Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 22.11.2017

  • Text
  • November
  • Dezember
  • Kisslegg
  • Telefon
  • Immenried
  • Waltershofen
  • Herren
  • Krattenmacher
  • Kinder
  • Rosenkranzgebet
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger 14 Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit Herbergsuche der Mutter Gottes im Advent In gut einer Woche beginnt die Adventszeit. Während dieser Zeit wird auch heuer in Kißlegg wieder der Brauch der Herbergssuche gepflegt. In der Adventszeit sind die Familien (auch Einzelpersonen) unserer Pfarrgemeinde eingeladen, eine Marienstatue für einen Tag bei sich zuhause zu beherbergen. Die „Gastgeber“ empfangen abends die „Ewige Anbetung“ nennt man das sogen. immerwährende Gebet vor dem in der Monstranz ausgesetzten Allerheiligsten. „Mutter Gottes” in einer kleinen Adventsandacht. Begrüßung, Gesang und Gebet (nach mitgegebener Vorlage) gehören dazu, evtl. auch ein gemütliches Beisammensein in der neuen Herberge. Tags darauf wird die Marienstatue an die nächste Familie/Einzelperson weitergegeben. Wir beginnen mit der Herbergsuche am Mittwoch, 13. Dezember, um 9.30 Uhr im Gottesdienst in der Heilig-Geist- Kapelle im Ulrichspark, in dem die Mutter-Gottes-Statue an die erste Gastfamilie übergeben wird. Wer die „Mutter Gottes-Statue” zu sich heimholen will, möge sich bitte mit genauer Adresse bis spätestens Mittwoch, 6. Dezember, im Pfarrbüro anmelden (Telefon 91330). Bitte benützen Sie hierfür die am Schriftenstand in der Kißlegger Pfarrkirche ausgelegten Anmeldestreifen. Am 6. Dezember „Ewige Anbetung“ in Kißlegg Diesem besonderen Gebet liegt die Idee zugrunde, in unserer Diözese während des ganzen Jahres ohne Unterbrechung (darum der Ausdruck „Ewige Anbetung“) den im eucharistischen Brot gegenwärtigen Herrn zu verehren. Diese Anbetung findet Tag für Tag jeweils in einer anderen Gemeinde statt. In unserer Pfarrgemeinde St. Gallus und Ulrich wird der „Tag der Ewigen Anbetung“ am Mittwoch, 6. Dezember, im Ulrichspark begangen. In der Hl.-Geist-Kapelle des Ulrichsparks finden wir durch den wesentlich kleineren Raum leichter zu einer Gebetsgemeinschaft zusammen. Wir eröffnen den Tag der Anbetung mit der Feier der Eucharistie um 9.30 Uhr. Im Anschluss daran finden Betstunden statt, die jeweils besonders gestaltet sein werden. Auch für die Stille Anbetung ist genügend Zeit vorgesehen. Um 16 Uhr werden wir den Tag der „Ewigen Anbetung“ mit Lobpreis, Fürbitte und sakramentalem Segen beschließen. Treffpunkt F – eine Möglichkeit des Auftankens für Frauen Der kommende Treffpunkt F findet am Dienstag, 28. November, 20 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Kißlegg statt. Zu diesem Abend mit dem Thema „Ausklang“ sind alle interessierte Frauen eingeladen, die ihre eigene Mitte spüren und sich dabei in der Verbindung mit anderen Frauen stärken möchten. Nähere Informationen gibt es bei Brigitte Teubert, Barbara Dentler und Pastoralreferentin Jeanette Krimmer (Jeanette.Krimmer@drs.de). Sternsingeraktion 2018 in Kißlegg – Sternsinger gesucht Die Vorbereitungen für die nächstjährige Sternsinger-Aktion, die in unserer Gemeinde Kißlegg Anfang Januar 2018 stattfinden wird, sind in vollem Gange. Alle Kinder und Jugendlichen, die gerne an dieser Aktion teilnehmen möchten, treffen sich im Dezember vier mal. Das erste Treffen findet am Samstag, 2. Dezember, um 10 Uhr im Saal unseres Gemeindehauses (Klosterhof 4) statt. Es freut sich auf Euch das Sternsinger-Vorbereitungsteam. Aus Immenried Aus Kißlegg Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 des Fördervereins Kindergarten und Grundschule Immenried IMMENRIED (dk) - Am Donnerstag, 30. November findet im Sportheim Immenried die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Kindergarten und Grundschule Immenried statt. Beginn ist um 20 Uhr. Auf der Tagesordnungstehen neben dem Tätigkeitsbericht des Vorstands eine Reflexion zum Kinderbücherflohmarkt , das Thema Weihnachtsmarkt und Neuwahlen. Die Vorstandschaft freut sich auf zahlreiches Erscheinen. Einladung zur ersten Generalversammlung der SV Pabst GS IMMENRIED (dk) - Am Samstag, 2. Dezember, findet im Sportheim Immenried um 20 Uhr die erste Generalversammlung der Schäfervereinigung Pabst GS statt. Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen, neben dem Tätigkeitsbericht der Vorstandschaft, Neuwahlen. Auf zahlreiches Erscheinen freut sich Die Vorstandschaft In Bildern durchs Wanderjahr 2017 KISSLEGG (dk) - Der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Kißlegg veranstaltet am Freitag, den 01. Dezember 2017 um 18:00 Uhr im Hotel Gasthof Ochsen einen Bildervortrag. Die Besucher können sich dabei von traumhaften Bildern beeindrucken lassen, die im vergangenen Jahr bei verschiedenen Wanderungen in die nähere Heimat, aber auch in die Ferne entstanden sind. Hier ist insbesondere die Wanderwoche im Bergell hervorzuheben. Mitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen. Lassen Sie sich überraschen und genießen Sie einen Abend unter Freunden. Wichtiger Hinweis: Der Termin musste aus organisatorischen Gründen 1 Woche verschoben werden

15 Der Kißlegger Fredericktag in der Grundschule KISSLEGG (dk) - Es ist eine der erfolgreichsten Aktionen für die Leseförderung – der Frederick-Tag, ein vom Land Baden-Württemberg seit 1997 initiiertes Literatur- und Lesefest. Auch in diesem Jahr kamen alle Kißlegger Grundschüler in den Genuss von zwei Lesungen. Aus Kißlegg In den 1. und 2.Klassen verriet die Illustratorin und Autorin Martina Badstuber in den 60 Minuten einfache Tricks, wie verschiedenen Tiere gezeichnet werden können. Ihr Buch „Ich kenn ein Land, das du nicht kennst...“ stellte sie den aufmerksamen und gespannten Kindern auf sehr amüsante Weise vor. In Klasse 3 und 4 war der Jugendbuchautor Günter Bentele zu Gast. Er nahm die Schüler und Schülerinnen mit auf eine 90-minütige Reise durch das Mittelalter und las aus seinem Buch „Leben im Mittelalter – Der Kesselflicker und die Rache der Bauern“. Er beantwortete gerne die Fragen der Kinder und es gelang ihm eindrucksvoll die Begeisterung für diese Epoche zu wecken. Vorschulkinder des Kindergartens St.Monika besichtigen die Metzgerei Sontag KISSLEGG (dk) - Woher und von welchem Tier kommt das Fleisch? Wie wird Wurst gemacht? Diese und viele andere Fragen der Vorschulkinder des Kindergartens St.Monika wurden bei einem Besuch der Metzgerei Sontag beantwortet. Philipp Sontag erläuterte den Kindern, sowie auch den interessierten Eltern, den Weg von der Schlachtung bis zur Produktion. Viel Interessantes gab es dabei zu Sehen und zum Entdecken, z.B. wie man Leberkäse macht oder wie sich ein Knochen anfühlt. „Lecker”! „Das ist meine Lieblingswurst”! So lauteten die Kommentare der Kinder, als sie am Schluss noch manch leckere Wurst probieren durften. Der Kindergarten St.Monika bedankt sich bei der Metzgerei Sontag ganz herzlich für diese spannende und informative Besichtigung! Aus der Nachbarschaft Aus Waltershofen Advent, Advent ein Lichtlein brennt… ALTTANN (dk) - ... ganz unter diesem Motto wollen wir Sie hiermit recht herzlich zu unserem Jahreskonzert einladen. Dieses findet am Sonntag, 03. Dezember um 17 Uhr in der Kirche St. Nikolaus in Alttann statt. Durch vier Solowerke zünden wir an diesem Sonntag schon vorab vier Kerzen an und stimmen Sie mit hochkarätigen Werken von Mozart, Dvorák und Hummel in die Adventszeit ein. Freuen Sie sich auf Solis von Posaune, Querflöte und Trompeten und lauschen Sie den warmen, hallenden Klängen der gesamten Musikkapelle in unserer beheizten Kirche. Der Eintritt ist frei, über eine kleine Spende freuen wir uns. Außerordentliche Generalversammlung der Torfstecher WALTERSHOFEN (dk) - Die Narrenzunft Torfstecher Waltershofen e.V. lädt alle ihre aktiven und passiven Mitglieder, sowie Interessierte herzlich zur außerordentlichen Generalversammlung am Sonntag, 17. Dezember, um 10 Uhr ins Gasthaus „Zum Deutschen Haus“ nach Waltershofen ein. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Wechsel in der Vereinsführung. Über ein zahlreiches Erscheinen freut sich die Narrenzunft Torfstecher Waltershofen e.V. Kunstausstellung am SBBZ-L KISSLEGG (dk) - Die Schüler der Klasse 4-5 veranstalteten am 10.11.17 im Rahmen eines Deutschprojektes eine Kunstausstellung. Ausgestellt wurden bemalte Steine. Eingeladen wurden bspw. das KBZO, Mitschüler, Lehrer, Eltern, Großeltern und viele mehr. In der Koch-AG haben die Schüler darüber hinaus leckere Häppchen für das Buffet vorbereitet. Hier noch ein ganz besonderer Dank an Frau Kramer und Frau Kiechle. Ein gelungenes Fest mit vielen Besuchern und tollen Künstlern.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen