Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 4 Aus dem Rathaus Aus dem GEMEINDERAT Gemeinderatssitzung vom 18. Februar Vorstellung des neuen Wassermeisters, Herrn Frech Herr Frech als technischer Geschäftsführer des Wasserversorgungsverband „Obere Schussentalgruppe„, stellte sich dem Gremium vor. Die „Obere Schussentalgruppe“ wir zukünftig als Nachfolger von Herrn Paulmichl die technische Betriebsführung der Kißlegger Wasserversorgung übernehmen. Die Wasserversorgung selbst bleibt im Eigentum der Gemeinde. Jahresberichte 2008 Der „neue„ Schulsozialarbeiter Herr Mayer, die Vorstandschaft des Spatz e.V. und der Jugendbeauftrage Herr Haag stellten ihre Jahresberichte vor. Für Herrn Haag war dies der letzte Jahresbericht, da er im Laufe des Jahres einen neuen Arbeitsplatz in der Nähe seines Wohnorts antreten wird. Entscheidung über Vergabe Präventionspreis 2008 Im vergangenen Jahr wurde erstmals der vom Arbeitskreis Kinder- und Jugendförderung entwickelte Präventionspreis ausgeschrieben. Diesen Präventionspreis erhalten für das Jahr 2008 der Förderverein der Realschule Kißlegg und der Sportverein Immenried zu gleichen Teilen (je 500 Euro), verliehen wir der am Bürgerabend am 26.02. in der Mensa. Betrieb einer Kinderkrippe Hauptamtsleiter Wetzel stellte die Elternumfrage und die vorläufige Konzeption der Kinderkrippe vor. Das Gremium beschloss nach ausführlicher Diskussion einstimmig, dass die Kinderkrippe am 1. September mit vorerst zwei Gruppen, davon eine Gruppe mit Ganztagesbetreuung eröffnet wird. Es erfolgt eine Abstimmung der Krippengebühren durch den Kindergartenausschuss. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage www.kisslegg.de . Zusammensetzung Gemeindewahlausschuss Der Gemeinderat wählte Herrn Hauptamtsleiter Wetzel zum Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses. Als Beisitzer wurde folgende Personen gewählt: Karl Hahn (Stellv. Norbert Hoch), Siegfried Genal (Stellv. Rinaldo Paoli) und Gerd Wagner (Stellv. Frans Joris Fabri). Änderung der Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung „Der Kißlegger“ wird künftig das Amtsblatt der Gemeinde. Einem entsprechenden Vertrag mit der Schwäbischen Zeitung und einer Änderung der Bekanntmachungssatzung wurde einstimmig die Zustimmung erteilt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Kißlegg werden ab 1. März in das Amtsblatt der Gemeinde Kißlegg ("Der Kißlegger") und nicht mehr in der Lokalausgabe Wangen der Schwäbischen Zeitung eingerückt. Straßeninstandsetzung 2009 Anhand der Prioritätenliste wurden folgende Straßenabschnitte für eine Sanierung ausgewählt: GVS Oberriedgarten / Pfaffenweiler, GVS Straßburg / Zaisenhofen, GVS Merazhofer Straße, die Straße westlich des Friedhofs St. Anna und ggf. die GVS bei Rot. Eigenkontrollverordnung 2009 Das Gremium stimmt der Fortsetzung der Kanalbefahrung im Zuge der Eigenkontrollverordnung zu und beschließt für 2009, Kanäle mit einer Gesamtlänge von ca. 7.000 m befahren und bewerten zu lassen. Kanalsanierung 2009 Das Gremium stimmt der Ausführung der Kanalsanierung 2009 mit einem Umfang von 86.000 Euro Brutto (zzgl. Ing. Honorar) zu. Die ingenieurtechnischen Leistungen für die Kanalsanierung wurden an die Ingenieure Fassnacht vergeben. Bau einer Abwasserleitung vom Interkommunalen Gewerbegebiet zur Kläranlage Dürren im Rahmen des Radwegebaus Das Gremium beschloss, in Verbindung mit dem Radwegebau des Landkreises Ravensburg, den Bau einer Abwasserleitung vom Interkommunalen Gewerbegebiet Waltershofen zur Kläranlage Dürren. Diese Abwasserleitung ist eine Voraussetzung, damit der Radweg in diesem Jahr gebaut werden kann. Wasserversorgung Kißlegg – Wirtschaftsplan 2009 Das Gremium beschloss den Wirtschaftsplan mit einem Gesamtvolumen von 1.337.950 Euro. Davon entfallen 590.900 Euro auf den Erfolgsplan und 747.050 Euro auf den Vermögensplan. Gebührenanhebungen sind derzeit noch nicht erforderlich. Einziehung Grundstück Flst. 1375 Das Gremium stimmte der Einziehung des öffentlichen Weges Flst. 1375, Gemarkung Kißlegg zu. Stellungnahme zu laufenden Baugesuchen – Achweg Flst. 433/15 und Flst. 433/16 Das Gremium stimmt dem Antrag auf zwei Abweichungen der Festsetzungen im Bebauungsplan zu. Bekanntgaben Der Vorsitzende gab bekannt, dass am 13. Februar in die Grundschule Kißlegg eingebrochen wurde und in blinder Zerstörungswut viele Einrichtungsgegenstände und auch Bilder der Schüler beschädigt wurden. Es entstand erheblicher Sachschaden. TERMINE TERMINE Tagung für Eltern: „Aggressionen und Gewalt“ KISSLEGG (ra) - Unter dem Thema „Aggressionen und Gewalt bei Schülern"steht eine Tagungen für Eltern mit Schulkindern, die am Montag, 2. März, um 20 Uhr in Wangen, im Gemeindehaus St. Ulrich stattfindet. Referent ist Wolf Beurer, Schulrat a. D. Nicht wenige Eltern sehen sich mit dem Problem konfrontiert, dass ihre Kinder in der Schule immer wieder aggressiven und gewalttätiger Schikanen ihrer Mitschüler ausgesetzt sind. Manche werden körperlich bedroht oder sogar angegriffen, andere aus der Klassengemeinschaft ausgeschlossen oder einfach nur gehänselt. Für die Eltern stellt sich dann oft die Frage, wie sie ihrem Kind helfen können. Die Elterntagungen versuchen, Eltern grundlegende Informationen zum Thema zu vermitteln und ihnen Anregungen zu geben, wie sie ihr Kind unterstützen können, wenn es zum Opfer von Aggressionen wird. Alle interessierten Eltern und Pädagogen sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Der Eintrott kostet vier Euro. Seniorenbildungswoche LEUTKIRCH (ra) - In Leutkirch findet vom 8. bis 14.März 2009. eine Seniorenbildungswoche zum Thema: „Das Leben, eine bunte Vielfalt“, statt. Referenten sind unter vielen anderen Pfarrer Libert Hirt und der Wetterfachmann Roland Roth aus Bad Schussenried. Information und Anmeldung zur Seniorenbildungswoche nimmt die Landvolkshochschule Leutkirch, unter der Telefonnummer 07561/ 82120, entgegen.
5 Der Kißlegger KISSLEGG (dk) - Im Naturkindergarten können die Kinder ihren natürlichen Bedürfnissen nachgehen. Die Kinder können ihren Bewegungsdrang im Kindergarten uneingeschränkt ausleben und nehmen ihren Körper, durch toben, hinfallen und wieder aufstehen, bewusst wahr. Aus den Kißlegger Vereinen Der Naturkindergarten als optimaler Lernraum Beim Spielen, ohne vorgefertigtes Spielmaterial, können die Kinder ihrer Fantasie und Kreativität freien Lauf lassen und diese weiter trainieren und fördern durch eigenes Tun. Dadurch wird der Naturkindergarten zur Suchtprävention, denn sie benötigen keine Konsummittel um sich selbst zu beschäftigen. Ein Kind ist von Natur aus neugierig. Beim Spiel setzt sich das Kind aktiv mit seiner Umwelt auseinander und versucht diese zu erfahren und zu verstehen. Die Kinder lernen Vorgänge zu planen und sich zu konzentrieren. Durch unser vielseitig verwendbares Spielmaterial wird die Entwicklung des Teamgeistes und der Konfliktfähigkeit, die Stärkung der Selbstsicherheit und das ausdauernde Spiel gefördert. Die Naturpädagogik, die im Naturkindergarten einen besonderen Stellenwert hat, ist ebenfalls Suchtprävention. Die Kinder im Naturkindergarten nehmen ihre Umwelt und die Natur bewusst wahr. Sie wachsen mit der Natur auf, lernen sie schätzen und achten. Sie sehen die Natur nicht nur mit den Augen, sondern nehmen sie mit allen Sinnen wahr. Die Kinder spüren jede Veränderung des Wetters hautnah, riechen die Pflanzen und Kräuter und schmecken diese wenn wir über dem Lagerfeuer zum Beispiel Im Naturkindergarten können die Kinder ihren natürlichen Bedürfnissen nachgehen. Foto: privat Pfannenkuchen mit Blüten backen, Sie hören die Tiere des Waldes und erlangen Wissen über die Tiere, die es bei uns im Wald gibt, entdecken verschiedene Schmetterlinge, Raupen, Schnurfüßler und manchmal sogar einen kleinen Feldhasen, sehen selbst wie sich die Natur, während den Jahreszeiten verändert. Einmal in der Woche kommt eine Englischlehrerin in den Kindergarten und übt mit den Kindern im Alter von vier bis sechs Jahren spielerisch Englisch. Außerdem besuchen die Kinder des Naturkindergartens die Bäckerei, die Kirche, die Verkehrsschule, gehen, im Winter, zum Schlittenfahren und im Sommer zum Baden. Wir feiern die Feste im Jahres – und Kirchenkreislauf und für die Vorschüler gibt es spezielle Angebote, die nur die „Einhörner“ in der Gruppe bewältigen können. Durch das Projekt „Schulreifes Kind“ in Kißlegg, kommt regelmäßig eine Kooperationslehrerin in den Wald. Hinzu kommt, dass die „Einhörner" einmal in der Woche zur Schule dürfen, um an dem Projekt "Zahlenland" teilzunehmen. Außerdem treffen sich, seit einem Jahr einige Mütter mit ihren Kindern, im Alter von zwei bis drei Jahren, die noch keinen Platz im Naturkindergarten bekommen konnten. Diese gehen wöchentlich, mit Waldausrüstung, im Burgermooswald spazieren. Interessierte Eltern können sich bei Daniela Briechle unter der Telefonnummer 0174/3264213 von 8 Uhr bis 8.30 Uhr und von 12.30 bis 13 Uhr melden. Neue Mikrofiltrationsanlage Am Freitag, 6. März findet um 20 Uhr im Gasthof „Ochsen“ eine Info-Veranstaltung zum Thema dezentrale Abwasserreinigung statt. Die Firma Bioclean aus Friedrichshafen informiert über die neue Mikrofiltrationsanlage zur Abwasserreinigung. Danach referiert Franz Füßinger über den Bau von Pflanzenbeeten. Eingeladen sind hierzu insbesondere Landwirte, die bisher über die Bayrische Lösung ihr Abwasser gereinigt haben. Ab Januar 2010 benötigen diese Landwirte eine biologische Nachreinigungsstufe. Die BDW ist auch bereit bei Bedarf vor Ort über die beste Möglichkeit zu informieren. Kinderkleiderbazar der Evanglischen Mutter- und Kind-Spielgruppe KISSLEGG (dk) - Die Evanglischen Mutter- und Kind-Spielgruppe veranstaltet am Samstag, 14. März von 14 bis 16 Uhr einen Kinderkleiderbazar. Der Verkauf mit Kaffee und Kuchen und Kinderbetreuungfindet im OWB-Kißlegg, Max-Eyth-Straße 11 statt. Die Kleiderannahme ist am Freitag, 13. März von 16.30 bis18 Uhr. Die Abholung der nicht verkauften Ware und des Geldes ist am Samstag, 14. März von 18.30 bis 19 Uhr. Verkauft wird gut erhaltene, modische Kinderkleidung für das Frühjahr und den Sommer bis Größe 176, Babyzubehör, Umstandsmode, Kinderwagen/-sitze, Spielzeug und Kinderfahrzeuge (keine Plüschtiere) gegen eine Gebühr von zwei Euro pro Kundennummer (max. 50 Teile) werden die Waren verkauft. 10 Prozent des Erlöses kommen den Mutter- und Kind- Spielgruppen in Kißlegg zugute. Die Kundennummern werden wie folgt vergeben: Nummer 1 bis 59 gibt es unter der Telefonnummer 07563/180781 (H. Steinhauser) und die Nummern 60 bis 120 werden unter der Telefonnummer 07563/8773 (Ch. Strasser) vergeben. Abteilungsversammlung der Fußballer KISSLEGG (dk) - Die SG Kisslegg / Abteilung Fussball Aktive lädt am Freitag, 13. März um 21 Uhr zur Abteilungsversammlung im Jugendraum des Sportheims an der Rötenbacher Straße ein. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Abteilungsbericht, 3. Wahl des stellv. Abteilungsleiters, 4. Danksagung, 5. Sonstiges. Wünsche und Anträge sind bis spätestens 10.März bei Hanspeter Ettmüller einzureichen. Auf zahlreiches Erscheinen freut sich die Abteilungsleitung.
Laden...
Laden...