Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 6 Aus Kißlegg Ballone leuchten im Schlosspark Kißlegg Ein farbenprächtiges Ballonglühen beendet am Samstagabend das große Ballonfestival in Kißlegg. Pünktlich mit Einbruch der Dämmerung um 21.30 konnten zum Abschluss der viertägigen Veranstaltung die aus ganz Deutschland angereisten Teams nochmals alle Register ziehen. Dieses zweite Ballonglühen, am Donnerstag zuvor konnte nur ohne Ballonhüllen geglüht werden, begeistere KISSLEGG (dk) - Beim Kreisschützentreffen des Schützenkreises Wangen gingen gleich zwei Schützenketten an die Zimmerschützengilde Kißlegg. Für ein Jahr wird Denise Moller in der Damenklasse die Königskette tragen. Mit einem 87.4 Teiler hat sie sich die Königinnenwürde erkämpft. Ebenso erfolgreich war Hubertus Buchholz. Im gebührt die Ehre als Kreisjugendschützenkönig den Schützenkreis bei offiziellen Anlässen zu vertreten. Ein 79,5 Teiler steht für ihn zu Buche. Die weiteren Ergebnisse der erfolgreichen Kißlegger Schützen: LG Schüler männlich: Steffen Riess 226 Ringe (4.), LG Schüler weiblich: Laura Engelhardt 213 (4.), LG Junioren Mannschaft: ZSG Kißlegg 2 (Andreas Reck, Lukas Engelhardt, Elisabeth Maier) 266,8 Punkte (2.), LG Junioren männlich: Andreas Reck 284 (1.), die vielen Zuschauer im Kißlegger Schlosspark. Der abendliche Start musste zuvor wieder wegen aktiver Gewitterwarnung des Deutschen Wetterdienstes abgesagt werden. Auch an den Tagen zuvor waren nur Starts am frühen Morgen möglich. Diese allerdings mit einer traumhaften Alpensicht. Bereits am frühen Nachmittag wurde mit einem Kinderprogramm mit Moderater Jupp Zwei Kreisschützenkönige kommen aus Kißlegg Lukas Engelhardt 271 (4.), LG Junioren weiblich: Elisabeth Maier 270 (1.), Denise Moller 239 (2.), LG Junioren männlich: Hubertus Buchholz 262 (5.), LG Damenaltersklasse: Andrea Stark-Engelhardt 279 (2.), LG Senioren 1: Ludwig Baumann sen. 279 (2.), LG Senioren 2: Josef Uhland 247 (3.), Erhard Haggenmüller 243 (5.), LG Auflage Senioren A: Fritz Heinz 295 (2.), Herbert Sontheim 285 (5.), LG Senioren A weiblich: Thea Sontheim 280 (1.), LP Schützen Mannschaft: ZSGi Kißlegg (Hochdorfer Frank, Wolfgang Müller, Leander Hausmann) 2112,3 Pkte. (5.), LP Schüler: Markus Heinz 229 (3.), LP Jugend : Bernd Steinhauser 260 (5.), LP Junioren B: Ralph Steinhauser 262 (1.), LP Auflage Senioren A: Fritz Heinz 288 (1.), Kreisehrenscheibe: ZSGi Kißlegg (Dominik Jautz, Ludwig Baumann sen., Andreas Reck, Lukas Engelhardt, Andrea Stark- Engelhardt, Jochen Reck) 2160,3 (5.) Hein aus Meschede und einer sogenannten begehbarer Ballonhülle und Kinderschminken für Unterhaltung gesorgt. Veranstalter Helmut Seitz aus Kißlegg- Immenried war insgesamt vom Verlauf der Veranstaltung zufrieden und versicherte den Ballonteams, die zum Teil bis aus Lübeck angereist waren: auch 2012 wird es wieder ein „Himmlisches Allgäu“ geben. Foto: privat Morgenwanderung KISSLEGG (dk) - Der Schwäbische Albverein lädt zur Morgenwanderung von Wolfegg nach Kißlegg zum evangelischen Sommerfest am Sonntag, 26. Juni 2011. Mit der Bahn geht es zunächst von Kißlegg nach Wolfegg. Durch den ehemaligen Grünenberger-Weiher kommt man zum Stockweiher und am Bustenmoos entlang nach Holdenreute. Vorbei am Oberreuter-Moos und durchs Schnait, wird mit herrlicher Bergsicht, Wiggenreute erreicht. Höllenbach und der Krebsbach folgen. Am Galgenlöhle war die Richtstätte der Herrschaft des „Neuen Schlosses“. Beim Bau der Immenrieder Kanalisation sind die Fundamente des Galgens aufgefunden worden. Durch den schönen Wald am Sportplatz wird alsbald die evangelische Kirche erreicht. Der schattige Pfarrgarten lädt Alt und Jung zur Rast. Bestens ist auch für das leibliche Wohl gesorgt und auch die musikalische Unterhaltung bietet sicherlich Anlass zum Verbleiben. Mitglieder und Gäste sind herzlichst zur Wanderung, sowie zur anschließenden Teilnahme am ökumenischen Feste eingeladen. Treffpunkt: 7.10 Uhr am Bahnhof Kißlegg Abfahrt: 7.19 Uhr Wanderstrecke: ca 10 Kilometer, drei Stunden Gehzeit. Wanderführer: Georg Pfeiffer, Jannie und Walter Fellner Rückkehr: ca. 10.45 Uhr . Anmeldung: bitte bis Freitag, 24. Juni um 20 Uhr bei Fam. Wiltsche Tel. 07563-8623 Die frisch gekürten Könige des Schützenkreises Wangen. Von rechts: Kreisoberschützenmeister Norbert Miller, Kreisschützenkönig Erwin Scheuerle (Eisenharz), Denise Moller, Hubertus Buchholz (beide ZSGi Kißlegg). Foto:
Kißlegg er leben 22. 6. 2011 Veranstaltungshinweise aus Kißlegg und Umgebung Schloß- und Straßenfest steht bevor Ausstellungen im Neuen Schloss Kißlegg ______________________________ ______________________________ Sonderausstellung des Kulturförderkreises Kißlegg „ Gabi Streile - Malerei" 15. Mai – 24.Juli 2011 Di, Do, Fr 14 bis 17 Uhr Sonn- und Feiertags 13 bis 17 Uhr ______________________________ ______________________________ Museum Rudolf Wachter: Di, Do, Fr 14 bis 17 Uhr, Sonn- und Feiertags 13 bis 17 Uhr (Derzeit nur begrenzte Anzahl von Exponaten) ______________________________ ______________________________ Heimatmuseum : Sonderausstellung malerische Ostereier von Erika Trillsam Jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr ______________________________ ______________________________ Öffentliche Schlossführungen: Jeden Sonntag 15 Uhr ______________________________ ______________________________ Redaktionsschluss ist am 30. Juni KISSLEGG (dk) - Der nächste Kißlegger erscheint am Donnerstag, 7. Juli. Bitte schicken Sie uns Ihre Texte und Bilder bis zum 30. Juni an kisslegger@schwaebische-zeitung. de (später eingesandte Texte können erst für die Ausgabe am 21. Juli berücksichtigt werden). Wenn Sie Fragen zum redaktionellen Teil des Kißleggers haben, können Sie sich NUR am Mittwoch und Donnerstag jeweils vor Erscheinen des Kißleggers, von 13 bis 14 Uhr, mit der Kißlegger-Redakteurin Patricia Herpich unter der Telefonnummer 0160/8082533 in Verbindung setzen. Michael Missmang, die Band Acustyx und die Band Fünf vor Zwölf“ werden die Gäste am Stadtfest musikalisch unterhalten. Fotos: Veranstalter KISSLEGG (ra) - Das Kißlegger Schloßund Straßenfest am Samstag, 2. Juli wird wieder ein Fest für Groß und Klein, Jung und Alt, für alle Sinne und Geschmacksrichtungen sein. Kulinarische Vielfalt und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm bestimmen den Tag. Krumbach bei der „Tour de Ländle“ mit dabei KISSLEGG (ra) - Krumbach erfrischt die Radler vom 29. Juli bis 5. August bei der von SWR4 Baden-Württemberg und EnBW Energie Baden-Württemberg AG veranstalteten „Tour de Ländle". Und, die Mineralwasser-Marke unterstützt auch den Kißlegger Reinhold Stitzenberger auf der Etappe von Bad Schussenried nach Kißlegg mit einem hochwertigen Trikot und der richtigen Erfrischung. Der 66-jährige Radler war Hauptakteur der Tour de Ländle-Aufnahmen für die Gemeinde Kißlegg. In den fünf Minuten langen Film zeigen die Filmer von der Medienmeisterei die Vorbereitungsphase des Übergabe Trikot (links: Reinhold Stitzenberger, Rechts: Alexander Diehm, Betriebsleiter Krumbach) Ab 9 Uhr lockt der große Flohmarkt entlang der Schloßstraße. Hier finden sich Antiquitäten neben Gruscht und Krempel, Edles und Skurriles neben Funktionalem für den Alltagsgebrauch. Rund um das Neue Schloß und im Schloßgarten finden Veranstaltungen statt. Um 11 Uhr gibt der Musikverein Immenried auf der Bühne vor der Kreissparkasse den musikalischen Startschuss zum Festbeginn. An zahlreichen Ständen finden die Besucher nun alles, was Herz und Gaumen erfreut. Vereine, Gastronomie und Handels- und Gewerbebetriebe bieten ein reichhaltiges Angebot von schwäbischen bis zu internationalen Spezialitäten an. Dazu gibt es den ganzen Tag ein vielfältiges Programm: Bühne auf dem Kreissparkassenplatz: - Musikverein Immenried, Musikalische Umrahmung von 11 – 14 Uhr - Band „Fünf vor Zwölf“, Hits aus den 70er, 80er und 90er Jahren, ab 14 Uhr - Tanzschule Nadja Abt, Tanzshow, ab 18 Uhr - Band „Enjoy“, ab 20 Uhr beginnt die Party Bühne im Schloßgarten - Blasmusik Grenzenlos, Musikalische Umrahmung, ab 14 Uhr - Tanzschule Nadja Abt, Tanzshow, ab 15 Uhr - Blasmusik Grenzenlos, Musikalische Umrahmung, ab 15:30 Uhr - Band „Acustyx“, ab 20 Uhr, auch hier beginnt die Party mit Oldies und einem „Überraschungsgast, nur soviel ist zu verraten „Elvis lebt“! In der Jägerstraße sorgt die Band „Die Saunabrother’s“ für musikalische Unterhaltung. Für die Jugendlichen veranstaltet die Initiativgruppe Jugendzentrum Spatz eine Open-Air-Party im Schloßpark. Damit sich Jung und Alt auch wohlfühlen, gibt es vielerlei Angebote für Kinder und Senioren. Im hinteren Bereich des Schloßgartens finden viele Spiele statt u.a., mit dem Spielofant des Kreisjugendrings, beinhaltet viele verschiedene Spiele die von unseren Erzieherinnen durchgeführt und beaufsichtigt werden, „Kinderschminken“ betreut von der Schalmeien-Kapelle Dilldaba, „Duck-Shop Entenangeln“, Bungee Trampolin, Seilrutsche für Kinder ab 6 Jahren, Geschicklichkeitsspiel „Flussüberquerung“, Balanceakt „Slackline“ durchgeführt und betreut von Fa. Cambium, ein „Bungee- Run“ erwartet Sie in der Herrenstraße. Um 14 Uhr treffen sich die Bewohner der Kißlegger Seniorenheime im Schloßgarten zum gemütlichen Beisammensein. Und: Beim Kißlegger Straßenfest darf natürlich auch der sportliche Wettkampf nicht fehlen. Beginn der Triathlon-Stafette um 11 Uhr. Hobby-Radlers – vom Arztbesuch über den Radcheck bis hin zum richtigen Outfit. Von Krumbach-Betriebsleiter Alexander Diehm erhält er das funktionale Shirt, das er auf der Tour tragen wird. Der Film steht in einer Podcast auf der Kißlegger Hompage www.kisslegg.de als Download zu Verfügung. Wer gemeinsam mit Reinhold Stitzenberger auf der 82 Kilometer langen Etappe mitfahren möchte, kann sich bis 4. Juli auf www.krumbach-familienwelt.de bewerben. Krumbach schenkt einer Familie (max. vier Personen) den Startplatz für die Etappe, Trikots, eine Übernachtung im Hotel Gasthof Ochsen, „Taschengeld“ und vieles mehr.
Laden...
Laden...