Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 20.06.2012

  • Text
  • Waltershofen
  • Frau
  • Juni
  • Juli
  • Kindergarten
  • Gemeinde
  • Musikverein
  • Hubert
  • Ergebnis
  • Pater
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger 2 Amtlicher Teil NACHRICHTEN Das Kißlegger Schloß- und Straßenfest Das Kißlegger Schloß- und Straßenfest am Samstag, 7. Juli wird wieder ein Fest für Groß und Klein, Jung und Alt, für alle Sinne und Geschmacksrichtungen sein. Kulinarische Vielfalt und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm bestimmen den Tag. Ab 9 Uhr lockt der große Flohmarkt entlang der Schloßstraße. Hier finden sich Antiquitäten neben Gruscht und Krempel, Edles und Skurriles neben Funktionalem für den Alltagsgebrauch. Rund um das Neue Schloß und im Schloßgarten finden Veranstaltungen statt. Um 11 Uhr gibt der Musikverein Immenried auf der Bühne vor der Kreissparkasse den musikalischen Startschuss zum Festbeginn. An zahlreichen Ständen finden die Besucher nun alles, was Herz und Gaumen erfreut. Vereine, Gastronomie und Handels- und Gewerbebetriebe bieten ein reichhaltiges Angebot von schwäbischen bis zu internationalen Spezialitäten an. Dazu gibt es den ganzen Tag ein vielfältiges Programm: Bühne auf dem Kreissparkassenplatz: - Musikverein Immenried, Musikalische Umrahmung von 11 bis 14 Uhr - Band „Acustyx“ ab 14 Uhr Hits aus den 70er, 80er und 90er Jahren - Tanschule Nadja Abt, Tanzshow ab 18 Uhr - Band „Enjoy“ ab 20 Uhr beginnt die Party Bühne im Schloßgarten - „Siggi’s Sapperlott Sound“, musikalische Umrahmung ab 14 Uhr - Tanzschule Nadja Abt, Tanzshow um Kinderaktion beim Straßenfest am 7. Juli Für Kinder von 8 bis 12 Jahren Nachts im Museum: Beginn: 21 Uhr Mit nur einer Taschenlampe bewaffnet, führt ein Rundgang durch das Schloss und seinem finsteren Kellergewölbe. Für Aufregung und Spannung ist auf dieser Zeitreise gesorgt. Anmeldung bis 6. Juli erforderlich im Gäste- und Bürgerbüro. 15.30 Uhr - „Blasmusik Grenzenlos“, musikalische Umrahmung ab 20 Uhr Damit sich Jung und Alt auch wohlfühlen, gibt es vielerlei Angebote für Kinder und Senioren. Im hinteren Bereich des Schloßgartens finden viele Spiele statt u.a., mit dem Spielofant des Kreisjugendrings, beinhaltet viele verschiedene Spiele die von unseren Erzieherinnen durchgeführt und beaufsichtigt werden, Bungee Trampolin, ein „Bungee-Run“ erwartet Sie in der Herrenstraße. Für Kinder Wochenmarktverlegung anlässlich des Straßenfestes. Wie in den vergangenen Jahren kann der übliche Wochenmarkt am Samstag, den 7. Juli 2012 anlässlich des Straßenfestes nicht abgehalten werden. Deshalb werden wir den Wochenmarkt wieder auf Freitag, 6. Juli 2012 vorverlegen. Er findet zur üblichen Zeit auf dem Rathausplatz statt. Wir bitten um Beachtung. von 8 bis 12 Jahren findet eine Aktion „Nachts im Museum“ statt, Beginn 21 Uhr. Um 14 Uhr treffen sich die Bewohner der Kißlegger Seniorenheime im Schloßgarten zum gemütlichen Beisammensein. Dies Wichtige Hinweise zum Straßenfest: Umleitung Die Bahnhofstraße und Parkstraße fungieren als innerörtliche Umleitungsstrecke. Deshalb gilt auf dieser Strecke ein absolutes Halteverbot. Wir bitten Sie dies zu beachten. Parkverbot im Festbereich Der Straßenfestbereich umfasst die Herrenstraße, Schloßstraße, St. Anna Straße und Schützengasse. Am Samstag, den 07. Juli 2012 ist es ab 5.00 Uhr verboten in diesen Bereichen zu parken. Widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt. Flohmarktbeschicker In der Vergangenheit fuhren einige Flohmarktbeschicker zum Be- und Entladen ihrer Verkaufsgegenstände mit PKW’s wird vom DRK-Ortsverein durchgeführt und betreut. Und: Beim Kißlegger Straßenfest darf natürlich auch der sportliche Wettkampf nicht fehlen. Beginn der Triathlon-Stafette um 11 Uhr. durch den Schloßpark. Bitte beachten Sie, dass ein Befahren des Schloßparks mit einem PKW, Mofa und dergleichen generell untersagt ist. Dies gilt auch am Kißlegger Straßenfest. Zusätzlicher Einsatz von Zügen Da es im letzten Jahr bei den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erheblichen Kapazitätsengpässen kam, werden seitens der Bahn zum diesjährigen Straßenfest zusätzlich Züge eingesetzt. Diese fahren in der Nacht von Samstag, den 07.Juli auf Sonntag, den 08. Juli 2012 wie folgt: KIßLEGG - LEUTKIRCH Sonntag 8. Juli ab 00.35 Uhr an 00.45 Uhr Sonntag 8. Juli ab 01.26 Uhr an 01.35 Uhr KIßLEGG – WANGEN Sonntag 8. Juli ab 1.00 Uhr an1.10 Uhr

3 Der Kißlegger Amtlicher Teil Wichtige Kontaktdaten auf einen Blick Gemeindeverwaltung Kißlegg Schlosstraße 5 88353 Kißlegg Bürgermeisteramt Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis 12.30 Uhr Donnerstag 14.00 bis 17.00 Uhr Telefon: Zentrale 07563/936-91 Standesamt 07563/936-127 Bauamt 07563/936-118 Finanzverwaltung 07563/936-123 Gäste- und Bürgerbüro (im Neuen Schloss) Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis 12.30 Uhr Mo., Di., Do., Fr., 14.00 bis 17.00 Uhr Sa. 10.00 bis 12.30 Uhr Telefon: 07563/936-142 07563/936-117 Ortschaftsverwaltung Waltershofen Am Dorfplatz 1 88353 Kißlegg-Waltershofen Öffnungszeiten: Mo., Mi., 8.00 bis 12.00 Uhr Di., Do., 8.30 bis 12.00 Uhr 17.00 bis 18.15 Uhr Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Telefon: 07563/92110 Sprechstunde Ortsvorsteher Werner Bachmann Di, Do 17 bis 18.15 Uhr Mittwoch- und Freitagnachmittag und sonstige Termine nach Vereinbarung. Ortschaftsverwaltung Immenried St.-Ursula-Straße 3 88353 Kißlegg-Immenried Öffnungszeiten: Ortsvorsteher Herr Martin Müller: Dienstag von 9.00 bis 11.00 Uhr Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr Sekretariat Frau Agnes Würzer: Montag, Mittwoch und Donnerstag jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr Telefon: 07563/92367 Aus den KINDERGÄRTEN Elternbeirat vom St. Hedwigkindergarten – einfach prima! Wir Erzieherinnen vom Kindergarten St. Hedwig möchten uns recht herzlich bei allen Eltern, Großeltern und vor allem beim Elternbeirat, für die tatkräftige Unterstützung am Ritterfest Kißlegg 2012 bedanken. Sie haben uns die Organisation und Durchführung fürs Kostüme nähen abgenommen und uns somit für unsere pädagogische Arbeit mit den Kindern den „Rücken freigehalten“. Herzlichen Dank hierfür. Jedoch nicht nur der Elternbeirat hatte die Hände voll zu tun, JUGEND Zirkus, Zirkus, Zirkus!!!! Der Circus öffnet eine winzige Lücke in der Arena der Vergessenheit. Für eine kurze Spanne dürfen wir uns verlieren, uns auflösen in Wunder und Seligkeit, vom Geheimnis verwandelt. Drei Tage lang haben 12 Kinder mit der freiberuflichen Artistin und Theaterpädagogin Monika Kolb trainiert, ausprobiert, gelacht, geschwitzt und einstudiert. Ob Vertikaltuch, Ring, Diabolo, Jonglage, Walze oder Hula Hoop; jedes Kind durfte alles ausprobieren. Schnell enddeckten die Kinder dabei ihr Lieblingsutensil, das sie dann am Ende der drei Tage ihren Eltern, Geschwistern, Omas und Opas präsentieren durften. Es war schön den Kindern zuzusehen und zu erleben, wie ihre eigene Kreativität wuchs und sich entfalten konnte. Das Jugendbüro bedankt sich bei allen Artisten und der Leiterin Monika Kolb für diese wundervollen drei Tage und freut sich schon jetzt auf das nächste Mal. sondern auch viele Eltern bzw. Großeltern haben ihr handwerkliches Können beim Nähen bewiesen. Das wunderschöne und einheitliche Bild am Festumzug hat die viele Arbeit im Vorfeld mit Sicherheit belohnt. Sie alle können sehr stolz auf sich sein. Vielen Dank. Da die Kostüme nun ins Eigentum des Kindergartens übergehen, haben wir nun immer eine bleibende Erinnerung an das Ritterfest 2012. Das Kindergartenteam St. Hedwig TERMINE LVP-Sammlungen WALTERSHOFEN/IMMENRIED (ra) - Bürger aus Immenried und Waltershofen haben an folgenden Samstagen zwischen 9 und 12 Uhr die Möglichkeit LVP (Leichtverpackungen) abzugeben: 30. Juni, 14. und 28. Juli. Annahmestellen: -Immenried: Hofstelle Dietenberger, Hauptstr. 19 -Waltershofen: Harald Sonntag, Weidengasse 9 Bitte beachten Sie, dass in Immenried keine Altpapier-Straßensammlungen mehr stattfinden. Altpapier kann an den LVP-Sammelterminen ebenfalls bei der Hofstelle Dietenberger in der Hauptstr. 19 abgegeben werden. Rentenberatung KISSLEGG (ra) - Am Dienstag, 3.Juli findet von 17 bis 18 Uhr im Ulrichspark eine Rentenberatung der Deutschen Rentenversicherung statt. Terminvereinbarung über DAK, Tel. Nr. 0751/79 10 77 21 31. Sommerabendkonzerte KISSLEGG (ra) - Im Rahmen der Kißlegger Sommerabendkonzerte unterhält am Dienstag, 26. Juni, um 19.30 Uhr die Schalmeienkapelle Kißlegg die Besucher. Eine Woche später, am Dienstag, 03. Juli, ebenfalls um 19.30 Uhr ist das Jugendblasorchester Kißlegg unser Gast. Beide Konzerte finden nur bei guter Witterung auf dem neu renovierten Schlossplatz statt. Alle Einwohner und Gäste der Gemeinde Kißlegg sind zu den Veranstaltungen herzlich eingeladen. Aus Waltershofen Dorfentwicklungskonzept Waltershofen WALTERSHOFEN (ra) - Eine gemeinsame Sitzung der Arbeitskreise „Bildung, Soziales und Dorfkultur“ und „Wirtschaft, Infrastruktur und Ökologie“ findet statt am Montag, 25. Juli, um 19.30 Uhr in der Alten Schule in Waltershofen. Die Sitzung wird von Ortsvorsteher Bachmann geleitet. Dazu sind auch alle interessierten Bürger von Waltershofen herzlich eingeladen. Werner Bachmann, Ortsvorsteher

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen