Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 4 Amtlicher Teil Wald - Projektwoche in der Grundschule Waltershofen WALTERSHOFEN (ra) - Den Wald mit allen Sinnen erleben“ – das durften die Schüler der Grundschule Waltershofen vom 9. bis 13. Mai in jahrgangsgemischten Gruppen. Das Projekt startete am Montag damit, dass die gesamte Schule nach Kißlegg fuhr, um den Waldkindergarten näher kennenzulernen. Dort erwartete die Kinder bereits die Naturpädagogin und Jägerin Christina Fick. Nach einer kurzen Einführung wurden die Schulkinder in zwei Gruppen eingeteilt. Die eine Gruppe besuchte den tollen Waldkindergarten und staunte darüber, dass sich die Kleinen bei Wind und Wetter und zu jeder Jahreszeit dort aufhalten und kein festes Gebäude haben. Durch Spiele und ausgestopfte Waldtiere erfuhren die Schulkinder einiges über den Wald und seine Bewohner. Währenddessen vergnügte sich die zweite Gruppe auf dem St. Anna Spielplatz, bis gewechselt wurde und alle gemeinsam nach Waltershofen zurückwanderten. Von Dienstag bis Freitag fanden verschiedene Aktionen „Rund um den Wald“ statt, die die Schüler teilweise klassengemischt durchliefen und die Dank des tollen Wetters alle im Wald stattfinden konnten. Unterstützt wurden die Lehrer auch von einigen Eltern, die als Begleitpersonen mit von der Partie waren. So wanderte die 3. Klasse nach Wengen zum Sägewerk Gletter. Sie sahen, wie eine Entrindungsmaschine die Rinde von den Baumstämmen entfernte, das schlechte Holz aussortiert wurde und aus dem guten Holz Bretter geschnitten wurden, die nun zum Holzbau verwendet werden können. Als Abschluss erhielt jedes Kind seine eigene kleine Baumscheibe. Auch zwei Fachleute zu den Themen „JAGD“( Julia Numßen) und „AMEISEN“ (Franz Gregetz) waren zur Wald-Projektwoche eingeladen. Frau Numßen begrüßte die Kinder traditionell mit ihrem Jagdhorn und zeigte mit ihrem Jagdhund Emma viele „Kunststücke“, die ein echter Jagdhund können muss. Herr Gregetz entpuppte sich als wahrer Experte auf dem Gebiet der Ameisen. „Seit zehn Jahren beschäftige ich mich schon mit diesem Thema“, erklärte der 63jährige, der sich außerdem noch für Vögel interessiert und eigentlich Krankenpfleger ist. Nachdem die Gummistiefel mit Paraffinöl eingeschmiert waren, hatte keine Ameise mehr eine Chance hineinzukrabbeln. So ein Ameisenhaufen ist schon beeindruckend: Was aussah wie ein chaotisches „Gewusel“ war in Wirklichkeit ein organisiertes und wohl durchdachtes System, in dem jede Ameise spezielle Aufgaben hat und für das Allgemeinwohl sorgt. Es erstaunte die Kinder sehr als sie erfuhren, dass das, was die Ameise an Gewicht trägt, dem „eines Autos entsprechen würde, das wir Menschenallerdings noch hoch über unserem Kopf tragen müssten“. „Ameisen gibt es überall dort, wo Erde ist, also auf der ganzen Welt“, erklärte Herr Gregetz und von den ca. „175 Ameisenarten in Europa“ konnten die Kinder ein paar Exemplare mit Speziallupen untersuchen. Die restliche Zeit der Projektwoche nutzen die Grundschüler, um den Wald mit allen Sinnen zu erleben: Es wurden Waldsofas und Waldhütten aus Waldmaterialien hergestellt, Bodenuntersuchungen mit der Becherlupe vorgenommen und Spinnennetze mit Hilfe von Wassersprühflaschen aufgespürt. Bäume wurden „blind“ ertastet, verstecktes Futter gesucht und „Schokokäfer“ gefunden und Waldgeräusche zugeordnet. Spielerisch den Wald entdecken – eine tolle und andere Unterrichtsform! Das Projekt Wald endete am Freitag mit einem Waldfest, das zum ersten Mal gemeinsam mit dem Kindergarten stattfand, der sich ebenfalls eine Woche lang mit dem Thema Wald beschäftigt hatte. Nach Jagdhornruf und verschiedenen Darbietungen der beiden Institutionen stellte die Vorsitzende des gemeinsamen Fördervereines, Julia Numßen, das neue Logo vor, das eine Jury aus den vielen schönen Arbeiten der Kinder gewählt hatte und in Anlehnung an den Entwurf von Judith Schellmann entstanden war, die dafür auch einen Preis erhielt. Eine Ausstellung in der Schule lud ebenso zum Verweilen, Staunen und Mitmachen ein, wie die einzelnen Stationen auf dem Schulhof- und Kindergartengelände (Rundholzstapeln, Spinnennetz, Slackline, Barfußparcour um nur einige zu nennen). Auch für das leibliche Wohl hatte der Elternbeirat bestens gesorgt und so ging eine tolle, sonnige Projektwoche zu Ende. Kaffee oder Tee – SWR filmt in Kißlegg KISSLEGG (ra) - Die Tour de Ländle bringt es mit sich: gleich zweimal kommt Kißlegg im SWR Fernsehprogramm, im Nachmittagsmagazin „Kaffee oder Tee" und mit einer Liveschaltung zur Tour de Ländle. Im Nachmittagsprogramm „Kaffee oder Tee“ wird Kißlegg unter dem Thema „Gute Reise“ vorgestellt. Der SWR Reiseredakteur Michael Weber besuchte zwei Tage lang Kißlegg und konnte viele Eindrücke und jede Menge Kameramann Axel Stosch, SWR Reiseredakteur Michael Weber, Pfarrer Robert Härtel und Tontechniker Helmut Walter. Foto: privat Filmmaterial mit nach Stuttgart nehmen. Pfarrer Robert Härtel, der eine besondere Beziehung zu Ort und Region hat, war ein guter Reiseführer für das Filmteam. Alle die nicht bei der Tour de Ländle teilgenommen haben, können mit diesem touristischen Beitrag die Ferienregion kennenlernen und für sich entdecken. Sendetermin ist am 1. August ab 17.05 Uhr. Um 18.15 Uhr gibt es dann die Liveschaltung auf der Bühne zur Tour de Ländle.
5 Der Kißlegger Aus Kißlegg Turner erfolgreich beim Kinderturnfest in Leutkirch Auf zur Triathlon-Stafette KISSSLEGG (dk) - Am Sonntag, 5. Juni fand in Leutkirch das Bezirkskinderturnfest des Turngau Oberschwaben statt. Die SG Kißlegg war mit 35 Turnerinnen und Turnern am Start und startete in unterschiedlichen Wettkämpfen und Altersklassen. Besonders erfolgreich waren die Kisslegger Jungs. Von zehn Buben die für Kisslegg an den Start gingen, kamen, bei großer Konkurrenz von anderen Vereinen, sechs auf das Siegerpodest. Aber auch bei den Mädchen überzeugten vor allem die B-Jugendlichen im Wahlwettkampf mit zwei Podestplätzen. Morgens um acht Uhr fuhren alle gemeinsam mit dem Bus nach Leutkirch und der Tag wurde mit einer Morgenandacht begonnen. Gemeinsam turnen, den fairen Umgang miteinander und einander anfeuern, das soll beim Kinderturnfest im Vordergrund stehen. Insgesamt waren ca. 200 Kinder von acht Vereinen gemeldet und alle starteten aufgeteilt nach Altersklassen. Bei den Kisslegger Turnerinnen starteten drei im Turn-Vierkampf mit den Geräten Reck, Boden, Schwebebalken und Sprung. Der Großteil absolvierte einen Sechskampf. Hier musste anstatt dem Schwebebalken noch in den Leichtathletikdisziplinen Lauf, Wurf und Weitsprung angetreten werden. Die jüngsten Starter beim Kinderturnfest sind die E-Jugendlichen mit 8/9 Jahren. Hier musste sich Raphael Notz lediglich einem Starter der MTG Wangen geschlagen geben und belegte einen tollen Zweiten Platz. Auch Daniel Störk überzeugte bei den D-Jugendlichen mit einem Dritten Platz. Je Älter die Jungs werden, umso höher ist das Leistungsniveau. Deshalb freute sich Matthias Maucher bei den C-Jugendlichen besonders über den sensationellen Dritten Platz. In der B-Jugend machten die Kisslegger Jungs den Wettkampf unter sich aus und Steffen Merz siegte knapp mit 0,3 Punkten Vorsprung auf Steffen Riess und Matthias Musch. Wie in jedem Jahr starten bei den Mädchen immer die meisten Starterinnen. Bei der E- D- und C-Jugend konnten zwar keine Podestplätze erreicht werden, aber mit einigen Top 10 Plätzen waren die Mädchen mehr als zufrieden. Die Mädchen der B-Jugend traten gegen Konkurrenz aus anderen Vereinen in einem Wahlwettkampf an. Hier konnten aus 10 Disziplinen drei ausgesucht und absolviert werden. Mit einem zweiten Platz von Vanessa Schuchter und einem dritten Platz von Laura Diem wurde das tolle Gesamtergebnis der SG Kißlegg abgerundet. Nach einer super Organisation des Ausrichters der TSG Leutkirch war bereits um 12 Uhr der gesamte Wettkampf beendet und alle warteten gespannt auf den Festnachmittag. Bereits der Einzug der Vereine unter großem Beifall von den Zuschauern auf der Tribüne war erneut ein beeindruckendes Erlebnis für die Teilnehmer. Kein Wunder, dass immer wieder darum gestritten wird, wer nun das „Vereins-Täfele“ tragen darf. Alle teilnehmenden Vereine traten nun noch in Staffelwettbewerben gegeneinander an, bevor das Teppchen für die Siegerehrung aufgebaut wurde. Einmal auf dem Treppchen stehen, vor so vielen Leuten bedeutet für jedes Kind ein beeindruckendes Erlebnis. Dabei gibt es beim Kinderturnfest keine Verlierer, denn jedes Kind erhält eine Urkunde und eine Medaille. Nach den Pfingstferien wird in den wöchentlichen Trainingsstunden noch die Abnahme des Sportabzeichens angeboten sowie für die Vereinsmeisterschaft trainiert. Diese findet am 9. Juli statt. Alle Kinder die hierbei teilnehmen wollen, melden sich in den Turnstunden bis spätestens 29. Juni an. Nachfolgend ein Auszug aller Kisslegger Teilnehmer des diesjährigen Bezirkskinderturnfest: Gemischter 6-Kampf Turner: Jutu E:2. Raphael Notz, 5. Clemens Notz, 9. Jonas Schneider, Jutu D: 3. Daniel Störk, 9. Leon Müller, 10. Simon Schneider, Jutu C: 3. Matthias Maucher, Jutu B: 1. Steffen Merz, 2. Steffen Riess, 3. Matthias Musch, Gemischter 6-Kampf Turnerinnen: Juti E: 9. Marie Becker, Juti D: 5. Carina Menner, 7. Frederike Bührens, 8. Jana Schneider, 9. Nadja Bodenmüller, 10. Julia Sauter, 11. Luise Medele, 12. Lorena Gut, 13. Ruth Schuler, 14. Alina Sauertnik, Juti C: 6. Julia Rogowski, 7. Sophia Schmid, 8. Melek Atilgan, 9. Lioba Vollmer, 10. Paulina Müller, 11. Jenny Florian, 12. Lea Rössig, 13. Julia Graf, 15. Irem Kaplan, 16. Laura Streicher, Turn-4-Kampf: Juti D: 20.Judith Schuler, Juti C: 15. Alina Bank, 22. Anna-Maria Strasser, Wahlwettkampf: Juti B: 2. Vanessa Schuchter, 3. Laura Diem. KISSLEGG (dk) - Die bereits 26. Auflage der traditionellen Kisslegger Triathlon- Stafette findet am Samstag, 2. Juli statt. Bei diesem sportlichen Event, paralell zum Kißlegger Straßenfest, starten ausschließlich Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Kißlegg. Im vergangenen Jahr waren über 40 Teams, von jung bis alt, am Start. Der Mannschaftstriathlon eignet sich ideal für Schul-,Vereins-, Betriebs-, Cliquen- und Familien-Mannschaften – denn das Motto lautet„dabei sein ist alles“! Der Wettkampf beginnt um 11 Uhr im Strandbad Obersee mit der ersten Disziplin dem Schwimmen über eine Distanz von 400 Metern. Danach legen die Mountainbiker je nach Alter und Startklasse zwischen 14 und 21 Kilometer auf Waldwegen und Teerstraßen zurück. Die Läufer werden zum Schluss zwischen vier und acht Kilometer in Angriff nehmen. Der gesamte Wettkampf wir am Strandbad abgewickelt, was für die Zuschauer ideal ist und für die Teilnehmer eine ideale Kulisse bildet. Für Bewirtung wird durch die DLRG-Jugend Kißlegg reichlich gesorgt. Jeder Teilnehmer/in erhält ein tolles Erinnerungspräsent. Anmelden sollte man sich umgehend bei Schreinermeister Anton Frei, Jägerstrasse 4, Tel. 07563/ 7140. Landfrauen feiern in Frittlingen KISSLEGG (dk) - Der Landfrauenverband feiert in diesem Jahr sein 30 jähriges Bestehen. Aus diesem Grund sind alle Mitglieder am Dienstag 5. Juli, nach Frittlingen eingeladen. Es wurde ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, unter dem Motto „Land braucht Leben! "Als Gast ist der neue Minister für ländlichen Raum und Verbraucherschutz Alexander Bonde, vor Ort. Des Weiteren kommt die Präsidentin des Deutschen Landfrauenverbandes Brigitte Scherb, sowie als Festrednerin die bekannte Autorin und Fernsehmoderatorin Alida Gundlach. Der Kostenbeitrag beträgt für diesen Tag inkl. Verpflegung und Getränke 20 Euro. Abfahrt ist um 6 Uhr in Leutkirch bei der Firma Hutter, weitere Zustiegsmöglichkeiten sind in Waltershofen Gasthaus Neubau und in Wangen Parkplatz Hinteres Ebnet P14. Anmeldung ist ab sofort bei Firma Hutter Tel. 07561/98 00 0 möglich. Anmeldeschluss ist am 26..Juni.
Laden...
Laden...