Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 4 Amtlicher Teil Aus den KINDERGÄRTEN Hurra, der Herbst ist da! KISSLEGG (ra) - Im Naturkindergarten konnte man die letzten Wochen einfach nur genießen. Bei herrlichstem Herbstwetter zeigte sich die Natur von ihrer allerschönsten und farbenprächtigsten Seite. Ob bunte Blätter sammeln, Matschkugeln machen, schnitzen und sägen, oder Spinnen in ihren taubehangenen Netzen beobachten, den Kindern machte es sehr viel Spaß, draußen zu sein. Ganz spannend wurde es dann, als uns das Eichhörnchen „Siggi“ uns im Wald besuchte. Es wurde als Baby verweist im Wald gefunden und liebevoll von Daniela Frick und ihrer Familie mit der Flasche aufgezogen. Jetzt ist Siggi schon fast erwachsen, knabbert am liebsten Nüsse und Rosinen und ist schon ein richtiger Kletterkünstler. Die Kinder hörten Frau Frick aufmerksam zu. Da Siggi sehr zutraulich ist, durften die Kinder das kleine Eichhörnchen sogar streicheln und füttern. Nun sind wir alle gespannt, wie die Geschichte mit „Jippi wir gehen in die Turnhalle!“ Siggi weitergeht. Wir wünschen der Familie Frick weiterhin viel Glück mit ihrem Eichhörnchen und nochmals vielen Dank für den Waldbesuch. Spielzeug- Fasnets- & Kinderkleiderbasar des Kindergartens St. Hedwig KISSLEGG (ra) - Am Samstag, 25. November, findet in der Turn- und Festhalle Kißlegg von 10.30 bis 12 Uhr der Spielzeug- Fasnets- und Kinderkleiderbasar des Kindergartens St. Hedwig statt. Die Annahme der Waren ist bereits am Freitag, 24. November von 17 bis 19.30 Uhr. Die Rückgabe erfolgt am Samstag von 14.30 bis 15 Uhr. Während des Verkaufs gibt es eine Malecke für Kinder. Für Bewirtung mit Getränken, Kuchen und kleinen Snacks ist gesorgt. Verkaufsnummern gibt es unter den Telefonnummern 07563/908112 (Frau Fimpel) oder 07563/909130 (Frau Czaja). Viele weitere Informationen rund um den Basar erhält man auch auf der neuen Homepage www.spielzeugbasar-kisslegg.weebly.com. Achtung Annahmeschluss KISSLEGG (ra) - „Jippi wir gehen in die Turnhalle!“So riefen die Kinder des Kindergartens St. Hedwig in den Herbstferien, da sie sich auf eine Turnstunde in der Turnhalle freuten. Der Kindergarten St. Hedwig nutze in den Herbstferien die Möglichkeit, die „freie Turnhalle“ für eine Bewegungsund Turnstunde zu belegen. Da die Turnhalle während des Jahres, meist von den Schülern der Grund- und Werkrealschule belegt ist, haben die Kinder des Kindergartens St. Hedwig nur in den Ferien die Chance, die Halle zu benutzen. Wir möchten uns deshalb auch bei unseren engagierten Eltern (Fr. Hartmannsberger, Fr. Buchmann, Fr. Graf) recht herzlich bedanken, die den Aufbau und die Organisation der Turneinheit übernommen haben. Schon die letzten Jahre haben immer wieder Eltern (meist unter der Leitung von Fr. Kant) des Kindergartens St. Hedwig, eine Bewegungseinheit in den Ferien organisiert. Für die Kinder ist das immer wieder eine große Freude und sie haben jede Menge Spaß daran. Vielen herzlichen Dank an Alle. Der nächste Kißlegger erscheint am Mittwoch, 6. Dezember. Annahemschluss für alle redaktionellen Inhalte ist deshalb am Mittwoch, 29. November um 18 Uhr.
5 Der Kißlegger Amtlicher Teil JUGENDARBEIT Selbstbehauptungstraining für Mädchen KISSLEGG (ra) - Ein riesen Erfolg war das Selbstbehauptungstraining nur für Mädchen, das am 10. November am Schulzentrum in Kißlegg statt fand. Mit 35 Teilnehmerinnen war die Mensa voll ausgelastet. Von 14 bis 17 Uhr lud das Jugendsozialarbeitsteam Kißlegg Mädchen von der 5. bis zur 8. Klasse ein, um mit dem zweifachen Karate Weltmeister und aktueller Bundestrainer Enis Imeri zu trainieren. Herr Imeri leitet erfolgreich mehrere Karateschulen im Umkreis und beschäftigt sich schon seit 18 Jahren damit, Kindern und Jugendlichen die Kunst der asiatischen Selbstverteidigung näher zu bringen. Die Jugendsozialarbeiter wollten durch dieses Angebot den Mädchen zu (noch) mehr Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen verhelfen. Die Selbstschutztechniken die im Rahmen des Workshops erlernt wurden, fördern auf der körperlichen Ebene die Stärkung des Selbstbewusstseins, so dass ein ganzheitlicher Ansatz zwischen Körper und Bewusstsein erreicht wird. Besonders die praktischen Übungen haben den Mädchen sehr viel Spaß gemacht. So lernten sie z.B. wie man sich aus einer NACHRICHTEN Umklammerung oder aus dem gefürchteten „Schwitzkasten“ erfolgreich befreien kann. Rhetorik und Körpersprache können viel dazu beitragen, andere zu überzeugen. Eine gute gewinnende Ausstrahlung, hohes Selbstgefühl, Durchsetzungsvermögen und selbstbewusstes Auftreten verbessert insgesamt das Lebensgefühl und die positive Einstellung zu sich und seinen Mitmenschen. Dazu ist es notwendig an sich selbst zu glauben. Wer positive Gedanken setzt, wird auch positive Energien aus seinem Umfeld ernten. Der Workshop wurde von der offenen Jugendarbeit angeboten und finanziert und war deshalb für alle Mädchen kostenfrei. Da die Nachfrage so enorm hoch und die Plätze aber leider begrenzt waren, wird der Kurs sicherlich auch im nächsten Jahr wieder angeboten. Wer nähere Infos über die Karateschule Imeri möchte, findet sie auf seiner Homepage unter www.karateschule-imeri.de Pressemitteilung zum 4. LEADER-Projektaufruf im Württembergischen Allgäu Einsendeschluss für LEADER-Projektideen ist Donnerstag, 30. November 2017. KISSLEGG/REGION - Die LEADER-Aktionsgruppe Württembergisches Allgäu hat aktuell Fördermittel für private, gewerbliche, öffentliche und gemeinnützige Vorhaben ausgelobt. Zur Bewerbung um LEADER-Fördermittel können sich Interessierte noch bis zum 30. November mit ihrer regionalen Projektidee an die LEADER-Geschäfts stelle in Kißlegg wenden (info@rewa.eu oder Tel. 07563-936-700). Die Umsetzung des Projektes sollte innerhalb einer der dreizehn Gemeinden des Württembergischen Allgäus, im Landkreis Ravensburg, erfolgen. Diese sind: Aichstetten, Aitrach, Amtzell, Argenbühl, Bad Wurzach, Bodnegg, Isny, Kißlegg, Leutkirch, Vogt, Waldburg, Wangen und Wolfegg. Wichtige Kontaktdaten auf einen Blick Gemeindeverwaltung Kißlegg Schlossstraße 5 88353 Kißlegg Bürgermeisteramt Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12.30 Uhr Donnerstag 14 bis 17 Uhr Telefon: Zentrale 07563/936-91 Standesamt 07563/936-127 Bauamt 07563/936-118 Finanzverwaltung 07563/936-123 Gäste- und Bürgerbüro (im Neuen Schloß) Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12.30 Uhr Mo., Di., Do., Fr., 14 bis 17 Uhr Samstag 10 bis 12.30 Uhr Telefon 07563/936-142 und 07563/ 936-117 Bahnschalter Öffnungszeiten Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr Ortschaftsverwaltung Waltershofen Am Dorfplatz 1 88353 Kißlegg-Waltershofen Öffnungszeiten: Mo., Mi., 8 bis 12 Uhr Di., Do., 8.30 bis 12 Uhr und 17 bis 18.15 Uhr Freitag 8 bis 12 Uhr Telefon 07563/92110 Ortschaftsverwaltung Immenried St. Ursula-Straße 3 88353 Kißlegg-Immenried Öffnungszeiten: Ortsvorsteher Martin Müller Dienstag 9 bis 11 Uhr Donnerstag 17 bis 19 Uhr Sekretariat Agnes Würzer Mo., Mi., Do., 9 bis 11 Uhr Telefon 07563/92367 Notrufnummern: Polizeiposten Vogt Mo – Fr 7 bis 19 Uhr Telefon 07529/971560 Außerhalb der Dienstzeiten Polizeirevier Wangen Telefon 07522/984-0 Feuerwehr und Rettungsdienst Telefon 112 Bauhof: 07563/913031 Allgemeine Störung der Wasserversorgung: 0171/3037573
Laden...
Laden...