Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 26.03.2009

  • Text
  • Gemeinde
  • Gemeinderat
  • Kinder
  • Satzung
  • Krattenmacher
  • Beschloss
  • Verwaltung
  • April
  • Heidemarie
  • Gruppe
  • Kisslegger

Kißlegg er leben

Kißlegg er leben Kißlegg Kreis Ravensburg Immenried Kreis Ravensburg Waltershofen Kreis Ravensburg Jerry Zeniuk - Painting im Museum Rudolf Wachter KISSLEGG (dk) - Der aus Oberschwaben stammende Bildhauer Rudolf Wachter hat auch in diesem Jahr wieder einen Künstlerkollegen zu Gast im Museum des Neuen Schlosses Kißlegg: Den Maler Jerry Zeniuk. Bilder von Jerry Zeniuk sind ab dem 5. April im Museum Wachter im neuen Schloss zu sehen. Foto: privat Der abwechselnd in München und New York lebende Jerry Zeniuk (*1945) beschäftigt sich in seinen Gemälden und Aquarellen konsequent mit Farbabstufungen und Farbwerten. Intuitiv setzt er die einzelnen Farbtöne auf die Leinwand und kombiniert sie zu einem Geflecht von Farbflächen. Zeniuks Ziel ist es, in seinen abstrakten und farbenkräftigen Gemälden Raum zu zeigen, also drei Dimensionen, obwohl das Bild an sich nur zweidimensional ist. Die Raum- und Tiefenwirkung der Malerei Zeniuks begeisterte den Bildhauer Rudolf Wachter (*1923) und war Anlass für ihn, eine Ausstellung in seinem Museum anzustreben. Rudolf Wachter, der mit der Kettensäge dem einzelnen Baumstamm Kreise, Spiralen, Würfel und Quader entlockt, hat in den vergangenen Jahrzehnten maßgeblich zu einem neuen Verständnis der Holzbildhauerei in Deutschland beigetragen. Denn er fertigt mit wenigen grundlegenden, aber notwendigen Einschnitten Holzskulpturen, die nicht gegen sondern ausschließlich mit den Gegebenheiten der Natur realisierbar sind. In der Ausstellung führen beide Künstler nun erstmals ihre Werke zusammen. Dabei treffen die intensiven Farbgemälde Zeniuks mit ihrer räumlichen Tiefenwirkung auf die geometrischen Körper Wachters mit ihrer haptischen Oberflächenstruktur, steigern sich gegenseitig in ihrer Wahrnehmung und ergeben vielschichtige Wechselwirkungen. Das Museum Rudolf Wachter wurde im Jahr 2005 in einer Zusammenarbeit vom Landratsamt Ravensburg, der Gemeinde Kißlegg und dem Künstler Rudolf Wachter im Neuen Schloss Kißlegg eingerichtet. Es wurden museale Räume geschaffen, die nicht nur einen umfassenden Einblick in das Leben und Werk Rudolf Wachters bieten, sondern auch zur Präsentation ergänzender Wechselausstellungen vorgesehen sind. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.kisslegg.de. Die Ausstellung ist im Neuen Schloss, Museum Rudolf Wachter zu sehen Ansprechpartner ist das Gäste- und Bürgerbüro, Tel. 0 75 63/96 31 17. Ausstellungsdauer: 5. April bis 14. Juni 2009 Eröffnung am 5. April Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag, Freitag: 14 bis 17 Uhr Samstag: 13 bis17 Uhr Sonn- und Feiertage: 11 bis 17 Uhr Montag und Mittwoch geschlossen. Eintrittspreise: Erwachsene 4 Euro Familien 9 Euro Schüler bis 16 Jahre 2,50 Euro Schüler ab 16 Jahre/Studenten/Künstler/Arbeitslose: 3 Euro Schulklassen p. P. 1,50 Euro Kinder/Gäste und Einwohner Kißleggs haben freien Eintritt Führungen: Einzel- und Gruppenführungen sind nach vorheriger Anmeldung möglich. TREFFS Spielhaus Kißlegg e. V.: Ulrichspark, Emmelhoferstraße 1, Kißlegg Kontakt: Sabine Wucher, Telefon 07563 / 911355. Betreuungszeiten: Montag bis Freitag: 7.30 bis 18 Uhr Montag: Eltern-Kind-Gruppe im Katholischen Gemeindehaus, (Kontakt: Jeanette Krimmer, 07563/2705) 9 bis 11 Uhr; Zwergengruppe, 15 bis 17 Uhr im Waldorfkindergarten, Anmeldung: Regina Kuisle, 07563 / 3512; Waldwichtelgruppe für Kinder ab 2 Jahren mit ihren Müttern von 9 bis 10.30 Uhr. Kontakt:Naturkindergarten, Tel: 0174/3264213 (erreichbar 8 bis 8.30 und 13 bis 13.30 Uhr Spielabend des Skatclubs Kißlegg, im Gasthaus Ochsen, 19.30 Uhr; Kreuzbund-Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Angehörige, im katholischen Gemeindehaus, 20 Uhr; Tanzen ab 50 – auch ohne Partner, 18 - 19.30 Uhr kath. Gemeindehaus; Aerobic-Gruppe, Frauenturnverein Immenried, 19 Uhr; Dienstag: Mutter-Baby-Gruppe im Evangelischen Gemeindehaus, (Kontakt: Sabine Keller, Tel. 07563/908778, 9 bis 11.30 Uhr; Eltern-Kind-Gruppe in Waltershofen, (Kontakt: Georgia Dorn 07563/3653) 9.30 bis 11 Uhr; Eltern-Kind-Gruppe im Katholischen Gemeindehaus, (Kontakt: Jeanette Krimmer, 07563/2705) vormittags 9 Uhr bis 11 Uhr, nachmittags 14.30 Uhr bis 16 Uhr Spaß mit Musik für Kinder von eineinhalb bis drei Jahre, musikalische Früherziehung im Kindergarten St. Monika, 15.15 bis 16 Uhr; Liederkranz Chorproben im Feuerwehrhaus, 19 bis 20.30 Uhr Canto Classico, 20.30 bis 22 Uhr Modern Voices und Jazz Singers im 14-tägigen Wechsel; Mittwoch: Mutter-Kind-Gruppe im evang. Gemeindehaus, (Kontakt: Christine Strasser Tel. 07563/8773, 9 bis 11 Treffs Uhr; Eltern-Kind-Gruppe in Immenried 9 bis 11 Uhr (Katholisches Gemeindehaus; Kontakt: Melanie Knöpfler, Tel. 07563/915206); Eltern-Kind-Gruppe im katholischen Gemeindehaus, 9.30 bis 11 Uhr; Konfirmandenunterricht, evangelisches Gemeindehaus, 14.15 bis 16 Uhr; Jugendcafé für Kinder ab der fünften Klasse, Jugendhaus, 14.30 bis 17 Uhr; KLJB-Treff im katholischen Gemeindehaus (KLJB-Raum), 20 Uhr; Frauengymnastik der SG Kißlegg, Turn- und Festhalle, von 19.30 bis 20.30 Uhr „Gymnastik-Mix„ und von 20.30 bis 21.30 Uhr „Fitness-Mix“. Donnerstag: Lauf- und Walkingtreff, an der Nordseite vom Neuen Schloss 19 Uhr; Kirchenchor Immenried, neue Sänger willkommen, Pfarreiheim, 20 Uhr; Kirchenchor, kath. Gemeindehaus, 20 Uhr Fanfarenzug, Treffen zur gemeinsamen Probe in der Turnhalle, 20 Uhr Jugendzentrum Spatz, 20 bis 24 Uhr; Freitag: Jugendcafé für Kinder ab der 5. Klasse, Jugendhaus, 14.30 bis 17 Uhr Kinder- und Jugendgruppe „Pfefferkörner“ im Kaplaneihaus, (Kontakt: Ansgar Krimmer, 07563/2705),14.30 Uhr; Jungkolpinggruppe (10 bis 14 Jahre) im Kaplaneihaus, (Kontakt: Ansgar Krimmer, 07563/2705), 16.15 Uhr; Jungkolpinggruppe für Mädchen (ab 16 Jahren) im Kaplaneihaus, (Kontakt: Ansgar Krimmer, 07563/ 2705), um 19 Uhr; Samstag: Jugo-Band im Kaplaneihaus, (Kontakt: 07563/2705), 17 Uhr; Mountainbike-Treff, Turn- und Festhalle 13.30 Uhr; Jugendzentrum Spatz, 21 bis 3 Uhr;

Kißlegg er leben Kißlegg Kreis Ravensburg Immenried Kreis Ravensburg Waltershofen Kreis Ravensburg ÄRZTE NOTDIENST Wochentags ab 18 Uhr, an Wochenenden von Samstag, 8 Uhr bis Montag, 8 Uhr und an Feiertagen. Einheitliche Notdienstrufnummer: 0180/1929278 APOTHEKEN- NOTDIENSTE Donnerstag, 26. März: Engel-Apotheke, Gegenbaurstr. 21, Wangen, Tel. 07522/912392 Zusatzdienst Wangen (bis 20 Uhr): Löwen-Apotheke, Memminger Str. 2, Leutkirch, Tel. 07561/72667 Zusatzdienst Isny (bis 21 Uhr): Stadt- Apotheke, Espantorstr. 1, Isny Tel. 07562/8524 und Marien-Apotheke, Schloßstr. 5, Bad Wurzach, Tel. 07564/ 935403 Freitag, 27. März: Kur-Apotheke, Emmelhoferstr. 2, Kißlegg Tel. 07563/1450 Zusatzdienst Wangen (bis 20 Uhr):Engel-Apotheke, Gegenbaurstr. 21, Wangen, Tel. 07522/912392 Zusatzdienst Leutkirch (bis 21 Uhr): Elisabethen-Apotheke, Marktstr. 23, Leutkirch, Tel. 07561 /3622 Zusatzdienst Isny (bis 21 Uhr):Kloster- Apotheke, Wassertorstr. 5, Isny Tel. 07562/975560 Samstag, 28. März: Stadt-Apotheke, Espantorstr. 1, Isny Tel. 07562/8524 und Marien-Apotheke, Schloßstr. 5, Bad Wurzach, Tel. 07564/ 935403 Zusatzdienst Wangen (18 bis 19 Uhr): Apotheke im Gesundheitszentrum Siemensstraße 12, Wangen Tel. 07522/931077 Zusatzdienst Leutkirch(11 bis 13 Uhr und 17 bis 18.30 Uhr): Kornhaus-Apotheke, Kornhausstr. 12, Leutkirch, Tel. 07561/98880 Sonntag, 29. März: St. Martins Apotheke am Saumarkt Bindstr. 49, Wangen Tel. 07522 /2460 Zusatzdienst Leutkirch (17 bis 18.30 Uhr): Löwen-Apotheke, Memminger Str. 2, Leutkirch, Tel. 07561/72667 Zusatzdienst Isny (17 bis 18.30 Uhr): Stadt-Apotheke, Espantorstr. 1, Isny Tel. 07562/8524 und Marien-Apotheke, Schloßstr. 5, Bad Wurzach, Tel. 07564/ 935403 Montag, 30. März: Rosen-Apotheke, Ottmannshofer Str. 10, Leutkirch, Tel. 07561/98490 Zusatzdienst Wangen (bis 20 Uhr):Apotheke am Waltersbühl, Am Waltersbühl 20, Wangen, Tel.: 07522/97660 Notdienste Zusatzdienst Isny (bis 21 Uhr): Wassertor-Apotheke, Wassertorstr. 51, Isny, Tel. 07562/9758-0 Dienstag, 31. März: Wassertor-Apotheke, Wassertorstr. 51, Isny, Tel. 07562/9758-0 Zusatzdienst Wangen (bis 20 Uhr): Staufen-Apotheke, Martinstorplatz 4, Wangen, Tel. 07522/6585 Zusatzdienst Leutkirch (bis 21 Uhr):Rosen-Apotheke, Ottmannshofer Str. 10, Leutkirch, Tel. 07561/98490 Mittwoch, 1. April: St. Rochus-Apotheke, Herrenstr. 22 + 24, Wangen, Tel. 07522/213 79 Zusatzdienst Isny (bis 21 Uhr): Beilharz- Apotheke, Wassertorstr. 16, Isny, Tel. 07562/97470 Zusatzdienst Leutkirch, (bis 21 Uhr): Kornhaus-Apotheke, Kornhausstr. 12, Leutkirch, Tel. 07561/98880 Donnerstag, 2. April: Elisabethen-Apotheke, Marktstr. 23, Leutkirch, Tel. 07561 /3622 Zusatzdienst Isny (bis 20 Uhr): Kloster- Apotheke, Wassertorstr. 5, Isny Tel. 07562/975560 Zusatzdienst Wangen (bis 20 Uhr): Apotheke am Waltersbühl, Am Waltersbühl 20, Wangen, Tel.: 07522/97660 Freitag, 3. April: Marien-Apotheke, Neuravensburg Bodenseestr. 5, 88239 Wangen Tel. 07528/6919 und Schloß-Apotheke, Bad Wurzach Marktstr. 18, Bad Wurzach Tel. 07564/ 93330 Zusatzdienst Wangen (bis 20 Uhr): Staufen-Apotheke, Martinstorplatz 4, Wangen, Tel. 07522/6585 Zusatzdienst Leutkirch (bis 21 Uhr): Kornhaus-Apotheke, Kornhausstr. 12, Leutkirch, Tel. 07561/98880 Zusatzdienst Isny (bis 21 Uhr): Stadt- Apotheke, Espantorstr. 1, Isny Tel. 07562/8524 und Marien-Apotheke, Schloßstr. 5, Bad Wurzach, Tel. 07564/ 935403 Samstag, 4. April: Beilharz-Apotheke, Wassertorstr. 16, Isny, Tel. 07562/97470 Zusatzdienst Wangen (18 bis 19 Uhr):Staufen-Apotheke, Martinstorplatz 4, Wangen, Tel. 07522/6585 Zusatzdienst Leutkirch (17 bis 18.30 Uhr): Löwen-Apotheke, Memminger Str. 2, Leutkirch, Tel. 07561/72667 Sonntag, 5. April: Apotheke im Gesundheitszentrum Siemensstraße 12, Wangen Tel. 07522/931077 Zusatzdienst Isny(17 bis 18.30 Uhr): Beilharz-Apotheke, Wassertorstr. 16, Isny, Tel. 07562/97470 Zusatzdienst Leutkirch(17 bis 18.30 Uhr): Rosen-Apotheke, Ottmannshofer Str. 10, Leutkirch, Tel. 07561/98490 Montag, 6. April: St. Gallus-Apotheke, Herrenstr. 10, Kißlegg, Tel. 07563/8234 Zusatzdienst Wangen (bis 20 Uhr): St. Rochus-Apotheke, Herrenstr. 22 + 24, Wangen, Tel. 07522/213 79 Zusatzdienst Leutkirch (bis 21 Uhr): Elisabethen-Apotheke, Marktstr. 23, Leutkirch, Tel. 07561 /3622 Zusatzdienst Isny (bis 21 Uhr): Wassertor-Apotheke, Wassertorstr. 51, Isny, Tel. 07562/9758-0 Dienstag, 7. April: Kornhaus-Apotheke, Kornhausstr. 12, Leutkirch, Tel. 07561/98880 Zusatzdienst Wangen (bis 20Uhr):St. Martins Apotheke am Saumarkt Bindstr. 49, Wangen Tel. 07522 /2460 Zusatzdienst Isny (bis 21 Uhr):Beilharz- Apotheke, Wassertorstr. 16, Isny, Tel. 07562/97470 Mittwoch, 8. April: Schloß-Apotheke, Haslacher Str. 5, Amtzell, Tel. 07520/95180 und Antonius-Apotheke, Marktstr. 6 - 8, Bad Wurzach, Tel. 07564/91237 Zusatzdienst Wangen (bis 20 Uhr): Engel- Apotheke, Gegenbaurstr. 21, Wangen, Tel. 07522/912392 Zusatzdienst Leutkirch, (bis 21 Uhr): Löwen-Apotheke, Memminger Str. 2, Leutkirch, Tel. 07561/72667 Zusatzdienst Isny (bis 21 Uhr):Kloster- Apotheke, Wassertorstr. 5, Isny Tel. 07562/975560 Donnerstag, 9. April: Kloster-Apotheke, Wassertorstr. 5, Isny Tel. 07562/975560 Zusatzdienst Wangen (bis 20 Uhr):Apotheke am Waltersbühl, Am Waltersbühl 20, Wangen, Tel.: 07522/97660 Zusatzdienst Leutkirch (bis 21 Uhr): Kornhaus-Apotheke, Kornhausstr. 12, Leutkirch, Tel. 07561/98880 Notdienst Wasserversorgung OSG: 0171 / 3037573 Notdienst Bauhof Bauhof: 07563 / 913-031 LandFrauen Region Kißlegg KISSLEGG (dk) - Neues und Trendiges gibt es für die Landfrauen aus der Region Kißleggbei der diesjährigen Lehrfahrt. Der Ausflug geht nach Kempten zum Feneberg. Hier wird die Produktion von Gourmell-Schnellküche besichtigt. Nachmittags werden wir uns im Wohnfühl-Haus Mayer über moderne Einrichtungen und flotte Farben sowie „Trendiges“ informieren. Anschließend geht es weiter nach Altusried. Dort können die Teilnehmerinnen hinter die Kulissen der Freilichtbühne schauen. Den Abschluß machen wir mit einem zünftigen Vesper und unser alljährlichen Generalversammlung mit den üblichen Regularien.Haben auch Sie Lust bekommen dann melden Sie sich einfach an! Wann? Am 2. April 2009 Abfahrt? 8.40 Uhr Karsee am Rathaus 8.45 Uhr Leupolz am Rathaus 9 Uhr Kißlegg am Feuerwehrhaus Anmeldung und Info ab sofort bei E.Leichte Tel.: 07563/2869 SG Kißlegg Fußball Rückrunde beginnt! KISSLEGG (dk) - Am Sonntag, 22. März, beginnt für die SG Kißlegg definitiv die Rückrunde beim Tabellenführer TSG Bad Wurzach. Am Sonntag, 29. März, dann die beiden wichtigen Heimspiele gegen den SV Kressbronn. Sonntag, 29. März 2009 SG Kisslegg: SV Kressbronn um 15 Uhr SG Kisslegg II: SV Kressbronn II um 13.15 Uhr Letzte Vorbereitungsspiele: SV Amtzell: SG Kißlegg 4 : 4 TSV Ratzenried II: SG Kißlegg II 1 : 1. Generalversammlung der Schalmeien KISSLEGG (dk) - Zur Generalversammlung am Montag, 30. März um 20 Uhr im Vereinsheim am Strandbad in Kißlegg möchte die Schalmeienkapelle ‘Dilldabba’ Kißlegg alle aktiven und passiven Mitglieder recht herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer 3. Bericht des Schriftführers 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Anträge und Wünsche (Anträge müssen bis zum 23.03.2009 beim 1. Vorstand eingegangen sein) 6. Sonstiges Die Schlagzeuger der Dilldabba suchen Unterstützung. Wer Interesse hat kann in der Probe gerne mal vorbei schauen. Auch alle anderen Neugierigen sind herzlich willkommen. Die erste Probe nach der Pause findet am 27. März um 20 Uhr statt

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen