Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 2 Amtlicher Teil Im Verein „Bürger für Bürger“ in Kißlegg e.V. sind mehrere Initiativen organisiert. Vereinsbüro: Klosterhof 4 Telefon: 07563/18066 52 www.bfb-kisslegg.de Nachbarschaftshilfe Sprechzeit im Vereinsbüro: Katholisches Gemeindehaus, Klosterhof 4, Kißlegg, jeden Dienstag 9-10 Uhr, Tel.: 07563-1806651 nbh.kisslegg@t-online.de Seniorenrat Gesprächspartner des Gemeinderates zu allen Fragen, die ältere Menschen betreffen Cafe Vergissmeinnicht Ein Angebot für Menschen mit Demenz jeden Montag 14-17 Uhr im katholischen Gemeindehaus Tanzkreis Jeden Montag 18-19.15 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Rentenberatung 1x im Monat dienstags 17-19 Uhr im Ulrichspark Genaues Datum wird frühzeitig veröffentlicht Freundeskreis Asyl Kißlegg Homepage: www.freundeskreis-asylkisslegg.com Im ehemaligen Gasthof „Löwen“ • Kleiderstube: Second-Hand-Kleidung für jedermann • gleichzeitig: Bürgertreff in der alten Gaststube (kein Ausschank) Donnerstag: 10-12 und 16-18 Uhr, Samstag: 10-12 Uhr Bürger für Bürger – Terminhinweis: Rentenberatung KISSLEGG (ra) - Am Dienstag, 7. Mai, findet von 17 bis 19 Uhr im Ulrichspark eine kostenfreie Rentenberatung durch Versichertenberater Peter Reischmann statt. Terminvereinbarung unter Telefon 07563/1395 - ab 18 Uhr NACHRICHTEN Gemeinderäte besuchen Senioreneinrichtungen KISSLEGG (ra) - Zur Vorbereitung der Entscheidungen zum geplanten Seniorenzentrum auf der Becherhalde haben Gemeinderäte aller Fraktionen eine Besichtigungstour unternommen. Der Weg führte die Delegation diesmal in den Landkreis Biberach nach Uttenweiler, wo eine ehrenamtlich unterstützte Aus den KINDERGÄRTEN Kindergarten St. Hedwig sagt Danke KISSLEGG (ra) - Der Kindergarten St. Hedwig möchte sich recht herzlich bei der Familie Scheyer und dem Hotel Sonnenstrahl für die großzügige Spende von 225 Euro bedanken. Diese stammt aus einer Tombola, welche an der Gewerbeschau Kißlegg, stattfand. ambulant-betreute-Wohngemeinschaft mit Seniorenzentrum erfolgreich betrieben wird. Im benachbarten Leutkirch machten sich die Gemeinderäte zusammen mit Bürgermeister Dieter Krattenmacher über eine Tagespflegeeinrichtung kundig. Die Entscheidungen, wie es auf der Becherhalde weitergehen soll, sollen nun getroffen werden. Dabei wurden einige Tageskarten für den „Schwitztempel“ gewonnen. Von dem gesamten Erlös möchte das Kindergartenteam neue Bildkarten und Märchen für das Erzähltheater (Kamishibay) kaufen, welche in der Bücherstube in Kißlegg bestellt werden. Wichtige Kontaktdaten auf einen Blick Gemeindeverwaltung Kißlegg Schlossstraße 5 88353 Kißlegg Bürgermeisteramt Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12.30 Uhr Donnerstag 14 bis 17 Uhr Telefon: Zentrale 07563/936- 0 Standesamt 07563/936-127 Bauamt 07563/936-118 Finanzverwaltung 07563/936-123 Gäste- und Bürgerbüro (im Neuen Schloß) Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12.30 Uhr Mo., Di., Do., Fr., 14 bis 17 Uhr Samstag 9.30 bis 12 Uhr Telefon 07563/936-142 und 07563/936-117 Bahnschalter Öffnungszeiten Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr Ortschaftsverwaltung Waltershofen Am Dorfplatz 1 88353 Kißlegg-Waltershofen Öffnungszeiten: Mo., Mi., 8 bis 12 Uhr Di., Do., 8.30 bis 12 Uhr und 17 bis 18.15 Uhr Freitag 8 bis 12 Uhr Telefon 07563/92110 Ortschaftsverwaltung Immenried St. Ursula-Straße 3 88353 Kißlegg-Immenried Öffnungszeiten: Ortsvorsteher Martin Müller Dienstag 9 bis 11 Uhr Donnerstag 17 bis 19 Uhr Sekretariat Agnes Würzer Mo., Mi., Do., 9 bis 11 Uhr Telefon 07563/92367 Notrufnummern: Polizeiposten Vogt Mo – Fr 7 bis 19 Uhr Telefon 07529/971560 Außerhalb der Dienstzeiten Polizeirevier Wangen Telefon 07522/984-0 Feuerwehr und Rettungsdienst Telefon 112 Bauhof: 07563/913031 Allgemeine Störung der Wasserversorgung: 0171/3037573
3 Der Kißlegger Amtlicher Teil NACHRICHTEN Freies WLAN in der Gemeinde Kißlegg verfügbar KISSLEGG (ra) - Pünktlich zum Frühlingsbeginn haben Besucher, Bürger und Gäste nun die Möglichkeit an ausgewählten öffentlichen Plätzen der Gemeinde Kißlegg (Rathausplatz, Jugendhaus Spatz und Strandbad) im Internet zu surfen und sich mit dem globalen Datennetz zu verbinden. Foto: Gemeinde Kißlegg Die Nutzer müssen in den Einstellungen einfach das WLAN- Netzwerk „free key Kisslegg“ aufrufen, im Dialogfenster den AGBs zustimmen und auf „weiter“ klicken. Sie gelangen dann direkt ins Internet. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit diesem Angebot Gedenkstätte am Urnengrabfeld fertig gestellt KISSLEGG (ra) - Die Gedenkstätte am Urnengrabfeld auf dem Kißlegger Friedhof konnte vor wenigen Tagen durch den Bauhof fertig gestellt werden. Nun ist es auch möglich an der neuen Gedenkstele für die Verstorbenen Blumen oder kleine Andenken nieder zu legen. Auf der Wiese des Foto: Gemeinde Kißlegg Urnengrabfeldes selbst ist dies aus Pflegegründen nicht erlaubt. FUNDSACHEN Vandalismus und Mainacht TERMINE Das Fundamt informiert KISSLEGG (ra) - Beim Fundamt im Gästeund Bürgerbüro wurden in den letzten zwei Wochen folgende Fundsachen abgegeben: - Schlüsselbund mit Autoschlüssel - Fahrrad - City-Roller Informationen erhalten Sie im Gästeund Bürgerbüro oder telefonisch unter 07563/936-117 TERMINE Papiertonnen werden geleert KISSLEGG (ra) - Die nächste Leerung der Papiertonnen findet in Kißlegg am Freitag, 4. Mai, statt. Die „Blaue Tonne“ sollte am Leerungstag ab 6 Uhr gut sichtbar am Straßenrand bereitgestellt werden. Die Abfuhrtermine der Papiertonne sind über den Abfallkalender und die Abfall- App des Landkreises abrufbar. Die Termine werden auch weiterhin im Wertstoffkalender auf der Homepage der Gemeinde Kißlegg unter der Rubrik „Abfall und Wertstoffe“ veröffentlicht. KISSLEGG (ra) - Kaum geht es mit großen Schritten in Richtung wärmere Jahreszeit, sieht man nach Tagesanbruch wieder an vielen Stellen die traurigen Hinterlassenschaften nächtlicher Gelage. IMMENRIED (ra) - Am Sonntag, 5. Mai , findet in der Turn- und Festhalle Immenried eine große Kandidatenvorstellung der CDU für die Gemeinde- und Kreistagswahlen am 26. Mai statt. Vandalismus allgemein Dabei wäre es so einfach, die leeren Flaschen und den Müll in die vielerorts vorhanden Mülleimer zu legen oder besser sogar wieder mit nach Hause zu nehmen. Schon gar nicht akzeptabel ist es, wenn überall Scherben herumliegen, die dann zu Verletzungen von Kindern oder Tieren führen können. Betroffen sind hier vor allem die neuralgischen Punkte wie Schulzentrum, Grundschulbereich und Schlosspark. Leider kommt es dazu auch immer wieder vor, dass Pflanzen herausgerissen, Bäume beschädigt und Scheiben eingeschlagen werden. Dies sind keine Kavaliersdelikte sondern feige Sachbeschädigungen, welche konsequent bei der Polizei zur Anzeige gebracht und strafrechtlich verfolgt werden. Die Polizei ist informiert und fährt an den markanten Punkten wieder vermehrt Streife. Sollten Sie jemanden bei solchen Taten beobachten, appellieren wir an die Zivilcourage und bitten dies unverzüglich bei der Polizei unter der Telefonnummer 07522/984-0 (Nacht- und Wochenendabdeckung) zu melden. Mainacht Große Aufmerksamkeit gilt auch wieder den „Maischerzen“ in der bevorstehenden Mainacht. Hier handelt es sich oft um keine Scherze, sondern um klare Sachbeschädigungen. Hierzu gehören nicht nur das Entfernen von Schachtdeckeln oder Hinstellen sonstiger Hindernisse auf Straßen und Wegen, sondern auch vermeintlich gut gemeinte Scherze wie Rasierschaum auf Autos. Bitte sprechen Sie im Vorfeld mit Ihren Kindern und Jugendlichen und werfen Sie ein Auge darauf, mit welcher Ausrüstung diese in die Mainacht ziehen. Wir weisen in diesem Zusammenhang auch auf die bestehende Aufsichtsflicht der Eltern hin, die auch für die Mainacht selbstverständlich weiter gilt. LVP-Sammlungen in den Ortschaften Waltershofen und Immenried WALTERSHOFEN/IMMENRIED (ra) - Bürger aus Immenried und Waltershofen haben an folgenden Samstagen zwischen 9 und 12 Uhr die Möglichkeit LVP (Leichtverpackungen) abzugeben: 04. Mai 2019 18. Mai 2019 Annahmestellen: -Immenried: Hofstelle Dietenberger, Hauptstraße 19 -Waltershofen: Harald Sonntag, Weidengasse 9 In Immenried kann das Altpapier an den LVP-Sammelterminen ebenfalls bei der Hofstelle Dietenberger in der Hauptstr. 19 abgegeben werden. Kandidatenvorstellung der CDU für die Gemeinderats- und Kreistagswahlen Ab 10 Uhr stellen sich die Bewerber den Besuchern im Rahmen eines bewirteten Frühschoppens vor. Während dieser Veranstaltung werden auch die Kandidaten der „Offenen Bürgerliste Immenried“, die sich für die Ortschaftsratswahlen in Immenried nominieren ließen, vorgestellt. Alle Mitbürger der Gesamtgemeinde Kißlegg sind ganz herzlich zu diesem politischen Frühschoppen mit Kandidatenvorstellung eingeladen.
Laden...
Laden...