Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 6 Amtlicher Teil Aus dem STRANDBAD TERMINE Strandbad Obersee -Verbilligter Vorverkauf für die Familien-Saisonkarten 2019 Achtung 30. April Redaktionsschluss KISSLEGG (ra) - Bald ist es wieder soweit: In wenigen Wochen beginnt die Freibadsaison 2019. Die Vorbereitungen sind im vollem Gange. Wenn das Wetter mitspielt, öffnet das Strandbad Obersee voraussichtlich am Samstag, 18. Mai seine Pforten für die diesjährige Strandbadsaison. Der Vorverkauf von Familiensaisonkarten läuft noch bis zum 17. Mai 2019. Wie auch in der letzten Badesaison kostet eine Familiensaisonkarte für Kißlegger Familien 65 Euro, (danach 70 Euro). Saisonkarten für Alleinerziehende werden zum Preis von 55 Euro im Vorverkauf (danach 60 Euro) angeboten. Alle Familien/AlleinerziehendenSaisonkarten sind nur im Gäste- und Bürgerbüro sowie in den Ortschaftsverwaltungen Immenried und Waltershofen erhältlich. Um einen problemlosen Ablauf bei der Ausgabe der Karten zu ermöglichen, bitten wir, den unten abgedruckten Antrag ausgefüllt im Gäste- und Bürgerbüro oder den Ortschaftsverwaltungen abzugeben. Dieser Antrag sowie die Preisliste stehen Ihnen auch auf unserer Homepage unter www.kisslegg.de zur Verfügung. Dort kann er ausgefüllt und per E-Mail an gemeinde@kisslegg.de gesendet werden. Gerne können Sie uns den Antrag auch per Fax (07563/936-199) oder per Post zukommen lassen. Sollte es verwaltungstechnisch möglich sein, werden die Saisonkarten sofort ausgestellt, ansonsten können die Karten zwei Tage nach Antragstellung, jedoch bis spätestens 17. Mai 2019, im Bürgerbüro bzw. in den Ortschaftsverwaltungen abgeholt und zum verbilligten Vorverkaufspreis erworben werden. Für Erwachsene zwischen 18 und 25 Jahren muss mit dem Vordruck ein entsprechender Nachweis (über Schule, Ausbildung, Studium, Bundesfreiwilligendienst) vorgelegt werden. Erwachsenen/Jugend- Saisonkarten und alle 12-er Karten können auch an der Strandbadkasse erworben werden. Die Mitarbeiter/innen des Strandbades Obersee hoffen auf einen sonnigen Badesommer und wünschen Ihnen erholsame Stunden an unserem idyllisch gelegenen Naturbadesee mit beheiztem Freibad und Kinderbecken. KISSLEGG (dk) - Der nächste Kißlegger erscheint am Mittwoch, 8. Mai. Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist wegen des Maifeiertags bereits am Dienstag, 30. April, 18 Uhr. Bitte senden Sie daher Ihre redaktionellen Texte und Bilder bis spätestens Dienstag, 30. April 18 Uhr an kisslegger@schwaebische.de Später eingehende Berichte können erst in der Ausgabe vom 22. Mai berücksichtigt werden. NACHRICHTEN Noch bis zum 30. April um LEADER-Fördermittel bewerben KISSLEGG (ra) - Seit seinem Start Mitte März erfreut sich der LEA- DER-Projektaufruf im Württembergischen Allgäu wieder eines regen Interesses in der Bevölkerung. Denn aktuell stehen für innovative Vorhaben aus den Bereichen Bürger und Soziales, Kunst und Kultur, Tourismus, Wirtschaft oder auch Klima und Mobilität 390 000 Euro EU-Fördergelder, plus anteiliger Landesmittel, zur Verfügung. Noch bis zum Aufrufende am 30. April 2019 besteht für Privatpersonen, Vereine, Institutionen, Unternehmen und Kommunen die Möglichkeit ihre Projektideen bei der LEADER-Geschäftsstelle in Kißlegg (07563 936-700 oder -701, info@re-wa.eu) einzureichen und sich damit um eine LEADER-Förderung zu bewerben. Alle eingegangenen Vorhaben, welche die Fördervoraussetzungen für das europäische Förderprogramm erfüllen, werden im Juli 2019 von einem Gremium anhand verschiedener Auswahlkriterien mit Punkten bewertet. Die in diesem Zuge am besten beurteilten Projekte erhalten eine Förderzusage für das LEADER-Programm der EU. Weitere Informationen sowie die Projektauswahlkriterien sind zu finden unter: www.wuerttembergisches-allgaeu.eu LEADER-Logo; Quelle: Regionalentwicklung Württembergisches Allgäu e. V.
Kißlegg er leben 24. 4. 2019 Veranstaltungshinweise aus Kißlegg und Umgebung 3.Kunsthandwerkermarkt am Neuen Schloss Kißlegg KISSLEGG (dk) - Über 30 Töpfereien, Künstler und Handwerker, Holzbearbeiter, Kunst aus Rost, Textilwaren aus besonderen Stoffen, Schmuckanbieter kommen zum 3. Kunsthandwerkermarkt am 27. und 28. April in den Schlossgarten am Neuen Schloss Kißlegg. Sie bieten ihre handgemachten Waren zum Verkauf an. Auch Gartenliebhaber kommen hier auf ihre Kosten - es gibt viele Kunstwerke für Haus und Garten. Der Besenmacher Besen-Paule läßt sich bei der Arbeit über die Schulter schauen. Der Kunsthandwerkermarkt bietet eine einzigartige Auswahl aus handgemachtem Kunsthandwerk. Die Verpflegung am Markt wird durch Frau Stratmann Der Kunsthandwerkermarkt lockt in den Schlossgarten. mit „Engelslocken“ Kartoffelspiralen mit Dipp und Getränken übernommen. Der Kunsthandwerkermarkt ist am Samstag von 9 - 18 Uhr und am Sonntag Fotos: privat von 11 -17 Uhr – übrigens bei jeder Witterung geöffnet. Veranstalter ist die Töpferei Bettina Güttinger aus Isny. 17. Kräuter- und Blümlesmarkt WOLFEGG (dk) - Am 1. Mai bieten im Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg ausgewählte Aussteller Kräuter, Pflanzen, Blumen, Sträucher und Stauden für den heimischen Frühlingsgarten an, die teilweise nur noch sehr selten zu finden sind. Der Termin ist ein „Muss“ für viele Pflanzenfreunde. Neben dem Kräuter- und Blümlesmarkt, der in diesem Jahr bereits zum 17. Mal im Wolfegger Bauernhaus-Museum stattfindet, gibt es zahlreiche weitere Aktionen auf dem Museumsgelände: kulinarische Kräuterspezialitäten, Kurzvorträge über die Kräuterkunde der Hildegard von Bingen, der Bienenkorbmacher und verschiedene Handwerker zeigen ihre Gewerke. Um 12 Uhr findet bei gutem Wetter ein Jungpflanzenworkshop statt. Um 11.30 und 15 Uhr führt der Museumsimker durch die Bienenstände. Wie immer lädt Der Bienenkorbmacher zeigt beim Kräuter- und Blümlesmarkt in Wolfegg sein Gewerk. Foto:Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg das große Kinderprogramm die kleinen Musemsbesucher zum Mitmachen ein, u.a. zum Bemalen von Holzblumen und Herstellen von Kräutersalz. Es gilt ein Sondereintrittspreis von zwei Euro, der zum Besuch des Markts als auch des gesamten Museums berechtigt, Kinder sind frei. Die Aktionen sind ohne Voranmeldung und finden bei jeder Witterung statt. Weitere Informationen finden Sie unter www.bauernhaus-museum.de. „Gemeinsam Leben in Waltershofen” WALTERSHOFEN (dk) - Der nächste Spielenachmittag findet am Donnerstag, den 25. April um 14 Uhr in der Alten Schule statt. Der Verein „Gemeinsam leben in Waltershofen freut sich über zahlreiche Besucher. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen Thannfest von Freitag, 25. bis Sonntag 28. April – am Sonntag ist Familientag crashparty geht es spannend zur Sache. Wer schafft es, zur rechten Zeit ein Bargetränk zu Tiefstpreisen zu ergattern? Apropos Tiefpreis: Bis 21 Uhr gibt’s den Eintritt zum halben Preis. Die Cocktails an diesem Abend werden von heißen „Special Guests“ serviert. Lassen Sie sich überraschen und erfahren Sie bei einem Besuch im Festzelt Nä- ALTTANN (dk) - Lust auf eine etwas andere Art von Feierabend? Dann ist ein Besuch im beheizten Festzelt das Richtige. Am Donnerstagabend ab 19 Uhr gibt es musikalisches Programm aus Polkas, Märschen, Solisten, Samba und Swing. Der Musikverein Alttann wird das Festzelt in Feierlaune bringen. Schon am Freitagabend bei der Börsenheres dazu. Am Samstagabend ab 20 Uhr spielen altbewährt die „Albkracher“ auf. Gäste können sich auf Alpenrock, Volksmusik und Charthits freuen und sich in Dirndl und Lederhosen werfen. Der Sonntag steht ganz unter dem Motto „Familientag“. Die ganze Familie verbringt ihre freie Zeit im Festzelt bei netten Gesprächen und Unterhaltung durch die Jugendkapelle der Gemeinden Wolfegg und Bergatreute, die Musikkapellen Wolfegg und Winterspüren. Zudem bieten die Alttanner Musikanten einen leckeren Mittagstisch. Eltern genießen den Tag, während ihre Kinder durch das Kinderprogramm wohl behütet werden. Der MV Alttann freut sich auf viele fröhliche Besucher.
Laden...
Laden...