Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 25.01.2023

  • Text
  • Februar
  • Januar
  • Kinder
  • Kisslegg
  • Immenried
  • Telefon
  • Waltershofen
  • Gemeindehaus
  • Frau
  • Gottesdienst
  • Kisslegger

Kißlegg er leben

Kißlegg er leben Kißlegg Immenried Waltershofen Kreis Ravensburg Kreis Ravensburg Kreis Ravensburg Wichtig: 25. Februar SG-Kißlegg, Abteilung „Frauengymnastik" KISSLEGG (dk) - Am 25. Januar (also heute) fallen die Gymnastik-Stunden komplett aus wegen anderweitiger Belegung der Halle. 26. Januar Spielenachmittag Der nächste Spiele- bzw. Kaffeenachmittag des Vereins Gemeinsam Leben in Waltershofen ist am Donnerstag, 26. Januar um 14 Uhr im Pfarrhaus in Waltershofen. Wir freuen uns über viele Besucher und auch über neue Gesichter. 26. Januar: Auf dem Weg durch die Trauer nicht allein bleiben: Einladung zum Trauercafé KISSLEGG (dk) - Trauernde dürfen und sollen sich die Zeit nehmen, ihre Trauer zu leben. Das Trauercafé, eine Initiative der Hospizgruppe Kißlegg, möchte diese Trauer ernst nehmen und lädt am Donnerstag, 26. Januar von 15 bis 17 Uhr ins Evangelische Gemeindehaus in Kißlegg ein. Eine Anmeldung dafür ist nicht erforderlich. Das Trauercafé soll die Trauernden stärken und wie eine Wegzehrung auf dem Trauerweg sein. Eingeladen sind alle Angehörigen, Freunde und Verwandte eines Verstorbenen, unabhängig davon, ob die Verstorbenen durch Ehrenamtliche der Hospizgruppe begleitet wurden oder nicht, die aber auf ihrem Weg durch die Trauer nicht allein bleiben wollen. Wer weitere Informationen benötigt, kann sich an Doris Dörrer Tel: 07563 – 3957 wenden. 30. Januar: Sitzung des Ortschaftsrates Immenried IMMENRIED (dk) - Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Immenried findet am Montag, 30. Januar um 19.30 Uhr im Sitzungssaal in der Ortschaftsverwaltung statt. Auf der Tagesordnung stehen: Vorstellung der personellen Veränderung in Ortschaftsverwaltung, Bekanntgaben, Anfragen der Bürger, Stellungnahme zu laufenden Baugesuchen und Verschiedenes. 2. Februar: Offener CDU- Stammtisch im Ochsen Kißlegg KISSLEGG (dk) - Jeden ersten Donnerstag im Monat lädt die CDU Kißlegg ihre Mitglieder, Interessierte und Neugierige zu einem freundlichen, offenen Stammtisch ein. Nächster Termin: Donnerstag, 2. Februar ab 19.30 Uhr. 3. Februar Generalversammlung Jagdgenossenschaft Kißlegg KISSLEGG (dk) - Die Jagdgenossenschaft Kißlegg lädt zur Generalversammlung am Freitag, 3. Februar, um 20 Uhr im Gasthaus Ochsen in Kißlegg ein. Auf der Tagesordnung stehen die Berichte der Verantwortlichen sowie eine Information über das vorgesehene Biosphärengebiet. Die Versammlung für die Damen ist am Tag vor der Generalversammlung, am Donnerstag, 2. Februar. Grundstücksverkäufe bzw. Hofübergaben bitte dem Vorstand melden, damit das Jagdkataster berichtigt werden kann. 10. Februar : Die CDU Kißlegg besucht das STUA in Aulendorf KISSLEGG (dk) - Die CDU Kißlegg besucht gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Raimund Haser (CDU) am Freitag, 10. Februar, um 14 Uhr das Staatliche Tierärztliche Untersuchungsamt (STUA) – Diagnostikzentrum – in Aulendorf. Als zentrale Tier-Gesundheitsbehörde fürs Land kümmern sich die Mitarbeiter dort um alles, was der Tiergesundheit dient. Das STUA führt diagnostische Laboruntersuchungen durch, um Leiden und Krankheiten der Tiere sowie gefährliche Tierseuchen schnell und sicher zu erkennen. Wer sich für einen spannenden Rundgang durch die international anerkannte Einrichtung interessiert, ist herzlich willkommen. Eine namentliche Anmeldung ist aus Sicherheitsgründen dringend erforderlich. Teilnehmer müssen sich per E-Mail bis spätestens 6. Februar anmelden. Adresse: buero@raimundhaser.de. Die Anfahrt findet mit dem Zug statt. Treffpunkt in Kißlegg am Bahnhof ist um 13.20 Uhr. Voraussichtliche Rückkehr um ca. 17.30 Uhr. Rock it! Steinzeit in Kißlegg - Show, Spaß und Tanz beim Musikball am 4. Februar 8. Februar: Einfach mal wieder singen KISSLEGG (dk) - Mit Spass- und Quatschliedern wollen die Misstöne ihren nächsten Treff am Mittwoch, 8. Februar, um 19.45 Uhr im kleinen Saal des katholischen Gemeindehauses ausfüllen. Alle sangeslustigen Frauen, die gerne in Gemeinschaft ihre Stimme erklingen lassen, sind dazu herzlich eingeladen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, dafür jedoch Spaß an der Freud, eigene Liederbücher und eine Stärkung für die Pause. Nähere Info unter Telefon 07563/ 2121 H. Lang oder 07563/1325 M. Schuwerk WALTERSHOFEN (dk) - Unter dem Motto „Das verhexte Dorf – die etwas andere Gruselnacht in Waltershofen“ lädt der Musikverein Waltershofen am Samstag, 11. Februar zum Musikball in die Oskar-Farny-Halle ein. Programmbeginn ist um 20 Uhr, Einlass ist bereits um 19 Uhr. Der Abend ist nichts für schwache Nerven, denn die Gäste erwartet viel Horror, Blut und Hexerei, mit Monstern, Zombies, Hexen, Mörderpuppen und Horror- Clowns. Schaurige und mitreißende Musik, witzige und unheimliche Einlagen sowie tolle Zombieballett-Nummern garantieren ein unterhaltsames Programm. Viel Show, Spaß und Grusel stehen im Vordergrund, Lachen ist also vorprogrammiert. Die Darstellerinnen und Darsteller des Musikvereins zeigen sich wieder von ihrer besten Seite und freuen sich, ihrem Publikum gespenstische und KISSLEGG (dk) - „Rock it! Steinzeit in Kißlegg“ – unter diesem Motto nimmt der Musikverein Kißlegg seine Gäste beim Musikball am Samstag, 4. Februar mit in die früheste Epoche der Menschheit: Ab ins Zeitalter der unerschrockenen Jäger und fleißigen Sammler, der gigantischen Mammuts und gefährlichen Säbelzahntiger, der Feuersteins und Geröllheimers – Yabba Dabba Doo! Die Gäste erwartet beste Unterhaltung mit Einblicken in den frei erfundenen Alltag unserer Vorfahren. Mit von der Partie sind Mammutjäger, Urzeit-Papageien, und Steinzeit- Zumba. Auch die legendäre „Friedhofsband“ ist wieder mit einem Programmpunkt vertreten. Ebenso ist zwischen und nach den Programmpunkten gute Laune garantiert: Die die vier Allgäuer Jungs der Band „Hindervier“ sorgen für Stimmung auf der Tanzfläche. Der Musikball findet in der Turn- und Festhalle Kißlegg statt Einlass ab 19 Uhr, Warm-up ab 19.30 Uhr, Programmbeginn mit Einmarsch der Hudelmusik um 20 Uhr. Karten gibt es im VVK (10 Euro) und an der Abendkasse (12 Euro). Der Vorverkauf findet im Foyer der Turn- und Festhalle Kißlegg statt: Sa, 28.1. 9 -12 Uhr, Mo, 30.1. 17.30-19.30 Uhr, Mi, 1.2. 17.30-19.30 Uhr. Aktuelle Infos auf der Homepage unter www.mv-kisslegg.de/musikball. 10. Februar nächstes Treffen BUND Gruppe Kißlegg/Argenbühl WALTERSHOFEN (dk) - Die BUND Gruppe Kißlegg/Argenbühl engagiert sich für die Vielfalt unserer Natur und Landschaft, für Klimaschutz und den Ausbau regenerativer Energien, für den Schutz bedrohter Arten, Schutz des Waldes und des Wassers, für eine ökologische Landwirtschaft und gesunde Lebensmittel. Die BUND-Gruppe trifft sich einmal monatlich im Gasthof „Deutsches Haus“ in Waltershofen. Nächster Treff: 10. Februar um 19.30 Uhr Herzliche Einladung an alle interessierten MitbürgerInnen. 11. Februar: „Das verhexte Dorf“ – der MV Waltershofen lädt zur Gruselnacht in Waltershofen unterhaltsame Stunden bereiten zu dürfen. Für die musikalische Unterhaltung während und nach dem Programm sorgen die „Hüttenfetzer“. Sie unterhalten das Publikum mit mitreißender Musik, Tanz und Show bis in die frühen Morgenstunden. Viel Spiel und Spaß beim Kinderball Auch die Kinder kommen in der Waltershofener Fasnet nicht zu kurz. Der Musikverein lädt nach zweijähriger Zwangspause zum Kinderball. Abwechslungsreiche Spiele für alle Altersgruppen sowie Kindertanzgruppen von dem Fitnessund Tanzstudio Elements werden in diesem Jahr wieder für unterhaltsame Stunden sorgen. Der Musikverein Waltershofen freut sich, alle großen und kleinen Mäschgerle am Sonntag, den 12. Februar ab 14 Uhr, in der Oskar-Farny-Halle begrüßen zu dürfen.

9 Der Kißlegger Aus Kißlegg Verleihung des Sportabzeichens an die Turner der SG 1865 Kißlegg Strahlende Gesichter gab es bei den Teilnehmern bei der Verleihung des Sportabzeichens. Foto: SG 1865 Kißlegg, Abteilung Turnen KISSLEGG(dk) - Das Deutsche Sportabzeichen gilt als höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird vom Deutschen Olympischen Sportbund verliehen. In den Bereichen Ausdauer, Koordination, Kraft und Schnelligkeit können Freizeitsportler jeden Alters ihr Können und ihre Fitness testen. Voraussetzung ist die Schwimmfertigkeit. Anfang Juli 2022 nahm Susann Glötzinger, als Sportabzeichen- Prüfer, mit vielen Helfern der Abteilung das Sportab zeichen bei den Turnern ab. Im festlichen Rahmen des Weihnachtsturnens am 10. Dezember, gab es strahlende Gesichter bei den Teilnehmern zur Verleihung des Sportabzeichens. Susann Glötzinger verlieh 63 Sportabzeichen. Das Sportabzeichen in Bronze wurde verliehen an: Toni Arnold, Maximilian Blaser, Simon Buffler, Eleonora dÀllesio, Luis Eltrich, Julia Hartmannsberger, Bennet Haug, Pia Karrer, Hedi Kuhn, Lena Maucher, Benjamin Mayer, Milla Sauter, Laura Roth. Das Sportabzeichen in Silber wurde verliehen an: Josefina Arnold, Marlon Glawe, Lotta Hartmannsberger, Kalea Heine, Luisa Hodrius, Samira Höflinger, Rieke Koch, Emma Kolb, Philippe Laroce, Freya Lüll, Felix Müller, Robin Netzer-Roth, Theresa Schott, Lara Sigg, Moritz Sigg, Emilia Thieme, Lina Thieme, Dorian Thomas, Nele Weiland, Theo Weiland, Hanna Wiedemann, Richard Wüst, Lenja Buchmann, Hannes Krug. Das Sportabzeichen in Gold wurde verliehen an: Silke Stützenberger, Marc Arnold, Nora Weber, Sophia Veller, Nina Veller, Milla Theuer, Sarah Stützenberger, Mira Stützenberger, Helen Stützenberger, Sophia Prinz, Annalena Netzer-Roth, Viktoria Motz, Magdalena Motz, Elina Maier, Milla Langner, Pauline Kuhn, Lea Krüger, Enno Koch, Linda Knörle, Lea Kant, Emil Janssen, Leona Hartmannsberger, Tamara Gronmayer, Annika Gronmayer, Juli Ettmüller, Pia Graf. Vereinsmeisterschaften Aktive 2022 KISSLEGG (dk) - Trotz eisiger Temperaturen folgten viele TTFler der Einladung zu den Vereinsmeisterschaften 2022. Spannende Spiele waren garantiert. Insgesamt 26 Teilnehmer fanden sich am Sonntag zusammen, um sich den Titel zu erkämpfen. Im Schweizer System hatte jeder zunächst 6 Einzel und die besten 2 jeder Klasse spielten anschließend noch das Finale aus. Die neuen Vereinsmeister sind: Carolin Schorer (Damen A), Sylvia Pilz (Damen B), Robin Fischer (Herren A) und Sven Heim (Herren B). Bei den Damen gab es wieder einmal eine geringe Teilnehmeranzahl, jedoch wurde im Vergleich zum letzten Jahr in beiden Klassen ein Finale ausgespielt. Bei den Damen A kämpften zunächst 3 Damen um den Titel. Dabei schafften Carolin Schorer und Isabell Cascini den Einzug ins Finale. Dort konnte Schorer Schlussendlich die Oberhand behalten und triumphierte somit bei den Damen Neuer Vereinsmeister Robin Fischer (m.), Elias Lampert (l.) und Johannes Würzer (r.) hatten knapp das Nachsehen. Foto: TTF Kißlegg A. Franziska Schmid musste bei schwierigen Spielen knapp das Nachsehen haben und beendete das Turnier mit einem guten 3. Platz. Die Damen B zeigten sich bereits in der Gruppenphase sehr stark. In einem Finale zwischen Sylvia Pilz und Birgit Gut, konnte Pilz das Spiel für sich entscheiden und sich wie s chon im Jahr zuvor, den Titel der Damen B sichern. Die Klasse der Herren A war insgesamt stark besetzt. Nach einem Sieg gegen Robin Fischer gelang Elias Lampert der Einzug ins Finale. Bei einem Rematch im Endspiel musste er sich jedoch dann gegen Fischer geschlagen geben und beendete das Turnier mit dem 2. Platz, Robin Fischer ist damit neuer Vereinsmeister. Einen starken dritten Platz machte Johannes Würzer, der aufgrund einer schlechteren Satzbilanz, knapp das Finale verpasste. Bei den Herren B boten sich Sven Heim und Simon Sonntag ein spannendes Finale. Heim konnte sich schlussendlich durchsetzen und sich über den Vereinsmeistertitel freuen. Stark zeigte sich auch Frank Schamschula mit einer guten Bilanz. Es reichte zwar nicht für das Finale aber der Sprung aufs Treppchen gelang ihm dennoch. Mit der Siegerehrung des Turniers und der Siegerehrung des Ligapokals, der erstmalig in der Vorrunde stattfand, gingen weitere erfolgreiche Vereinsmeisterschaften dem Ende zu. Im Anschluss fand der gemeinsame Jahresabschluss im Kegelstüble statt. Der Großteil kehrte dort noch ein, um den Abend bei einem guten Essen ausklingen zu lassen.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen