Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 22.06.2011

  • Text
  • Juli
  • Juni
  • Waltershofen
  • Kinder
  • Kisslegg
  • Gemeindehaus
  • Gemeinde
  • Telefon
  • Eingeladen
  • Immenried
  • Kisslegger

Kißlegg er leben

Kißlegg er leben Kißlegg Immenried Waltershofen Kreis Ravensburg Kreis Ravensburg Kreis Ravensburg Evangelische Kirchengemeinde Evangelisches Pfarramt Regelmäßige Termine: Sie erreichen uns: Tel: 07563/2408, Fax: 914191, E-mail: kisslegg@evkircherv. de Homepage: www.evkirchekisslegg.de Bürozeiten: Mittwoch und Freitag von 9 Uhr bis 11.30 Uhr Zur Information: Sonntag, 26. Juni Sommerfest der Evangelischen Kirchengemeinde Unter dem Motto „Kirchengemeinde als Garten“ feiert die Evangelische Kirchengemeinde Kißlegg am 26. Juni ihr diesjähriges Sommerfest zu dem alle ganz herzlich eingeladen sind. Beginn ist um 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst für Groß und Klein. Es gibt Mittagessen, Kaffee und Kuchen und natürlich ein buntes Programm für Jung und Alt , wie Voltigiervorführung, Reiten für die Kinder, Basteln, Tombola, Spiele, bei schönem Wetter die beliebte Wasserrrutsche, Tänze und viel Musik. Mit einem „Wort auf den Weg“ um 17 Uhr endet das Sommerfest. Wir freuen uns auf Sie! Wochenspruch: „Christus spricht zu seinen Jüngern: Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich.“ Lukas 10, 16 Montag, 27.Juni Ausflug der Neukonfirmierten in den Hochseilgarten nach Immenstaad am Bodensee. Mittwoch, 29. Juni Alle Jugendlichen die am Konfirmandenunterricht teilnehmen möchten sind zusammen mit ihren Eltern um 18 Uhr zum Anmelde- und Informationsabend ins Evangelische Gemeindehaus eingeladen. Donnerstag, 30 Juni Herzliche Einladung zur Evangelischen Morgenandacht im Ulrichspark um 9.30 Uhr Donnerstag, 30 Juni Herzliche Einladung zum ökumenischen Frauentreff. Dieses Mal bei der Kapelle in Emmelhofen um 19 Uhr. Ausweichtermin bei Regenwetter ist Dienstag, 5. Juli. Nähere Infos bei Frau Krimmer (2705), Frau Teubert (1551) oder Frau Dentler (2001) Sonntag, 3. Juli Herzliche Einladung zum Gottesdienst um 9.30 Uhr, den Prädikantin Nowigk mit uns feiert. Zeitgleich zum Gottesdienst ist Minikirche und Kinderkirche. Wochenspruch: „ Christus spricht: Kommt her zu mit, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken..“ (Matthäus 11, 28) Dienstag, 5. Juli „Wenn einer eine Reise tut....“ - eine Reise mit allen Sinnen in ferne Länder. Unter diesem Motto steht der Seniorennachmittag zu dem alle Seniorinnen und Senioren ganz herzlich eingeladen sind. Beginn ist um 14.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus. Mittwoch, 6. Juli Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats um 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus.. Donnerstag, 7. Juli „Komm in unsere Mitte“ - unter diesem Motto findet von 9 bis 11 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus ein ökumenisches Frauenfrühstück statt. Die Frauen der Vorbereitungsgruppe laden zu einem Sommerfest mit leckerem Buffet., Texten, Liedern und Gedanken ein. Nach dem gemeinsamen Frühstück stehen Tänze mit Sue Abendschein auf dem Programm. Interessierte Frauen jeden Alters sind dazu ganz herzlich eingeladen. Der Unkostenbeitrag beträgt 4,50 Euro. Donnerstag, 7. Juli Um 15 Uhr findet im Konferenzraum des Ulrichsparks der Ökumenische Bibelgesprächskreis statt. Herzliche Einladung an alle Interssierten. Mutter-Kind-Gruppe am Dienstag Immer am Dienstag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Kontakt: Frau Tatjana Gieler, Tel. 914690 Mutter-Kind-Gruppe am Mittwoch Mittwoch von 9 Uhr bis 11 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Kontakt: Frau Petra Rinninger, Tel. 07563/908380 Mutter-Kind-Gruppe am Donnerstag Donnerstag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Kontakt: Frau Miriam Heine, Tel. 912895 Konfirmandenunterricht Jeden Mittwoch um 15 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Gottesdienste Juli: 3. Juli: Prädikantin Nowigk Minikirche und Kinderkirche 10. Juli: Pfarrer Scheerer 17. Juli: Pfarrer Scheerer Minikirche und Kinderkirche 19. Juli: Ökumenischer Schulgottesdienst in Immenried um 8.45 Uhr 22. Juli: Ökumenischer Schulgottesdienst in Waltershofen um 10 Uhr 24. Juli: Pfarrer Scheerer mit Abendmahl 31. Juli: Pfarrer Kleih Treffs Montag: Eltern-Kind-Gruppe im Katholischen Gemeindehaus, (Kontakt: Jeanette Krimmer, 07563/2705) 15 Uhr; Zwergengruppe, 15 bis 17 Uhr im Waldorfkindergarten, Anmeldung: Regina Kuisle, 07563 / 3512; S pielabend des Skatclubs Kißlegg, im Gasthaus Ochsen, 19.30 Uhr; Kreuzbund-Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Angehörige, im katholischen Gemeindehaus, 20 Uhr; Aerobic-Gruppe, Frauenturnverein Immenried, 19 Uhr; hung im Kindergarten St. Monika, 15.15 bis 16 Uhr; Liederkranz Chorproben im Feuerwehrhaus, 19 bis 20.30 Uhr Canto Classico, 20.30 bis 22 Uhr Modern Voices und Jazz Singers im 14-tägigen Wechsel; Mittwoch: Mutter-Kind-Gruppe von 9 Uhr bis 11 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Kontakt: Petra Rinninger, Tel. 07563/ 908380 Eltern-Kind-Gruppe im Katholischen Gemeindehaus in Immenried von 9. bis 11 Uhr (Kontakt: Bettina Patscheider, Tel. 914664) Waldwichtelgruppe für Kinder ab zwei Jahren mit ihren Müttern von 9 bis 10.30 Uhr. Kontakt: Naturkindergarten, Tel: 0174/3264213 (erreichbar 8 bis 8.30 und 13 bis 13.30 Uhr; Eltern-Kind-Gruppe im Katholischen Gemeindehaus in Kißlegg von 9.30 bis 11 Uhr (Kontakt: Jeanette Krimmer, Tel. 07563/2705). Konfirmandenunterricht, evangelisches Gemeindehaus, 14.15 bis 16 Uhr; Betreuungsnachmittag der Sozialstati- on-St. Vinzenz für Senioren 14 - 17 Uhr im katholischen Gemeindehaus 0 75 63 / 91 57 25 Jugendcafé für Kinder ab der fünften Klasse, Jugendhaus, 14.30 bis 17 Uhr; Kinderturnen von 17-18 Uhr in der Grundschule für Mädchen und Jugen ab 5 Jahren Kinderturnen in der Turnhalle bei der Realschule: 16.45 -18 Uhr: Mädchen 1.-3. Klasse, 16.45 -18 Uhr: Buben von 7-13 Jahre, 18-19.30 Uhr: Mädchenturngruppe von 10-14 Jahre, 18-19.30 Uhr: Mädchen-Bubenturngruppe ab 15 Jahren KLJB-Treff im katholischen Gemeindehaus (KLJB-Raum), 20 Uhr; Frauengymnastik der SG Kißlegg, Turnund Festhalle, von 19.30 bis 20.30 Uhr „Gymnastik-Mix„ und von 20.30 bis 21.30 Uhr „Fitness-Mix“;Jeden Mittwoch um 15 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Donnerstag: Mutter-Kind-Gruppe von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Kontakt: Miriam Heine, Tel. 912895; Lauf- und Walkingtreff, an der Nordseite Dienstag: Mutter-Kind-Gruppe von 9.30 bis 11.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Kontakt: Tatjana Gieler, Tel. 914690; Eltern-Kind-Gruppe in Waltershofen, (Kontakt: Georgia Dorn 07563/3653) 9.30 bis 11 Uhr; Eltern-Kind-Gruppe im Katholischen Gemeindehaus in Kißlegg vormittags von 9 bis 11 Uhr (Kontakt: Jeanette Krimmer, Tel. 07563/2705) Spaß mit Musik für Kinder von eineinhalb bis drei Jahre, musikalische Früherziedes Neuen Schlosses, 19 Uhr; Kirchenchor Immenried, neue Sänger willkommen, Pfarreiheim, 20 Uhr; Kirchenchor, kath. Gemeindehaus, 20 Uhr; Fanfarenzug, Treffen zur gemeinsamen Probe in der Turnhalle, 20 Uhr; Jugendzentrum Spatz, 20 bis 24 Uhr; Freitag: Jugendcafé für Kinder ab der 5. Klasse, Jugendhaus, 14.30 bis 17 Uhr Kinder- und Jugendgruppen „Marshmallows“ und „Die wilden Katzen“ im Kaplaneihaus, von 14.30 bis 16 Uhr (Kontakt: Dr. Ansgar Krimmer, Tel. 07563/2705) Jungkolpinggruppe (10-14 Jahre) im Kaplaneihaus von 16.15 bis 17.45 Uhr (Kontakt: Dr. Ansgar Krimmer, Tel. 07563/ 2705) Samstag: Jugo-Band im Kaplaneihaus von 17.00 bis 18.30 Uhr (Kontakt: Dr. Ansgar Krimmer, Tel. 07563/2705) Mountainbike-Treff, Turn- und Festhalle 13.30 Uhr; Jugendzentrum Spatz, 21 bis 3 Uhr;

Kißlegg er leben Kißlegg Immenried Waltershofen Kreis Ravensburg Kreis Ravensburg Kreis Ravensburg Türkischer Kulturverein feierte Kirmes -Tag der offenen Tür Der Türkische Kultur- und Sportverein Kißlegg feierte Kirmes und lud dazu auch die deutschen Nachbarn ein. Foto: privat KISSLEGG (dk) - Eine türkische „Kirmes" unterscheidet sich nur wenig von einer deutschen Kirmes, einem Volksfest oder einem „Hock". Man ist gemütlich beisammen, vergisst den Alltag und lässt es sich schmecken. Dazu ist noch manche Art der Unterhaltung oder Belustigung angesagt. So auch bei der Kirmes, die der Türkischer Kultur- und Sportverein Kißlegg am Samstag und Sonntag, 28. und 29. Mai, in der Eugen-Bolz-Straße 26 veranstaltete. Hier bewiesen die Mitglieder des Kulturvereins Offenheit, Herzlichkeit und Gastfreundschaft. Im Programm konnten die Gäste an Führungen durch die Räumlichkeiten teilnehmen oder sich in Gemeinschaft mit den türkisch-islamischen Mitbürgern informationen austauschen. Großes Interesse galt natürlich auch den zahlreichen kulinarischen Köstlichkeiten, so unter anderem Adana -Kebab, Lamm und Rind, Putenfleisch am Spieß oder Akcaabat-Köfte eine Spezialität vom Schwarzen Meer. Zu den üblichen Getränken gab es türkischen Cay-Tee. Und besonders reichhaltig ausgestattet war die Kuchentheke. Neben dem berühmten Baklava, Gözleme, Börek, türkischen Plätzchen und allerlei Süßigkeiten waren da auch aus deutschen Backstuben abgeschaute Käsekuchen, Erdbeer- und Schokokuchen zu finden. ie Kinder hatten jede Menge Spaß an der Hüpfburg. Und zur Unterhaltung der Gäste tanzten sie unbefangen zur Musik, wobei sie den ihnen angeborenen Hang zur Bewegung ausdrückten. Der Erlös der Veranstaltung soll den sozialen Diensten des Vereins zugutekommen. Das Fest ist künftig jedes Jahr geplant. Ein Dankeschön möchte der Verein an die Sponsoren aussprechen, die zum gelingen des diesjährigen Kirmes beigetragen haben. Besonderen Dank gilt an die Sponsoren: Sparkasse Kißlegg, Mineralbrunnen AG, Radio Weiland, Automarkt Dinser, Maremś Lackiererei und Schloss- Imbiss. Waldwoche des Waldorfkindergartens KISSLEGG (dk) - Am 30. Mai 2011 war es endlich wieder soweit, der Waldorfkindergarten startete in die zweite Waldwoche in diesem Jahr. Eine Woche lang durften die Kinder den ganzen Vormittag im Hunauer Wald verbringen. In freudiger Erwartung marschierten Kinder und Erzieherinnen fröhlich und gutgelaunt vom Kindergarten los, den Berg hinauf, durch das „Hexenwäldele“ bis zum Hunauer Wald. Viel Spaß hatten die Kinder bei ihrer Waldwoche. Dort angekommen ließ man sich erst mal auf das noch von der letzten Waldwoche im März stehende „Waldsofa“ nieder. Der lange Fußmarsch hat hungrig gemacht. Mit großem Appetit essen und trinken die Kinder ihre mitgebrachten Verspertüten leer. Dabei wird auch das eine oder andere Brot ausgetauscht, munter gelacht und geredet. Sind alle satt, schließt ein Fingerspiel und gemeinsame Lieder die gemütliche Runde ab. Jetzt sind die Kinder Foto: privat nicht mehr zu halten - und gehen selbständig den Waldplatz erkunden. Hierbei ist der Kreativität der Kinder keine Grenzen gesetzt. Es entstehen imposante Tipis, kleine Zwergenreiche und allerlei Holzbauten. Auch das Entdecken von Tieren erstaunt die Kinder, wie z. B. das kleine Mäuschen, das mit seinen kleinen Kindern unter dem „Waldsofa“ wohnt. Es traut sich erst heraus, als es ruhiger in der Umgebung wird. Dann holt es sich die Überbleibsel vom Vesper. Wenn die Kinder ganz leise und vorsichtig sind, können sie es dabei beobachten. Die Spannung der Kinder ist förmlich zu spüren. Zum Abschluss des Waldtages versammeln sich alle nochmal auf dem „Waldsofa“, um gemeinsam zu singen und zu spielen. Gutgelaunt geht es dann bald wieder zurück nach Hunau, wo die Kinder von Ihren Eltern abgeholt werden und sich schon auf den nächsten Tag im Wald freuen.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen