Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 26.02.2009

  • Text
  • Kisslegg
  • Kinder
  • Zeitung
  • Foto
  • Straub
  • Ulrich
  • Naturkindergarten
  • Frauen
  • Menschen
  • Eltern
  • Kisslegger

Kißlegg er leben

Kißlegg er leben Kißlegg Kreis Ravensburg Immenried Kreis Ravensburg Waltershofen Kreis Ravensburg Fotoclub Kißlegg – Leutkirch zeigt im Neuen Schloss Fotos aus Nah und Fern KISSLEGG (dk) - „Foto – Augenblicke„ heißt eine Ausstellung des Fotoclubs Kißlegg / Leutkirch, die bis zum 15. März im Neuen Schloss zu sehen ist und alle zwei Jahre stattfindet. Schon zum 8. Mal präsentieren die 14 Mitglieder des Fotoclubs rund 90 Fotografien im Großformat 30 x 45 cm. Die Motive wurden auf Urlaubsreisen entdeckt, bei Workshops, bei der gemeinsamen Fotoreise nach Venedig und im heimatlichen Umfeld. Unter dem Motto „Venedig“ werden Einblicke und Ansichten von der letztjährigen, gemeinsamen 4- tägigen Fotoreise gezeigt, außerdem wird von dieser Reise eine „Dia-AV-Präsentation“ mit Kommentar und Musik vorgeführt. Begleitend zur Ausstellung werden an den Sonntag-Nachmittagen jeweils ab 14 Uhr stündlich verschiedene Diashows vorgeführt. Die Anfangszeiten für den 1. März: um 14. Uhr Venedig, um 15 Uhr – Usbekisten, um 16 Uhr Norwegen und um 17 Uhr USA. Dauer der Ausstellung: vom 1. bis 15. März . Öffnungszeiten sind sonntags jeweils von 11 bis 18 Uhr. Werktags während den Öffnungszeiten des Bürgerbüros: Mo-Fr. 8 bis12 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr. Mittwochnachmittag geschlossen. Die Ausstellung wird am Sonntag, 1. März um 11 Uhr durch Bürgermeister Krattenmacher eröffnet. An den Sonntagen sind die Mitglieder des Fotoclubs persönlich anwesend und stehen für Fragen zu den Fotos, zu Aufnahmetechniken und zum Club-Leben zur Verfügung. Der Eintritt zu Vorträgen und zur Ausstellung ist frei. Funkenwanderung KISSLEGG (dk) - Der Schwäbische Albverein lädt am Sonntag, 1. März zur Funkenwanderung. Gestartet wird um 13 Uhr am Parkplatz beim Feuerwehrhaus . Von dort wird am „Hexenwäldele“ vorbeigewandert, hinauf auf die Höhe von Hunau. Durchs Hunauer Holz kommen wir nach Premberg (687,4 Meter) und überqueren das Einzugsgebiet des Roterweiher. Über den Ort Argensee, vorbei an Argenseebad, wird Sigrazhofen erreicht. Durch den Wald kommt man schließlich nach Liezenhofen und zur Einkehr ins Wolferazhofer Bad, wo ein gutes Vesper und viele Funkenringe warten. Die Senioren sind eingeladen, einfach mit dem Auto vorbeizukommen. Für die Wanderer geht es mit dem Bus zurück. Wanderstrecke: ca. neun Kilometer = zwei Stunden Wanderführer: Waltraud und Erwin Schmid Rückkehr: ca. 18 Uhr ( Möglichkeit zum Funken). Jahreshauptversammlung des Reit- und Fahrvereins WALTERSHOGFEN (dk) - Zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, 15. März um 10.30 Uhr, lädt der Reit- und Fahrverein Waltershofen seine Mitglieder ins Gasthaus „Zum Deutschen Haus“ in Waltershofen ein. Auf der Tagesordnung stehen der Geschäfts- und Kassenbericht, Entlastung, Neuwahlen und der Punkt Verschiedenes. Treffs TREFFS Spielhaus Kißlegg e. V.: Ulrichspark, Emmelhoferstraße 1, Kißlegg Kontakt: Sabine Wucher, Telefon 07563 / 911355. Betreuungszeiten: Montag bis Freitag: 7.30 bis 18 Uhr Montag: Eltern-Kind-Gruppe im Katholischen Gemeindehaus, (Kontakt: Jeanette Krimmer, 07563/2705) 9 bis 11 Uhr; Zwergengruppe, 15 bis 17 Uhr im Waldorfkindergarten, Anmeldung: Regina Kuisle, 07563 / 3512; Waldwichtelgruppe für Kinder ab 2 Jahren mit ihren Müttern von 9 bis 10.30 Uhr. Kontakt: Naturkindergarten, Tel: 0174/3264213 (erreichbar 8 bis 8.30 uhr und 13 bis 13.30 Uhr Spielabend des Skatclubs Kißlegg, im Gasthaus Ochsen, 19.30 Uhr; Kreuzbund-Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Angehörige, im katholischen Gemeindehaus, 20 Uhr; Tanzen ab 50 – auch ohne Partner, 18 - 19.30 Uhr kath. Gemeindehaus; Aerobic-Gruppe, Frauenturnverein Immenried, 19 Uhr; Dienstag: Mutter-Baby-Gruppe im Evangelischen Gemeindehaus, (Kontakt: Sabine Keller, Tel. 07563/908778, 9 bis 11.30 Uhr; Eltern-Kind-Gruppe in Waltershofen, (Kontakt: Georgia Dorn 07563/3653) 9.30 bis 11 Uhr; Eltern-Kind-Gruppe im Katholischen Gemeindehaus, (Kontakt: Jeanette Krimmer, 07563/2705) vormittags 9 Uhr bis 11 Uhr, nachmittags 14.30 Uhr bis 16 Uhr Spaß mit Musik für Kinder von eineinhalb bis drei Jahre, musikalische Früherziehung im Kindergarten St. Monika, 15.15 bis 16 Uhr; Liederkranz Chorproben im Feuerwehrhaus, 19 bis 20.30 Uhr Canto Classico, 20.30 bis 22 Uhr Modern Voices und Jazz Singers im 14-tägigen Wechsel; Mittwoch: Mutter-Kind-Gruppe im evang. Gemeindehaus, (Kontakt: Christine Strasser Tel. 07563/8773, 9 bis 11 Uhr; Eltern-Kind-Gruppe in Immenried 9 bis 11 Uhr (Katholisches Gemeindehaus; Kontakt: Melanie Knöpfler, Tel. 07563/915206); Eltern-Kind-Gruppe im katholischen Gemeindehaus, 9.30 bis 11 Uhr; Konfirmandenunterricht, evangelisches Gemeindehaus, 14.15 bis 16 Uhr; Jugendcafé für Kinder ab der fünften Klasse, Jugendhaus, 14.30 bis 17 Uhr; KLJB-Treff im katholischen Gemeindehaus (KLJB-Raum), 20 Uhr; Frauengymnastik der SG Kißlegg, Turnund Festhalle, von 19.30 bis 20.30 Uhr „Gymnastik-Mix„ und von 20.30 bis 21.30 Uhr „Fitness-Mix“. Donnerstag: Lauf- und Walkingtreff, an der Nordseite vom Neuen Schloss 19 Uhr; Kirchenchor Immenried, neue Sänger willkommen, im Pfarreiheim, 20 Uhr; Kirchenchor, kath. Gemeindehaus, 20 Uhr Fanfarenzug, Treffen zur gemeinsamen Probe in der Turnhalle, 20 Uhr Jugendzentrum Spatz, 20 bis 24 Uhr; Freitag: Jugendcafé für Kinder ab der 5. Klasse, Jugendhaus, 14.30 bis 17 Uhr Kinder- und Jugendgruppe „Pfefferkörner“ im Kaplaneihaus, (Kontakt: Ansgar Krimmer, 07563/2705),14.30 Uhr; Jungkolpinggruppe (10 bis 14 Jahre) im Kaplaneihaus, (Kontakt: Ansgar Krimmer, 07563/2705), 16.15 Uhr; Jungkolpinggruppe für Mädchen (ab 16 Jahren) im Kaplaneihaus, (Kontakt: Ansgar Krimmer, 07563/ 2705), um 19 Uhr; Samstag: Jugo-Band im Kaplaneihaus, (Kontakt: 07563/2705), 17 Uhr; Mountainbike-Treff, Turn- und Festhalle 13.30 Uhr; Jugendzentrum Spatz, 21 bis 3 Uhr; ÖFFNUNGSZEITEN Katholische Öffentliche Bücherei: Die Öffnungszeiten der Kath. öffentl. Bücherei Kißlegg, Pfarrstadel Mittwoch Donnerstag Freitag 9-11 Uhr 16-19 Uhr 16-18 Uhr Samstag 10-12 Uhr Sonntag 11-12 Uhr

Kißlegg er leben Kißlegg Kreis Ravensburg Immenried Kreis Ravensburg Waltershofen Kreis Ravensburg ÄRZTE NOTDIENST Wochentags ab 18 Uhr, an Wochenenden von Samstag, 8 Uhr bis Montag, 8 Uhr und an Feiertagen. Einheitliche Notdienstrufnummer: 0180/1929278 APOTHEKEN- NOTDIENSTE Donnerstag, 26. Februar: Kornhaus-Apotheke, Kornhausstr. 12, Leutkirch, Tel. 07561/98880 Zusatzdienst Wangen (bis 20 Uhr): Apotheke am Waltersbühl, Am Waltersbühl 20, Wangen, Tel.: 07522/97660 Zusatzdienst Isny (bis 21 Uhr): Stadt- Apotheke, Espantorstr. 1, Isny Tel. 07562/8524 und Marien-Apotheke, Schloßstr. 5, Bad Wurzach, Tel. 07564/ 935403 Freitag, 27. Februar: Beilharz-Apotheke, Wassertorstr. 16, Isny, Tel. 07562/97470 Zusatzdienst Wangen (bis 20 Uhr): St. Rochus-Apotheke, Herrenstr. 22 + 24, Wangen, Tel. 07522/213 79 Zusatzdienst Leutkirch (bis 21 Uhr): Elisabethen-Apotheke, Marktstr. 23, Leutkirch, Tel. 07561 /3622 Samstag, 28. Februar: Apotheke im Gesundheitszentrum Siemensstraße 12, Wangen Tel. 07522/931077 Zusatzdienst Isny (11 bis 13 Uhr und 17 bis 18.30 Uhr): Wassertor-Apotheke, Wassertorstr. 51, Tel. 07562/9758-0 Zusatzdienst Leutkirch(11 bis 13 Uhr und 17 bis 18.30 Uhr): Löwen-Apotheke, Memminger Str. 2, Leutkirch, Tel. 07561/72667 Sonntag, 1. März: St. Gallus-Apotheke, Herrenstr. 10, Kißlegg, Tel. 07563/8234 Zusatzdienst Wangen (11 bis 12 Uhr und 18.30 bis 19.30 Uhr): Apotheke am Waltersbühl, Am Waltersbühl 20, Wangen, Tel.: 07522/97660 Zusatzdienst Leutkirch (17 bis 18.30 Uhr): Rosen-Apotheke, Ottmannshofer Str. 10, Leutkirch, Tel. 07561/98490 Zusatzdienst Isny (17 bis 18.30 Uhr): Wassertor-Apotheke, Wassertorstr. 51, Isny, Tel. 07562/9758-0 Montag, 2. März: Kornhaus-Apotheke, Kornhausstr. 12, Leutkirch, Tel. 07561/98880 Zusatzdienst Wangen (bis 20 Uhr): St. Martins Apotheke am Saumarkt Bindstr. 49, Wangen Tel. 07522 /2460 Zusatzdienst Isny (bis 21 Uhr): Stadt- Apotheke, Espantorstr. 1, Isny Tel. 07562/8524 Notdienste und Marien-Apotheke, Schloßstr. 5, Bad Wurzach, Tel. 07564/ 935403 Dienstag, 3. März: Schloß-Apotheke, Haslacher Str. 5, Amtzell, Tel. 07520/95180 und Antonius-Apotheke, Marktstr. 6 - 8, Bad Wurzach, Tel. 07564/91237 Zusatzdienst Wangen (bis 20 Uhr): Engel-Apotheke, Gegenbaurstr. 21, Wangen, Tel. 07522/912392 Zusatzdienst Leutkirch (bis 21 Uhr): Löwen-Apotheke, Memminger Str. 2, Leutkirch, Tel. 07561/72667 Zusatzdienst Isny (bis 21 Uhr): Beilharz- Apotheke, Wassertorstr. 16, Isny Tel. 07562/97470 Mittwoch, 4. März: Kloster-Apotheke, Wassertorstr. 5, Isny Tel. 07562/975560 Zusatzdienst Wangen (bis 20 Uhr): Apotheke am Waltersbühl, Am Waltersbühl 20, Wangen, Tel.: 07522/97660 Zusatzdienst Leutkirch, (bis 21 Uhr): Kornhaus-Apotheke, Kornhausstr. 12, Leutkirch, Tel. 07561/98880 Donnerstag, 5. März: Staufen-Apotheke, Martinstorplatz 4, Wangen, Tel. 07522/6585 Zusatzdienst Isny (bis 20 Uhr): Kloster- Apotheke, Wassertorstr. 5, Isny Tel. 07562/975560 Zusatzdienst Leutkirch (bis 21 Uhr): Rosen-Apotheke, Ottmannshofer Str. 10, Leutkirch, Tel. 07561/98490 Freitag, 6. März: Löwen-Apotheke, Memminger Str. 2, Leutkirch, Tel. 07561/72667 Zusatzdienst Wangen (bis 20 Uhr): Staufen-Apotheke, Martinstorplatz 4, Wangen, Tel. 07522/6585 Zusatzdienst Isny (bis 21 Uhr): Wassertor-Apotheke, Wassertorstr. 51, Isny, Tel. 07562/9758-0 Samstag, 7. März: Apotheke am Waltersbühl, Am Waltersbühl 20, Wangen, Tel.: 07522/97660 Zusatzdienst Isny (11 bis 13 Uhr und 17 bis 18.30 Uhr): Stadt-Apotheke, Espantorstr. 1, Isny Tel. 07562/8524 und Marien-Apotheke, Schloßstr. 5, Bad Wurzach, Tel. 07564/ 935403 Zusatzdienst Leutkirch (17 bis 18.30 Uhr): Elisabethen-Apotheke, Marktstr. 23, Leutkirch, Tel. 07561 /3622 Sonntag, 8. März: Engel-Apotheke, Gegenbaurstr. 21, Wangen, Tel. 07522/912392 Zusatzdienst Isny(17 bis 18.30 Uhr): Stadt-Apotheke, Espantorstr. 1, Isny Tel. 07562/8524 und Marien-Apotheke, Schloßstr. 5, Bad Wurzach, Tel. 07564/ 935403 Zusatzdienst Leutkirch(17 bis 18.30 Uhr): Kornhaus-Apotheke, Kornhausstr. 12, Leutkirch, Tel. 07561/98880 Montag, 9. März: Kur-Apotheke, Emmelhoferstr. 2, Kißlegg, Tel. 07563/1450 Zusatzdienst Wangen (bis 20 Uhr): Apotheke im Gesundheitszentrum, Siemensstraße 12, Wangen, Tel. 07522/931077 Zusatzdienst Leutkirch (bis 21 Uhr): Löwen-Apotheke, Memminger Str. 2, Leutkirch, Tel. 07561/72667 Zusatzdienst Isny (bis 21 Uhr): Beilharz- Apotheke, Wassertorstr. 16, Isny, Tel. 07562/97470 Dienstag, 10. März: Stadt-Apotheke, Espantorstr. 1, Isny Tel. 07562/8524 und Marien-Apotheke, Schloßstr. 5, Bad Wurzach, Tel. 07564/ 935403 Zusatzdienst Wangen (bis 20Uhr): St. Rochus-Apotheke, Herrenstr. 22 + 24, Wangen, Tel. 07522/213 79 Zusatzdienst Leutkirch (bis 21 Uhr): Rosen-Apotheke, Ottmannshofer Str. 10, Leutkirch, Tel. 07561/98490 Mittwoch, 11.März: St. Martins Apotheke am Saumarkt Bindstr. 49, Wangen Tel. 07522 /2460 Zusatzdienst Leutkirch, (bis 21 Uhr): Elisabethen-Apotheke, Marktstr. 23, Leutkirch, Tel. 07561 /3622 Zusatzdienst Isny (bis 21 Uhr): Wassertor-Apotheke, Wassertorstr. 51, Isny, Tel. 07562/9758-0 Donnerstag, 12. März: Rosen-Apotheke, Ottmannshofer Str. 10, Leutkirch, Tel. 07561/98490 Zusatzdienst Wangen (bis 20 Uhr): St. Martins Apotheke am Saumarkt Bindstr. 49, Wangen Tel. 07522 /2460 Zusatzdienst Isny (bis 21 Uhr): Kloster- Apotheke, Wassertorstr. 5, Isny Tel. 07562/975560 Notdienst Wasserversorgung OSG: 0171 / 3037573 Notdienst Bauhof Bauhof: 07563 / 913-031 Bürgermeister lädt LandFrauen ins Schloss KISSLEGG/WALTERSHOFEN (dk) - Die LandFrauen Kißlegg und Waltershofen treffen sich am Donnerstag, 2. März, um 13.30 Uhr im Neuen Schloss zur diesjährigen Generalversammlung. Nach den Regularien zieht Bürgermeister Dieter Krattenmacher Bilanz: „Vier Jahre Bürgermeister einer Allgäugemeinde - wie sich doch die Zeiten ändern“. Eingeladen sind alle Mitglieder und solche, die es noch werden wollen. Mitgliederversammlung IMMENRIED (dk) - Der Sportverein Immenried 1978 e.V. hält am 7. März seine diesjährige Mitgliederversammlung ab. Beginn ist um 20 Uhr im Sportheim in Immenried. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Jahresberichte: 2/1 Bericht des Schriftführers 2/2 Bericht Abteilungsleiter Herren 2/3 Bericht Abteilungsleiter Frauen 2/4 Bericht des Jugendleiters 3. Kassenbericht 3/1 Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung 5. Neuwahlen (2. Vorsitzender und Kassier) 6. Beitragserhöhung 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anträge müssen schriftlich bis zum 28.Februar beim 1. Vorsitzenden eingehen. Hierzu sind alle aktive und passive Mitglieder, sowie die Eltern unserer Jugendspieler recht herzlich eingeladen. Der Verein bittet um zahlreiches Erscheinen. Landfrauen Immenried IMMENRIED (dk) - Statt einer Maiandacht fahren die Landfrauen Immenried dieses Jahr nach Bad Wurzach ins Schloss. Dort bekommen wir eine Führung über Ostergarten - Bibel erleben. Treffpunkt ist am Samstag, 14. März, um 12.30 am Parkplatz vom Cafe Fatima. Anmeldung bitte bis zum 10.März 2009 unter 914055. Am 17. März fahren die Landfrauen um 19.30 Uhr nach Leutkirch ins Kosmetikstudio Erika Schall. Treffpunkt ist ebenfalls der Parkplatz. Anmeldung bis zum 10. März. Zum Basteln mit Weiden treffen treffen sich die Frauen am Dienstag, 31.März, im Pfarreiheim um 20 Uhr. Wer Weiden hat, darf gerne welche mitbringen. Anmelden bis 25. März. Der letzte Programmpunkt findet am 5. Mai statt. Um 9 Uhr ist Treffpunkt auf dem Parkplatz. Danach geht es zu Naturkost Rapunzel in Legau. Dort gibt es eine Führung mit anschließendem Frühstück. Dauer ca. zwei Stunden. Anmeldung bis zum 30. April unter 914055. Der Regionsausflug findet am 2. April statt. Nähere Infos bei E. Leichte unter der Telefonnummer 07563/ 2869.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen