Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 24.04.2019

  • Text
  • April
  • Kisslegg
  • Kinder
  • Immenried
  • Waltershofen
  • Jungen
  • Rosenkranzgebet
  • Telefon
  • Verein
  • Einstimmig
  • Kisslegger

Kißlegg er leben

Kißlegg er leben Kißlegg Kreis Ravensburg Immenried Kreis Ravensburg Waltershofen Kreis Ravensburg 5. Schieß-Sport-Show des Schützenkreis Wangen KISSLEGG/WANGEN (dk) - Der Schützenkreis Wangen veranstaltet 2019 seine 5. Schieß-Sport-Show im Dorfstadel Ziegelbach. Vom 03. bis 05. Mai findet dort hochkarätiger Schießsport statt. Vom Schüler-Jugend-Juniorenbereich bis zu den Auflageschützen erwarten uns sicher spannende Wettkämpfe an allen drei Tagen. Parallel dazu gibt es eine Ausstellung namhafter Hersteller mit Artikeln rund um den Schützensport. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei und für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Auch die Zimmerschützengilde Kißlegg ist dort mit Mannschaften vertreten. Aus diesem Grund bleibt am Freitag, 03. Mai das Schützenhaus geschlossen. Wir fahren nach Ziegelbach und unterstützen unsere Schützen bei ihren Wettkämpfen. Das Jahrespokalschießen für den Mai verschiebt sich deshalb um eine Woche. Ab 09. Mai ist das Schützenhaus wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Alle Informationen rund um die Veranstaltung sind unter www.schiesssport-show.de zu erfahren. Workshop und Konzert „Extended Voice and Ear" KISSLEGG (dk) - ...zum Lauschen und Improvisieren. Von und mit Isolde Werner Im Anschluss an den Workshop folgt ein Konzert zusammen mit Andieh Merk (Saxofon, Flöte, Percussion) und Bernhard Klein (Tuba, Akkordeon und sonstige klingende Dinge). Samstag, 11. Mai, Forum Sommersried, Kißlegg - Oberriedgarten Workshop: 11 – 19, Konzert: 20 Uhr Nähere Info unter www.isoldewerner.de/ workshops. Anmeldung unter: iswerner@t-online.de oder telefonisch unter 017670158176 Dirndl- und Lederhosenparty WALTERSHOFEN (dk) - Am Samstag, 4. Mai, veranstaltet der Musikverein Waltershofen nun mittlerweile zum zwölften Mal in Folge die Dirndl- und Lederhosenparty in der Oskar-Farny- Halle. I n diesem Jahr wird wieder die Partyband „Allgäu Yetis“ zu Gast sein. Leider werden sie unsere Halle zum letzten Mal zum Beben bringen, da sich die Band dieses Jahr auflöst. Die „Allgäu Yetis“ sind 13 junge Musiker, die bereits seit über acht Jahren zusammen musizieren, um das Blasmusik- und Partyleben im Allgäu und darüber hinaus mit Ihrer Musik zu bereichern. Ihr Repertoire erstreckt sich von traditioneller Blasmusik wie Polkas und Märschen, bis hin zu Oberkrainer Stimmungshits. Natürlich sind auch sämtliche Festzelt- und Oktoberfesthits mit am Start. Im zweiten Teil rücken dann die Sänger der Partyband in den Mittelpunkt des Geschehens und heizen das Publikum mit Schlagern, sowie aktuellen Rock- und Pophits ordentlich ein. Damit sind die „Allgäu Yetis“ eine der wenigen Bands, deren Darbietung mit Titeln, angefangen bei Ernst Mosch, bis hin zu Udo Jürgens oder den Toten Hosen reicht. Das Ziel der „Allgäu Yetis“ ist es, den Spaß an der Musik auf das Publikum zu übertragen, um innerhalb kürzester Zeit Jung und Alt zum Feiern zu animieren. Der Musikverein Waltershofen freut sich bereits jetzt auf die zahlreichen Besucher. Einlass ab 20 Uhr, Jugendliche unter 18 Jahren nur mit Partypass. „Erzählcafé“ soll Eltern die Angst vor der Geburt nehmen KISSLEGG (dk) - Die schönen Geschichten über die Geburt erzählen: Wer sich im Bekanntenkreis oder in der Familie umhört, um zu erfahren, wie die Geburt eines Kindes gelaufen ist, bekommt nicht selten Geschichten von Angst oder Schmerzen erzählt. Der Start ins Leben sei aber auch von Freude und Geborgenheit geprägt. Und genau diese Geschichten sollen auch erzählt werden, sagen Stillberaterin Anna Gräfin zu Waldburg und die beiden Hebammen Gabi Neher und Lucia Heinrich. Die drei organisieren das zweite Kißlegger „Erzählcafé“ in Kißlegg, im Alten Schloss, das (werdende) Eltern und alle Interessierten am Internationalen Hebammentag, das ist der 5. Mai, von 15-17 Uhr zum Austausch rund um das Thema Geburt und Start ins Leben anregen soll. Als Erzähler sind eingeladen: Chefarzt Dr.Vollert aus Friedrichshafen. Er erzählt von seiner langjährigen Tätigkeit in Afrika. Raimund Haser als Vater einer Tochter. Eine Kißlegger Familie erzählt über die Adoption ihres Sohnes, und ein Hebammenehemann erzählt vom Leben mit einer freiberuflichen Hebamme - männliche Hebammen genannt „Entbindungspfleger“ sind ja eher rar gesät. 5. Mai, 15-17 Uhr, Altes Schloss Kißlegg. Anmeldung bitte über erzaehlcafe-kisslegg@web.de Mit dem Jäger ins Revier KISSLEGG (dk) - Am Freitag, 3. Mai, haben Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren die Möglichkeit, einen Jäger ins Revier zu begleiten. An diesem Abend erfahren die Kinder viel Interessantes aus der heimischen Tier- und Pflanzenwelt und den vielfältigen und wichtigen Aufgaben eines Jägers. Vielleicht sehen sie Rehe auf der Wiese äsen oder einen Fuchs durch's Gras schnüren....vielleicht hat „ihr" Jäger die sogar Möglichkeit, ein Reh oder einen Fuchs zu erlegen. Treffpunkt ist um 19 Uhr am Forsthaus in Kißlegg (Gebrazhofer Str. 36). Rückkehr so gegen 21.30 Uhr. Mitbringen: Warme geräuscharme Kleidung, Sitzkissen, evtl. ein Fernglas. Am Schluß gibt's für jedes Kind einen Waldpunsch und eine Grillwurst. Kostenbeitrag: fünf Euro Anmeldung bei Michael und Christina Fick Tel: 07563 - 3523. (Bei Dauerregen oder Gewitter muss die Veranstaltung ausfallen). Landjugend stellt Maibaum KISSLEGG (dk) - Die Landjugend stellt auch dieses Jahr traditionell ihren liebevoll geschmückten Maibaum auf dem Kißlegger Rathausplatz. Am Dienstag, 30. April wird der Maibaum um voraussichtlich ca. 17 Uhr gestellt. Wir freuen uns über Spenden als Anerkennung der vielen Arbeit, die in die Aufbereitung des Maibaums in den letzten Wochen gesteckt wurde, damit die Tradition des Maibaums fortgeführt werden kann. Auf dem Weg durch die Trauer nicht allein bleiben; Einladung zum Trauercafé KISSLEGG (dk) - Trauernde dürfen und sollen sich die Zeit nehmen, ihre Trauer zu leben. Das Trauercafé, eine Initiative der Hospizgruppe Kißlegg, möchte diese Trauer ernst nehmen und lädt am Donnerstag, 2. Mai von 15 bis 17 Uhr ins evangelische Gemeindehaus in Kißlegg ein. Eine Anmeldung dafür ist nicht erforderlich. Das Trauercafé soll die Trauernden stärken und wie eine Wegzehrung auf dem Trauerweg sein. Eingeladen sind alle Angehörigen, Freunde und Verwandte eines Verstorbenen, unabhängig davon, ob die Verstorbenen durch Ehrenamtliche der Hospizgruppe begleitet wurden oder nicht, die aber auf ihrem Weg durch die Trauer nicht allein bleiben wollen. Wer für das Trauercafé eine Fahrgelegenheit und weitere Informationen benötigt, kann sich an Doris Dörrer Tel: 07563 – 3957 wenden.

Kißlegg er leben Kißlegg Kreis Ravensburg Immenried Kreis Ravensburg Waltershofen Kreis Ravensburg SAV Kißlegg und Isny laden zur Blütenwanderung „Meersburg“ KISSLEGG (dk) - SAV Kißlegg und Isny laden zur Blütenwanderung „Meersburg“ am Samstag, 27.April ein. Treffpunkt ist um 8 Uhr bei der Realschule Kißlegg bzw. 8.15 Uhr am Kurhaus in Isny. Durch blühende Obstlandschaften geht es mit dem Bus zum Weinbergstädtchen Meersburg mit seinen barocken Prachtbauten und dem alten „Merowinger Turm“. Die alte Burg gehört zu den ältesten Bauresten Deutschlands. Durch die Altstadt kommt man zum Bodensee-Höhenweg mit prächtigen Aussichten zum See und hinüber in die Schweiz. Xaver Rogg wird einiges über die Kriegsgräberstätte Lerchenberg zu berichten wissen. Die große Tour führt nach Hagnau und zum Schloss Kirchberg. Zurück geht es über Fenkenbach und dem malerischen Stetten zur Altstadt Meersburg. Die kleine Tour kommt am Seeufer zurück zur Unter- und Oberstadt. Für beide Wanderungen wird eine kleine Verpflegung empfohlen. Schlusseinkehr in Meersburg möglich. Wanderstrecke: große Tour ca. 15 km (4,5 Std.), kleineTour ca. 7,5 km (2,5 Std.) Anmeldung: in Kißlegg bis Freitag, 26. April, 12 Uhr. bei Heinrich Wiltsche, Telefon 07563/8623 bzw. Isny bei Monika Priboth , Telefon 07562/1290 Mitglieder und auch Gäste sind herzlich eingeladen. Teilnahme auf eigene Gefahr. Einladung zur Frühjahrstagung in der Schwäbischen Bauernschule BAD WALDSEE (dk) - Die Agrarsoziale Gesellschaft hält am 28. und 29. Mai ihre Frühjahrstagung in der Schwäbischen Bauernschule ab. Interessierte Personen können sich dazu anmelden. Am 28. und 29. Mai führt die Agrarsoziale Gesellschaft e.V., Göttingen, ihre Frühjahrstagung in Bad Waldsee, Baden- Württemberg, durch. Das Thema lautet „Gutes Leben auf dem Land – Erwartungen an gleichwertige Lebensverhältnisse“. Gemeinsam mit den Referent*innen aus Politik, Wissenschaft, Verbänden und Praxis wollen wir über dieses neue Leben auf dem Land mit fachkundigen Referentinnen, Referenten und Gästen diskutieren und dabei unter anderem fragen, - wie sich die Lebensgewohnheiten und Wünsche der auf dem Lande lebenden Menschen verändert haben und wie wir darauf reagieren, - wir wir dem Wunsch vieler Menschen nachkommen können, auf dem Lande leben zu können - und wie wir in allen Regionen Deutschlands gleichwertige Lebensverhältnisse schaffen. Am Abend des 28. Mai gibt das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg einen Empfang und am 29. Mai führen zwei Exkursionen in die Region. Das Programm zur Tagung und weitere Informationen zur Anmeldung: www.asg-goe.de/index.shtml und www.asg-goe.de/Anmeldung. Erstes RS Talente Fußballcamp beim FV Molpertshaus im August KISSLEGG/MOLPERTSHAUS (dk) - Um den Kids die Zeit in den Sommerferien zu versüßen, veranstaltet der FV Molpertshaus dieses Jahr zum ersten Mal ein Fußball-Camp in Kooperation mit „RS Talente“ für Kinder und Jugendliche zwischen 7- und 14 Jahren (Jahrgänge 2006-2012). Das Feriencamp ist aber nicht nur für Kinder, die bereits einiges Können am Ball besitzen. Egal auf welchem Standvom Anfänger bis zum Ballkünstler- im ersten RS Talente Fußballcamp sind alle Jungen und Mädchen herzlich Willkommen. Die erfahrenen Trainer von „RS Talente“ vermitteln Fußball anhand pädagogischer Konzepte. Im Camp geht es nicht nur um die Leistung, sondern auch um die sozialen Komponenten des Sports, Spaß und Teamgeist. Im Camp möchten wir den Kindern den Spaß und die Liebe am Fußball weitergeben und ihr Selbstbewusstsein am Ball stärken. Dazu erwarten die Kinder neue Freunde, innovative Spielformen und das tolle Gefühl, wie Profis im Camp zu trainieren. Roman Schweizer, Namensgeber und Leiter von RS Talente ist in Ulm geboren und war von 2009 - 2016 beim VFB Stuttgart aktiv als Nachwuchsprofi. Neben namhaften Trainern die mittlerweile in der 1. Bundesliga und der englischen Premier-League trainieren hat er mit mehreren heutigen Nationalspielern gespielt und besitzt zwei UEFA Trainerlizenzen. Unvergessliche Tage in Molpertshaus erleben. Neben altersgerechtem Training für alle Leistungsstufen bekommen die jungen Teilnehmer eine Videoanalyse, ein Zertifikat, Teambuildingmaßnahmen, die Chance zur Torschussmessung, eine Verlosung und vieles mehr. Desweiteren erhalten alle ein einheitliches Trainingsoutfit von Nike (Shirt, Hose und Stutzen) im Wert von 59 Euro. An allen drei Tagen ist der Beginn um 9 Uhr und das Ende um 16 Uhr, es gibt je zwei zweistündige Trainingseinheiten, dazwischen Mittagessen, Getränke und Obst sind inklusive. Die Jungen und Mädchen sind mit Freunden in besten Händen und werden unvergessliche Tage in Molpertshaus erleben. Schnell sein lohnt sich denn die Plätze sind begrenzt. Foto: Lisa Weiler Wer?: Jungen und Mädchen im Alter von 7- 14 Jahren (begrenzte Teilnehmerzahl) Wann?: 20. – 22. August täglich9-16 Uhr Wo?: Sportplatz FV Molpertshaus , Wiesenweg, 88364 Molpertshaus Kosten?: 99 Euro Info : www.rs-talente.com Anmeldung unter: info@rs-talente.com Per Post: RS Talente, Stuifenstr. 17, 70188 Stuttgart Weitere Info bei Alexander Albrecht FV Molpertshaus 0174-1624382

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen