Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 20.06.2012

  • Text
  • Waltershofen
  • Frau
  • Juni
  • Juli
  • Kindergarten
  • Gemeinde
  • Musikverein
  • Hubert
  • Ergebnis
  • Pater
  • Kisslegger

12 Der

12 Der Kißlegger Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit Treffpunkt F in Kißlegg – Momente des Auftankens für Frauen Frauen haben in ihrem Alltag vielfältigste Aufgaben zu bewältigen, andere zu stützen und zu tragen. Daher brauchen sie Orte, an denen sie Kraft gewinnen und ihre eigene Mitte spüren können. Der Treffpunkt F möchte daher Frauen aller Konfessionen die Möglichkeit geben, Kraft zu „tanken“ und sich gegenseitig zu stärken. Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen, am Dienstag, 3. Juli, zusammen den Kräutergarten bei Argenbühl/Eglofs zu besuchen. Frau Renate Tschöll wird durch diesen „Garten der Gesundheit, Sinne und Besinnlichkeit mit Sinnespfad“ führen. Sollte es an diesem Tag regnen, ist Frau Tschöll mit einem Ersatzprogramm auf den Besuch vorbereitet. Die Kosten für diese Kräutergartenführung betragen 3,50 Euro. Abfahrt ist um 19 Uhr bei dem Parkplatz am Feuerwehrhaus. Nähere Informationen gibt es bei Pastoralreferentin Jeanette Krimmer, Brigitte Teubert und Barbara Dentler. Erfolgreiche „Aktion Hoffnung“ in unserer Seelsorgeeinheit Vor einem Vierteljahr, nämlich am 17. März, hat in unserem großen Dekanat Allgäu-Oberschwaben und somit auch in unserer Seelsorgeeinheit die Straßensammlung der „Aktion Hoffnung“ stattgefunden. Schon damals haben unsere hiesigen Sammler übereinstimmend berichtet, dass sie sehr erfolgreich verlaufen sei. Dies wurde jetzt auch von offizieller Seite bestätigt: Von der Dekanatsgeschäftsstelle Ravensburg wurde uns nämlich schriftlich mitgeteilt, dass heuer im gesamten Dekanat 157,39 Tonnen gesammelt wurden. Im Vergleich zum Vorjahr sei dies eine Steigerung um genau 29,55 Tonnen gewesen. Sehr erfreut über das gute Ergebnis äußerte sich auch der Geschäftsführer der „Aktion Hoffnung e. V.“, Herr Anton Vaas, von Stuttgart. In seinem Dankesschreiben vom 24. April 2012 heißt es; „Wir haben wirklich ein Rekordergebnis erzielt, seit Jahren haben wir nicht mehr diese Menge erreichen können. ... Das ist hervorragend; ich war echt sprachlos, als ich das Ergebnis bekam und ich freue mich sehr darüber“. Da Herr Vaas auf Einladung der Kißlegger Kolpingsfamilie am 2. März 2012 im Kißlegger Gemeindehaus einen Info-Abend über die „Aktion Hoffnung“ gehalten hat, war er natürlich auf das Ergebnis von Kißlegg besonders gespannt. In seinem Brief schreibt er weiter: „Und jetzt das Ergebnis für die Abladestation Kißlegg. Da haben wir prozentual noch eine viel höhere Steigerung erzielen können. Nach 11,05 Tonnen im Jahr 2011 konnten Sie dieses Jahr 15,64 Tonnen sammeln. Das ist großartig! Einfach toll, meinen herzlichen Glückwunsch dazu“. Gerne leite ich diese erfreulichen Zeilen an alle weiter, die sich an der diesjährigen Straßensammlung der „Aktion Hoffnung“ beteiligt haben. Vor allem an diejenigen, die diese Sammelaktion wieder gut vorbereitet und so erfolgreich durchgeführt haben. Pfarrer Robert Härtel Diebstahl der Kißlegger Osterkerze Ein betrüblicher Schatten ist zum Ausklang des schönen und harmonischen Fronleichnamsfestes doch noch auf diesen Festtag gefallen: Beim abendlichen Rundgang durch die Pfarrkirche (gegen 19 Uhr) machte unser Mesner, Herr Hubert Meßmer, die traurige Entdeckung, dass eine Glasschale und einige noch gut verwendbare Kerzen entwendet wurden. Unter den beiden Kerzen vom Marienaltar und den beiden beim Bild des Hl. Antonius befand sich bedauerlicherweise auch unsere über 70 cm große (ihr Durchmesser: 8 cm) und besonders schön gestaltete Osterkerze. Sie war mit dem Motiv des Auferstehungsengels verziert, darüber hinaus mit einem größeren, in leuchtenden Farben gemalten Kreuz, mit fünf roten Wachsnägeln, der Jahreszahl 2012 und den beiden griechischen Buchstaben Alpha und Omega. Die Osterkerze, die in der Liturgie unserer Kirche einen hohen Symbolgehalt hat, stand während der 50-tägigen Osterzeit (bis Pfingstsonntag) im Altarraum und befand sich zum Zeitpunkt des Diebstahls auf einem Leuchter beim Taufbrunnen in der rechten Seitenkapelle unserer Pfarrkirche. Denn an dieser Osterkerze sollten ja auch heuer wieder bei der Taufe die Kerzen der Täuflinge entzündet werden. Wer von Ihnen evtl. eine solche Kerze findet oder zu Gesicht bekommt, auf die die obige Beschreibung passt, ist dringend gebeten, sich im Pfarrbüro (Tel. 91330) zu melden. Aus Waltershofen Waltershofener-Kindergartenkinder geben den Ton an WALTERSHOFEN (dk) - Beim Kindergarten Waltershofen wird seit Neuestem kräftig musiziert. Mit Triangeln, Becken, Rasseln und Trommeln und lässt sich nicht nur hervorragend Lärm machen, sondern auch das Rhythmus-Gefühl üben. Das Instrumenten-Set für 125 Euro wurde von dem Förderverein "Kindergarten und Grundschule Waltershofen e. V." gestiftet, der wiederum das Geld über Spendenbeträge eingenommen hat. Anna Rößler, Leiterin vom Kindergarten Waltershofen: "Wir freuen uns sehr darüber, die Instrumente sind ein echter Gewinn. Damit können wir das musikalische Empfinden unserer Kindergartenkinder stärken."

13 Der Kißlegger Aus Kißlegg Kindergarten St.Monika feiert 40-jähriges Jubiläum KISSLEGG (dk) - Am Samstag, 23. Juni feiert der Kindergarten St.Monika von 11 bis 16 Uhr sei 40-jähriges Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür. Dazu sind alle ganz herzlich eingeladen. Die feierliche Eröffnung findet um 11 Uhr mit einem Wortgottesdienst im Kindergarten statt. der von den Kindern mitgestaltet wird. Ab 13.30 Uhr gibt es verschiedene Angebote wie z.B. ein Quiz. Kinderschminken, Haarbänder flechten und Farbkreiselbilder. Auch für das leibliche Wohl wird mit Getränken, Steaks, Lerberkäse, Currywurst und Käsesemmel, sowie Kaffee, Kuchen und Eis gesorgt sein. Auf viele Besucher freuen sich die Erzieherinnen und der Elternbeirat des Kindergarten St. Monika. Schwertfest im Waldorfkindergarten KISSLEGG (dk) - Auf die „Großen“ Kinder des Waldorfkindergartens wartet in ihrem letzten Kindergartenjahr etwas ganz besonderes. Sie dürfen ein eigenes Ritterschwert aus Holz anfertigen. In den letzten Wochen wurde fleißig gesägt, gefeilt und geschliffen und zum Schluss hielt jedes Schulkind ein tolles Holzschwert in den Händen. Zum Abschluss an diese schweißtreibende Arbeit fand letzte Woche im Kindergarten das Schwertfest statt. Dabei werden die Kleinen Recken zum Ritter geschlagen und sind gerüstet für den täglichen Kampf für das Gute. Dabei wurde gesprochen: „Wie das strahlende Licht, das die Wolken durchbricht, ist wer Mut sich erringt und das Böse bezwingt.“ Im Anschluss daran gab es ein ritterliches Mahl mit gebackenen Zopfbrotschwertern und verschiedenen Gemüsesticks. Life Kinetik-Luft schnuppern KISSLEGG (dk) - Am Freitag, 13.Juli findet für Jung und Alt von 16. 30 bis 18. 30 Uhr ein Workshop in Nadjas- Tanz und Fitnesswelt statt, in dem das Life Kinetik Konzept mit praktischen Übungen von Dipl. Sportlehrer Stephan Schindler vorgestellt wird. Auch am Freitag, 7. September besteht die Möglichkeit in einem Workshop „Life Kinetik - Luft“ zu schnuppern. Infos und Anmeldung unter 07563/ 908355. Große Bedeutung seit Jahren: VdK-Sozialverband Seit Jahrzehnten setzt sich der Sozialverband VdK für die persönlichen sozialrechtlichen Belange seiner Mitglieder ein. 2011 erledigten die 35 badenwürttemberischen Vdk-Sozialrechtreferenten fast 10350 juristische Verfahren aus allen Bereichen des umfangreichen Sozialrechts. Sie erstritten dabei fast 10,4 Millionen Euro an Nachzahlungen für die Sozialrechtschutz begehrten Mitglieder. Um eine flächendeckende Betreung der Menschen sicherstellen, verfolgt der VdK Baden-Württemberg das Ziel, in jedem der 35 Landkreise mindestens eine Servicestelle zu errichten. Bereits heute gibt es ein engmaschiges Netz von Geschäftsstellen mit hauptamtlicher Besetzung, zudem noch viele ehrenamtlich besetzte Büros, aber auch Außensprechstunden der Sozialrechtsreferenten. Kürzlich öffnete eine neue VdK-Servicestelle in Stelle in Friedrichshafen, im Mai erfolgt Göppingen. Dort stehen weitere Sozialrechtsreferenten für Beratung und Sozialrechtschutz zur Verfügung. Alle Geschäftstellenadressen und Sprechstunden gibt es unter www.vdk-bawue.de oder telefonisch unter 0711-619560. Camperclub zu Gast in Kißlegg Der Camping- und Caravanclub aus Fidenza/ Parma war zu Gast bei den mittelalterlichen Rittertagen in Kißlegg. Der Vorsitzende des CamperClub kommt direkt aus unserer Partnestadt Fontanellato. So war am Samstag schon überraschender Treffpunkt im Schlosspark. Am Sonntag waren auf Einladung von Iris Müller doch etliche Kißlegger zu Gast beim Camper-Club am Strandbad und wurden um die Mittagszeit verwöhnt mi orig. Italienischen Spezialitäten.Es wurden interessante Gespräche geführt und Freundschaften geschlossen. Vorsitzender ALois Welier der DIG Kisslegg e.V. richtete einpaar Grußworte an die ital. Gäste und überreichte dabei ein Präsent mit Hofgutsbier von der Brauerei Farny- .Des weiteren überraschte er die Gäste mit einem Solo auf dem Alphorn. Der Präsidente des ital.CamperClubs war sehr angetan von der Gastfreundschaft und überreichte Herr Weler ein Poloshirt in der richtigen Größe und einen Wimpel vom Camper Clud Fidenza. Blutreitergruppe trifft sich KISSLEGG (dk) - Die Blutreitergruppe Kißlegg lädt am Freitag 22. Juni um 20 Uhr zum Gesprächsabend in das Bürgermoosstüble ein. Auf dem Programm stehen die Vorbereitungen für den Blutritt in Bad Wurzach und sonstiges. Auch junge Reiter und Reiterinnen die interesse haben, mal am Blutritt mitzureiten sind ganz herzlich willkommen. Auf eine zahlreiche Teilnahme freut sich der Gruppenführer Adolf Schupp, der auch für weitere Informationen zur Verfügung steht.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen