Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 25.01.2023

  • Text
  • Februar
  • Januar
  • Kinder
  • Kisslegg
  • Immenried
  • Telefon
  • Waltershofen
  • Gemeindehaus
  • Frau
  • Gottesdienst
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger von Mittwoch, 25. Januar, bis Mittwoch, 8. Februar 2023 10 Gottesdienst in der Seelsorgeeinheit Kißlegg Freitag, 27. Januar 7.50 Uhr Schülergottesdienst Donnerstag, 26. Januar 19 Eucharistiefeier Mittwoch, 25. Januar 18 Uhr Eucharistiefeier Auf einen Blick Sonntag, 29. Januar 4. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche Dienstag, 31. Januar 9.45 Uhr Eucharistiefeier mit Blasiussegen und Kerzenweihe Freitag, 3. Februar Hl. Blasius 7.50 Uhr Schülergottesdienst mit Blasiussegen Sonntag, 5. Februar 5. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Eucharistiefeier (für Alfred Dobler und verstorb. Angeh.; Stephanie Veeser und Gerhard Woidschützke und verstorb. Angeh.; die Verstorbenen der Fam. Nägele; Adolf Klas; Cilly Hirscher und verstorb. Angeh.; Rosa Miller; Innozenz Zwick und verstorb. Angeh.; Josefine und Franz Kohler; Geschwister Sonntag, Emmelhofen; Max Weber) mit Blasiussegen und Kerzenweihe 14 Uhr Rosenkranz in Zaisenhofen Dienstag, 7. Februar 9.45 Uhr Eucharistiefeier (für Kreszentia und Josef Sonntag) Rosenkranzgebete in der Pfarrkirche: jeden Dienstag, 9 Uhr und Montag bis Freitag 16 Uhr Sonntag, 29. Januar 4. Sonntag im Jahreskreis 9 Uhr Eucharistiefeier (für Ute Briegel und Klara Schmidberger) Donnerstag, 2. Februar Darstellung des Herrn (Lichtmess) 19 Eucharistiefeier mit Blasiussegen und Kerzenweihe (für Anna und Alois Elison, Emilie und Georg Präg) Samstag, 4. Februar 19 Uhr Eucharistiefeier mit Blasiussegen und Kerzenweihe (für Günter Elison (JG), Hubert und Pius Elison; Edeltraud Braun und Karl Braun) Donnerstag, 9. Februar 19 Uhr Eucharistiefeier Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche Waltershofen: jeden Freitag, 9 Uhr Freitag, 27. Januar 16 Uhr Stille Anbetung in der MTA-Kapelle 16.30 Uhr Rosenkranz Samstag, 28. Januar 19 Uhr Eucharistiefeier (für die Verstorbenen Theresia, Raimund und Hubert Gomm) Mittwoch, 1. Februar 18 Uhr Eucharistiefeier mit Blasiussegen und Kerzenweihe Freitag, 3. Februar 16 Uhr Stille Anbetung in der MTA-Kapelle 16.30 Uhr Rosenkranz Sonntag, 5. Februar 5. Sonntag im Jahreskreis 9 Uhr Eucharistiefeier unter Mitwirkung der Erstkommunionkinder mit Blasiussegen und Kerzenweihe (für die Verstorbenen Franz und Elisabeth Müller und Johannes und Maria Gresser; Alfons Schuler) Mittwoch, 8. Februar 18 Uhr Eucharistiefeier Bitte beachten: Ab Januar in Immenried Gottesdienst Mittwoch 18 Uhr Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche Immenried: Dienstag bis Freitag jeweils 18.30 Uhr ADRESSEN und KONTAKTE PASTORALTEAM: Pfarrer Gunnar Sohl Telefon: über das Pfarramt Kißlegg: 07563/ 9133-0 E-Mail: über das Pfarramt Kißlegg: kathpfarramt.kisslegg@drs.de Gemeindereferent Alois Borho Telefon: 07563/ 9133-11 E-Mail: Alois.Borho@drs.de Homepage: www.se-kisslegg.drs.de KATH. PFARRAMT ST. GALLUS UND ULRICH Dr.-Franz-Reich-Straße 5 88353 Kißlegg Telefon: 07563/ 9133-0 (AB) kathpfarramt.kisslegg@drs.de Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag 9-10.30 Uhr Montag und Donnerstag 15-17 Uhr Kirchenpflegerin Jutta Frey Telefon 07563/ 9133-16 E-Mail: Jutta.Frey@kpfl.drs.de KATH. PFARRAMT ST. PETRUS UND MAGNUS Kirchstraße 9 88353 Kißlegg-Waltershofen Telefon: 07563/ 2322 kathpfarramt.waltershofen@drs.de NOTDIENST Für Krankensalbung: Pfarrbüro Kißlegg 9133-0 (AB). Beerdigungen/Sterbefälle: Bestatter oder Pfarrbüro Kißlegg 9133-0 (AB). Bitte sprechen Sie auf den Anrufbeantworter. Der Anrufbeantworter wird von Montag bis Freitag, 12 Uhr mind. einmal täglich abgerufen. Pfarrarchiv Kißlegg Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 Terminvereinbarung: 07563/ 9133-18 oder E-Mail: pfarrarchiv.kisslegg@drs.de Weitere Informationen: www.pfarrarchiv-kisslegg.de Bücherei im Pfarrstadel Kath. Öffentl. Bücherei, Kißlegg Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 Telefon: 07563 9133-17 E-Mail: buecherei.kisslegg@drs.de www.buecherei-kisslegg.de Öffnungszeiten: Mittwoch 9-11 Uhr Donnerstag 16-18 Uhr Freitag 16-18 Uhr Samstag 10-12 Uhr Sonntag – Dienstag geschlossen Wir sind Korkensammelstelle. Öffnungszeiten: Dienstag 15-17 Uhr Freitag 11-12 Uhr Kirchenpflegerin Simone Bilger Telefon: 07563/ 913729 KATH. PFARRAMT ST. URSULA Hauptstraße 37 88353 Kißlegg-Immenried Telefon: 07563/ 914010 kathpfarramt.immenried@drs.de Öffnungszeiten: Mittwoch 16.30 bis 18.00 Uhr Kirchenpflegerin Jutta Frey Telefon 07563/ 9133-16 E-Mail: Jutta.Frey@kpfl.drs.de

11 Der Kißlegger Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit Buchtipp aus der Bücherei „Neun Wünsche für Archie“ von Helen Rutter Ökumenische Bibelwoche zur Apostelgeschichte Die ökumenische Bibelwoche und der gemeinsame Abschlussgottesdienst dazu gehören zu den wichtigsten gemeinsamen Aktivitäten der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden in Kißlegg. Nachdem der erste Bibelabend am Dienstag, 24. Januar stattfand, laden wir noch herzlich zum 2. Bibelabend am Freitag, 27. Januar, um 19.30 Uhr ins evang. Gemeindehaus ein. Am Sonntag, 29. Januar, feiern wir dann um 10.30 Uhr in der katholischen Kirche einen ökumenischen Gottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche. Im Anschluss an diesen Gottesdienst lädt der Freundeskreis Liweitari e.V. zum gemeinsamen Mittagessen im kath. Gemeindehaus für bereits angemeldete Personen ein. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Ob noch Plätze frei sind erfragen Sie bitte unter 07563 3129 oder liweitari@online.de. Der Erlös kommt zu 100% dem Ausbildungszentrum Liweitari im westafrikanischen Benin zugute.“ Archie hat es nicht leicht. Am liebsten würde er einfach den ganzen Tag mit seiner besten Freundin Mouse verbringen. Aber Archie hat ein Geheimnis, das er nicht mal Mouse erzählen kann. Denn seit sein Vater ausgezogen ist, geht es seiner Mutter überhaupt nicht gut. Sie verlässt kaum noch das Bett, sodass sich Archie um alles kümmern muss. Doch als Archie eines Tages einen Fahrradunfall hat, steht da plötzlich Lucas Bailey, sein absoluter Lieblingsfußballspieler, und schenkt ihm neun Wünsche. Ein Fußballer als Glücksfee? Das kann doch nur ein Traum sein! Oder etwa nicht? Schnell muss Archie feststellen, dass die Sache mit dem Wünschen nicht so einfach ist. Und eigentlich hat er auch nur einen einzigen Wunsch: Seine Mutter soll endlich wieder glücklich werden. (Quelle: Borromäusverein) Kindergottesdienst für Kleine und ganz Kleine: Licht in der Dunkelheit Am 11.12.2022 feierten wir im Gemeindehaus unseren Weihnachtsgottesdienst für Kleine und ganz kleine Kinder (1 bis 6 Jahren) unter dem Thema „Licht in der Dunkelheit“. In einem dialogischen Krippenspiel mit unseren Kindern wurde die Weihnachtsgeschichte vermittelt und spielerisch dargestellt. Am Ende unseres Gottesdienstes hat jedes Kind einen goldenen Stern mit einer Kerze geschenkt bekommen. So konnte jedes Kind das eigene Licht in die Welt hinaustragen. Sehr gefreut haben wir uns, dass wir zum Schluss in die Messe von Frau Kehle eingeladen waren. Die beiden ersten Reihen waren für uns reserviert, sodass wir dort unser Abschlusslied singen konnten, die Kommunion und den Abschluss in der Kirche miterleben durften. Wir freuten uns über alle Kinder, die mit ihren Eltern oder Großeltern gekommen sind und mit uns feierten, sangen und die Geburt Jesu einläuteten. Besonders bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei Anja Müller. Sie steigt nach vielen Jahren im Organisationsteam aus. Danke Anja für deine Ideen und deine Zeit, die du in die Gottesdienste investiert hast. Für den nächsten Gottesdienst in der Osterzeit machen wir wieder Werbung in verschiedenen Geschäften, Kindergärten und im Kißlegger. Sie sind alle herzlich Foto: Katholische Kirche eingeladen, unseren nächsten Kindergottesdienst mit Ihren Kindern/Enkelkindern zu besuchen. Über weitere Unterstützung in unserem Team würden wir uns sehr freuen. Sprechen Sie uns an oder melden Sie sich bei Frau Walter im Pfarrbüro. Daniela Weiland, Poema Hernandez, Carolin Radke 9. Februar vormerken: Begegnungsnachmittag der Senioren im Februar Alle Gemeindemitglieder ab 60 Jahren sind zu unserem Begegnungs- und Gesprächsnachmittag, unter dem Motto „Dreierlei“, der am Donnerstag, 9. Februar um 15 Uhr im Saal des Kath. Gemeindehauses (Klosterhof 4) stattfinden wird, recht herzlich eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen ist Lachen und Fröhlichsein angesagt. Freuen Sie sich auf Musik, Gesang und humoristische Einlagen von namhaften Kißlegger KünstlerInnen, um gemeinsam unseren Alltag mit ein paar unterhaltsamen Stunden zu verschönern und in froher Runde einander zu begegnen.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen