Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 4 Jahren

Der Kisslegger 22.07.2020

  • Text
  • Juli
  • August
  • Kisslegg
  • Gemeinde
  • Baugb
  • Telefon
  • Ravensburg
  • Pfarrer
  • Waltershofen
  • Stellungnahmen
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger 4 Amtlicher Teil NACHRICHTEN „Lassen Sie uns den digitalen Wandel in Kißlegg gemeinsam gestalten!“ Fragebogen zum digitalen Wandel Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Kißlegg, die aktuelle gesellschaftliche Situation führt uns die Bedeutung der Digitalisierung des öffentlichen und privaten Lebens auf drastische Art und Weise vor Augen. Der digitale Wandel ist jedoch kein Naturereignis, sondern wird von uns allen gemacht. Im Rahmen eines Forschungsprojekts wollen wir daher gemeinsam mit Ihnen den digitalen Wandel in Kißlegg gestalten! Die Gemeinde Kißlegg hat eine Kooperation mit dem Forschungsprojekt „Digitaldialog 21“ an der Hochschule Furtwangen (HFU) ins Leben gerufen. Das Team der HFU wird in den nächsten Wochen und Monaten unterschiedliche Beteiligungs- und Diskussionsmöglichkeiten anbieten. Wir wollen gerne zunächst auch über einen Fragebogen von Ihnen erfahren, wie Sie den digitalen Wandel in Kißlegg erleben, wo sehen Sie Herausforderung, aber Höherer Wasserdruck im Leitungsnetz in Immenried in Betrieb IMMENRIED (ra) - Als vorläufiger Abschluss der über 15 Jahre dauernden Sanierung und Erneuerung des Wasserleitungsnetzes Immenried konnte Bürgermeister Dieter Krattenmacher und Ortsvorsteher Armin Notz die Druckerhöhungsanlage am Wasserhochbehälter bei Immenried in Betrieb nehmen. Der bisher niedrige Wasserdruck bereitete insbesondere bei den höher gelegenen und vom Hochbehälter entfernt liegenden Haushalten Probleme. Auch bei Feuerwehreinsätzen innerhalb von Immenried mussten bisher zusätzliche Vorkehrungen getroffen werden um genügend Löschwasser her zu bekommen. Durch die Druckerhöhungsanlage steigt der Versorgungsdruck nun um circa zwei bar und liegt damit fast im gesamten Bereich zwischen 3,5 - 4,5 bar. Allerdings, so der Bürgermeister, sollten die Bewohner unbedingt in den kommenden Wochen ihre Wasserventile und -hähne überprüfen, denn es ist nicht Bürgermeister Dieter Krattenmacher und Ortsvorsteher Armin Notz an der Druckerhöhungsanlage am Wasserhochbehälter bei Immenried. Foto: Gemeinde Kißlegg auch Chancen und was sind Ihre Ideen für eine gemeinsame Gestaltung des digitalen Wandels! Der beiliegende Fragebogen sollte bitte im beiliegenden Rückumschlag im Rathaus Kißlegg, sowie in den Ortsverwaltungen Immenried und Waltershofen, bis zum 31.08.2020 abgegeben oder in den dortigen Sammelboxen (oder hauseigenen Briefkästen) eingeworfen werden. Uns ist es wichtig, ein breites Stimmungsbild für Kißlegg einzuholen. Es wäre daher schön, wenn sich möglichst viele Mitglieder Ihres Haushaltes an der Befragung beteiligen. Nutzen Sie daher auch die Möglichkeit der Online- Teilnahme (https://www.soscisurvey.de/DD21_2020/?q=KL). Weitere Fragebögen in Papierform können über das Rathaus Kißlegg bezogen werden. Für weitere Informationen zum Forschungsprojekt „Digitaldialog 21“ finden Sie auch unter www.digitaldialog21.de Wir freuen uns über eine rege Beteiligung und auf einen spannenden Dialog zum digitalen Wandel! Das Team des Rathauses Kißlegg und der Hochschule Furtwangen auszuschließen, dass im einen oder anderen Fall das Material nachgibt und ungewollt Wasser austreten kann. Finanziert wird die Maßnahme überwiegend aus Einnahmen der Gemeinde aus dem neuen Baugebiet an der Pfarrer- Adolf-Braun-Straße. Gebührenerhöhungen konnten so vermieden werden. Achtung wichtig !!! 3-Zimmer-Wohnung gesucht KISSLEGG (ra) - Wir suchen für eine Mitarbeiterin des Waldorfkindergartens eine 3-Zimmer-Wohnung in Kißlegg. Bitte melden Sie sich tagsüber direkt beim Kindergarten unter Tel. 07563/8019 oder abends und am Wochenende unter 0 75 63/91 43 384. TERMINE Papiertonnen werden geleert KISSLEGG (ra)- Die nächste Leerung der Papiertonnen in Kißlegg ist am Freitag, 24. Juli. Die „Blaue Tonne“ sollte am Leerungstag ab 6 Uhr gut sichtbar am Straßenrand bereitgestellt werden. Die Abfuhrtermine der Papiertonne sind über den Abfallkalender und die Abfall-App des Landkreises abrufbar. LVP-Sammlungen in Waltershofen und Immenried WALTERSHOFEN/IMMENRIED (ra) - Bürger aus Immenried und Waltershofen haben an folgenden Samstagen zwischen 9 und 12 Uhr die Möglichkeit LVP (Leichtverpackungen) abzugeben 25. Juli 2020 08. August 2020 Annahmestellen: -Immenried: Hofstelle Dietenberger, Hauptstraße 19 -Waltershofen: Harald Sonntag, Weidengasse 9 In Immenried kann das Altpapier an den LVP-Sammelterminen ebenfalls bei der Hofstelle Dietenberger in der Hauptstr. 19 abgegeben werden.

5 Der Kißlegger Amtlicher Teil NACHRICHTEN Wasserversorgungsgebühren - Mehrwertsteuersenkung KISSLEGG (ra) - Seit dem 01.07.2020 ist die Umsatzsteuer von sieben Prozent auf fünf Prozent bzw. von 19 Prozent auf 16 Prozent, für die Dauer von einem halben Jahr, gesenkt worden. Die Steuersenkung wirkt sich auch auf die Gebührenabrechnung der Wasserversorgungsgebühren aus, die normalerweise sieben Prozent Mehrwertsteuer KISSLEGG (ra) - Der Rückbau der Turn- und Festhalle Kißlegg ist beendet, der Aufbau der Innenausstattung hat begonnen: Derzeit wird die Deckenunterkonstruktion und die Prallwand an der Stirnseite eingebaut. Die früher typische Ziegelwand wurde verputzt und wird nun durch eine Akustikwand ersetzt. Beim Fußboden wurden die schadhaften Teile ausgebaut und ein Rohboden als künftiger Untergrund eingebaut. enthält. Da die Leistungserbringung am 31.12.2020 ist (Jahresabrechnung), wird das komplette Kalenderjahr 2020 mit 5 Prozent versteuert werden. Deshalb ist eine Zwischenablesung der Wasserzähler zum 01.07. nicht erforderlich. Die Abschlagszahlungen zum 01.07., 01.09. und 01.11. werden allerdings nicht angepasst, erst bei der Endabrechnung wird die ermäßigte Steuer berechnet. Neues von der Turn- und Festhalle Kißlegg Foto: Gemeinde Kißlegg Sakrale Kulturgüter nun auch online erlebbar KISSLEGG (ra) - Eine neue digitale Karte auf der Internetseite der Gemeinde Kißlegg (www.kisslegg.de) macht die Sakralen Kulturgüter, wie Wegkreuze, Feldkreuze Bildstöcke und Kapellen nun erstmalig auch online erlebbar. Zu finden ist diese unter der Rubrik Freizeit und Kultur, Kunst und Kultur. Auch in der Wanderapp von outdooractive sind die Kleindenkmäler zu finden. Das überwiegend katholische Württembergische Allgäu ist eine sakral geprägte Landschaft, reich an kulturellen Zeugnissen, die dem jahrhundertelangen Wirken der Kirchen zu verdanken sind. Die prägenden Zeichen des Glaubens KISSLEGG (ra) - Nachdem im vergangenen Jahr die Fahrbahndecke der L 265 (Schloss- und Herrenstraße) in der Ortsdurchfahrt Kißlegg erneuert wurde, soll dieses Jahr in der Parkstraße ein neuer Dünnschichtbelag aufgetragen werden. Hierzu ist es erforderlich die komplette Parkstraße in KW. 30 (von Donnerstag, 23.07 bis ca. Freitag, 24.07) für mindestens zwei Tage voll zu sperren. Die genauen Arbeitstage hängen vom Wetter ab. So kann es auch ggf. zu sind die Kirchen, die Klöster, die Pfarrhäuser und die Kapellen: Aber auch die kleinen Zeichen wie Feldkreuze, Kapellen, Bildstöcke und Hofheilige machen das Gebiet schon rein äußerlich zu einer Sakrallandschaft. Die Gemeinde Kißlegg und die Arbeitsgemeinschaft Heimatpflege im Württembergischen Allgäu wollten diese Zeugnisse der Vergangenheit wieder einem breiteren Bevölkerungskreis durch intensive Recherchen und Kartierungen erschließen und erklären. Deshalb wurden die bisher verfügbaren Daten dazu gesichtet, bewertet, aktualisiert und digitalisiert. Nun werden die Informationen zu diesen Kulturgütern auf einer digitalen Karte veröffentlicht – ein Vorreiterprojekt. Neuer Termin der Straßensanierung Parkstraße – bitte Einschränkungen beachten zeitlichen Verschiebungen in KW.31 (27.07 – 31.07) kommen. Die Baustrecke beginnt an der Kreuzung Emmelhofer Straße und geht bis zur Kreuzung Bahnhofstraße/Zeppelinstraße. Im gesperrten Abschnitt ist kein öffentlicher Verkehr mehr möglich. Falls Sie Ihr Fahrzeug während der Asphalteinbauarbeiten benötigen bitten wir Sie dieses auf öffentliche Parkplätze, außerhalb des Baufeldes, zu stellen. Die Gemeinde bittet die Bevölkerung, Anlieger, die betroffenen Autofahrer und Fußgänger um Verständnis. Achtung Redaktionsschluss für den Kißlegger ist am Mittwoch 29. Juli - 18 Uhr Kißlegger Openair Kino 2020 entfällt KISSLEGG (ra) - Aufgrund der aktuellen Auflagen bei der Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen kann das Kißlegger Openair-Kino am Neuen Schloss in diesem Jahr leider nicht stattfinden. Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns umso mehr auf die Filmabende im Sommer 2021. KISSLEGG (ra) - Der nächste Kißlegger erscheint am Mittwoch, 5. August. Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist am Mittwoch, 29. Juli um 18 Uhr. Bitte senden Sie Ihre Texte ausschließlich als unformatierte Word- Dokumente und Ihre Bilder als JPG- Format in guter Auflösung bis spätestens Mittwoch, 29. Juli, 18 Uhr an die folgende E-Mailadresse: kisslegger@schwaebische.de Später gesendete Inhalte können erst in der nächsten Ausgabe, also am 19. August berücksichtigt werden.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen