Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 19.07.2017

  • Text
  • Juli
  • Telefon
  • Kisslegg
  • August
  • Immenried
  • Rosenkranzgebet
  • Heidi
  • Wangen
  • Waltershofen
  • Ravensburg
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger 2 Amtlicher Teil Aus den SCHULEN 72 Kißlegger Realschüler verabschieden sich KISSLEGG (ra) - Im Ballkleid oder im Anzug mit Fliege, frei nach dem selbstgewählten Motto „Hollywood in Kißlegg“ verabschiedeten sich am 7. Juli 2017 in der Mensa 72 Kißlegger Realschüler von ihrer Schule. Eröffnet wurde der Abend durch das Schulorchester, welches mit dem Musikstück „Royal Fireworks Music“ zu unterhalten wusste. Konrektor Martin Weishaupt begrüßte alle anwesenden Gäste vor allem natürlich die Entlassschülerinnen und –schüler, denen er den Denkanstoß in Form einer Karikatur mitgab, mit ihrer gewonnen „Freiheit“ auch verantwortungsbewusst umzugehen. Nach den Klängen von „La Curcaracha“, wiederum intoniert vom Orchester unter der Leitung von Rektor Franz Biggel-Blaschko, trat dieser ans Rednerpult. Er beglückwünschte die Schülerinnen und Schüler zu ihrem Abschluss und stellte fest: „Beim Unterschreiben der Abschlusszeugnisse ist mit aufgefallen, dass ihr die wahren Kinder des 21. Jahrhunderts seid. Euer Geburtstag trägt die Zahl 2000.“ Die Generation also, die global, visuell und mit digitaler Technologie aufgewachsen ist und sich eine Welt ohne Netzwerke gar nicht vorstellen kann. Weiterhin empfahl er den Jugendlichen in dieser Welt nicht nur Produkte der gesellschaftlichen Wirklichkeit zu sein, sondern auch als Gestalter der eigenen Realität aufzutreten und vor allem nicht alles geduldig hinzunehmen und stehenzulassen. Im Anschluss wurden von den Klassenlehrern Hr. Wölfle, Hr. Weishaupt und Hr. Hodrius die Zeugnisse gemeinsam mit dem Rektor überreicht, wobei hier vor allem die Schulbeste Jana Schneider mit einem Gesamtschnitt von 1,1 hervorzuheben wäre. Bürgermeister Dieter Krattenmacher bedankte sich bei den Schülerinnen und Schülern dafür, dass sie trotz der vielen Umbaumaßnahmen so gut durchgehalten und alle so erfolgreich ihren Abschluss absolviert hätten. Auch er nahm Bezug zu unserer schnelllebigen Zeit, die ein großes Maß an Flexibilität erfordere. Der 10ner Chor, unter der Leitung von Hr. Gutscher, sang die Lieder „Halleluja“ und „Wonderwall“, eine kurzweilige Diashow schaute auf die vergangenen sechs Jahre zurück und viele Dankesworte wurden von Seiten der Schülerinnen und Schüler an ihre Lehrer gerichtet. Zum krönenden Abschluss rappten die Klassenlehrer, frei nach den Fantastischen 4: „ An die 10ner mit freundlichen Grüßen, die Welt liegt euch zu Füßen, denn ihr kommt jetzt raus, ihr habt es drauf, für ein Leben voller Schall und Rauch! Bevor ihr geht, fallt ihr nochmal auf.“ Abschied nehmen fällt schwer, aber gibt auch die Möglichkeit Neues anzufangen. NACHRICHTEN Der Bahnfuchs informiert: Gleiserneuerungen auf der Strecke Memmingen – Lindau REGION (ra) - Von Sonntag, 30. Juli bis Sonntag, 10. September werden auf der Strecke Memmingen - Lindau Hbf die Gleise erneuert. Es wird ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Memmingen - Leutkirch eingerichtet. Bitte beachten sie die längeren Fahrzeiten bzw. die frühere Abfahrtszeit der Busse in Memmingen. Die Züge zwischen Lindau Hbf - Leutkirch verkehren planmäßig. Zwischen Leutkirch - Lindau Hbf wurde die Regionalbahn (RB) 22880 und (RB) 22892 sowie der Regional-Express-Zug (RE) 57428 an die Ankunft der Busse angepasst. Bitte beachten Sie, dass die Ersatzbusse nicht immer die Haltestellen direkt am Bahnhof anfahren. Haltestellen der Ersatzbusse: • Leutkirch Bahnhof • Aichstetten Bahnhof • Aitrach Kirchplatz • Aitrach Marstetten, Bahnhof • Tannheim Rehgarten • Memmingen, ZOB Die Broschüre mit den genauen Fahrplanänderungen durch den Schienenersatzverkehr liegt im Gäste- und Bürgerbüro sowie im Bahnhof aus. „Sommerschnuppertag“ am 27. Juli beim Finanzamt Wangen WANGEN (ra) - Das Finanzamt Wangen veranstaltet für Schülerinnen und Schüler, die im Jahr 2018 ihre Mittlere Reife, die Fachhochschulreife bzw. das Abitur ablegen werden und mit einer Berufsausbildung oder mit einem Dualen Studium beginnen wollen, am 27. Juli 2017 einen „Sommerschnuppertag“. Unter dem Motto „Steuer: Kann ich auch!“ informiert das Finanzamt von 9 bis circa 12 Uhr über attraktive Ausbildungs- und Studienplätze bei der Steuerverwaltung des Landes Baden – Württemberg. Dabei gibt es Informationen zum Ablauf der Ausbildung/des Studiums, über die Höhe der Ausbildungsvergütungen und die Berufsaussichten bzw. die abwechslungsreichen Tätigkeitsbereiche nach Abschluss der Ausbildung. Unter Tel. 07522/714300 werden Anmeldungen entgegengenommen.

3 Der Kißlegger Amtlicher Teil Wichtige Kontaktdaten auf einen Blick Gemeindeverwaltung Kißlegg Schlossstraße 5 88353 Kißlegg Bürgermeisteramt Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12.30 Uhr Donnerstag 14 bis 17 Uhr Telefon: Zentrale 07563/936-91 Standesamt 07563/936-127 Bauamt 07563/936-118 Finanzverwaltung 07563/936-123 Gäste- und Bürgerbüro (im Neuen Schloß) Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12.30 Uhr Mo., Di., Do., Fr., 14 bis 17 Uhr Samstag 10 bis 12.30 Uhr Telefon 07563/936-142 und 07563/ 936-117 Bahnschalter Öffnungszeiten Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr Ortschaftsverwaltung Waltershofen Am Dorfplatz 1 88353 Kißlegg-Waltershofen Öffnungszeiten: Mo., Mi., 8 bis 12 Uhr Di., Do., 8.30 bis 12 Uhr und 17 bis 18.15 Uhr Freitag 8 bis 12 Uhr Telefon 07563/92110 Ortschaftsverwaltung Immenried St. Ursula-Straße 3 88353 Kißlegg-Immenried Öffnungszeiten: Ortsvorsteher Martin Müller Dienstag 9 bis 11 Uhr Donnerstag 17 bis 19 Uhr Sekretariat Agnes Würzer Mo., Mi., Do., 9 bis 11 Uhr Telefon 07563/92367 Notrufnummern: Polizeiposten Vogt Mo – Fr 7 bis 19 Uhr Telefon 07529/971560 Außerhalb der Dienstzeiten Polizeirevier Wangen Telefon 07522/984-0 Feuerwehr und Rettungsdienst Telefon 112 Bauhof: 07563/913031 Allgemeine Störung der Wasserversorgung: 0171/3037573 NACHRICHTEN Sommerferienprogramm – es sind noch Plätze frei KISSLEGG (ra) - Ganze 60 Programmpunkte sind in diesem Jahr beim Sommerferienprogramm der Gemeinde Kißlegg zusammengekommen und stehen für fantasievolle, erlebnisund abwechslungsreiche Sommerferien und ein breites Angebot für kreative Kids, Pferdeliebhaber, Naturbegeisterte und Sportskanonen. Ob Yoga für Teens, Schnupperangeln oder Landwirtschaft zum Anfassen – bei dem breiten Angebot ist für jede Alters- und Interessensgruppe sicher das Richtige mit dabei! Bei folgenden Programmpunkten ist noch ein Restkontingent frei: • Schnupperangeln (29. Juli, 10-14 Uhr, Alter: 10-14 Jahren) • „So war die Zeit“: Als Oma und Opa noch Kinder waren (1. August, 10-16 Uhr, Alter: 6-12 Jahre) • Surfen am Badsee (3. August, 10-16 Uhr, Alter: 12-20) • Kids-Dance (3. August, 9-10:30 Uhr, Alter: 6-9) • Hip Hop (3. August, 10:30 – 12 Uhr, Alter: 10-16) • Auf den Spuren der Sprudelflasche (jeweils am 8. und 22. August,10-11:30 Uhr, Alter: 8 -15) • Emmelhofer Spiele – Championat (10. August, 13:30-17 Uhr, Alter: 6-12) • Spuk und andere Geschichten (15. August, 10 – 11:30 Uhr, Alter: 7-11) KISSLEGG (ra) - Eine Delegation des Gemeinderats und der Rathausverwaltungsspitze haben eine kürzlich eröffnete Feneberg-Lebensmittelfiliale in Weiler im Allgäu besucht. Die Filiale dient als Vorbild für das auf der Becherhalde geplante Projekt. Christof Feneberg (links von Bürgermeister Dieter Krattenmacher) führte durch das Gebäude und beantwortete alle Fragen. Bereits in wenigen Wochen soll der Bauantrag eingereicht werden, so Feneberg. Wenn keine unvorhergesehenen Hindernisse auftauchen, dann sei eine Eröffnung des Kißlegger Marktes im November/Dezember 2018 realistisch. • Besprühen und Gestalten von T-Shirts (17. August,14-16 Uhr, Alter 7-10) • Jugendschießen (25. August, 17-19 Uhr, Alter: 12-16) • Brettspielnachmittag (27. August, 14- 17 Uhr, Alter: 8-14) • Turnen, Akrobatik & Co (28. August, 9:30- 11:30 Uhr, Alter: 6-10) • Yoga für Teens (28. August, 10-12 Uhr, Alter: 13- 17) • Heukränze binden und gestalten (31. August, 10-12 Uhr, Alter:6-14) • Wir erkunden die Schätze unserer Kirche (1. September,10-11 Uhr, 6-14) • Wir lassen Farben leuchten (4. September, 9-12 Uhr, Alter: 8-16) • Ponynachmittag (6. September, 14-18 Uhr, Alter: 6-10) • Schießen mit dem Luftgewehr (7. September, 17 – 19 Uhr, Alter:12-16) • Ponyreiten (8. September 14-15 Uhr oder 15-16 Uhr, Alter: 3-16) • Tischtennis für Mädchen (9. September, 10-12 Uhr, Alter: 7-13) Interessierte wenden sich bitte schnellstmöglich an das Gästeund Bürgerbüro Franziska Keib und Angelika Pfeffer. Tel.: 07563/936-117 oder 07563/936-145. Gemeinderatsdelegation besichtigt Feneberg-Markt

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen