Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 22.06.2011

  • Text
  • Juli
  • Juni
  • Waltershofen
  • Kinder
  • Kisslegg
  • Gemeindehaus
  • Gemeinde
  • Telefon
  • Eingeladen
  • Immenried
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger 12 Aus Kißlegg Mit der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Kißlegg ins Piemont KISSLEGG (dk) - Die DIG Kißlegg hatte über das Himmelfahrtswochenende zu einer Busreise ins Piemont eingeladen. Am Himmelfahrtsmorgen standen 41 Mitglieder und Gäste der DIG zur Abfahrt bereit. Von Kißlegg führte die Reise durch Graubünden und an Chur vorbei über den San Bernhardine und durch das Tessin Richtung Mailand. Von dort war es nicht mehr sehr weit nach Piaffe, 16km nördlich von Cuneo und nicht mehr weit von Turin gelegen, wo die Gruppe die nächsten Tage im Hotel „La Ruta“ – mit sehr guter italienischer Küche – untergebracht war. Der nächste Tag war mit der Besichtigung von Turin und einer Fahrt durch die Weinhänge des Alba-Gebiets ausgefüllt. Turin, die Hauptstadt des Piemonts, ist eine typische Arkadenstadt. Rund 18 Kilometer Arkaden sorgen sowohl für kühlenden Schatten im heißen Sommer als auch für Regenschutz zu anderen Jahreszeiten. Während der dreistündigen geführten und informativen Stadtführung konnte nur ein Teil der barocken Schätze besichtigt werden. Die interessante Gegenwart gab es statt dessen in der Via Roma zu sehen – mit Geschäften wie Cartier, Louis Vuitton, Fendes oder Hermes. Wer wollte. konnte in der Mittagspause die Mühen der Stadtbesichtigung durch italienische Spezialitäten ausgleichen. Der Nachmittag war dem Weinbaugebiet um Alba gewidmet, dessen südliche Weinhänge sich abrupt aus der Po-Ebene erheben. In diesem Gebiet werden die besten und wichtigsten Weine des Piemont – Nebbiolo d’Alba, Barbera d’Asti, Barbaresco und Barolo – angebaut. Bei einer ausgiebigen Weinprobe konnte ein Teil der guten Lagen im Weingut Borgogno in Barolo probiert und gekauft werden. Der Samstag führte die Gruppe nach Nizza. Von Cuneo brachte die Tendabahn die Gruppe über den gleichnamigen Pass und durch 83 (!!!) zum Teil bautechnisch sehr interessant angelegte Tunnels zunächst nach Ventimiglia ans Mittelmeer. Mit der Regionalbahn ging es dann entlang der Küste über Monte Carlo ins sonnige Nizza. Der Besuch des Blumen- und Fischmarkts, der Strandanlagen oder der aus Film und Fernsehen bekannten Hotels gehörten zum Pflichtprogramm des Stadtbummels. Zwei Damen der Gruppe schafften es trotz der knapp bemessenen Zeit, ein Bad im Mittelmeer zu nehmen. Andere beschränkten sich auf ein gutes Die DIG-Gruppe auf der Piazza Castello und vor dem Palazzo Reale französisches Mittagessen. Nach einer von Regen und Staus begleiteten Rückfahrt erreichte die Gruppe nach einem interessanten und abwechslungsreichen langen Wochenende am Sonntagabend wohlbehalten – auch Foto: privat Danke der Fahrkünste von Busfahrer Kurt Stiller - am frühen Sonntagabend Kißlegg.

13 Der Kißlegger Aus Kißlegg Beten mit den Füßen Grundschüler aus Immenried und Kisslegg pilgerten nach Wiggenreute. Fotos: privat KISSLEGG(IMMENRIED (dk) - Ein gemeinsames Projekt im Fach Religion – ein Bittgang vor dem Fest Christi Himmelfahrt - führte Kißlegger und Immenrieder Grundschüler und –schülerinnen in Wiggenreute zusammen. Florian Gernert und Lukas Uhl von der Klasse 4a in Kißlegg berichten: Am Dienstag, 31. Mai 2011 ging es für die Klasse 4a nach einem Lied und Gebet Richtung Wiggenreute. Die erste Station des Pilgerwegs war die St. Anna-Kapelle am Friedhof. Dort wurde ein Morgenlied gesungen und wer wollte, konnte einen Gedanken auf einen Zettel schreiben. Weiter ging es Richtung Höllenbach. Das selbst gefertigte Banner wurde abwechselnd voraus getragen. Ein ganzes Stück Weg sind wir schweigend gegangen. An der nächsten Station machten wir eine kleine Pause und hielten dort zwei Minuten Stille. Danach setzten wir unseren Weg fort. Endlich waren wir in Wiggenreute fast gleichzeitig mit den Immenriedern angekommen. Dort beteten und sangen wir gemeinsam in der Kapelle. Anschließend gab es auf einer schönen Wiese bei einem Bauernhof ein Vesper, das von der Immenrieder Schule freundlicherweise angeboten wurde. Gesprächskreis: Maria Puszti liest aus ihrem Buch KISSLEGG (dk) - Der von den beiden Sozialstationen St. Vinzenz Wangen-Kißlegg und Heilig Geist initiierte Gesprächskreis für pflegende Angehörige trifft sich am Dienstag, 28. Juni um 18.30 Uhr im Ulrichspark in Kißlegg. Bei einer Lesung aus ihrem Buch "Für uns war es die Sirupzeit - Eine Familienchronik und Geschichten aus dem Allgäu" nimmt Maria Puszti die Leser mit auf eine Reise durch ihre Lebensgeschichte. Dem Wunsch ihrer Kinder folgend, begann die 1922 in Zaisenhofen geborene Autorin ihre Erinnerungen schriftlich festzuhalten und schuf mit ihrem Buch entlang ihres persönlichen Lebens ein einzigartiges Zeitdokument. Die Beschreibungen der damalig herrschenden harten Lebensbedingungen und die Kriegszeit finden dabei ebenso Beachtung wie ihr persönlicher Lebensweg. Alle Interessierten sowie Angehörige von Pflegebedürftigen und dementiell Erkrankten sind eingeladen für einige Momente in eine andere Zeit abzutauchen und den Erzählungen von Maria Puszti zu lauschen. Der Eintritt ist frei. Mehr Information erhalten Sie unter Tel. (07563) 91 57 25 Einladung zur Jahreshauptversammlung KISSLEGG (dk) - Die Christlichen Wählervereinigung e.V.“ lädt zur Jahreshauptversammlung am Montag, 27.Juni um 20 Uhr, in den Gasthof Ochsen in Kißlegg ein. Tagesordnung 1.Begrüßung 2. Geschäftsbericht 3.Kassenbericht 4.Entlastung 5.Verschiedenes Eingeladen sind alle Mitglieder, ehemalige Kandidaten und kommunalpolitisch interessierte Bürger. Zimmerschützen grillen KISSLEGG (dk) - Die Zimmerschützengilde 1909 Kißlegg veranstaltet am Freitag 8. Juli ihr Grillfest auf der Festwiese beim Schützenhaus. Ab 19 Uhr sind alle Mitglieder mit Angehörigen und Freunden eingeladen einen unterhaltsamen Abend zu verbringen. Aus organisatorischen Gründen bringt jeder sein Grillgut und Brot selber mit. Außerdem sollten Gläser, Besteck und Teller von zu Hause mitgebracht werden. Salatspenden sind natürlich willkommen. Für Getränke zu günstigen Preisen ist gesorgt. Kleine Spiele sorgen für kurz- weilige Unterhaltung am Lagerfeuer. Auf die Besten warten kleine Preise. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Die Vorstandschaft freut sich auf vollzähliges erscheinen der gesamten Schützenfamilie.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen