Uhr Stille Anbetung in der MTA- Kapelle 19 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, 6. Juni 19 Uhr Sonntagvorabendmesse (für Wilhelm Kaas und verstorbene Angehörige; Dora Fimpel und verstorbene Angehörige) Sonntag, 7. Juni 10. Sonntag im Jahreskreis 9 Uhr Eucharistiefeier in Waltershofen 10 Uhr Eucharistiefeier in Kißlegg 19.30 Uhr Rosenkranzandacht in der Lourdeskapelle in Oberreute Dienstag, 9. Juni 19 Uhr Rosenkranzgebet KURZ NOTIERT Kirchengemeinderatssitzung in Immenried Am Mittwoch, 10. Juni, trifft sich der Kirchengemeinderat Immenried zu seiner nächsten Sitzung um 20 Uhr im Pfarreiheim. Die Tagesordnung finden Sie im Vorraum des Pfarreiheims im Aushang. Pfarrbüro Immenried geschlossen Das Pfarrbüro Immenried ist vom 2. bis einschließlich 11. Juni 2015 wegen Urlaubs geschlossen. Begegnungsnachmittag Alle Gemeindemitglieder sind zum Begegnungsnachmittag am Donnerstag, 11. Juni 2015, im kath. Gemeindehaus (Klosterhof 4) herzlich eingeladen. Wir beginnen um 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Danach sehen wir einen Film zur Geschichte der Allgäuer Landwirtschaft und Käseproduktion. Zu diesem sicherlich interessanten Filmnachmittag sind alle Gemeindemitglieder herzlich willkommen. Let’s Talk Schon einige Englischkurse besucht, aber keine Gelegenheit zum Sprechen? … dann kommen Sie doch am Montag, 8. Juni, um 9.30 Uhr in die Kath. Öffentl. Bücherei Kißlegg. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Auf einen Blick ADRESSEN UND TELEFONNUMMERN KATH. PFARRAMT ST. GALLUS UND ULRICH DR.-FRANZ-REICH-STR. 5 88353 KISSLEGG Telefon 07563/91330 Fax 07563/913320 E-Mail: kathpfarramt.kisslegg@drs.de Homepage: www.kathkirche-kisslegg.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 9 bis 11 Uhr Dienstag und Freitag 14 bis 17 Uhr Pastoralteam: Pfarrer Robert Härtel Telefon: 07563/9133-0 Pfarrvikar Cristea Zarioiu Telefon: 07563/9154248 Pastoralreferent Dr. Ansgar Krimmer Telefon: 07563/9133-15 Wohnung: 07563/2705 E-Mail: ansgar.krimmer@drs.de Pastoralreferentin Jeanette Krimmer Telefon: 07563/2705 E-Mail: jeanette.krimmer@drs.de Kath. Kirchenpflege: Kirchenpflegerin Jutta Frey Telefon 07563/9133-16 KATH. PFARRAMT ST. PETRUS UND MAGNUS, KIRCHSTR. 9 88353 KISSLEGG-WALTERSHOFEN Telefon 07563/2322 Fax 07563/914038 E-Mail: kathpfarramt.waltershofen@drs.de Öffnungszeiten: Mittwoch 16-18 Uhr, Freitag 11-12 Uhr Kath Kirchenpflege: Kirchenpfleger Xaver Briegel Telefon 07563/2643 KATH. PFARRAMT ST. URSULA, HAUPTSTR. 37 88353 KISSLEGG-IMMENRIED Telefon 07563/914010 Fax 07563/908449 E-Mail: kathpfarramt.immenried@drs.de Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 9 bis 11 Uhr Kath. Kirchenpflege: Kirchenpfleger Klaus Kaltenbach Telefon 07563/3980

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen