Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 16 Aus Kißlegg Die fröhlichen Teilnehmer des zweiten dŚchnur“ haben sich zum Gruppenbild versammelt. 2. „Ball über d Schnur" beim Kißlegger Schloss- und Straßenfest Glanzvoller Auftritt beim Landesfinale der Mehrkämpfer KISSLEGG (dk) - Bereits zum zweiten Mal veranstaltete der Tennisclub Kißlegg ein Fussballtennisturnier im Kißlegger Schlosspark. 32 Zweier- Mannschaften mit wohlklingenden Namen wie „Leberkäsbrät“, „Schnuwu“ oder „Wia Letschjohr“ zeugten schon vorab von der grossen Motivation und Kreativität der teilnehmenden Mannschaften. Kreativität sowie Ball- und Körperbeherrschung sind auch durchaus gefragt wenn es darum geht einen Fussball über ein 1,20 m hohes Netz in einem 6x8 Meter grossen Spielfeld unter Einhaltung der Fussballtennisregeln auf der Gegenseite unterzubringen. Neben aktiven Fußballern und "Altherren-Kickern" stellten sich auch Tennisspieler und Freizeitsportler der Herausforderung. Ausserdem darf erwähnt werden, dass unter den Teilnehmer auch zwei Frauenteams am Start waren, die sich übrigens durchaus beachtlich schlugen, ebenso wie ein Team aus Syrien, das der Veranstaltung noch einen zusätzlichen internationalen Anstrich verlieh. Gespielt wurde im Modus der letzten Fussball Weltmeisterschaften mit acht 4er Gruppen von denen sich die jeweiligen Gruppensieger und –zweiten für die KO Runde qualifizierten. Am Ende setzte sich mit den "Rössler Amateuren" (Stephan und David Rössler) wie im Vorjahr eine Mannschaft der Kisslegger AH-Fussballer gegen "Leberkäsbrät" (Simon Praschak und Marcel Schneider) durch. Auch die äusseren Bedingungen waren nach dem verregneten Auftakt im Vorjahr in diesem Jahr einwandfrei. So hat nicht nur das Wetter mitgespielt, sondern vor allem die Öffnung des Schlossparks durch den Wegfall des Zauns der Spatz-Veranstaltung hat dazu geführt, dass sich viele Zuschauer, darunter viele Familien mit Kindern, um die vier Spielfelder während dem fast vierstündigen Turnier tummelten. Im nächsten Jahr wird es auf vielfachen Wunsch der Teilnehmer auf jeden Fall eine Wiederauflage der Veranstaltung geben. Das Endergebnis im Detail: 1. Rössler Amateure, 2. Leberkäsbrät, 3. Die Feuchten Banditen (Philip und Walter Rössler), 4. One and a half Man (Clemens Teubert und Pirmin Hermann), 5. Golden Refrigerators (Jonas Thanner und Fabian Nadig), 6. Schnuwu (Alexander Fimpel und Mario Ullrich), 7. Hightowers (Sven Findeisen und Thomas Weimer), 8. Matze, bitte zur Turnierleitung (Armin Kempter und Christian Hartwig). KISSLEGG (dk) - Die Kisslegger Turner Marc Arnold und Tom Schweighöfer haben in Heidenheim am Landesfinale der Mehrkämpfer teilgenommen. Durch ihre hervorragenden Leistungen beim Gaumehrkampftag in Wangen hatten sich die Turner hierfür qualifiziert und konnten sich mit den besten Mehrkämpfer aus Baden- Württemberg messen. Ebenfalls für das Landesfinale qualifiziert hatte sich die achtjährige Tamara Gronmayer. Sie entschied sich jedoch gegen einen Start in Heidenheim. Marc Arnold und Tom Schweighöfermussten sich mit einer starken Konkurrenz an drei Leichtathletikdisziplinen sowie drei Turngeräten messen. Beide Turner kamen super in den Wettkampf. Marc Arnold startete bei den Elfjährigen, Tom Schweighöfer in der Altersklasse der B- Jugendlichen. Marc schaffte einen perfekten Start auf dem Sportplatz und konnte in allen drei Disziplinen persönliche Bestleistungen erzielen. Mit einer Laufzeit von 8,16 Sekunden beim 50 Meter Lauf, einer Weitsprungleistung von 3,71 Meter und einem Ergebnis von 24,7 Meter beim Ballwurf konnte er mit der Konkurrenz gut mithalten. Auch Tom verschaffte sich auf dem Sportplatz Respekt bei der Konkurrenz. Bei zwanzig Startern war er mit einer Laufzeit von 13,14 Sekunden über 100 Meter, 4,99 Meter beim Weitsprung und 9,92 Meter beim Kugelstoßen nach drei Disziplinen auf Platz 1. Anschließend folgten die Turngeräte Boden, Barren und Reck. Beide Turner lieferten auch hier gute Leistungen ab, die Konkurrenten, welche meist mindestens zwei bis dreimal die Woche trainieren, konnten hier jedoch Boden gut machen. Am Ende reichte es für Marc zu einer hervorragenden Platzierung im Mittelfeld auf Platz 18. Tom überraschte alle und landete als Vertreter des Turngau Oberschwaben auf einem sensationellen dritten Platz. Die SG 1865 Kißlegg ist stolz mit solch herausragenden Turnern beim Landesfinale vertreten gewesen zu sein und gratuliert den Teilnehmern für die tollen Leistungen.
17 Der Kißlegger Aus der Nachbarschaft 8. internationales Unimog und MB trac Treffen in Enkenhofen ARGENBÜHL-ENKENHOFEN (dk) - Am 22. und 23. Juli laden die Unimog und MB trac Freunde Enkenhofen e.V. zum 8. internationalen Unimog & MB trac Treffen nach Enkenhofen ein. Mehrere Hundert Fahrzeuge, Verkaufsstände für Allerlei, Blasmusik, Spiele für Groß und Klein und ein umfangreiches Rahmenprogramm warten auf die Besucher. Ein Highlight ist die Fahrzeug-Rundfahrt mit Segnung am Sonntag. Neu ist eine Verlosung: Am Sonntag gibt es einen 190er Mercedes im MBtrac Look zu gewinnen! Der Eintritt ist frei! Los geht’s am Samstag, 22. Juli – in diesem Jahr bereits um 11 Uhr - auch wenn die ersten Gäste erfahrungsgemäß schon am Freitag Abend anreisen. Nach dem Mittagstisch sorgt am Nachmittag und Abend sorgt das Schwarzwurstblech und Adis Hüttentrio für zünftige Unterhaltung im Feststadel. Am Sonntag findet im Anschluss an den Gottesdient die Rundfahrt mit Fahrzeugweihe statt, für viele das Highlight des Treffens. Zum Frühschoppen sorgt Blasmusik im Feststadel für Unterhaltung und natürlich ist auch fürs leibliche Wohl an beiden Tagen bestens gesorgt. Für alle Gäste, Teilnehmer und Besucher warten an den beiden Tagen die zahlreichen Fahrzeuge, die aus Nah und Fern anreisen, auf Bestauner und Gleichgesinnte. Aber auch drum herum ist einiges geboten: Marktstände mit Werkzeugen, Fahrzeugteilen, aber auch Schmuck, Kleidung und Spielwaren laden zum Stöbern und Schlendern ein. Während sich die Kleinen in der Hüpfburg, auf dem Sandhaufen und mit Spielzeugtraktoren vergnügen könnten, messen die starken Männer und gerne auch Frauen die Kraft ihrer Fahrzeugen auf der Bremsplatte. Neu in diesem Jahr wird die Verlosung eines wahren Unikats sein. Der Verein hat einen 190er Mercedes mit MB trac Look versehen. Natürlich fahrbereit und mit gültiger TÜV Plakete wird er ein wahrer Hingucker und ein nützliches Gefährt für seinen künftigen Besitzer sein! Das Enkenhofener Unimog und MB trac Treffen wurde 2003 mit bescheidenen Mitteln aus einer Stammtischlaune heraus veranstaltet. Dass es deswegen vielleicht etwas „hemdsärmlig“ angegangen wurde, ist nachvollziehbar. Und trotzdem oder vielleicht gerade deswegen darf sich der Verein mit seinen heute knapp 50 Mitgliedern – die zwischen 1 und 75 Jahren alt sind – bei jedem Treffen über noch mehr Fahrzeuge und Besucher freuen. So ist das Treffen mittlerweile auch kein Insider mehr sondern zählt über die Landesgrenzen hinaus zu den größten Treffen dieser Art. Viele der Teilnehmer kommen seit 2003 regelmäßig, ständig kommen neue Gesichter dazu, viele nehmen einen weiten Weg auf sich und sogar aus Schottland reisten schon Gäste an. „Uns ist es wichtig, dass nicht nur für Fahrzeugbesitzer und -liebhaber in Enkenhofen was geboten ist, sondern auch für Familien und Kinder“ sagen die beiden Vorstände Hubert Rast und Raimund Kresser. „Deshalb werden wir auch keine Teilnahmegebühr und keinen Eintritt verlangen!“. Und dass das wichtig und richtig ist, zeigt auch die enorme Zahl von Familien, Kindern und Einheimischen, die nicht nur über MBtracs und Unimogs fachsimpeln wollen, sondern einfach mitfeiern, staunen, mitmachen und genießen wollen. Ein solches Treffen zu organisieren ist eine große Herausforderung und viel Arbeit. Doch die beiden Vorstände und die hinter ihnen stehenden Vereinsmitglieder zeigen viel Leidenschaft; auch weil sie sich der Unterstützung aus dem Dorf sicher sein dürfen. Denn wenn die Besucher im Juli dort in ihre Festwurst beißen und ihr Bier trinken, sind nicht nur hinter der Theke sondern fast überall, oft auch im Hintergrund, zahlreiche Helferinnen und Helfer im Einsatz. Alle Teilnehmer, die mit einem Unimog oder MB trac zum Treffen nach Enkenhofen fahren, werden wieder mit einem kleinen Geschenk belohnt – nehmen sie doch teilweise bis zu mehreren hundert Kilometern Entfernung für die Anreise mit ihren Traktoren auf sich. ANZEIGEN Stellenangebote schwäbische.de/jobs Wir suchen auf 450,-e Basis Mechaniker/-in für Wartung und Reparaturen von PKW- Anhängern GOMM Fahrzeugbau Raiffeisenstr. 10 88353 Kißlegg P (0 75 63) 9 12 40 SB-Tankstelle Müller GmbH Wir suchen ab sofort für unsere Tankstelle eine freundliche, motivierte • Teilzeitkraft • Wochenendkraft auf 450-L-Basis in unser tolles Team! Nähere Auskunft an der Kasse oder unter der Telefon-Nr. 0 75 63/9 20 00. Bewerbungen an: muellertanke@email.de
Laden...
Laden...