Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 22.06.2016

  • Text
  • Juni
  • Juli
  • Telefon
  • Gemeinde
  • Krattenmacher
  • Einwendungen
  • Gemeinderat
  • Pfarrer
  • Kinder
  • Rosenkranzgebet
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger 10 Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit MISSIO-Sonntag in der Seelsorgeeinheit Regelmäßig alle vier Jahre findet in allen Gemeinden unserer Diözese Rottenburg-Stuttgart ein außerordentlicher MISSIO-Sonntag statt. Dieser besondere Sonntag will bei den Gläubigen - das Verständnis für die Weltkirche als Lern- und Zeugnisgemeinschaft vertiefen; - dadurch das Missionsverständnis im Hinblick auf die katholischen Ortskirchen des Südens erneuern; - das Internationale Katholische Missionswerk MISSIO vorstellen und für eine Unterstützung der MISSIO-Anliegen werben. In diesem Jahr 2016 sind unsere Gemeinden (im ehemaligen Dekanat Wangen) wieder an der Reihe: der Sonntag, 26. Juni 2016, wird in allen drei Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit Kißlegg als sogen. „MISSIO-Sonntag“ begangen. Dazu können wir als Gastprediger Herrn Florian Hecke (geb. 1984) begrüßen. Er wohnt in Ehingen und hat in Augsburg Politik und Volkswirtschaft mit dem Schwerpunkt „Entwicklungsarbeit“ studiert. Seit Februar 2014 ist er als Mitarbeiter in der Missionsprokura des Klosters Untermachtal tätig und als solcher zuständig für Projekte, Verwaltung und Finanzen. Mehrmals im Jahr hält sich Herr Hecke in Tansania auf, um „vor Ort“ mit den dortigen Ordensschwestern zu arbeiten. Er wird Sonntag, 26. Juni, um 9.00 Uhr und tag, 26. Juni, um 10.00 Uhr in den Gottesdiensten von seiner Arbeit berichten. Herr Pfarrer Anton Hänsler am Samstag, 25. Juni Juni, um 19.00 Uhr das Anliegen des MISSIO-Sonntags ebenfalls aufgreifen und darlegen. Alle Gemeindemitglieder unserer Seelsorgeeinheit laden wir ein, den besonderen MISSIO-Sonntag mitzufeiern und bei der Kollekte das Missionswerk MIS- SIO in seiner Arbeit entsprechend zu unterstützen. Pfarrer Robert Härtel Segnungsgottesdienst auf dem Gottesberg Zur Einstimmung auf das Heilig-Blut- Fest (8. Juli) findet am Freitag, 1. Juli 2016, auf dem Gottesberg bei Bad Wurzach um 19.00 Uhr ein Segnungsgottesdienst statt. Dieser wird teilweise mit modernen Liedern gestaltet und bietet am Ende die Möglichkeit zum priesterlichen Einzelsegen. Segen zu empfangen bedeutet, sich unter die Kraft Gottes stellen. Persönlich gesegnet zu werden ist eine kostbare Form der Gottesbewegung. Alle sind eingeladen, sich in einem persönlichen Anliegen segnen zu lassen. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit zur Heilig-Blut-Verehrung. Evangelische Kirchengemeinde Mittwoch, 22. Juni Konfirmandenunterricht um 15.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Donnerstag, 23. Juni Chorprobe um 20.00 Uhr in der Kirche Samstag, 25. Juni Hauptprobe des Fest-Chors um 18.00 Uhr Sonntag, 26. Juni (5. Sonntag nach Trinitatis) Sommerfest der Evangelischen Kirchengemeinde Kißlegg Unter dem Motto: „Es kreucht und fleucht in Gottes Schöpfung“ feiert die evangelische Kirchengemeinde ihr diesjähriges Sommerfest. Es beginnt um 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst für Groß und Klein, der von unserem Fest-Chor und dem Posaunenchor musikalisch begleitet wird. Danach gibt es ein buntes Programm für Jung und Alt, Mittagessen, Kaffee und Kuchen unter freiem Himmel. Herzliche Einladung an Alle! Wochenspruch: „Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es.“ (Epheser 2, 8) Für unser Sommerfest bitten wir wieder um Kuchen- und Salatspenden. Wenn Sie einen Kuchen oder einen Salat für uns machen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Gisela Riess, Tel. 7337 oder bei Frau Iris Reck, Tel. 3318. Wer Lust hat am Sommerfest mitzuhelfen, melde sich bitte bei Frau Riess unter obenstehender Telefonnummer. Helferinnen und Helfer sind immer willkommen. Montag, 27. Juni bis Donnerstag, 30. Juni Pfarrer Scheerer ist von Montag bis einschließlich Donnerstag auf dem Pfarrkonvent. Seine Vertretung in dringenden seelsorgerlichen Angelegenheiten entnehmen Sie bitte dem Anrufbeantworter im Pfarramt (Tel. 07563/2408) Samstag, 02. Juli „Konfi-Point“ Treffen der Allgäuer Konfirmandengruppen beim Badsee in Beuren. Sonntag, 03. Juli (6. Sonntag nach Trinitatis) Herzliche Einladung zum Gottesdienst um 9.30 Uhr, den Pfarrer Scheerer mit uns feiert. Wochenspruch: „So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein!“ (Jesaja 43, 1) Mittwoch, 06. Juli Konfirmandenunterricht um 15.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Mittwoch, 06. Juli Treffpunkt „F“ Momente des Auftankens für Frauen Der Treffpunkt“ F“ bietet Frauen die Möglichkeit, Kraft zu gewinnen, die eigene Mitte zu spüren und sich gegenseitig zu stärken. Wir treffen uns bei jedem Wetter um 19.00 Uhr am Freizeitgelände“ St. Anna“. Eingeladen zu einem kleinen Pilgerweg sind interessierte Frauen aller Konfessionen. Mitzubringen ist ein Getränk und gutes Schuhwerk. Nähere Informationen gibt es bei Barbara Dentler und Brigitte Wilhelm-Teubert. Vorschau: Donnerstag, 07. Juli Frauenfrühstück Von 9.00 bis 11.00 Uhr findet im evangelischen Gemeindehaus ein ökumenisches Frauenfrühstück statt. Die Frauen der Vorbereitungsgruppe laden ein zu einem Sommerfest mit leckerem Büffet. Der Vormittag beginnt mit Texten, Liedern und Gedanken zum Thema „Der Himmel auf Erden“. Nach dem gemeinsamen Frühstück stehen Tänze mit Sue Abendschein auf dem Programm. Interessierte Frauen jeden Alters sind herzlich eingeladen. Der Unkostenbeitrag beträgt 6. Regelmäßige Termine: Eltern-Kind-Gruppe am Dienstag Immer am Dienstag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Kontakt: Frau Beate Högerle, Tel. o7563/913864 Eltern-Kind-Gruppe am Mittwoch Immer am Mittwoch von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Kontakt: Frau Tanja Braun, Tel. 0157- 79571983 Eltern-Kind-Gruppe am Donnerstag Immer am Donnerstag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Kontakt: Frau Manuela Deininger, Tel. 07563/519636 Konfirmandenunterricht: Jeden Mittwoch ab 15.30 Uhr im ev. Gemeindehaus Bürozeiten: Mittwoch und Freitag von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr Sie erreichen uns: Tel: 07563/2408, Fax: 914191, E-mail: pfarramt.kisslegg@ elkw.de Homepage: www.evkirche-kisslegg.de Gottesdienste im Juni/Juli 26. Juni Sommerfest, mit Fest-Chor und Posaunenchor Pfarrer Scheerer 03. Juli Pfarrer Scheerer 10. Juli Pfarrer Scheerer 10. Juli 17.00 Uhr „Aufatmen- Gottesdienst“ (ökumenisch) in der Ev. Kirche Aufatmen Team 17. Juli mit JuKiMi-Kirche Prädikant Blumenthal 24. Juli mit Kirchkaffee Pfarrer Scheerer 31. Juli Pfarrer Scheerer

22.06.2016 Kißlegger Schloß- und Straßenfest am Samstag, 2. Juli! Das Kißlegger Schloß- und Straßenfest am 2. Juli wird wieder ein Fest für Groß und Klein, Jung und Alt, für alle Sinne und Geschmacksrichtungen sein. Kulinarische Vielfalt und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm bestimmen den Tag. Bereits ab 9 Uhr lockt der Flohmarkt entlang der Schlossstraße. Hier finden sich Antiquitäten neben Gruscht und Krempel, Edles und Skurriles neben Funktionalem für den Alltagsgebrauch. Rund um das Neue Schloss und im Schlossgarten finden Veranstaltungen statt. An zahlreichen Ständen finden die Besucher nun alles, was Herz und Gaumen erfreut. Vereine, Gastronomie und Handels- und Gewerbebetriebe bieten ein reichhaltiges Angebot von schwäbischen bis zu internationalen Spezialitäten an. Dazu gibt es den ganzen Tag ein vielfältiges Programm. Bühne auf dem Kreissparkassenplatz: - Musikverein Immenried, Musikalische Umrahmung von 11 – 14 Uhr - Band „Lothar und Karle“, Hits aus den 70er, 80er und 90er Jahren, ab 14 Uhr - Die Band „Fun-Music“ teilt sich auf und präsentiert ihre Partymusik ab 20 Uhr auf der Kreissparkassenbühne als auch auf dem Rathausplatz. Bühne im Schlossgarten - „Erich und Jürgen“ Unterhaltungsmusik ab 14 Uhr - Blasmusik „Grenzenlos“ ab 20 Uhr Schlosspark - Für die Jugendlichen veranstaltet die Initiativgruppe Jugendzentrum Spatz eine Open-Air-Party. Damit sich Jung und Alt auch wohlfühlen, gibt es vielerlei Angebote für Kinder und Senioren. Im hinteren Bereich des Schlossgartens finden viele Spiele statt. Sportgemeinde 1865 Kißlegg e.V. bietet Torwandschießen, Rollenbahn und Slackline an, Bungee Trampolin, Kinderkarusell. Im Schlosspark findet ab 14 Uhr Kinderreiten statt, durchgeführt vom Reit- und Fahrverein Kißlegg. Ebenso im Schlosspark neben dem Kinderspielplatz finden Kinderspiele ab 10 Uhr statt, durchgeführt vom Sportverein Edelweiß Waltershofen Abtl. Fußball. Um 14 Uhr treffen sich die Bewohner der Kißlegger Seniorenheime im Schlossgarten zum gemütlichen Beisammensein. Die Betreuung und Bewirtung hierfür übernimmt das DRK Kißlegg. Und: Beim Kißlegger Straßenfest darf natürlich auch der sportliche Wettkampf nicht fehlen. Beginn der beliebten Triathlon-Stafette ist um 11 Uhr. Wichtige Hinweise zum Straßenfest: Umleitung Die Bahnhofstraße, Parkstraße und die Wangener Straße fungieren als innerörtliche Umleitungsstrecke. Deshalb gilt auf dieser Strecke ein absolutes Halteverbot. Wir bitten Sie dies zu beachten. Parkverbot im Festbereich Der Straßenfestbereich umfasst die Herrenstraße, Schloßstraße, St. Anna Straße, Schützengasse und Dr. Franz- Reich Straße. Am Samstag, den 02. Juli 2016 ist es ab 5.00 Uhr verboten in diesen Bereichen zu parken. Widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt. Straßensperrungen Während des Straßenfestes können manche Anlieger im Festbereich nicht mehr zu Ihren Grundstücken zufahren. Wir bitten um Beachtung. Für Rückfragen steht Ihnen das Ordnungsamt, Tel. 07563/936-113, zur Verfügung. Flohmarktbeschicker In der Vergangenheit fuhren einige Flohmarktbeschicker zum Be- und Entladen ihrer Verkaufsgegenstände mit PKW’s durch den Schlosspark. Bitte beachten Sie, dass ein Befahren des Schlossparks mit einem PKW, Mofa und dergleichen generell untersagt ist. Dies gilt auch am Kißlegger Straßenfest. Öffentliche WC’s finden Sie in der Uhlandstraße, im Schlosspark, in der Schützengasse und im Kißlegger Bahnhof. Zusätzlicher Einsatz von Zügen Wie im letzten Jahr werden seitens der Bahn zur Behebung von Kapazitätsengpässen auch zum diesjährigen Straßenfest zusätzlich Züge eingesetzt. Diese fahren in der Nacht von Samstag, den 02.Juli auf Sonntag, den 03. Juli 2016 wie folgt: KIßLEGG - LEUTKIRCH So, den 03.07.2016 ab 00.36 Uhr an 00.46 Uhr So, den 03.07.2016 ab 01.26 Uhr an 01.35 Uhr KIßLEGG – WANGEN So, den 03.07.2016 ab 1.01 Uhr an 1.11 Uhr Veranstaltungen auf einen Blick Museumsaison: bis 03. Oktober 2016 Sa | 09.07 | 20.00 Uhr Konzert Liederkranz Führungen Neues Schloss: Sonn- und Feiertage: jeweils 15.00 Uhr Heimatmuseum Öffnungszeiten: So. und Feiertag, 14-17 Uhr Gruppenführungen auf Anfrage. Begleitprogramm zur Ausstellung Andreas Scholz: 14. August | 14 - 15 Uhr Führung durch die Ausstellung und Künstlergespräch Die Führung ist kostenlos. Freier Eintritt für Inhaber der Gästekarte. Zitronen malen Freitag | 12. August (Kinderferienprogramm) | 14 - 17 Uhr Malkurs für Kinder und Schüler von 8 – 15 Jahren mit Andreas Scholz Materialkostenbeitrag: 10 Euro - Anmeldung erforderlich Weitere Kurse auf Anfrage. Landnahme ›Landschaft trifft Landschaft‹ Ab 19. Juni Harry Meyer zu Gast bei Andreas Scholz Finissage Sonntag | 21. August | 11.15 Uhr Mit Vorstellung der Kursergebnisse aus den Kindermalkursen 15.00 Uhr Führung und Künstlergespräch mit Harry Meyer

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen