Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 16 Aus Kißlegg SG Kißlegg Ski & Rad - Höhepunkte der Abteilung- Sommer-Saison 2017 – Termine Skikurse - Skiausfahrt Das Bild zeigt die Teilnehmer der Sonntags-Radausfahrt am 28.05.2017 nach Langenargen Foto:privat KISSLEGG (dk) - Die Ski- und Radabteilung der Sportgemeinde 1865 Kißlegg e.V. beendete die Rad-Saison 2017 mit 1.370 Teilnehmern und 68.349 gefahrenen Kilometern. Insgesamt waren 20 ehrenamtliche Tourenführer im Wechsel für die Gruppenleitung im Trainings- und Ausfahrtsprogramm im Einsatz. Mit großer Freude blicken wir auf eine unfallfreie Saison zurück. Mit der gut besuchten Radbörse Anfang April wurde die Rad-Saison eingeläutet. Eine Rekordbeteiligung von 120 Radlerinnen und Radlern aus Kißlegg und den Nachbargemeinden konnte an der Fahrradfahrersegnung in der Gallus-Kapelle in Tautenhofen auf dem Winterberg vermeldet werden. Diese wurde von Herrn Pfarrvikar Siegfried Genal gestaltet. Ab Mai bis Mitte September fand das beliebte und sehr stark besuchte Training mit Rennrädern, Mountainbikes und Tourenrädern der Abteilung statt. 896 Radler fuhren am Montagabend in neun Leistungsgruppen über die Gemeindegrenzen hinweg 37.799 Kilometer. Die höchste Teilnahme war am 29. Mai mit 77 Teilnehmern. Bei der Teilnahme am MTB Event in Deuchelried waren 21 Biker unterwegs und konnten mit 1.180 Kilometern den vierten Platz der Farny Trophy gewinnen. Mit sechs großen, attraktiven und gut besuchten Sonntags-Rennradausfahrten nach Langenargen, Alpsee, Grünten, Höchsten, Sulzberg (A) und zum Giebelhaus wurde das von Radreferent, Reinhold Stitzenberger, erstellte Angebot komplettiert. Außerdem waren 134 Seniorenradler der SGK an den schönsten Tagen der Woche unterwegs und absolvierten 17 Radtouren mit 11.148 Kilometer. An der 34. Teilnahme an der Radtourenfahrt Oberschwäbische Barockstraße der Rad-Union Wangen fuhren die Radler der Abteilung – bei kalten Wetterbedingungen - mit 17 Teilnehmern 1.880 Kilometer und erreichten den zweiten Platz in der Vereinswertung. Am Sonntag, 24. September fand die Herbstwanderung statt. Vom Ausgangspunkt Parkplatz am Weißensee führte die Wanderung zur Ruine Falkenstein (1.271 m). Die Belohnung war ein wunderbarer Rundumblick in die Tannheimer Berge und zu den Füssener Bergen mit Säuling und Tegelberg. Nun ging es weiter den Zirmgrat entlang mit dem Vierseenblick zum Weißensee, Hopfensee, Forggensee und Bannwaldsee. Auf der Saloberalm gab es einen Einkehrstopp. Nach dem Abstieg wurde auf "Kluftingers Spuren" der mystische Alatsee umrundet. Der Abschluss war im Gasthof „Hirsch" in Rötsee. Unsere Skilehrer sind durch laufende Fortbildung auf die geplanten Skiund Snowboardkurse in dieser Saison optimal vorbereitet und bieten ein komplettes Programm: Der Skikurs Bambini (vier bis sieben Jahre) ist für 16. und 17. Dezember geplant. Spielerisch und in kleinen Gruppen werden an zwei Tagen die Grundlagen vermittelt. Für Kinder und Jugendliche ab acht Jahre gibt es jeweils einen zweitägigen Ski- und Snowboardkurs am 29. und 30. Dezember. Desweiteren wird an den zwei Tagen für diese Altersgruppe ein betreutes Funfahren angeboten. Dabei handelt es sich um keinen Kurs, es ist vielmehr ein betreutes Fahren. Alle angemeldeten Teilnehmer werden dennoch in Gruppen eingeteilt. Innerhalb dieser Gruppen können sie sich frei bewegen und erhalten auch mal Tipps zur fahrerischen Optimierung. Der Erwachsenenkurs für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene findet am 27. und 28. Januar statt. Die Anmeldung zu den Kursen ist online über Webshop auf www.skiundrad-sgk.de möglich. Die 2-tägige Skiausfahrt geht am 24./ 25. Februar nach Axamer Lizum und Hochzillertal mit einer Übernachtung in Innsbruck. Eine Anmeldung ist online oder bei Roland Karrer Tel. 07563/3178 / Claudia König Tel. 07563/2724 möglich. Die Abteilung bedankt sich recht herzlich bei allen Machern für ihren vorbildlichen Einsatz im Verein. Aktuelle Informationen und Termine sind wie immer unter www.skiundradsgk.de zu finden. Terminvorschau: Weihnachtsfeier am Freitag, 8. Dezember um 19.30 Uhr im Sportheim.
17 Der Kißlegger Aus Kißlegg Musikverein freut sich über gelungenes Konzert, neue Gesichter und neues Instrument KISSLEGG (dk ) - In einer vollbesetzen Turnhalle durften das Jugendblasorchester und der Musikverein Kißlegg ihr Herbstkonzert spielen. Das Konzert wurde vom Jugendblasorchester unter der Leitung von Christoph Dürr mit dem Werk „Israel Shalom“ eröffnet, mit welchem die Jugendlichen beim diesjährigen Wertungsspiel in Haidgau die Note „hervorragend“ erzielten. Nach den nahöstlichen Klängen folgte mit „The Blues Factory“ eine Hommage an die niederländische Textilindustrie. Mit dem bekannten Stück „Nessaja“ von Peter Maffay weckte das Jugendblasorchester das Kind auch in dem einen oder anderen Zuhörer. Die abwechslungsreiche erste Hälfte des Programms endete mit Hits aus dem Musicalfilm „Grease“. Das Bild zeigt unsere neuen Musikanten(v.l.): Laura Johler, Lena Brudny, Tanja Hofer, Leon Müller, Felix Motz, Emily Bareth, Selina Dentler, Selina Hofer, Lara Lauter, Jonas Schneider. Es fehlt: Anne Dingler Spannungsgeladen, emotional und dramatisch Nach der Pause zeigten die Musiker des Musikvereins unter der Leitung von Thomas Räth mit „Dionysos“ und „Machu Picchu“, dass auch sie das Prädikat „hervorragend“ für diese Werke beim Wertungsspiel in Eglofs durchaus verdient hatten. Wechselnde Taktarten und Themen sorgten hierbei auch beim Zuhörer für eine gelungene Abwechslung. Das Werk „Fields of Honour“ beschrieb die Schlacht an der Somme im ersten Weltkrieg. Mit spannungsgeladenen, emotionalen und dramatischen Melodien wurde die grausame Schlacht, aus der kein Gewinner hervorging, hörbar und spürbar gemacht. Die „Ehrennadel in Gold mit Diamant“ für 25 Jahre Ehrenamt Es folgte das mitreißende „Children of Sanchez“ aus dem gleichnamigen Film aus der Feder von Jazz- und Poplegende Chuck Mangione. Eine besondere Ehre wurde Reinhold Elsässer für sein herausragendes Engagement im Musikverein Kißlegg zuteil: Für 25 Jahre aktives Ehrenamt erhielt er von Thomas Räth als Kreisverbandsdirigent die „Ehrennadel in Gold mit Diamant“ des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg. Mit dem „Marsch der Janitscharen“ folgte die Zugabe des Musikvereins, nicht ohne den Hinweis, dass es sich bei der Janitscharenmusik um so genannte Türkische Musik, klassische Marschmusik, handelt. Musikverein freut sich über elf Nachwuchsmusikanten Zum außergewöhnlichen Finale des Konzertabends betrat das Jugendblasorchester nochmals die Bühne. Beide Orchester beendeten das Herbstkonzert mit dem gemeinsamen Choral „Eventide Fall“, so belegten beide Orchester die Kooperation zwischen der nunmehr seit 50 Jahren bestehenden Jugendmusikschule, den Gemeinden und den Vereinen. Neben der positiven Resonanz auf das Herbstkonzert freut sich der Musikverein über die große Anzahl von insgesamt elf Nachwuchsmusikanten. Durch den gemeinsamen Auftritt von Musikverein und JBO beim Konzert waren bereits eine Woche später keine ganz unbekannten Jungmusikanten in der ersten Probe im vollbesetzten Probelokal. Wir freuen uns darauf, unser gemeinsames Hobby im Verein zusammen zu leben. Des Weiteren konnte mit Hilfe des Crowdfunding-Projekts der Volksbank eine neue Marschtrommel angeschafft werden. Der Musikverein bedankt sich herzlich bei allen, die den Erwerb dieses Instruments möglich gemacht haben.
Laden...
Laden...