Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 4 Amtlicher Teil NACHRICHTEN Historische Tage?! Derzeit wird viel von Inflation geredet, vor allem im Hinblick auf den Euro. Es gibt aber offenbar auch eine „Inflation der Worte“. Besonders augenscheinlich ist dies beispielsweise in dieser sich steigernden Wortkette zu erkennen: Gelungenes Fest, große Party, Mega Event, Giga Event. Gemeint ist wohl immer dasselbe. Es geht darum, dass Menschen gemeinsam ein Ereignis feiern. In den letzten Wochen konnte der aufmerksame Zeitungsleser bemerken, dass auch der Bürgermeister gegenüber Zeitungsredakteuren mindestens zweimal das Wort „historisch“ in den Mund genommen hat. Sind auch hier inflationäre Tendenzen zu erkennen? Gemeint hat der Bürgermeister nicht einzelne Ereignisse, sondern die Summe besonderer Ereignisse ehrenamtlichen Zusammenwirkens innerhalb weniger Tage. So haben mehrere Vereine Ende Mai/Anfang Juni hervorragende Mannschaftsleistungen gezeigt und konnten Erfolge verbuchen, die über unsere Gemeinde hinaus strahlen. Erwähnt seien hier nur das Ritterfest des Fanfarenzugs, die hervorragenden musikalischen Ergebnisse unserer Musikvereine aus Kißlegg, Waltershofen sowie der Jugendkapelle und natürlich der 1. Fußballmannschaft der SG Kißlegg. Erwähnt werden müssen auch die Tischtennisfreunde, die Reiter und weitere, die sich erfolgreich dem freiwilligen Wettbewerb gestellt haben. Allen gemeinsam ist, das diese guten Leistungen ehrenamtlich, also um Gottes Lohn, erzielt worden sind und viele junge Menschen aus unserer Gemeinde gezeigt haben, dass Sie leistungsbereit und verantwortungsbewusst sind. Die Summe dieser Erfolge in so wenigen Wochen verdient schon das Wort „historisch“ meint Dieter Krattenmacher, Bürgermeister. Kindereinträge in Reisepässen der Eltern werden zum 26. Juni 2012 ungültig Nach europäischen Vorgaben sind Kindereinträge im Reisepass der Eltern ab dem 26.06.2012 ungültig und berechtigen das Kind nicht mehr zum Grenzübertritt. Somit müssen ab diesem Tag alle Kinder (ab Geburt) bei Reisen ins Ausland über ein eigenes Reisedokument verfügen. Für Eltern als Passinhaber bleibt das Dokument dagegen uneingeschränkt gültig. Den betroffenen Eltern wird empfohlen, bei geplanten Auslandsreisen rechtzeitig neue Reisedokumente für die Kinder bei ihrer zuständigen Passbehörde zu beantragen. Als Reisedokumente für Kinder stehen Kinderreisepässe, Reisepässe und – je nach Reiseziel – Personalausweise zur Verfügung. Dies gilt auch für Reisen innerhalb der Europäischen Union bzw. für den sogenannten „Schengen-Raum“. Auch wenn in diesem Gebiet die Grenzkontrollen ausgesetzt sind, entbindet dies die Reisenden nicht von der Pflicht ein gültiges Dokument mitzuführen. Bei Fragen können Sie sich gerne an die Mitarbeiterinnen des Gäste- und Bürgerbüros wenden (Tel.: 07563/936-117). Sanierung der Friedhofsmauern abgeschlossen Kürzlich konnten die Sanierungsarbeiten an der Friedhofsmauer des historischen Teils vom Friedhof St. Anna abgeschlossen werden. Dies wurde in mehreren Bauabschnitten erreicht. Leider hat sich beim letzen Bauabschnitt im Westen gezeigt, dass das Mauerwerk durch die jahrelange Durchfeuchtung nicht mehr auf der gesamten Länge zu retten war. Wieder hergestellt werden konnte aber der Eingang bei der St.-Anna-Kapelle und ein angebautes großes Mauerstück. In der Höhe des Hofes "Schuwerk" konnte so an der bisher spitzwinklig verlaufenden Grenze eine Korrektur vorgenommen werden. Die neue Grenze wurde vorerst mit einer Hecke bepflanzt und schließt den Friedhof zum Hof hin ab. JUGEND Unerlaubte Müllablagerung bei der Turn- und Festhalle Wie in vielen anderen Kommunen nehmen die wilden Müllablagerungen auch in der Gemeinde Kißlegg stetig zu. In Wäldern, bei Bahngleisen, an Containerstationen sowie in öffentlichen Mülleimern wird privater Müll entsorgt. Vor kurzem wurde bei den Containern bei der Turn- und Festhalle illegal Müll abgelagert (siehe Bild). Sollten Sie eine Müllablagerung entdecken, oder jemanden bei einer illegalen Müllablagerung beobachten oder Hinweise zur Müllablagerung an der Turn- und Festhalle haben, bitten wir Sie, sich bei der Gemeindeverwaltung Kißlegg (Tel. 07563/936-113) oder direkt bei der Polizeistelle Kißlegg (Tel. 07563/9099-0) zu melden. Meist handelt es sich um Haus-, Sperr- und sogar Leichtverpackungsmüll, welcher beim Wertstoffhof kostenfrei abgegeben werden könnte. Illegal abgelagerter Müll muss vom gemeindeeigenen Bauhof sichergestellt und entsorgt werden. Die Kosten für die Müllentsorgung, die Arbeitsstunden des Bauhofs sowie ein Bußgeld trägt der Verursacher, soweit dieser ermittelt werden kann. Ansonsten muss der Gebührenzahler mit den allgemeinen Abfallgebühren dafür aufkommen. Gewinner der Rallye am Tag der offenen Tür im Jugendhaus Herzlichen Glückwunsch, ihr habt gewonnen: Ina Weiland, Karin Pfender, Sophia Evers, Tina Aschenbrenner, Birgit Prinz, Theresa Prinz, Selina Schlichte, Andreas Kolb, Carolina Motz, Ruth Schuler und Amelie Bergmann dürfen sich über einen Einkaufsgut- schein im Wert von 10 Euro freuen. Der erste Preis, eine Strandbadjahreskarte geht an Roman Wagegg. Das Jugendbüro bedankt sich bei allen Besuchern die am Tag der offenen Tür mit viel Freude an der Jugendhausrallye teilgenommen haben.
5 Der Kißlegger Aus Kißlegg Die SG Kißlegg ist Meister der Bezirksliga KISSLEGG (dk) - Die Fußballer der SG Kißlegg sind Meister der Bezirksliga Bodensee! Dabei haben es die Kißlegger noch einmal richtig spannend gemacht. Vier Spieltage vor Rundenschluss verspielten sie einen souveränen acht Punkte Vorsprung. Innerhalb von drei Tagen schmolz der komfortable Vorsprung auf drei Punkte zusammen. Ein Unentschieden in Mochenwangen, sowie eine enttäuschende Heimniederlage gegen Weingarten und fünf Punkte waren weg. Im vorletzten Spiel zeigte die SG Kißlegg jedoch eine tolle Moral. Beim Tabellendritten, den SV Fronhofen, bis dahin 13 Mal unbesiegt, siegte die SG Kißlegg souverän und sicher mit 3:0. Jetzt musste das letzte Spiel, zu Hause im eigenen Stadion, die endgültige Entscheidung bringen. Ein Unentschieden, eventuell eine knappe Niederlage, würden aufgrund des besseren Torverhältnis reichen. Doch Kißleggs Coach Ewald Schmid forderte klar und deutlich einen Sieg, jedoch einen Sieg mit Köpfchen. Der Gegner, die TSG Bad Wurzach, ist ein unangenehmer, defensivstarker Gegner, den man nur mit Geduld besiegen kann. Alles war für diesen Tag bestens vorbereitet. Das Wetter, sowie die knapp 600 Zuschauer bildeten einen traumhaften Rahmen für dieses Saisonfinale. Sofort nach Anpfiff wurde klar, das Bad Wurzach nicht gewillt war, die SG Kißlegg auf das Meisterschaftstreppchen zu helfen. Im Gegenteil, Bad Die erfolgreiche Kißlegger Mannschaft. Wurzach spielte und kämpfte als ob sie noch selbst Meister werden könnten. So fand dieses intensive Spiel überwiegend im Mittelfeld statt, Torchancen gab es keine, weder hüben noch drüben. In der zweiten Hälfte wurde das Spiel emotionaler, auch ruppiger. In der 54. Spielminute sah Mathias Kempter, nach einem taktischen Foul, die zweite gelbe Karte und somit Gelb / Rot. Die daraus notwendige taktische Umstellung versuchte Bad Wurzach sofort auszunützen – und tatsächlich, eine Minute später lag der Ball im Kißlegger Tor. Da jedoch ein unbeteiligter Bad Wurzacher den Ball knapp vor Foto: pr der Torlinie noch berührte, entschied der Schiedsrichter richtig auf Abseits. Dieses beinahe Tor setzte jedoch noch einmal alle Kißlegger Kräfte frei. Mit einem Mann weniger versuchte die SG Kißlegg Tempo und Druck zu erhöhen und dies gelang. In der 76. Minute war es dann soweit, der gerade eingewechselte Tobias Krug erzielte den erlösenden Siegtreffer. Unbeschreiblicher Jubel brach aus. Jetzt wusste es jeder, die SG Kißlegg wird Meister. Doch Bad Wurzach gab nicht auf, kämpfte weiter, wollte den Ausgleich. Kißleggs Abwehr stand aber sicher und Kißlegg hatte jetzt auch die Räume für ein schnelles Konterspiel. Die beste Kißlegger Konterchance hatte Christian Jakob kurz vor Schluss, dann pfiff Schiedsrichter Florian Guth ab. Was dann geschah ist unbeschreiblich! Jubelnd und voller Freude stürmten die Fans den Platz und alle lagen sich in den Armen. Unvorsichtigerweise wollte auch Kißleggs Bürgermeister Dieter Krattenmacher die Mannschaft zu diesem sensationellen, historischen Erfolg gratulieren. Er schaffte es völlig durchnässt nach einer Bier und Sektdusche. Nach 20 Minuten dann der offizielle Teil, die Ehrung. Die Mannschaft nahm Aufstellung auf den Platz und eine Abordnung des Kißlegger Musikverein sowie der Kißlegger Fanfarenzug marschierte musizierend auf den heiligen Rasen der Kißlegger Helden. Staffelleiter Andreas Schele überreichte den Meisterschaftswimpel, Kißleggs Bürgermeister Dieter Krattenmacher sprach anerkennende Worte und auch Bezirksobmann Hans – Joachim Maier kam, trotz Terminprobleme, noch rechtzeitig zum gratulieren. Danach begann das große Fest, es wurde gefeiert und wie! Ein Tag der nie zu Ende gehen soll und aus den Kißlegger Lautsprechern kam das Lied: An Tagen wie diesen wünscht man sich Unendlichkeit! Die SG Kißlegg ist Meister der Bezirksliga Bodensee und steigt somit in die Landesliga auf. Während viele Vereine dies, mit viel Geld, seit Jahren versuchen, hat die SG Kißlegg gezeigt dass es auch mit einer guten Jugendarbeit, viel Fleiß und ehrlicher Arbeit geht. Kißleggs Bürgermeister empfängt die Meistermannschaft Stolze Fußball-Helden mit ihren Fans. FOTO: YANNICK DILLINGER Am Dienstagabend empfing Kißleggs Bürgermeister Dieter Krattenmacher die Meistermannschaft der SG Kißlegg mit dem engen ehrenamtlichen Umfeld. Aufgrund des schlechten Wetters wurde kurzfristig umdisponiert und der Empfang wurde im neuen Schloss durchgeführt. In seiner kurzen Ansprache sprach Kißleggs Bürgermeister anerkennende Worte für die Mannschaft, Trainer, Betreuerteam, Funktionäre und vor allem für das enorm wichtige, ehrenamtlich helfende Umfeld. Dieser Erfolg hat eine enorme Bedeutung für den Verein, aber auch für die Gemeinde Kißlegg führte er aus. Er lobte vor allem die Tatsache, dass dieser Erfolg vor allem auf eine gute Jugendarbeit zurück zu führen sei. Im gesamten Kißlegger Kader stehe nur ein Spieler von außerhalb. Zum Schluss wünschte er allen viel Glück und Erfolg in der Landesliga. Anschließen gab es ein reichliches, kaltes Buffet mit musikalischer Umrahmung. Mit einer fröhlichen Hockete ging dann langsam der Abend zu Ende.
Laden...
Laden...