Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 2 Amtlicher Teil Aus dem GEMEINDERAT Presseartikel Gemeinderatssitzung 08. November 2017 TOP 1 Verkehrlich-städtebauliche Studie für den Bereich Bahnhofstraße/ Zeppelinstraße -Vorstellung des Planentwurfs -Sachvortrag: Planungsgruppe Kölz Bürgermeister Krattenmacher begrüßte die Herren Weber und Gasemi von der Planungsgruppe Kölz. Er wies darauf hin, dass spätestens 2021die Elektrifizierung der Bahn komme und bis dahin die wichtigsten Bushaltestellen der Gemeinde barrierefrei sein müssten. Mit der Planungsgruppe Kölz habe man ein sehr erfahrenes Büro beauftragt, das eine gute und solide Lösung für die Bahnhofstraße und die dortige Bus-/ Bahnverknüpfung gefunden habe, die auch eine künftige Entwicklung nicht verbaue. Herr Weber stellte einen städtebaulichen Entwurf vor. Geplant sei die Bushaltestelle auf die Seite des Jugendhauses zu verlegen um unnötige Straßenquerungen und lange Wege zwischen Bus und Bahn zu vermeiden. Die erfordere einen weiteren Kreisverkehr im Bereich Parkstraße/Zeppelinstraße, der als Wendemöglichkeit für Busse gebraucht werde und gleichzeitig der Verkehrsberuhigung diene. Die Fahrbahn werde verbreitert, die Geh- und Radwegsituation beidseitig verbesser und ein breiter Fußgängerüberweg zwischen Bahnhof und Schlosspark geplant. Außerdem könnte neben dem Bahnhof eine E-Bike-Station entstehen. Die Bilanz der PKW-Parkplätze sei nahezu ausgeglichen zur derzeitigen Situation. Bei der anschließenden Aussprache befürchteten einige Räte eine Überlastung der Bahnhofstraße. Herr Weber beruhigte, die Planung orientiere sich am bereits vorhandenen Verkehr von 3.500 Fahrzeugen am Tage. Selbst wenn deutlich mehr Verkehr durch die Bahnhofstraße fließen würde, sei bei dieser Konzeption noch ein vergleichsweise günstiger Wert für die Belastungssituation gegeben. „Eine Ortsumfahrung sei noch Zukunftsmusik, wir wollen aber Optionen offen halten“, so der Bürgermeister. Jetzt müsse zuerst mit den Betroffenen wie den Anwohnern, Busunternehmern und Behörden gesprochen werden. Dann können Änderungsvorschläge eingebracht werden. Schließlich komme das Thema wieder in den Rat. Der Gemeinderat nahm die Ausführungen zur Kenntnis. TOP 2 Schul- und Betreuungsstandort Grundschule Kißlegg -Vorstellung eines Verkehrskonzeptes für den Bereich Lindenbergele -Sanierung und Anbau der Turnund Festhalle. Herr Weber vom Büro Kölz stellte fünf Varianten für ein neues Verkehrskonzept am Lindenbergele vor. An der bisherigen Bushaltestelle könne die notwendige Barrierefreiheit nicht verwirklicht werden, informierte Herr Weber. Die vorgestellten Planungsvarianten 1 bis 3 beinhalteten keine Änderung an der Situation Lindenbergele. Bei der Variante 4 würde ein Kreisverkehr rund um die Linde führen, die Variante 5 zeigte eine moderatere Kreisverkehrslösung. Dem Vorschlag aus dem Gremium, die Linde zu verpflanzen, erteilte Bürgermeister Krattenmacher eine Absage. Dafür sei der Baum, den er als ein Wahrzeichen von Kißlegg bezeichnete, zu alt. Aber die Linde sei, wie auch die Kastanienbäume, nicht gesund. Bei den Kastanien, so habe ein kürzlich erstelltes Baumgutachten ergeben, sei dringender Handlungsbedarf. Eine Baumsanierung sei angesichts des Erreichens der Lebensdauer wohl kaum mehr zu empfehlen. Auch deshalb sei eine Neuplanung erforderlich, um diese grüne Lunge von Kißlegg zu erhalten bzw. wieder zu aktivieren. Er wies darauf hin, dass die 5 Planungsvarianten ins Internet gestellt würden, um die Bürger zu informieren. Bauamtsleiter Rommel stellte die Neuplanung des Foyers/Aula mit den sanitären Einrichtungen an der Turn- und Festhalle vor. Bereits im Mai hatte das Planungsbüro Sauer Entwurfsalternativen vorgestellt. In der vom Gemeinderat favorisierten Alternative solle ein Bewegungsraum angebaut werden, der von Grundschule und Kindergarten mitbenutzt werden kann. Gemeinderätin Evers sprach sich gegen die Sanierung zum jetzigen Zeitpunkt aus, da ein Gesamtkonzept fehle. Gemeinderat Schmidt unterstützte das Vorhaben, da es sich schließlich um ein Aushängeschild für Kißlegg handle. Dieser Meinung war auch Bauamtsleiter Rommel. Die Sanierung der Toiletten sei überfällig und es sei der logische Schritt, in diesem Bereich zu beginnen. Mehrheitlich fasste der Gemeinderat den Beschluss, dem Planungsbüro Sauer den Planungsauftrag (bis HOAI-Leistungsphase 4) zur Sanierung der Turnund Festhalle entsprechend der Planungsvariante C zu erteilen. TOP 4 Neubau eines Inklusionskindergartens -Billigung der Planung -Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens Bürgermeister Krattenmacher begrüßte Herr Kuon von der Katholischen Kirchengemeinde. Bauamtsleiter Rommel führte aus, dass der Gemeinderat in zweifacher Hinsicht die Planung zu behandeln habe. Einerseits müsse eine Zustimmung gemäß dem Vertrag mit der katholischen Kirchengemeinde erfolgen, andererseits müsse das gemeindliche Einvernehmen nach § 36 Baugesetzbuch erteilt werden. Um die Verkehrssituation zu verbessern, könnten auf dem Grundstück der Kirchengemeinde acht weitere öffentliche Parkplätze auf Kosten der Gemeinde eingerichtet werden. Ebenso möglich wären die Schaffung von zehn weiteren Parkplätzen beim Feuerwehrhaus und die Ausweisung des Johann-Georg-Fischer-Weges als unechte Einbahnstraße. Herr Rommel wies darauf hin, dass ein Nachbareinspruch am Montag bei der Baurechtsbehörde eingegangen sei, über den es noch keine Bewertung gebe. Einstimmig fasste der Gemeinderat folgenden Beschluss: 1. Der Planung zum Neubau eines Inklusionskindergartens sowie Umbau des bestehenden Kindergartens mit Teilabbruch wird die Zustimmung erteilt. 2. Das gemeindliche Einvernehmen zum Neubau eines Inklusionskindergartens sowie Umbau des bestehenden Kindergartens mit Teilabbruch auf Flst.-Nr. 271 in der Eugen-Bolz-Straße 7 wird erteilt. TOP 5 Bebauungsplan „Inklusionskindergarten Kißlegg“ -Aufstellungsbeschluss Bauamtsleiter Rommel erläuterte den Sachverhalt. Er gehe davon aus, dass das Bauvorhaben genehmigungsfähig sei, allerdings sei es angesichts des Einspruchs ratsam, für zusätzliche Rechtssicherheit zu sorgen. Eine mögliche Verzögerung des Vorhabens durch den Einspruch werde sich zudem auf die Kosten auswirken. Einstimmig fasste der Gemeinderat den Beschluss, für den Bereich nach § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch einen Bebauungsplan aufzustellen. Das Bebauungsplanverfahren wird im vereinfachten Verfahren nach § 13 a Baugesetzbuch durchgeführt. TOP 6 Stellungnahme zu laufenden Baugesuchen Der Gemeinderat erteilte das gemeindliche Einvernehmen zu Bauvorhaben in der Siemensstraße 9, Neubau einer Lagerüberdachung, in Wucher 1, Umnutzung der bestehenden Traktorgarage und im Panoramaweg 10, Wohnhausneubau. TOP 9 Bekanntgaben mit den in nichtöffentlicher Sitzung und von den Ortschaftsräten gefassten Beschlüssen. Ortsvorsteher Bachmann unterrichtete über die gefassten Beschlüsse des Ortschaftsrates Waltershofen am 19.10.2017. TOP 10 Anfragen und Wünsche des Gemeinderates Die Anfragen wurden gestellt zum Zustand der Gehwege in Kißlegg, insbesondere des Löhleweges, zur Verkehrssituation Berghof, zum Radweg Richtung Schlingsee und zu den Wegen im Schlosspark.
3 Der Kißlegger Amtlicher Teil Zu Topp 2 aus der Gemeinderatssitzung vom 8. November 2017 - Variante 2,4 und 5 Aus Kißlegg Evangelische Kirchengemeinde Kißlegg Gottesdienste und Informationen von Mittwoch 22. November bis Mittwoch, 6. Dezember Mittwoch, 22. November (Buß-und Bettag) Herzliche Einladung zum Gottesdienst um 18 Uhr, der mit der Feier des Heiligen Abendmahls (alkoholfrei) verbunden ist. Sonntag, 26. November (Ewigkeitssonntag) Am Ewigkeitssonntag feiern wir um 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. In diesem Gottesdienst wird der Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres gedacht. Wir laden besonders alle Angehörigen unserer verstorbenen Gemeindeglieder zu diesem Gottesdienst ein. Wochenspruch: „Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen.“ (Lukas 12, 35) Dienstag, 28. November Unter dem Motto: „ Ausklang“ findet um 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus der nächste Treffpunkt F statt. Sonntag, 03. Dezember (1. Advent) Herzliche Einladung zum Gottesdienst am 1. Advent um 9.30 Uhr, den Pfarrer Scheerer mit uns feiert. Zeitgleich ist JuKiMi-Kirche mit Probe für das Krippenspiel. Wochenspruch: „Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer.“ (Sacharja 9, 9) Sonntag, 03. Dezember Um 19.30 Uhr sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Kirchengemeinde ganz herzlich zum diesjährigen Mitarbeiterständerling eingeladen. Wir beginnen mit einer Andacht in der Kirche. Danach stehen ein Buffet und Getränke im Gemeindehaus bereit. Nach einem Rückblick auf das vergangene Jahr bleibt Zeit für Gespräche beim gemütlichen Beisammensein. Mittwoch, 06. Dezember Konfirmandenunterricht um 15 Uhr im Gemeindehaus. Mittwoch, 06. Dezember Um 20 Uhr trifft sich der Kirchengemeinderat zur öffentlichen Sitzung im Gemeindehaus. Regelmäßige Termine: Eltern-Kind-Gruppe am Dienstag Immer am Dienstag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Kontakt: Nadja Abt, Telefon: 07563/908939 Eltern-Kind-Gruppe am Mittwoch Immer am Mittwoch von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Kontakt: Tanja Braun, Tel. 0157-79571983 Eltern-Kind-Gruppe, Donnerstag Immer am Donnerstag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Kontakt: Sabrina Zwick, Tel. 07563/5010438 und Carina Schmid, Tel. 07563/9091704 Konfirmandenunterricht: Jeden Mittwoch ab 15 Uhr im ev. Gemeindehaus Bürozeiten: Mittwoch und Freitag von 9 - 11.30 Uhr Sie erreichen uns: Tel: 07563/2408, Fax: 914191, E-mail: pfarramt.kisslegg@elkw.de, Homepage: www.kisslegg-evangelisch.de Gottesdienste im November: 22. November Buß- und Bettag, Gottesdienst um 18 Uhr mit Abendmahl (alkoholfrei), Pfarrer Scheerer 26. November Ewigkeitssonntag, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Scheerer 03. Dezember 1. Advent, mit JuKiMi- Kirche Pfarrer Scheerer
Laden...
Laden...