Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 10 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Donnerstag, 26. März 8.30 Uhr Messfeier Freitag, 27. März 7.50 Uhr Schülergottesdienst Samstag, 28. März 19 Uhr Eucharistiefeier (für Agnes und Georg Sontheim, Albert und Maria Sontag, Verstorbene der Familien Jehle und Blaser, Eberhard und Lotte Bischofberger) Sonntag, 29. März 5. Fastensonntag – Misereor-Kollekte 10 Uhr Gottesdienst für Kleine und ganz Kleine im Gemeindesaal 10 Uhr Eucharistiefeier (für Nikolaus und Veronika Reichhardt und verstorb. Angeh., Alois, Walburga und Wilfried Reischmann, Alfons Karrer und Theresia Kehle) Montag, 30. März keine Messfeier Dienstag, 31. März 8 Uhr Messfeier (für Erwin Schwarz und verstorb. Angeh.) mit Anbetung (bis 9 Uhr) Mittwoch, 1. April 9.30 Uhr Messfeier mit Bußfeier im Ulrichspark 19 Uhr Abendmesse Donnerstag, 2. April 8 Uhr Messfeier Kath. Öffentl. Bücherei, Kißlegg Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 Telefon: 07563/9133-17 Mail:buecherei.kisslegg@drs.de Öffnungszeiten: sonntags 11 bis 12 Uhr mittwochs 9 bis 11 Uhr donnerstags 16 bis 19 Uhr freitags 16 bis 18 Uhr samstags 10 bis 12 Uhr Pfarrarchiv, 88353 Kißlegg Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 Anmeldung unter Telefonnummer: 07563/9133-18 Mail: pfarrarchiv.kisslegg@drs.de Öffnungszeiten: mittwochs 15 bis 19 Uhr samstags 9 bis 13 Uhr Freitag, 3. April 7.50 Uhr Schülergottesdienst Samstag, 4. April 19 Uhr Sonntagvorabendmesse (für Karl Krug und verstorb. Angeh., Frieda und Ernst Praschak) Sonntag, 5. April Palmsonntag 9.30 Uhr Palmweihe am Hl.-Geist-Spital, anschließend Prozession zur Kirche und Eucharistiefeier, mitgestaltet vom Kirchenchor, (für Robert Wiest, Erwin Harrer, Bruno Weiland und verstorb. Angeh.) 15 Uhr Rosenkranz in Zaisenhofen 19 Uhr Bußgottesdienst Montag, 6. April keine Messfeier Dienstag, 7. April 8 Uhr Messfeier mit anschl. Anbetung (bis 9 Uhr) Mittwoch, 8. April 9.30 Uhr Messfeier im Ulrichspark keine Abendmesse Freitag, 27. März 18.30 Rosenkranzgebet 19 Uhr Abendmesse (für Adam Barth, Stefan Scheibenhoffer (JG) und Kreszentia Scheibenhoffer, Josef und Maria Wiedemann, Gabriel und Maria Dunst, Simon Göbel, Eva Löwenstein) Sonntag, 29. März 5. Fastensonntag – Misereor-Kollekte 8.15 Uhr Rosenkranzgebet 8.45 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 1. April 17 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, 2. April 19 Uhr Bußgottesdienst in der Immenrieder Pfarrkirche St. Ursula Freitag, 3. April 9.30 Uhr Schülergottesdienst 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19 Uhr Abendmesse (für Alban Elison (JG), Josef und Maria Huber, Stefanie Neher) Samstag, 4. April 9.30 Uhr Beichtgelegenheit vor Ostern Sonntag, 5. April Palmsonntag – Kollekte für das Heilige Land 9.30 Uhr Eucharistiefeier (für Theresia Spieß, Johann und Kathi Wetzel, Josef Reich und Klara Schmidberger, Genovefa Walz und Benedikt Huber) 19 Uhr Bußgottesdienst in der Kißlegger Pfarrkirche St. Gallus und Ulrich Mittwoch, 8. April 17 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, 26. März 19 Uhr Eucharistiefeier (für die Verstorbenen der Familie Waibel, Baptist Kutter) Freitag, 27.März 18 Uhr Rosenkranz um geistliche Berufungen 18.30 Uhr Stille Anbetung in der MTA-Kapelle Sonntag, 29. März 5. Fastensonntag – Misereor-Kollekte 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Dienstag, 31. März 19 Uhr Kreuzwegandacht Mittwoch, 1. April 19 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 2. April 19 Uhr Bußgottesdienst in der Pfarrkirche Freitag, 3. April 18 Uhr Rosenkranz um geistliche Berufungen 18.30 Uhr Stille Anbetung in der MTA-Kapelle Samstag, 4. April 15 Uhr Beichtgelegenheit vor Ostern Sonntag, 5. April - Palmsonntag 9.30 Uhr Palmprozession vom Pfarreiheim zur Kirche, anschl. Eucharistiefeier (für Agnes und Paul Kible und Geschwister Kible, Pfarrer Adolf Braun) 19 Uhr Bußgottesdienst in der Kißlegger Pfarrkirche St. Gallus und Ulrich Dienstag, 7. April 19 Uhr Kreuzwegandacht Mittwoch, 8. April 19 Uhr Rosenkranz Auf einen Blick ADRESSEN UND TELEFONNUMMERN KATH. PFARRAMT ST. GALLUS UND ULRICH DR.-FRANZ-REICH-STR. 5, 88353 KIßLEGG Telefon 07563/91330 Fax 07563/913320 E-Mail: kathpfarramt.kisslegg@drs.de Homepage: www.kathkirche-kisslegg.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 9 bis 11 Uhr Dienstag und Freitag 14 bis 17 Uhr Pastoralteam: Pfarrer Robert Härtel Pastoralreferent Dr. Ansgar Krimmer Telefon 07563/9133-15 Wohnung 07563/2705 E-Mail: ansgar.krimmer@drs.de Pastoralreferentin Jeanette Krimmer Telefon 07563/2705 E-Mail: JA.krimmer@t-online.de Kath. Kirchenpflege: Kirchenpflegerin Jutta Frey Telefon 07563/9133-16 KATH. PFARRAMT ST. PETRUS UND MAGNUS, KIRCHSTR. 9 88353 KIßLEGG-WALTERSHOFEN Telefon 07563/2322 Fax 07563/914038 E-Mail: kathpfarramt.waltershofen@drs.de Öffnungszeiten: Mittwoch 16-18 Uhr, Freitag 11-12 Uhr Kath Kirchenpflege: Kirchenpfleger Xaver Briegel Telefon 07563/2643 KATH. PFARRAMT ST. URSULA, HAUPTSTR. 37 88353 KIßLEGG-IMMENRIED Telefon 07563/914010 FAX 07563/908449 E-Mail: kathpfarramt.immenried@drs.de Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 9 bis 11 Uhr Kath. Kirchenpflege: Kirchenpfleger Klaus Kaltenbach Telefon 07563/3980
11 Der Kißlegger Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit Der Verein „Gemeinsam leben in Waltershofen„ e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, alleinstehenden, einsamen und kranken Menschen zu helfen und sie aus ihrer Isolation zu lösen. Neben einzelnen Maßnahmen für betroffene Personen bietet der Verein nun für Jung und Alt, ohne Beschränkung auf bestimmte Personen- oder Altersgruppen, gemeinsame Zusammenkünfte an. Beim gemütlichen Beisammensein im "Alte Schule – Treff" sollen die anwesenden Gäste bei Kaffee, Kuchen und Wein nach Wunsch diskutieren, gemeinsame Spiele durchführen, sich ganz einfach nach Lust und Laune unterhalten und beschäftigen. Der Treff findet wieder am Donnerstag, 26. März 2009, 14.30 Uhr (und künftig an jedem letzten Donnerstag eines Monats) in der Alten Schule in Waltershofen statt. Auf regen Besuch freuen sich die Betreuerinnen Rosie Boneberger, Anne Maier und Armin Miller. Ein (Wort-)Gottesdienst für Kleine und ganz Kleine findet am Sonntag, 29. März 2009, um 10 Uhr im Katholischen Gemeindehaus (1. Stock, Saal) statt. Mit dem Thema “ Der Frühling malt in vielen Farben„ sind die Kleinen mit ihren Eltern oder Omas und Opas eingeladen, miteinander zu singen und zu feiern. Der Gottesdienst dauert ca. 30 Minuten. Jedes Kind und jeder Erwachsene sollte dazu ein warmes Sitzkissen mitbringen. Atempause Manchmal geht Menschen inmitten ihrer Anforderungen die Puste aus. Dann heißt es durchatmen und entspannen. Die Katholische Familienpastoral Kißlegg lädt deshalb in Zusammenarbeit mit der Landpastoral Isny interessierte Frauen und Männer ein, sich beim Durchatmen von Sr. Elke Weidinger spirituell begleiten zu lassen. Die einzelnen Termine dieses Angebotes finden donnerstags 23. und 30. April, 7. und 14. Mai, jeweils von 9 bis 11 Uhr im Katholischen Gemeindehaus (Saal) statt. Der Gesamtkostenbeitrag für diese Veranstaltungen beträgt 12 Euro. Interessierte melden sich bitte bis 9. April im Katholischen Pfarrbüro oder bei Pastoralreferentin Jeanette Krimmer (Tel. 2705 oder Ja.Krimmer@t-online.de). Ausstellung der Missions- Strick- und Bastelgruppe in Immenried Die Missions- Strick- und Bastelgruppe Immenried lädt am Sonntag, 29. März 2009, um 13.30 Uhr zu einem gemütlichen Mittag bei Kaffee und Kuchen in die Erstkommunionelternabende Alle Eltern der Kißlegger Erstkommunionkinder sind eingeladen zum zweiten Informations- und Gesprächsabend am Montag, 30. März 2009, um 20.00 Uhr im Saal des Kath. Gemeindehauses (Klosterhof 4). Bitte bringen Sie Ihr Schreibzeug mit! In Waltershofen findet der zweite Elternabend zur Erstkommunion am Mittwoch, 1. April 2009, um 20.00 Uhr im Konferenzraum des Pfarrhauses statt. Turn- und Festhalle Immenried ein. Sie können Osterkränze, Osterdekorationen, Genähtes, Gestricktes und Gehäkeltes erworben. Von Socken über Kinderkleidung, Puppenkleidung, Dinkelkissen, Patchworktaschen, Sitzsäcke und vieles mehr können Sie alles zu Gunsten von Projekten in der Mission erwerben. Wir danken schon heute allen Helferinnen und Helfern sowie allen Gästen für die Unterstützung. Der Seniorenkreis Waltershofentrifft sich trifft sich am Dienstag, 31. März 2009, um 14 Uhr und 19 Uhr in der Alten Schule zum Stricken und Nähen, zu dem gerne neue Strickerinnen und Näherinnen willkommen sind. Nur wenige Tage später, nämlich am Palmsonntag, 5. April, findet ab 13.30 Uhr in der Waltershofener Oskar-Farny- Halle die große 30. Missionsausstellung statt. Bei diesem Bazar können genähte, Die Immenrieder Eltern der diesjährigen Erstkommunionkinder treffen sich erst am Donnerstag, 23. April 2009, ebenfalls um 20.00 Uhr im Pfarreiheim. Da es bei allen drei Elternabenden unter anderem auch um wichtige Fragen zur Gestaltung der Erstkommunionfeiern gehen wird, sollte von jedem Kommunionkind unbedingt wenigstens ein Elternteil anwesend sein. gehäkelte und gestrickte Handarbeiten gekauft werden. An die Einwohner von Waltershofen und Umgebung ergeht herzliche Einladung. Für den Kaffeenachmittag bitten wir freundlich um Kuchenspenden. Anmeldung bitte bei Frau Isolde Stützle, Tel. 3762. Die Kath. Öffentliche Bücherei in Kißlegg lädt am Donnerstag, 2. April 2009, von 9 bis 11 Uhr zum Literaturfrühstück in den Pfarrstadel ein. Wir beginnen mit einem reichhaltigen Frühstück in angenehmer Atmosphäre. Als Kostenbeitrag erbitten wir hierfür 3,50 Euro pro Person. Im Anschluss an das Frühstück wird Frau Marga Fabri Gedichte vorlesen und Isolde Bauser und Gabriele Thölke stellen Bücher vor. Palmsonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Am Palmsonntag, 5. April 2009, gedenken wir in besonderer Weise des Einzugs Jesu Palmenbinden in Immenried und Kißlegg Die Palmenbastler treffen sich am Mittwoch, 1. April 2009, ab 17.00 Uhr in der Werkstatt von Max Haidorf in Immenried. Bitte bringen Sie eine Baumschere und evtl. Bindedraht mit. In der Kißlegger Kirchengemeinde St. Gallus und Ulrich findet das Palmbinden am Mittwoch, 1. April und am Freitag, 3. April, jeweils um 14 Uhr im Werkraum der Förderschule. Bei der Anmeldung, die bis spätestens Dienstag, 31. März 2009, bei Frau Karola Würzer (Telefon: 3803, Anrufbeantworter) erfolgt sein sollte, können neue Palmstäbe erworben werden. Auch bereits vorhandene Palmen können zur Wiederherstellung frisch gebunden werden. Eier (16 oder 20 Stück), Schleifen, ... sind selbst mitzubringen. Wer hat, darf auch Grünzeug in Form von Buchs oder Thuja mitbringen. Weiter benötigt wird eine Gartenschere und Wickeldraht. in “seine„ Stadt Jerusalem. Bei guter Witterung versammeln wir uns in Kißlegg um 9.30 Uhr im Hof des Ulrichsparks zur Palmenweihe und ziehen danach mit unseren großen und kleinen "Palmen" singend und betend zur Pfarrkirche. Dort werden wir wichtige Teile aus der Leidensgeschichte Jesu (wie sie uns der Evangelist Markus überliefert) hören und die Eucharistie feiern. Die ganze Gemeinde ist zur Mitfeier herzlich eingeladen. Bei schlechtem Wetter findet die Palmenweihe in der Pfarrkirche St. Gallus und Ulrich statt. In Waltershofen und Immenried beginnen die Gottesdienste mit Palmweihe ebenfalls um 9.30 Uhr. In Waltershofen bieten die Kinder der 4. Grundschulklasse und ihre Eltern am Palmsonntag, 5. April 2009, ab 9.00 Uhr auf dem Kirchplatz Handpalmen zum Verkauf an. Um 9.30 Uhr findet zuerst die Segnung und Weihe der Palmen auf dem Kirchplatz statt. Danach ziehen wir feierlich in die Kirche ein. Bitte beachten Sie, dass wegen der Palmsegnung und des –verkaufs auf dem Kirchplatz keine Parkmöglichkeit besteht. Die Kißlegger Ministranten haben in ihrer Gruppenstunde kleine Osterkerzen gebastelt, die für die Mitfeier der Osternacht verwendet werden können. Am Palmsonntag, 5. April 2009, werden sie diese Kerzen nach dem Gottesdienst zum Kauf anbieten. Bußgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Mit dem Palmsonntag treten wir in die Karwoche ein, die uns zur Feier des Todes und der Auferstehung Jesu hinführt. Diese Kartage haben also ihren ganz besonderen Charakter. Darum eignet sich der Palmsonntag auch besonders für einen Bußgottesdienst, den wir am Palmsonntag, 5. April 2009, um 19.00 Uhr in der Kißlegger Pfarrkirche feiern werden. Die ganze Gemeinde laden wir zur Mitfeier herzlich ein. Wenige Tage zuvor, nämlich bereits am Donnerstag, 2. April 2009, findet ebenfalls um 19.00 Uhr in der Immenrieder Pfarrkirche St. Ursula ein weiterer Bußgottesdienst statt. Beichtgelegenheiten vor Ostern • In Kißlegg am Karfreitag, 10. April 2009, ab 9.00 Uhr und am Karsamstag, 11. April 2009, ab 10 Uhr; •in Waltershofen am Samstag, 4. April 2009, ab 9.30 Uhr; • in Immenried am Samstag, 4. April 2009, ab 15 Uhr.
Laden...
Laden...