Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 22.06.2016

  • Text
  • Juni
  • Juli
  • Telefon
  • Gemeinde
  • Krattenmacher
  • Einwendungen
  • Gemeinderat
  • Pfarrer
  • Kinder
  • Rosenkranzgebet
  • Kisslegger

Herzliche Einladung zum

Herzliche Einladung zum Kißlegger Sommermarkt am 24. Juni Endlich ist es wieder soweit: Am 24. Juni verwandelt der Sommermarkt die Innenstadt wieder in ein buntes Marktareal. Ein vielseitiges und unterhaltsames Programm wartet neben den zahlreichen Händlern und Kunsthandwerkern auf Sie! 10:00 Uhr: Beginn des Sommermarktes Ab 10 Uhr laden die Händler, Marktbeschicker, Kunsthandwerker und Kißlegger Vereine Sie herzlich zu einem Marktrundgang ein. Neben der Schlossund Herrenstraße und dem Rathausvorplatz als Ort des Marktgeschehens, wurde das Marktareal um den Dr. Franz Reich Garten erweitert. Speziell kunsthandwerkliche Arbeiten und neue Händler werden vermehrt hier und um das Rathaus zu finden sein. Besuchen Sie unsere zahlreichen neuen Kunsthandwerker, probieren Sie kulinarische Leckereien, schauen Sie bei unseren Kißlegger Vereinen vorbei oder setzen Sie sich einfach gemütlich in eines der angrenzenden Cafés und beobachten das Marktgeschehen. Viele Neuheiten auf dem diesjährigen Sommermarkt Das Organisationsteam rund um das Kißlegger Marktleben freut sich, Ihnen im diesen Jahr folgende Neuerungen vorstellen zu dürfen: Große Hüpfburg für die Kinder Ausschank und Verkauf des Kißlegger Heimatbiers auf dem Rathausplatz (ein großer Dank geht an Stefan Karrer und sein Team) Blumen- und Gartenfreunde aufgepasst! Erstmals dürfen wir die Gärtnerei Baumgartner aus Wasserburg in Kißlegg begrüßen. Eine große Auswahl an Balkonund Beetpflanzen erwartet Sie im Zentrum des Marktareals. Strahlende Gesichter bei Familie Einhauser aus Wangen: Die Familie hat bei der Verlosung im Rahmen der diesjährigen Gewerbeschau ein Wochenende mit einem VW- Wohnmobile, gesponsert von der Firma Autohaus Stützenberger, gewonnen. Nun haben die Kißlegger Marktbesucher erneut am 24. Juni die Chance auf diesen tollen Gewinn. Von 16 Uhr bis 17:30 Uhr gibt die Band „Acoustic Patterns“ der Gitarrenschule Johann Kohler auf dem Rathausplatz ein Konzert. Sie dürfen sich auf aktuelle Songs, ältere Rockstücke, sanfte Popsongs sowie auch spanisch angehauchte Kompositionen freuen! 13:00 Uhr: Großes Mobilitäts- Gewinnspiel auf dem Rathausplatz Auch die Gemeinde Kißlegg ist dieses Mal mit einem Stand auf dem Rathausplatz vertreten. Einerseits können Sie sich über die vielseitigen Angebote der neuen Mobilitätszentrale informieren lassen, andererseits können Sie an einer tollen Tombola rund um das Thema Mobilität teilnehmen! Diese tollen Preise können Sie gewinnen: lie sowie ein Monatsticket des Bodo Verkehrsverbunds Wenzler für einen Tag E-Bike Vergnügen Hauptgewinn: Ein Wohnmobilwochenende (2 Tage/ 1 ÜN) gesponsert durch das Autohaus Stützenberger (Gewinn wird nur an Personen ü. 21 Jahren ausgegeben) Um einen der begehrten Preise zu gewinnen, müssen Sie lediglich einen der Teilnahmescheine ausfüllen, den Gewinnabschnitt in die Lostrommel werfen und die Daumen drücken. Die Verlosung der Preise findet um 17:30 Uhr auf dem Rathausplatz durch Bürgermeister Dieter Krattenmacher statt. (Eine Chance auf die Preise haben nur Teilnehmer, die bei der Prämierung anwesend sind. Ansonsten hat ein anderer, die Chance auf den Gewinn. Der Hauptpreis kann nur an Personen über 21 Jahren ausgegeben werden. Teilnahmeberechtigt ist jeder Marktbesucher ab 18 Jahren). ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist auf 350 Gewinnkarten begrenzt! Früh kommen lohnt sich! 19:00 Uhr Marktende Die Kißlegger Gastronomen freuen sich, wenn Sie noch auf ein Abendessen vorbeischauen und den Markttag gemütlich ausklingen lassen. Kißlegger Sommerabendkonzerte Die Musikkapelle Ratzenried spielt am Dienstag, den 28. Juni 2016 um 19.30 Uhr beim Sommerabendkonzert auf dem Schlossplatz. Eine Woche später, am 5. Juli unterhält das Jugendblasorchester Kißlegg mit der Young-Band die Zuhörer. Die Konzerte finden nur bei guter Witterung statt. Das Gäste- und Bürgerbüro und die Musikkapellen freuen sich auf ihren Besuch! Von 16 Uhr bis 17:30 Uhr gibt die Band „Acoustic Patterns“ der Gitarrenschule Johann Kohler auf dem Rathausplatz ein Konzert. Sie dürfen sich auf aktuelle Songs, ältere Rockstücke, sanfte Popsongs sowie auch spanisch angehauchte Kompositionen freuen!

Tag der Artenvielfalt auf dem Bio-Gärtnerhof Palm-Kiefl Im Rahmen der naturkundlichen Veranstaltungsreihe „Auf Tour in der Natur – rund um Kißlegg“ laden die Gemeinde Kißlegg und der Naturschutzbund (NABU) Leutkirch am Samstag, 25. Juni zu einem Tag der Artenvielfalt auf dem Bio-Gärtnerhof Palm-Kiefl ein. Generalversammlung des Gewerbevereins am 23. Juni „Die Generalversammlung des Verkehrs- und Gewerbeverein Kißlegg e.V. findet nicht wie angekündigt am 16.06.2016, sondern exakt eine Woche später am Donnerstag, den 23.06.2016 um 19 Uhr im Hotel Ochsen in Kißlegg statt. Der Verein lädt alle Mitglieder herzlich dazu ein. Auf der Tagesordnung stehen neben den üblichen Berichten u.a. auch turnusmäßige Wahlen des Vorstands.“ Die intensive Landwirtschaft gilt als Hauptverursacher des Artenschwundes. Auf biologisch-dynamisch bewirtschafteten Äckern kommen deutlich mehr Wildkraut- und Tierarten vor als auf konventionellen. Das verwundert wenig, da keine Herbizide, Pestizide und Mineraldünger eingesetzt werden, die Fruchtfolgen vielfältiger sind und eine standortangepasste Tierhaltung angestrebt wird. Gerade für Ackerwildkräuter, von denen bundesweit jede zweite Art in mindestens einem Bundesland auf der Roten Liste steht, kann Öko-Landbau praktizierten Artenschutz bedeuten. Von der größeren Vielfalt an Pflanzen profitieren wiederum Insekten und Feldvögel. Doch auch in Bio-Betrieben kann die Artenvielfalt durch Erhalt bzw. Neuschaffung von Landschaftsstrukturen wie Gehölzen, Grasstreifen und Brachflächen gefördert werden. Großen Einfluss hat auch die Nachfrage der Konsumenten. Diplom-Agrarbiologe Roland Palm-Kiefl und Diplom-Biologe Robert Bauer stellen die Artenvielfalt auf dem Bio-Gärtnerhof Palm-Kiefl vor. 16.00 Uhr, Bio-Gärtnerhof Palm-Kiefl in Kißlegg-Oberreute Grundschule Waltershofen: 1.Platz im Sportkreis Ravensburg beim Sportabzeichen-Wettbewerb Alle Schüler/innen der ersten bis vierten Klasse der Grundschule Waltershofen hatten im vergangenen Schuljahr fleißig ihre Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination trainiert und für das Sportab-zeichen ihr Bestes gegeben. Mit besonderem Erfolg! Sehr viele Mädchen und Jungen konnten das Abzeichen in Gold, Silber oder Bronze erlangen. So wurden Mitte Mai einige Viertklässler, stellvertretend für die ganze Schule, nach Stuttgart eingeladen. Im feierlichen Rahmen nahmen sie im Haus des Sports als stolze Gewinner Urkunde und Sachpreise entgegen. Zudem durften sie das Mercedes-Benz Museum besuchen. Von 165 Schulen wurden 25 vom Württembergischen Landessportbund (WLSB) in Stuttgart im Rahmen des Sportabzeichen-Wettbewerbs ausgezeichnet. Die GS Waltershofen belegte in der Kategorie der Schulen bis 150 Schüler erfreulicherweise den 6. Platz innerhalb des Sportkreises Ravensburg sogar den 1. Platz. Seit 1996 werden die besten württembergischen Sportabzeichen-Schulen geehrt. Rund 13 400 Schüler beteiligten sich im Jahr 2015 an diesem Wettbewerb. Die Auszeichnungen werden an diejenigen Schulen aus Württemberg vergeben, bei denen prozentual die meisten Mitglieder – das Querbeet Der Verein der Garten- und Blumenfreunde Kißlegg e.V. lädt zu einem Fachberatungsabend unter dem Motto Querbeet recht herzlich ein. Termin: Montag, 27. Juni 2016 um 19 Uhr im Gasthaus zum Ochsen in Kißlegg. heißt Schüler und Lehrer– das Deutsche Sportabzeichen erfolgreich abgelegt haben. Die einzelnen Bewertungsklassen orientieren sich dabei an der Gesamtgröße der Schule. Es besteht die Möglichkeit gärtnerische Probleme und Fragen an unseren Bezirksfachberater Armin Edelmann oder an den Gärtnermeister Werner Bodenmüller zu stellen. Hier bekommen Sie fachkundige Antworten auf Ihre Fragen. Auch Nichtmitglieder sind willkommen! Wir feuen uns auf Ihren Besuch. Verein „Gemeinsam Leben in Waltershofen“ Der nächste Spielenachmittag findet am Donnerstag, den 30.06.2016 um 14.00 Uhr in der Alten Schule statt. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. SAV wandert zum Evangelischen Sommerfest in Kißlegg Der Schwäbische Albverein Kißlegg unternimmt am Sonntag, den 26. Juni 2016 mit den Wanderführern Christel und Heinrich Wiltsche eine Frühwanderung zum evangelischen Sommerfest. Treffpunkt ist um 8:00 Uhr am Feuerwehrhaus Kißlegg. Die Wanderstrecke ist 8 km = 2 ½ Std. Der Weg führt zum „Hexenwäldele und ins Hunauer Holz. Eine herrliche Aussicht ist auf dem Wasserbehälter Spitzbühl zu genießen Vorbei an Hagwies kommt man nach Schindbühl und am Obersee vorbei zum Festplatz an der evangelischen Kirche. Hier besteht die Möglichkeit, das evangelische Sommerfest zu besuchen. Für Essen und Trinken ist wie immer bestens gesorgt, eine schöne Musik inbegriffen. Alle Interessierten sind herzlich zu dieser “ökumenischen“ Wanderung eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich., Neu: Alle aktuellen Infos auf http://kisslegg.albverein.eu „Dabei sein“ ist die Devise bei der alljährlichen Kisslegger-Triathlon-Stafette! Die Kisslegger Triathlon-Stafette erlebt am 02. Juli 2016 bereits Ihre 31. Auflage – paralell zum großen Straßenfest. Am Start sind wie immer ausschließlich Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Kisslegg. Um die 40 Teams nehmen daran teil - gerade für Schul-, Vereins-, Betriebs-, Cliquen- und Familienmannschaften eine tolle sportliche Herausforderung am Samstagvormittag. Der Wettkampf beginnt um 11 Uhr im Strandbad Obersee mit dem Schwimmwettbewerb über 400 m. Anschließend liefern sich die Mountainbiker je nach Startklasse über 14 bzw. 21 km ein packendes Rennen auf einer sehr schönen Strecke im Bereich Hasenfeld/Stolzensee. Die Läufer werden zum Schluss zwischen 4 und 8 km auf Wald- und Teerwegen zurücklegen. Für die reichhaltige Bewirtung vorort sorgt wie immer die DLRG-Jugend Kisslegg. Und jede/r Teilnehmer/in erhält als Erinnerung ein „Finisher-T-Shirt“. Machen Sie mit und genießen Sie die familiäre Stimmung und den Spass bei diesem kelienen aber feinen Mannschafts-Triathlon. Der ideale Einstieg zum großen Kisslegger Straßenfest! Anmeldungen nimmt B. Bischofberger, Löhleweg 17, Tel. 7378 entgegen.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen