Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 8 Amtlicher Teil NACHRICHTEN Bis Weih nach ten sol len Plät ze fer tig sein Rund 70 Baugrundstücke entstehen im Kißlegger Baugebiet Becherhalde II - Nachfrage groß (ra) Kisslegg - Die Erschließungsarbeiten im Baugebiet Becherhalde II sind schon im vollen Gange. Am Dienstagmorgen hat die Gemeindeverwaltung Kißlegg trotzdem noch zum symbolischen Spatenstich geladen - wenn auch ohne Spaten. Bürgermeister Dieter Krattenmacher hofft nun, dass die 70 Bauplätze bis Weihnachten dieses Jahres fertig sind. „Damit die Menschen unter dem Christbaum die Zusage für ihren Bauplatz liegen haben.“ Bis es soweit ist, ist freilich noch einiges zu tun und zu entscheiden. „Es ist die größte Baustelle, die die Ortschaft Kißlegg in den letzten Jahrzehnten gesehen hat.“ 6,7 Hektar Ackerfläche werden zu einer Wohnbau- und Mischgebietsfläche umgewandelt. Entstehen sollen hauptsächlich Ein- und Zweifamilienhäuser, aber auch Mietwohnungen und Platz für kleinere Betriebe. „Wir wissen jetzt schon, dass die 70 Bauplätze innerhalb von einem Tag verkauft werden könnten“, sagt Krattenmacher. So groß sei die Nachfrage. „Der Wunsch nach Eigentum ist stark ausgeprägt.“ Und auch der Wunsch im ländlichen Raum zu leben. Bis die Plätze verkauft werden, muss der Gemeinderat noch einige Entscheidungen treffen, etwa, wie viel die Bauplätze kosten sollen und unter welchen Kriterien die Bewerber die Plätze bekommen. Kißlegger sollen bei Vergabe erst einmal Vorzug bekommen Beim schon fertigen Baugebiet Becherhalde I gab es keine Einschränkungen, dort wohnten zum Beispiel auch ehemalige Stuttgarter, erzählt der Bürgermeister. Nun, bei der Becherhalde II, sollen aber erst einmal die Kißlegger den Vorzug bekommen. Bauamtsleiter Manfred Rommel hat jetzt schon mehr als 100 Anfragen für Bauplätze. Geht es nach der Verwaltung, sollen im ersten Abschnitt rund 40 Bauplätze verkauft werden, so Krattenmacher. „Wir müssen uns hier ein bisschen Zeit lassen.“ Dennoch sollen im November die ersten Plätze vergeben werden. Auch über die Baupreise soll in den nächsten zwei Monaten im Gemeinderat entschieden werden. Mit rund 500 000 Euro an Gesamtkosten müssten die Bauherren schon rechnen, sagte Kämmerer Roland Kant. Insgesamt kostet das Baugebiet Becherhalde II die Gemeinde rund fünf Millionen Euro, darin enthalten sind die Grundstückskäufe, die Erschließung, aber auch Ausgleichsmaßnahmen und Planungskosten. Mit rund 25 Millionen Euro beziffert Krattenmacher den NACHRUF Nachruf volkswirtschaftlichen Effekt. In drei Jahren sollen die Einstandskosten der Gemeinde durch die Grundstücksverkäufe ausgeglichen sein. Bürgermeister Krattenmacher dankte auch dem Ingenieurbüro Fassnacht für die „unkomplizierte und lösungsorientierte Arbeitsweise“. Dieses Kompliment gab Karl-Josef Fassnacht auch an die Verwaltung zurück. Gemeinsam mit der Firma Strabag würden nun die Erschließungsarbeiten bei hoffentlich gutem Wetter zügig vorangehen. Fassnacht nannte noch einige Zahlen, die die laufenden Bauarbeiten veranschaulichen sollen: So werden für Straßenbau, Kanal- und Wasserversorgung insgesamt 23 500 Kubikmeter Erde ausgehoben. Außerdem werden insgesamt rund 1,5 Kilometer an Kanalrohren für Schmutzwasser verlegt und nochmal so viel an Hausanschlüssen für die Wasserversorgung. Melanie Kräuter NACHRICHTEN Einladung zum Grillfest Am Freitag, 08.07.2016 ab 19.00 Uhr auf der Wiese beim Vereinsheim ...... hierzu sind alle Mitglieder mit Angehörigen und Freunden recht herzlich eingeladen. ...... für kurzweilige Unterhaltung sorgt unsere Jugend unter der bewährten Leitung des Jugendleiterteams. Auf die Besten warten wieder kleine Preise. ...... aus organisatorischen Gründen bringt jeder sein Grillgut und Brot selber mit. Salatspenden sind natürlich Willkommen. Für Getränke ist ausreichend gesorgt. ...... jedes Getränk kostet an diesem Abend 1 Euro ...... außerdem sollten Gläser, Besteck und Teller von zu Hause mitgebracht werden. Einen unterhaltsamen und fröhlichen Abend wünscht die gesamte Vorstandschaft. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Nachruf Am Mittwoch, 1. Juni, verstarb nach kurzer schwerer Krankheit (und nur neun Monate nach seiner Gattin Anneliese) Georg Baumgärtner der sich in hohem Maße in unserer Kirchengemeinde St. Petrus und Magnus engagiert hat. Seit 2001 bis zu seinem Tod war er Mitglied im Friedhofsausschuss und kümmerte sich vor allem um die Baum- und Heckenpflege. Bei Beerdigungen trug er nicht nur die Sterbefahne, sondern war auch sehr darum besorgt, dass alles, was für die Bestattungen erforderlich war, auch zur Verfügung stand. Für seine unermüdliche Hilfsbereitschaft und sein engagiertes Mitdenken „rund um den Friedhof“ sagen wir Herrn Georg Baumgärtner herzlich „Vergelt`s Gott“. Wir werden ihn und seine liebe Gattin Anneliese in bester Erinnerung behalten. Unsere Anteilnahme und tiefes Mitgefühl gilt seinen Familienangehörigen. Für die Kirchengemeinde Waltershofen: Pfarrer Robert Härtel und Inge Elison, Zweite KGR- Vorsitzende Dieter Krattenmacher Bürgermeister
89 Der Kißlegger Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Mittwoch, 22. Juni 9.30 Uhr Messfeier im Ulrichspark Freitag, 24. Juni Geburt des hl. Johannes des Täufers 7.50 Uhr Schülergottesdienst Samstag, 25. Juni besonderer MISSIO-Sonntag 19 Uhr Sonntagvorabendmesse in Immenried Sonntag,26. Juni 13. Sonntag im Jahreskreis - besonderer MISSIO-Sonntag 10 Uhr Eucharistiefeier (für Wilhelm Kraft und verstorb. Angeh.; Josefine und Gebhard Hirscher und Frieda Mohr; Josefine Motz und verstorb. Angeh.) Dienstag, 28. Juni 8 Uhr Messfeier (für Hermann Scholz; Alois Mahle und verstorb. Angeh.) Mittwoch, 29. Juni Petrus und Paulus, Apostelfürsten 9.30 Uhr Messfeier im Ulrichspark Freitag, 1. Juli 7.50 Uhr Schülergottesdienst Samstag, 2. Juli Fest Mariä Heimsuchung 19 Uhr Sonntagvorabendmesse in Waltershofen Sonntag, 3. Juli 14. Sonntag im Jahreskreis - Peterspfennigkollekte 10 Uhr Eucharistiefeier (für Franz Kolb, Waffenried; Hermann Müller; Alois Würzer und Walburga Kopf; Rupert Herzog) 10 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung in Rötsee 14 Uhr Rosenkranz in Zaisenhofen Dienstag, 5. Juli 8 Uhr Messfeier (für Robert und Anna Schmidle) Mittwoch, 22. Juni 17 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, 25. Juni besonderer MISSIO-Sonntag 19 Uhr Sonntagvorabendmesse in Immenried Sonntag, 26. Juni 8.30 Uhr Rosenkranzgebet 9 Uhr Eucharistiefeier (für Rosa Elison; Georg und Anneliese Baumgärtner und verstorb. Angeh.; Stefanie Neher; Ludwig Bodenmüller (JG); Maria Moll; Ludwig Ohlinger; Gabriel, Maria und Gaby Dunst; Hans Saule) Mittwoch, 29. Juni Petrus und Paulus, Apostelfürsten 17 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, 2. Juli Fest Mariä Heimsuchung 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19 Uhr Sonntagvorabendmesse (für Elemir Scheibenhoffer; Alois Elison (JG) und Josef (JG) und Monika (JG) Elison; Peter, Maria und Stefanie Neher; Erwin Veser (JG); Erhard Schneider und verstorb. Angeh.; Bruno Gleinser und Rosi Kiefer und verstorb. Angeh.) Sonntag, 3. Juli 14. Sonntag im Jahreskreis - Peterspfennigkollekte 9 Uhr Eucharistiefeier in Immenried 10 Uhr Eucharistiefeier in Kißlegg 10 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung in Rötsee 14 Uhr Rosenkranz in Zaisenhofen Mittwoch, 22. Juni 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, 23. Juni 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 24. Juni Geburt des hl. Johannes des Täufers 18.30 Uhr Stille Anbetung in der MTA- Kapelle 19 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, 25. Juni 13. Sonntag im Jahreskreis - besonderer MISSIO-Sonntag 19 Uhr Sonntagvorabendmesse (für Hildegard und Emil Veser und Frieda Grieser und verstorb. Angehörige; Gottfried Kämmerle und verst. Angehörige; Antonia Müller und Adalbert Uhl und verstorb. Angehörige) Dienstag, 28. Juni 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 29. Juni Fest der Apostel Petrus und Paulus 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, 30. Juni 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 1. Juli 18.30 Uhr Stille Anbetung in der MTA- Kapelle 19 Uhr Rosenkranzgebet Sonntag, 3. Juli 14. Sonntag im Jahreskreis - Hl. Thomas Apostel Peterspfennigkollekte 9 Uhr Eucharistiefeier (für Pfarrer Adolf Braun; Frieda Weimer mit verstorb. Angehörigen) 19.30 Uhr Marienandacht in der Lourdeskapelle in Oberreute Dienstag, 5. Juli 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Kath. Öffentl. Bücherei, Kißlegg Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 Telefon: 07563 9133-17 E-Mail: buecherei.kisslegg@drs.de Homepage: www.buecherei-kisslegg.de Öffnungszeiten: sonntags 11 bis 12 Uhr mittwochs 9 bis 11 Uhr donnerstags 16 bis 19 Uhr freitags 16 bis 18 Uhr samstags 10 bis 12 Uhr Pfarrarchiv, Kißlegg Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 Anmeldung unter Telefonnummer: 07563 9133-18 E-Mail: pfarrarchiv.kisslegg@drs.de Öffnungszeiten: mittwochs 14 bis 18 Uhr samstags 9 bis 13 Uhr Auf einen Blick ADRESSEN UND TELEFONNUMMERN KATH. PFARRAMT ST. GALLUS UND ULRICH DR.-FRANZ-REICH-STR. 5 88353 KISSLEGG Telefon 07563/91330 Fax 07563/913320 E-Mail: kathpfarramt.kisslegg@drs.de www.kathkirche-kisslegg.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 9 bis 11 Uhr Dienstag und Freitag 14 bis 17 Uhr Pastoralteam: Pfarrer Robert Härtel Telefon: 07563/9133-0 Pfarrvikar Cristea Zarioiu Telefon: 07563/9154248 Pastoralreferent Dr. Ansgar Krimmer Telefon: 07563/9133-15 Wohnung: 07563/2705 E-Mail: ansgar.krimmer@drs.de Pastoralreferentin Jeanette Krimmer Telefon: 07563/2705 E-Mail: jeanette.krimmer@drs.de Kath. Kirchenpflege: Kirchenpflegerin Jutta Frey Telefon 07563/9133-16 KATH. PFARRAMT ST. PETRUS UND MAGNUS, KIRCHSTR. 9 88353 KISSLEGG-WALTERSHOFEN Telefon 07563/2322 Fax 07563/914038 E-Mail: kathpfarramt.waltershofen@drs.de Öffnungszeiten: Mittwoch 16-18 Uhr, Freitag 11-12 Uhr Kath. Kirchenpflege: Kirchenpfleger Xaver Briegel Telefon 07563/2643 KATH. PFARRAMT ST. URSULA, HAUPTSTR. 37 88353 KISSLEGG-IMMENRIED Telefon 07563/914010 Fax 07563/908449 E-Mail: kathpfarramt.immenried@drs.de Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 9 bis 11 Uhr Kath. Kirchenpflege: Kirchenpfleger Klaus Kaltenbach Telefon 07563/3980
Laden...
Laden...