Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 16 Aus Kißlegg Aus der Loipen- und Skisaison der Ski- & Radabteilung KISSLEGG (dk) - Es war in diesem Winter eine super lange Loipensaison. Ende November 2018 wurden die Grundstückseigentümer besucht und deren Einverständnis zur Anlage der Loipe erfragt. Danach wurden ca. 300 Schneestangen zur Orientierung gesetzt. Dazu kam die Ausschilderung der Straßenquerungen und der Hinführung zum Start. Circa 1250 Kilometer wurden mit dem Motorschlitten zurückgelegt. Mit dem Einsetzen der Schneefälle am 5. Januar sind das Loipenteam Werner Fehr und Hans Werner Lorenzen Post – mit Ausnahme von vier Unwettertagen insgesamt 43 Tage mit dem Präparieren der Loipen - Trainingsschleife, Spitzbühlrunde und Panoramaloipe - beschäftigt gewesen. Dabei wurden rund 180 Stunden geleistet und circa 1250 Kilometer mit dem Motorschlitten zurückgelegt. Anfang März wurden die Markierungen eingesammelt und die Maschinen verstaut. Die SG Kißlegg Abteilung Ski & Rad bedankt sich für die vielfältige Unterstützung bei der Gemeinde, dem Bauhof, dem Gästeamt, den Loipenpflegern, besonders bei den Grundstückseigentümern und bei allen, die die Kißlegger Loipen mit viel Spaß nutzten. Die Skisaison ist beendet. Alle Skikurse der Ski- & Radabteilung waren wieder sehr gut besucht. Der Skikurs für Kinder Foto: privat und Jugendliche war am 29./30. Dezember in Ofterschwang, für Bambinis am 03./04. Januar an der Thaler Höhe und der Erwachsenen-Skikurs war am 02./03. Februar in Ofterschwang und am Fellhorn. Vielen Dank an die SGK Skilehrer und das Helfer-/Organisationsteam. Am 23./24. März ging die zweitägige Skiausfahrt nach Sölden und Obergurgl. Die 28 Teilnehmer erlebten zwei super Skitage. Es war alles geboten: bestens präparierte Pisten, tolle Schneeverhältnisse und Sonne satt. Gut gelaunt kam die Gruppe am Sonntag Abend mit dem Bus wieder in Kißlegg an. Herzlichen Dank an Roland Karrer für die sehr gut organisierte Skiausfahrt. Die Skigymnastik Gruppe 1 macht Sommerpause. An zahlreichen Montagabenden wurde bei Fitness, Spiel und Gymnastik viel geschwitzt aber auch viel gelacht. Danke an die Trainer Harald Brugger und Josef Haug. Die Gruppe 2 trainiert weiter am Montagabend bis 13. Mai in der Realschul-Sporthalle. Danke an den Trainer Klaus Thieme. Terminvorschau: Montag, 6. Mai – Beginn Montags-Radtraining Samstag, 11. Mai – Radfahrersegnung auf dem Winterberg Weitere Infos und Termine gibt es unter www.skiundrad-sgk.de 35 Kinder starten erfolgreich beim Kinderturncup KISSLEGG (dk) - Am 6. April machten sich die Übungsleiter der SG 1865 Kißlegg e.V. mit 35 Kindern der Abteilung Kinderturnen auf den Weg nach Amtzell. Hier fand der diesjährige Kinderturncup des Turngau Oberschwaben teil. Bei dieser Wettkampfform können die Kinder erste Wettkampfluft schnuppern denn am Ende sind alle Sieger und erhalten eine Urkunde mit Gold-, Silber- oder Bronzewertung sowie eine Medaille. Insgesamt nahmen rund 100 Kinder aus verschiedensten Vereinen an dem Wettkampf teil. Damit für die Kinder nicht der Wettkampf, sondern ein gemeinsamer Sportnachmittag im Vordergrund stehen soll, wurde wieder ein Bustransfer nach Amtzell organisiert. Alle gemeinsam fuhren mit diesem zum Wettkampf und nach dem Einturnen folgte, unter großem Applaus der Zuschauer, der gemeinsame Einmarsch mit allen teilnehmenden Vereinen in die Turnhalle. Die Kißlegger Kinder trugen mit stolz ihr Vereinsschild und freuten sich auf den Wettkampf. Eingeteilt in Riegen mussten acht Stationen absolviert werden. Hierbei wurden zum einen die turnerischen Fähigkeiten wie Rollen, Überschlagen, Schwingen, Springen, Balancieren abverlangt, zum anderen die Leichtathletikdisziplinen Sprint, Wurf und Ausdauerlauf. Bei jeder Station konnten Punkte gesammelt werden, welche am Ende zu einer Gesamtpunktzahl und somit zu einer Gold- Silber oder Bronzeurkunde führte. Die Kisslegger Kinder wurden von den Übungsleitern sehr gut auf den Wettkampf vorbereitet, und erreichten als Verein im Schnitt eine der besten Ergebnisse. Das an diesem Nachmittag sehr strenge Kampfgericht sorgte auch dafür, dass von den rund 100 Kindern nur sieben einen Goldstatus erreichen konnten. Die SG 1865 Kißlegg e.V. war stolz darauf, dass mit Mira Stützenberger, Robin Stephan und Lea Kant, drei Athleten hiervon aus Kißlegg kamen. Elina Dietenberger verpasste Gold knapp um lediglich 0,3 Punkte. Dass auch die jüngsten Teilnehmer gut mithalten konnten, bewiesen mit Helen Stützenberger und Moritz Stephan zwei Erstklässler, die mit ihrer Gesamtpunktzahl ebenfalls im vorderen Drittel vertreten waren. Am Ende des Tages konnten alle Teilnehmer stolz auf ihre Leistung sein und die am Ende verteilten Süßigkeiten bei der Heimfahrt im Bus rundeten für alle Teilnehmer einen tollen Tag in Amtzell ab. Ergebnisse: Gold: Mira Stützenberger, Robin Stephan, Lea Kant Silber: Elina Dietenberger, Milla Langner, Aron Weber, Helen Stützenberger, Moritz Stephan, Joel Hohenreiter, Juli Ettmüller, Florian Keller, Magdalena Motz, Lenja Buchmann, Rieke Koch, Milla Theuer, Tim Schmitt, Ngoc Ahn Le, Tim Würzer, Lilja Langner, Magdalena Armbrust, Maria Graf, Elia Rickers, Matteo Müller, Benno Halder, Emilia Paoli Bronze: Nina Dunst, Selina Öz, Linn Rölli, Lea Suffa, David Buffler, Alina Müller, Enno Koch, Ida Mader, Pius Arnold, Emilia Weiland
17 Der Kißlegger Aus Kißlegg TTF-Jugend sorgen überregional für Furore Mehrere Spitzenplatzierungen bei den Schwerpunktranglisten KISSLEGG (dk) - Die stattliche Anzahl von zehn Nachwuchsspielern der TTF Kißlegg hatte sich für die Schwerpunktranglisten in Biberach bzw. Neukirch qualifiziert. Die Crème de la Crème aus vier Bezirken traf sich, um die Schwerpunktranglisten Südost des TTVWH auszuspielen. Gleich mehrere TTF-Spieler präsentierten sich dabei in ausgezeichneter Wettkampfform, besonders die Mädchen überzeugten mit exzellenten Ergebnissen. Mit acht Nachwuchsspieler der Klassen U11 bis U15 sowie vier Betreuern machte sich der TTF-Express auf die Reise nach Biberach. Am Nachmittag war die TTF- Gemeinschaft erschöpft aber auch stolz auf das Erreichte. Jungen U11: David Fimpel zeigte trotz einiger Konzentrationsschwächen sein Potenzial mehrfach. Taktisch clever und ein kontrollierter Angriff brachten ihn auf den sehr guten fünften Rang. Mädchen U12: Endlich konnte Linda Peter ihre Spielstärke voll und ganz und Beweis stellen. Die bisherige Rückrunde war aufgrund der kleinen Spielklassen sowie der Freistellungen im Einzelsport quasi auf Sparflamme gelaufen. Linda Peter erspielte sich eine starke 7:2-Bilanz und sprang damit als Dritte aufs Podest. Jungen U12: Christoph Bank kann mit seiner Leistung und Rang 6 durchaus zufrieden sein. Das Turnier war zeitweise eine kleine Achterbahnfahrt, denn trotz einiger kleinen Enttäuschungen sorgte er mit seinem Sieg gegen den späteren Sieger für einen wahren Paukenschlag. Mädchen U13: Leni Kronthaler nahm die Außenseiterrolle mit guter Einstellung an, holte zwei Siege und damit den respektablen siebten Platz. Jungen U13: Niclas Fimpel startete furios zu einem Siegeszug durch. Zwar kamen im späteren Turnierverlauf die erwarteten schwierigeren Aufgaben, doch dank verbessertem Angriffsspiel war die Bilanz von 5:4-Siegen bärenstark. Mädchen U14: Auch Karina Biggör gelang es in Biberach, ihren Aufwärtstrend der letzten Monate endlich zu beweisen. Ähnlich wie Linda Peter hatte sie zuletzt kaum Gelegenheit, ihre Fortschritte zu zeigen. Mit nur einer Niederlage und einer sensationellen 8:1-Bilanz katapultierte sie sich auf Position 2 und darf sich nun Hoffnungen machen auf eine Nominierung zur TOP20-Ba-Wü-Rangliste. Definitiv der Höhepunkt ihrer Karriere. Mädchen U15: Mit berechtigten Hoffnungen auf eine Position in der oberen Hälfte ging Franziska Schmid hochkonzentriert an ihre Aufgaben. Sie rief ihre Bestleistung ab, schlug sogar überraschend die spätere Siegerin mit 3:0. Zudem bog sie gleich mehrere auf der Kippe stehende Matches noch um, nur ein einziges Mal zog sie den Kürzeren. Ihre überragende 7:1-Bilanz bedeutete am Ende aufgrund der etwas schlechteren Satzdifferenz sensationell den dritten Rang. Das Happy End – die Quali zur TOP20-Ba-Wü-Rangliste – blieb ihr also nur hauchdünn verwehrt. Jungen U15: Yannick Kronthaler hatte zwar gegen die Top 3 nur wenig zu ernten, war aber gegen die weitere Konkurrenz stets hellwach und sicher angreifend am Tisch. Der vierte Platz unterstreicht die derzeit gute Form des Landesklasse-Spielers Elias Lampert und Peter Fischer betreuten die Schützlinge Larissa Ziegler und Robin Fischer bei der U18-Ausspielung in Neukirch. Mädchen U18: In einer sehr engen Konkurrenz holte Larissa Ziegler den vierten Rang. Nach dem Gruppensieg in der Vorrunde verlor sie das Schlüsselspiel gegen Müller äußerst knapp. Der Kampf um den zweiten Rang war somit verpasst. Trotzdem sollte die Enttäuschung aufgrund der Leistungsdichte nicht allzu zu groß sein. Jungen U18: Robin Fischer war im ersten U18-Jahr einer der jüngeren Teilnehmer und zeigte mit dem erreichten siebten Rang und einer 4:4 Bilanz eine starke Leistung. Er schlug mehrere höher eingestufte Spieler und darf definitiv auf ein gelungenes Turnier zurückblicken. Zusammenfassend blicken die Verantwortlichen und Spieler auf ein Vereinsergebnis zurück, das in dieser Form wohl noch nicht da gewesen war. U15-Teams der TTF Kißlegg gewinnen - Mädchen und Jungen lösen Ticket für die württembergischen Meisterschaften KISSLEGG (dk) - Nach dem glänzenden Abschneiden bei der Bezirksjahrgangssichtung und bei den Schwerpunktranglisten gelang den U15- Teams der Mädchen und Jungen der nächste Paukenschlag zum Saisonfinale. Beim Qualifikationsturnier auf Bezirksebene für die württembergischen Mannschaftsmeisterschaften siegten die TTF sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungen. Bei den Mädchen U15 starteten die TTF im Finale gegen den TTV Wolpertswende mit 1:1 nach den Doppeln: Isabell Cascini/Lara Dentler holten den ersten Zähler auf das TTF-Konto. Im Anschluss gelang Franziska Schmid der erste Big Point mit ihrem Erfolg gegen Dauerkontrahentin Spieß. Mit zwei weiteren Zählern im hinteren Paarkreuz durch Karina Biggör und Lara Dentler war der Vorsprung auf 4:2 angewachsen. Im Spitzenspiel des Tages unterstrich Franziska Schmid ihre gute Form mit einem sehenswerten 3:0-Sieg gegen Kim Thaler. Isabell Cascini hielt gegen Spieß gut dagegen, ihre Niederlage schmerzte aber nicht allzu sehr, denn erneut war es Karina Biggör die ihren zweiten Sieg holte und damit dem Team den vielumjubelten 6:3-Erfolg vor den zahlreichen Zuschauern. Zeitgleich gingen die TTF-Jungen U15 als Favorit ins Finale gegen den SV Blitzenreute. Dieser hatte zuvor im Halbfinale gegen den TTC Tettnang knapp die Nase vorn. Den TTF gelang ein Auftakt nach Maß: Sowohl Joshua Lampert/Robin Fischer als auch Yannick Kronthaler/Yannick Geisler gingen als Sieger vom Tisch. Robin Fischer und Yannick Kronthaler setzten nach und gewannen ihre Einzel ohne Satzverlust. Yannick Geisler setzte sich im fünften Satz durch, während Joshua Lampert nach vergebenem Matchball knapp verlor. Robin Fischer machte im Anschluss gegen Said den 6:1-Erfolg perfekt. Bei den württembergischen Mannschaftsmeisterschaften U15 in Böblingen am 11. und 12. Mai wird der Bezirk Allgäu-Bodensee somit sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungen durch die TTF Kißlegg vertreten sein. Somit steht dem Verein zum Saisonende im Mannschaftssport noch ein absoluter Höhepunkt bevor. Riesenerfolg beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ WANGEN/KISSLEGG (dk) - Eine stolze Bilanz kann die Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu nach dem Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Schorndorf ziehen: Von 22 Kandidaten und Kandidatinnen qualifizierten sich 15 für das Finale Anfang Juni, dem Bundeswettbewerb in Halle an der Saale. „Das ist allererste Sahne!“, kommentierte der Leiter der JMS Dr. Hans Wagner das Ergebnis und gratulierte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die allesamt eine hervorragende Leistung gezeigt hatten.
Laden...
Laden...