Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 25.01.2023

  • Text
  • Februar
  • Januar
  • Kinder
  • Kisslegg
  • Immenried
  • Telefon
  • Waltershofen
  • Gemeindehaus
  • Frau
  • Gottesdienst
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger 14 Evangelische Kirchengemeinde Kißlegg Gottesdienste und Informationen Freitag, 27. Januar Ab 19.30 Uhr findet im Gemeindehaus der zweite Abend der ökumenischen Bibelwoche statt. Sonntag, 29. Januar (Letzter Sonntag nach Epiphanias) Herzliche Einladung zum ökumenischen Gottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche um 10.30 Uhr in der katholischen Kirche, den Pfarrer Sohl und Pfarrer Glaser gemeinsam mit uns feiern. Wochenspruch: „Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. (Jesaja 60,2) Samstag, 4. Februar Von 9 bis 16 Uhr trifft sich der Kirchengemeinderat der Verbundkirche zum Klausurtag in Leutkirch. Sonntag, 5. Februar (Septuagesimä, 3. Sonntag vor der Passionszeit) Herzliche Einladung zum Gottesdienst um 9.30 Uhr, den Pfarrerin Götz aus Leutkirch mit uns feiert. Wochenspruch: „Wir liegen vor dir mit unserem Gebet und vertrauen nicht auf unsere Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit.“ (Daniel 9,18) Verabschiedung von Kirchenpfleger Rainer Thein Mit der Errichtung der Verbundkirchengemeinde Leutkirch-Aitrach-Kißlegg zum 1. Januar 2023 wird es nur noch eine (n) Kirchenpfleger(in) geben. Herr Theins Amtszeit als Kirchenpfleger endete damit zum Ende des Jahres 2022 – er bleibt aber weiter als Verwaltungsmitarbeiter in der Verbundkirchengemeinde angestellt. Im Gottesdienst am 1. Januar wurde Herr Thein aus seinem Amt als Kirchenpfleger verabschiedet. Wir danken ihm herzlich für seinen großen Einsatz für unsere Kirchengemeinde. Evangelische Verbundkirchengemeinde Leutkirch-Aitrach-Kißlegg Bitte beachten: Die Gottesdienstzeiten Seit dem 1. Januar 2023 gibt es nun die evangelische Verbundkirchengemeinde Leutkirch-Aitrach-Kißlegg. Am 10. Januar fand die konstituierende Sitzung des Verbundkirchengemeinderats statt. Dabei wurde der geschäftsführende Pfarrer der Verbundkirchengemeinde, Friedemann Glaser, zum 1. Vorsitzenden gewählt. 2. Vorsitzende ist Beate Meyer aus Leutkirch. Zur Kirchenpflegerin wurde Brigitte Keil-Visintini (Leutkirch) gewählt. Neben den vier Pfarrerinnen und Pfarrern (Volker Gerlach, Friedemann Glaser, Tanja Götz und Ulrike Rose) wird die Verbundkirchengemeinde in der Bezirkssynode von fünf weiteren gewählten Mitgliedern vertreten (in Klammer die persönlichen Stellvertreter): Frau Keil-Visintini (Frau Schupp), Herr Patzelt (Frau Dr. Hünersen-Frech), Frau Waldvogel (Frau Reininghaus), Herr Zobeley (Herr Ernst) und Frau Riess (Frau Wilhelm-Teubert). In den beschließenden Bauausschuss wurden einstimmig gewählt: Frau Waldvogel (Leutkirch), Herr Ernst (Aitrach) und Herr Mayer (Kißlegg). Kraft Amtes sind der geschäftsführende Pfarrer und die Kirchenpflegerin Mitglied des Ausschusses. Der bisherige Kindergartenausschuss von Leutkirch wird einstimmig bestätigt: Frau Pfarrerin Rose als Vorsitzende, Frau Keil-Visintini, Frau Meyer, Frau Schupp, Herr Patzelt. Für die Besetzung des beschließenden Diakonie-Ausschusses wurden einstimmig gewählt: Frau Pfarrerin Götz als Vorsitzende, Frau Keil-Visintini, Frau Dr. Hünersen-Frech (Leutkirch), Frau Schulz Die Leitung der Verbundkirchengemeinde (von links nach rechts): Kirchenpflegerin Brigitte Keil-Visintini, gewählte Vorsitzende Beate Meyer, geschäftsführender Pfarrer Friedemann Glaser. Foto: Andrea Stark-Engelhardt (Aitrach) und Frau Stark-Engelhardt (Kißlegg). Bitte begleiten Sie die Arbeit der Verbundkirchengemeinde und aller, die in ihr Verantwortung tragen, mit Ihrer Fürbitte! Am 4. Februar wird der Verbundkirchengemeinderat in einer ganztägigen Klausursitzung die zukünftigen inhaltlichen Schwerpunkte der Gemeindearbeit beraten. Leider gab es in der letzten Zeit zweimal Verwirrung, was die Gottesdienstzeiten anging. Im Gemeindebrief hatten wir für Silvester 2022 keine Anfangszeit angegeben und am 15. Januar war die Anfangszeit im Gemeindebrief sowie leider auch auf unserer Homepage falsch. Das tut uns sehr leid und wir bitten dafür um Entschuldigung! Grundsätzlich gilt: In der Regel finden unsere Gottesdienste um 9.30 Uhr statt. An jedem dritten Sonntag im Monat ist um 11 Uhr Gottesdienst. Das lässt sich nicht immer durchhalten, weshalb es gerade in Ferienzeiten oder über die Oster-/Weihnachtsfeiertage auch einmal zu Änderungen kommen kann. Der Redaktionsschluss des Gemeindebriefes liegt oft relativ früh, so dass Veränderungen dann nicht mehr korrigiert werden können. In der Regel sind deshalb die veröffentlichten Gottesdiensttermine im „Kißlegger“ aktueller. Bitte fragen Sie aber gerne einfach im Pfarramt nach, wenn Sie unsicher sind. In der Hoffnung, dass wir im nächsten Gemeindebrief alles richtig machen, grüßt Sie, Ihr Pfarrer Friedemann Glaser

15 Der Kißlegger Evangelische Kirchengemeinde Kißlegg Ökumenische Bibelwoche zur Apostelgeschichte Herzliche Einladung zum zweiten Bibelabend am Freitag, 27. Januar, um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Am Sonntag, 29. Januar feiern wir dann um 10.30 Uhr in der katholischen Kirche einen ökumenischen Gottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche. Im Anschluss an diesen Gottesdienst wird es dann noch ein gemeinsames Mittagessen geben. Dazu schreibt der Verein „Liweitari“: „Gemeinsam beten, gemeinsam singen - warum nicht danach auch gemeinsam essen? Der Freundeskreis Liweitari e.V. lädt nach dem ökumenischen Gottesdienst am 29.1. ganz herzlich zu Maultaschen mit Kartoffelsalat oder Spaghetti mit Tomatensauce ins kath. Gemeindehaus ein. Zur besseren Vorbereitung und Kalkulation der benötigten Mengen bitten wir um Anmeldung - die auch noch kurzfristig erfolgen kann. Anmeldungen mit Angabe der Personenzahl und der gewünschten Speise werden gerne per mail an liweitari@online.de oder telefonisch unter 07563/2129 entgegengenommen. Bitte berücksichtigen Sie, dass die Anzahl der Plätze begrenzt ist. Der Erlös kommt zu hundert Prozent dem Ausbildungszentrum Liweitari im westafrikanischen Benin zugute.“ Wir freuen uns darauf, das neue Jahr im ökumenischen Miteinander zu beginnen, Ihre Pfarrer Gunnar Sohl und Friedemann Glaser Wir beginnen das Jahr mit Freude! Machen Sie mit und laden möglichst viele dazu ein, ab dem 17. Januar immer dienstags, mittwochs und donnerstags in die Dreifaltigkeitskirche nach Leutkirch zu kommen. Das geht auch mit diesen fröhlichen Postkarten. Sie liegen extra für Sie bereit. Verschicken Sie Freude unter dem Stichwort „Herzenswärme“ und machen Sie neugierig auf ein abwechslungsreiches Programm für Körper und Seele. Alle sind herzlich willkommen dabei zu sein, sich einladen zu lassen, sich einzubringen, zu unterstützen. Es gibt viele Möglichkeiten für uns alle, einander im Rahmen dieses besonderen Projekts Wärme zu schenken. Ihr Lächeln wird den Anfang machen! Das Projekt „Herzenswärme“ vereint viele Akteure aus Leutkirch erstmals unter dem Dach der Dreifaltigkeitskirche. Unser gemeinsames Anliegen: Wärme schenken für Körper und Seele. Bürozeiten Pfarrbüro Mittwoch und Freitag von 9 bis 11.30 Uhr (Bitte beachten: Wenn möglich, nehmen Sie mit dem Pfarrbüro bitte per E-Mail oder telefonisch Kontakt auf. Im Pfarrbüro gelten Hygieneregeln, die Sie an der Eingangstür finden.) Das Stillcafe im evangelischen Gemeindehaus startet wieder Am Freitag den 27. Januar von 9 - 11 Uhr findet im evangelischen Gemeindehaus wieder das Stillcafe statt. Die zertifizierten Still-und Laktationsberaterinnen (IBCLC) Anna von Waldburg und Marion Wiedemann laden alle Mamis mit ihren Babys dazu ein. Bei einem gemütlichen Frühstück tauschen wir uns aus und helfen gerne bei Stillproblemen oder anderen Fragen, z.B. Beikost weiter. Kostenbeitrag 7 Euro, Bitte um Anmeldung an: annawaldburg@web.de Weitere Termine: jeden letzten Freitag im Monat. Regelmäßige Termine: Eltern-Kind-Gruppen im evangelischen Gemeindehaus: Montag: von 9 bis 11 Uhr, Kontakt: Teresa Puschmann, Tel. 07563/5195280 Dienstag: von 8.45 bis 10.45 Uhr, Kontakt: Hannah Ullrich, Tel. 017672614858 Mittwoch: von 9 bis 11 Uhr, Kontakt: Andrea Heim, Tel. 015777866873 Freitag: von 9 bis 11 Uhr, Kontakt: Daniela Motz, Tel. 015223891833 Tanzen mit Ilse Schmitt im evangelischen Gemeindehaus montags von 18 bis 19.30 Uhr, „Tanz mit bleib fit“ – Tanzen für Senioren Projekt-Chor: Chorprobe ist immer donnerstags ab 20 Uhr im Gemeindehaus. Kontakt: Ulrike Eisenkopf, Tel. 07563/2287 Konfirmandenunterricht: Findet zu Zeit nicht statt Flohmarkt „Rund ums Kind“ der evangelischen Mutter-und-Kind-Spielgruppen in Kißlegg Die Mutter-Kind-Gruppen der evangelischen Kirchengemeinde Kißlegg veranstalten am Samstag, 18. März in der Turn- und Festhalle Kißlegg von 14 bis 15.30 Uhr einen Flohmarkt „Rund ums Kind“ im . Es gibt Kaffee und Kuchen sowie eine Spielecke für Kinder. Es können im Selbstverkauf Kinderbekleidung bis Größe 176, Babyzubehör, Umstandsmode, Kinderwagen, Kindersitze, Spielzeug und Kinderfahrzeuge angeboten werden. Einlass der Verkäufer ist von 13 bis 13.30 Uhr. Standgebühr: 6 Euro pro Tisch (1,7 x 0,7 m Verkaufsfläche) 10 Euro bei zwei Tischen Pro Kleiderständer 2 Euro Kontakttelefon: 07563/5195280

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen